| # taz.de -- Lithium | |
| Lithiumabbau in Deutschland: Den Erzfeind lieben lernen | |
| Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff | |
| Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den | |
| Plänen. | |
| Bergbaugeschäfte in der DR Kongo: Das Lithium-Phantom | |
| Viele verdienen am Lithium von Manono, ohne dass gefördert wird – jetzt | |
| wollen die USA einsteigen. Eine Recherche über Profiteure in der DR Kongo. | |
| Abbau von Mineralien: Schäden ins Ausland ausgelagert | |
| Der Abbau wichtiger Mineralien für die Energiewende verursacht gravierende | |
| Schäden. Deren Folgen überlassen Deutschland und die EU oft Drittstaaten. | |
| Lithium in Lateinamerika: Alle wollen es, alle brauchen es | |
| Der Geologe Micha Zauner sucht in Argentinien nach Lithium für die deutsche | |
| Industrie. Er will es nachhaltiger abbauen als andere. Geht das überhaupt? | |
| Chemiker über Lithiumabbau: „Eigentlich ist Europa mit Lithium gesegnet“ | |
| Die Umweltprobleme des Rohstoffabbaus zu exportieren, sei unethisch, sagt | |
| der Chemiker Martin Bertau. Gegen Abhängigkeiten helfe mehr | |
| Eigenproduktion. | |
| Rohstoffdeal mit der Ukraine: Große Schatzsuche | |
| Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen – aber viele Bergwerke und Tagebaue | |
| sind veraltet. Der geplante Rohstoffdeal mit den USA schürt Hoffnungen. | |
| Strategie von Putin und Vučić: Schluss mit Appeasement | |
| Die EU steht vor dem Scherbenhaufen ihrer Beschwichtigungspolitik gegenüber | |
| Serbiens Präsidenten. Die Achse Serbien–Russland ist stärker denn je. | |
| Westbalkan-Gipfel in Berlin: Regionaler Freihandel statt EU-Beitritt | |
| Die Bilanz von einer Dekade Westbalkan-Gipfel fällt bescheiden aus. Nun | |
| soll der EU-Beitritt beschleunigt und der regionale Handel stärker werden. | |
| Lithiumabbau in Portugal: Die Zukunft wird abgebaggert | |
| Ein Dorf wehrt sich gegen den Verkauf seiner Ländereien für den | |
| Lithiumabbau. Wer bei dem Geschäft mit einer „klimaneutralen Zukunft“ | |
| verliert. | |
| Lithium-Deal mit Serbien: Fatale Appeasementpolitik der EU | |
| Scholz’ Lithium-Deal mit Belgrad ist falsch. Er bestärkt die serbische | |
| Regierung, den großserbischen Plan Milošević’ umzusetzen. | |
| Proteste gegen Lithiumabbau in Serbien: Die Schattenseiten des E-Autos | |
| Mit dem Rohstoff Lithium muss sparsamer umgegangen werden als bisher. Die | |
| Gigantomanie bei E-SUVs mit 700 Kilogramm Batteriemasse ist inakzeptabel. | |
| Staatssekretärin über Lithium: „Es gibt keinen Rabatt“ | |
| Die Ampel setzt große Hoffnung auf Serbiens Lithium. Staatssekretärin | |
| Brantner über Umweltrisiken und den Umgang mit Vučićs autokratischer | |
| Regierung. | |
| Proteste in Serbien gegen Lithium-Abbau: „Hier werdet ihr nicht graben“ | |
| Zehntausende demonstrieren in Belgrad gegen den Lithiumabbau im Westen | |
| ihres Landes. Präsident Vučić hat das Bergwerk zur Chefsache erklärt. | |
| Lithium aus Serbien für Deutschland: Dreckiger Rohstoff | |
| So sehr Deutschland Lithium für die Transformation braucht: Der Deal mit | |
| Serbien geht auf Kosten von Naturschutz und Menschenrechten. | |
| Rolle Serbiens beim Lithium: Putin-Freund rehabilitiert | |
| Serbiens Präsidenten Vučić ist es gelungen, aus dem Lithiumvorkommen im | |
| Land Kapital zu schlagen. Trotz Putin-Nähe hat er Berlin als Bündnispartner | |
| gewonnen. | |
| Olaf Scholz in Serbien: Regierungschef auf Lithiumjagd | |
| Serbien gewährt der EU Zugang zu den Lithiumvorkommen im Land. Für den Deal | |
| war Olaf Scholz extra nach Belgrad gereist. Doch Umweltschützer laufen | |
| Sturm. | |
