| # taz.de -- Kritik an Niedersachsens Sozialpolitik: „Vertafelung der Gesellsc… | |
| > Niedersachsen möchte Tafeln stärker unterstützen. Die | |
| > Landesarmutskonferenz kritisiert, dass das Land damit seine sozialen | |
| > Aufgaben auslagere. | |
| Bild: Bitter nötig: Lebensmittelausgabe der Hannöverschen Tafel | |
| Hamburg taz | Eine aktive Unterstützung in Notsituationen, ohne den Staat | |
| aus seiner Verantwortung zu entlassen – so lautet der Anspruch der Tafeln | |
| in Deutschland. Doch immer mehr Menschen sind auf ihre Hilfe dauerhaft | |
| angewiesen. Die niedersächsische Landesregierung möchte die Tafeln deswegen | |
| zukünftig stärker finanziell und infrastrukturell unterstützen. Auch eine | |
| Werbekampagne ist im Gespräch, um ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zu | |
| gewinnen. | |
| „Insgesamt wird das Hilfsprogramm der Landesregierung dazu beitragen, die | |
| Situation armutsbetroffener Menschen in Niedersachsen wenigstens etwas zu | |
| entspannen“, sagt Uwe Lampe, Vorsitzender des Landesverbandees der Tafeln | |
| in Niedersachsen und Bremen. Der Verband war an der Erarbeitung der Pläne | |
| beteiligt. Zentral ist laut Lampe insbesondere die Absicht, Logistikzentren | |
| für die Tafeln einzurichten. Diese sollen die Verteilung von Lebensmitteln | |
| erleichtern. Wo genau sie gebaut werden, ist derzeit noch in Planung. | |
| Anbieten würden sich laut Lampe Standorte in Bremen, der Region Hannover | |
| und in Nordwestniedersachsen. | |
| Den Plänen vorausgegangen war eine Initiative des niedersächsischen | |
| Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD). Unter Führung der Ministerien waren | |
| Wirtschaftsverbände, Kirchen, Gewerkschaften, Energieversorger und | |
| Sozialverbände sowie die Kommunen aufgefordert, Vorschläge für den Umgang | |
| mit den kommenden sozialen Herausforderungen zu erarbeiten. | |
| Während der Landesverband der Tafeln auf eine Ausweitung und Verstetigung | |
| der finanziellen Unterstützung hinarbeitet, warnt die Landesarmutskonferenz | |
| Niedersachsen vor einer „Vertafelung der Gesellschaft“. Zwar sei die | |
| finanzielle Unterstützung der Tafeln in Krisenzeiten notwendig, sagt | |
| Klaus-Dieter Gleitze, Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz, doch „eine | |
| Tafel muss in einer der reichsten Gesellschaften der Welt eine Ausnahme | |
| sein und darf nicht zum flächendeckenden Angebot der Daseinsfürsorge | |
| werden“. | |
| Der Staat ziehe sich zunehmend aus seiner Fürsorgepflicht für [1][Menschen | |
| mit wenig Geld] zurück, kritisiert Gleitze. Anstatt auf ehrenamtliche | |
| Angebote zu setzen, sollte der Staat gerechte Teilhabe ermöglichen. Konkret | |
| fordert die Landesarmutskonferenz von der Landesregierung beispielsweise | |
| eine Bundesratsinitiative zur Erhöhung des Regelsatzes für Hartz-IV und | |
| Grundsicherung. | |
| „Natürlich wären wir dankbar, wenn wir nicht systemrelevant wären“, sagt | |
| Lampe. Doch das sei aktuell nicht absehbar. Über 100 Tafeln mit insgesamt | |
| 250 Ausgabestellen gibt es in Niedersachsen und Bremen. Aktuell arbeiten | |
| rund 7.000 Ehrenamtliche für die Tafeln. Doch das reiche nicht aus, „um dem | |
| [2][Ansturm] gerecht zu werden“, sagt Lampe. Er spricht in diesem | |
| Zusammenhang von einer „dramatischen Entwicklung“. Für politische | |
| Diskussionen habe man aktuell keine Zeit. „Wir sind diejenigen, die die | |
| Ärmel hochkrempeln und in der sozialen Notsituation anpacken.“ | |
| Wie hoch die zusätzliche finanzielle Unterstützung der Tafeln ausfallen | |
| soll, prüft das niedersächsische Sozialministerium noch. Sie wird auf | |
| mehrere Jahre angelegt. Eine eventuelle Werbekampagne wäre hingegen als | |
| einmalige Unterstützung gedacht. | |
| Darüber hinaus kündigt das Land Niedersachsen einen [3][Nachtragshaushalt | |
| in Höhe von 100 Millionen Euro] an, um die Kosten der sozialen Krise | |
| abzufedern. Daraus sollen auch die geplanten Logistikzentren finanziert | |
| werden. Wie das Geld verteilt wird, ist derzeit noch Gegenstand von | |
| Verhandlungen. Der Landesverband der Tafeln hat einen Vorschlag vorgelegt, | |
| laut dem für die Einrichtung der Logistikzentren 1,5 Millionen Euro | |
| benötigt würden. Das Geld soll den Tafeln Ende des Jahres zur Verfügung | |
| stehen. | |
| 29 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Armut-und-Inflation/!5859671 | |
| [2] /Armut-in-Deutschland/!5864471 | |
| [3] /Energiepreis-Entlastung-in-Niedersachsen/!5874298 | |
| ## AUTOREN | |
| Josephine von der Haar | |
| ## TAGS | |
| Tafel | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Armutsbekämpfung | |
| Bremen | |
| Tafel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Energiekrise | |
| Tafel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tafeln in Hamburg und Niedersachsen: Zu wenig Lebensmittel | |
| Hamburger Tafeln rufen zu Spenden von Privatpersonen auf. In Niedersachsen | |
| werden Ehrenamtliche bald in Deeskalation geschult. | |
| Hamburger Tafeln in der Krise: Wo der Staat versagt | |
| Die Tafeln starten eine große Spendenaktion. So gut das auch ist, wird | |
| dadurch vor allem eins klar: Der Staat kümmert sich nicht. | |
| Ökonom über Inflation und Sozialpolitik: „Wir haben eine unsoziale Inflatio… | |
| Steigende Preise, miese Löhne, geringe Sparquote: Wir sind in einer | |
| sozialen Notlage, sagt Ökonom Marcel Fratzscher. Daran sei auch der Staat | |
| Schuld. | |
| Armut in Deutschland: Riesen-Andrang auf Tafeln | |
| Die Zahl der Kund:innen bei den Tafeln ist auf einem Rekordhoch. Immer | |
| mehr Menschen sind langfristig auf Hilfe angewiesen. | |
| Bericht von Sozialverband: Armut erreicht neuen Höchststand | |
| Die Coronafolgen sowie steigende Lebensmittel- und Energiepreise treiben | |
| Millionen Menschen in die Armut. Der Paritätische fordert gezielte Hilfen. |