| # taz.de -- Ökoproteste in Serbien: Wenn Blockaden wirken | |
| > In Serbien gehen Zehntausende Menschen auf die Straße und besetzen | |
| > Infrastruktur, um zwei Gesetze zu verhindern. Vorerst mit Erfolg. | |
| Bild: Protestierende in Belgrad am 4. Dezember. Präsident Vučić nennt sie �… | |
| Belgrad taz | Das hat es bisher nicht einmal im von Massendemos geprägten | |
| Serbien gegeben: An zwei Samstagen in Folge blockierten Demonstranten | |
| Straßen, Kreuzungen, Brücken und internationale Autobahnen in rund fünfzig | |
| Ortschaften. Dem Aufruf von Umweltorganisationen „das ganze Land zu | |
| blockieren“ folgten Zehntausende Bürger. | |
| Am Mittwochabend lenkte [1][Staatspräsident Aleksandar Vučić] vor den | |
| „Terroristen“ ein. Alle ihre Forderungen sollen erfüllt werden, sagte er in | |
| einer Ansprache an das Volk. | |
| Die Forderungen grüner Aktivisten waren einfach: das neue, bereits | |
| verabschiedete Referendumsgesetz zu ändern und das neue Enteignungsgesetz, | |
| das nur noch auf die Unterschrift des Staatspräsidenten wartete, | |
| zurückzuziehen. Letzteres sollte es bei einem Bauprojekt von „nationalen | |
| Interesse“ ermöglichen, Eigentum binnen zehn Tagen samt Klagefrist einfach | |
| zu verstaatlichen, wenn es im Wege steht. | |
| Das neue Referendumsgesetz wiederum sieht unter anderem hohe Gebühren für | |
| ein Volksbegehren vor. Laut Umweltorganisationen für serbische Verhältnisse | |
| so hoch, das sie de facto abschreckend wirken sollten. | |
| ## Das Milliardengeschäft von Rio Tinto | |
| Grüne Aktivisten beschuldigten die Regierung, die zwei Gesetze im Interesse | |
| ausländischer Firmen durchboxen zu wollen. In erster Linie geht es um Rio | |
| Tinto. Der umstrittene britisch-australische Bergbaukonzern ist ein rotes | |
| Tuch für alle Umweltschützer. Der Konzern möchte im Tal des Flusses Jadar | |
| im Westen Serbiens eine Lithiummine errichten – mit dem Boom von | |
| Elektroautos der derzeit wohl meist begehrte Rohstoff der Welt. Nahe der | |
| Stadt Loznica soll sich das viertgrößte Lithiumvorkommen in Europa | |
| befinden. Es geht um ein Milliardengeschäft, Rio Tinto hat schon | |
| investiert. | |
| Wissenschaftler und Umweltschützer warnen bei dem von der Regierung | |
| unterstützten Projekt vor erheblichen Umweltrisiken. Ab 2026 will Rio Tinto | |
| in Serbien jährlich 58.000 Tonnen Lithiumcarbonat produzieren. In der | |
| Jadar-Region könnte das zu einer Verseuchung der Grundwasserreserven | |
| aufgrund des hohen Arsengehaltes im Erz führen. | |
| Das Enteignungsgesetz könnte die Bauarbeiten beschleunigen und das | |
| Referendumsgesetz Manipulationen erleichtern, falls ein Volksbegehren über | |
| den Abbau von Lithium im Jadar-Tal entscheiden sollte. Die Anzahl der | |
| Bürger, die sich an den Blockaden beteiligten, schien die Behörden | |
| überrascht zu haben. Am zweiten Samstag waren es noch mehr. | |
| Auf die Straßen gingen nicht nur Naturliebhaber und Ökos, sondern alle | |
| Unzufriedenen, die ihren Frust loswerden wollten. Dort, wo oppositionelle | |
| Parteien zugrunde gerichtet werden, Medien gleichgeschaltet sind, das von | |
| Vučić’ Serbischer Fortschrittspartei dominierte Parlament für die | |
| Abrechnung mit Andersdenkenden missbraucht wird und wo die regierende | |
| Partei staatliche Ressourcen für Eigenwerbung und den Kampf gegen jede | |
| dissonante Stimmen verwendet, müsse sich der Unmut auf den Straßen | |