| Bundeskanzler in Belgrad: Scholz' Jagd auf Lithiumquellen | |
| Ein Rohstoffabkommen mit Serbien soll die EU weniger abhängig von China | |
| machen. Doch der Lithiumabbau ist im Balkanland umstritten. | |
| Lithium-Batteriefabrik in Südkorea: Viele Tote bei Fabrikbrand | |
| Beim Brand in einer Lithium-Batteriefabrik sterben überwiegend ausländische | |
| ArbeitsmigrantInnen, die meist vom Feuer eingeschlossen wurden. | |
| Studie mit Kaulquappen: Lithium als Zeitbombe für Gewässer | |
| Der Abbau des wichtigen Metalls Lithium verbraucht nicht nur viel Wasser. | |
| Er vergiftet auch seine Umwelt, zeigt eine Studie. | |
| Lithium-Produktion in Deutschland: Strategischer Stoff aus der Heide | |
| Bei Lüneburg wollen WissenschaftlerInnen Lithium aus Thermalwasser | |
| gewinnen. Bislang kommt der Rohstoff für Akkus vor allem aus dem Ausland. | |
| Lithiumgewinnung in Argentinien: Hoffnung für Salzsee kommt und geht | |
| Indigene wehren sich gegen Megaprojekte zum Abbau von Lithium. Vor Gericht | |
| dreht sich der Streit im Kreis. Zugleich werden Kritiker bedroht. | |
| Handelsabkommen zwischen EU und Chile: Raubbau ohne Grenzen | |
| Im Februar soll vom EU-Parlament ein Handelsabkommen mit Chile | |
| verabschiedet werden. Es gefährdet Nachhaltigkeit, Finanzen und Demokratie | |
| vor Ort. | |
| Ausstellung über Minenarbeit: Leben im giftigen Rauch | |
| Die Hamburger Ausstellung „Man & Mining“ widmet sich eindrücklich dem | |
| weltweiten Rohstoffabbau. Aber nicht alle Arbeiten beleuchten aktuelle | |
| Missstände. | |
| Batterie-Recycling wird einfacher: Akkus aus dem Altpapier | |
| Das Recyceln von Batterien und Elektroschrott soll in diesem Jahr einfacher | |
| werden. Doch welche Vorgaben sind wirklich sinnvoll? | |
| Gesetz für kritische Rohstoffe: Europa braucht Stoff | |
| Die EU hat sich auf ein Gesetz geeinigt, das die Versorgung mit kritischen | |
| Rohstoffen sicherstellen soll. Doch nicht alle sind zufrieden. | |
| Kritische Rohstoffe: Überheblich und schlafmützig | |
| Für Erneuerbare sind mehr Metalle nötig als bei der Nutzung von Gas und Öl. | |
| Die Industrie hat Chancen zur sicheren Rohstoffversorgung versäumt. | |
| Portugal nach dem Rücktritt Costas: Um der Würde willen | |
| Portugals Präsident muss diese Woche über Neuwahlen entscheiden. Derweil | |
| laufen die Korruptionsermittlungen gegen führende Politiker. | |
| Protest in den Entsorgungsunternehmen: Die Angst vor dem Brand | |
| Falsch entsorgt können Lithium-Batterien schnell zu einem Großbrand führen. | |
| Angestellte von Entsorgungsbetrieben fordern Lösungen. | |
| Ist grüner Extraktivismus eine Lösung?: Ökosystem aus dem Gleichgewicht | |
| Chiles Diktator Pinochet nahm den Indigenen ihr Land. Sie sollten Platz | |
| machen für den Rohstoffabbau. Der dient jetzt der Energiewende im Norden. | |
| Lithium-Abbau in Kongo: Kampf um das weiße Gold | |
| In der Demokratischen Republik Kongo liegen große Mengen unerschlossenes | |
| Lithium. Westliche Firmen wollen sie heben. Das Risiko trägt die | |
| Bevölkerung. | |
| Abkommen zwischen EU und Lateinamerika: Es geht um Rohstoffe | |
| Die Nachfrage an Lithium in Europa steigt. Der Abbau zerstört in | |
| Lateinamerika Lebensgrundlagen. Zum Freihandelsabkommen kam es (noch) | |
| nicht. | |
| Große Straßenblockaden in Argentinien: Ein Kampf um begrenzte Ressourcen | |
| Argentinien ist reich an Lithiumvorkommen. Aber Indigene der Provinz Jujuy | |
| sorgen sich, dass ihr Wasser unter dem Abbau leidet – und wehren sich. | |
| Verhandlung zu Batterien im EU-Parlament: Neue Regeln für Batterien | |
| Am Dienstag soll das EU-Parlament über eine neue Batterieverordnung | |
| abstimmen. Die soll den Lebenszyklus von Akkus nachhaltiger machen. | |
| Architekturforscherinnen über Space-Mining: „Der Mond als Tankstelle zum Mar… | |
| Francelle Cane und Marija Marić thematisieren auf der Venedig-Biennale den | |
| Mond als Rohstoffquelle und die medialen Versprechen der Weltraumforschung. | |
| Gefragter Rohstoff für die Energiewende: Noch mehr Lithium vom Oberrhein | |
| Das für die Energiewende wichtige Leichtmetall kann auch in Deutschland | |
| abgebaut werden – sogar minimalinvasiv. Vulkan Energy erhöht die Prognose. | |
| Umstrittenes Lithium aus Serbien: Der Schatz vom Jadar-Tal | |
| Lithium wird bislang vor allem außerhalb Europas gewonnen. Dabei gibt es | |
| Vorkommen auch in Serbien. Doch der geplante Abbau stößt auf Widerstand. | |
| Abhängigkeit von Rohstoffen: Der Ausweg aus der China-Falle | |
| Die Energiewende hängt maßgeblich von Rohstoffen ab. Wirtschaftsminister | |
| Habeck setzt auf Kooperationen und Kreislaufwirtschaft. | |
| Bodo Ramelow in Chile: Reise in ein zerrissenes Land | |
| Thüringens Ministerpräsident Ramelow besucht Chile, begleitet von einer | |
| großen Wirtschaftsdelegation. Die interessiert vor allem eines: Lithium. | |
| Feuer im Delta des Río Paraná: 900 Quadratkilometer abgebrannt | |
| Unweit von Buenos Aires brennt es erneut. Immobilienspekulanten kommt das | |
| gelegen, Regierung und Opposition wollen nichts tun. | |
| Lithiumabbau im sächsischen Zinnwald: Zukunft unter Tage | |
| Rentabilitätsfragen bremsen die Akku-Selbstversorgung bei der | |
| Elektromobilität. Dabei könnte der Abbau des Trendmetalls längst begonnen | |
| haben. | |
| Ökoproteste in Serbien: Wenn Blockaden wirken | |
| In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen | |
| Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg. | |
| Die Wahrheit: Lieber ohne Lithium | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über moderne Verkehrspolitik erfreuen. | |
| Einseitiger Kampf um Bergbauprojekte: Bewegungen unter EU-Beobachtung | |
| Brüssel finanziert ein Forschungsprojekt zur Akzeptanz von Bergbauvorhaben. | |
| Tatsächlich dient es wohl dazu, Daten über ProtestlerInnen zu sammeln. | |
| Kritik an neuem Batterie-Gesetz: Verfallsdatum schon eingebaut | |
| Die Bundesregierung regelt die Rücknahme und das Recycling von Batterien | |
| neu – und erntet dafür sehr viel Kritik. | |
| Lithiumgewinnung in Bolivien: Alles auf Weiß | |
| Ein deutsches Unternehmen sollte exklusiven Zugang zu bolivianischem | |
| Lithium bekommen. Doch das Projekt steht auf der Kippe. | |
| Lithiumabbau in Portugal: Böse Minen zum guten Spiel | |
| Portugal will mit dem Abbau seiner Lithiumvorräte aus der Krise kommen. Das | |
| würde die Landschaft großflächig zerstören. Wofür? | |
| Lithium-Abbau in Bolivien: Der Hoffnungsträger | |
| Es in den Akkus von Elektroautos, Laptops und Mobiltelefonen: Lithium. Doch | |
| nun ist ein deutsch-bolivianisches Projekt geplatzt. | |
| Deutsch-bolivianische Kooperation: Bolivien kippt Lithium-Projekt | |
| Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen | |
| wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger | |
| machen. | |
| Batterien ohne umstrittenen Rohstoff: Verflixt wie ein Kobold, dieses Kobalt | |
| Die Firma Sonnen kreiert ein Siegel für Batterien ohne das umstrittene | |
| Metall. Und erweckt damit den Eindruck, kobaltfreie Systeme seien überall | |
| möglich. | |
| Boliviens Lithium für deutsche Batterien: Das neue Öl ist weiß | |
| Ein bolivianischer Staatskonzern und ein Unternehmen aus Baden-Württemberg | |
| bauen gemeinsam Rohstoffe im weltgrößten Salzsee ab. |