| entladen, erklärte die bekannte serbische Journalistin Vesna Mališić. | |
| ## Präsident Vučić pfeift die Polizei zurück | |
| Die Opposition und die wenigen kritischen Medien reden vom „geraubten | |
| Staat“. Nicht staatliche Institutionen, sondern Vučić und sein engster | |
| Umkreis würden demnach über alles entscheiden. | |
| Überraschend war auch, dass sich praktisch aus dem Nichts sehr viele junge | |
| Menschen an den Demonstrationen beteiligten, die bisher überhaupt kein | |
| Interesse für Politik oder gesellschaftlichen Aktivismus gezeigt hatten. | |
| Die Stimmung war kämpferisch. In einem politischen System, das auf | |
| Einschüchterung setzt, zeigten die jungen Menschen keine Angst, nahmen | |
| Prügel oder Festnahmen bewusst in Kauf. Sie seien bereit gewesen, wie sie | |
| selbst sagen, auch den [2][„Schlägertrupps von Vučić“] die Stirn zu biet… | |
| Regimetreue Medien und staatstragende Politiker bezeichneten die | |
| Demonstranten als „faschistoide Terroristen“, „ausländische Söldner“,… | |
| „Handvoll von Schurken“, die brave Serben terrorisierten. Einer direkten | |
| Konfrontation wich das Regime allerdings bisher aus. Der alles bestimmende | |
| Präsident Vučić pfiff die Polizei schließlich zurück, um größere Krawalle | |
| zu vermeiden. | |
| Vučićs Einlenken war ein taktischer Rückzug. Die Begründung: Nicht wegen | |
| des „Drucks der Straße“, tue er das, sondern weil brave Bürger im Jadar-T… | |
| besorgt seien. Er ordnete der Regierung und dem Parlament an, seine | |
| Entscheidung gleich am Donnerstag umzusetzen. Die wurden tatsächlich gar | |
| nicht erst gefragt. | |
| Die „Causa Rio Tinto“ wurde vorerst aufgeschoben, auf einen Zeitpunkt nach | |
| den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen, sowie den Belgrader Wahlen | |
| Anfang April. Es gab wohl die Befürchtung, dass die Konfrontation mit | |
| Demonstranten sich negativ auf das die Umfragewerte des Präsidenten und | |
| seiner Partei auswirken würde. Umweltaktivisten kündigten für Freitagabend | |
| eine große Siegesfeier in Belgrad an. | |
| 10 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschiedsreise-der-Bundeskanzlerin/!5797365 | |
| [2] /Proteste-in-Serbien/!5694513 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrej Ivanji | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Serbien | |
| Aleksandar Vucic | |
| Lithium | |
| klimataz | |
| IG | |
| Serbien | |
| Serbien | |
| Wladimir Putin | |
| Serbien | |
| Impfstoff | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olaf Scholz in Serbien: Regierungschef auf Lithiumjagd | |
| Serbien gewährt der EU Zugang zu den Lithiumvorkommen im Land. Für den Deal | |
| war Olaf Scholz extra nach Belgrad gereist. Doch Umweltschützer laufen | |
| Sturm. | |
| Bundeskanzler in Belgrad: Scholz' Jagd auf Lithiumquellen | |
| Ein Rohstoffabkommen mit Serbien soll die EU weniger abhängig von China | |
| machen. Doch der Lithiumabbau ist im Balkanland umstritten. | |
| Serbien vor der Wahl: Vučić auf bewährtem Schlingerkurs | |
| Der Ukrainekrieg hat viele Hoffnungen der serbischen Opposition | |
| zunichtegemacht. Das Land entdeckt wieder alte Freund-Feind-Schemata. | |
| Justiz in Serbien: Ja zu einer Reform der Verfassung | |
| Die Mehrheit der Wähler*innen stimmt bei einem Referendum für eine | |
| unabhängigere Justiz. Die Reform ist Voraussetzung für Serbiens | |
| EU-Beitritt. | |
| Russisches Sputnik-Vakzin: Serbien will Impfmarkt aufmischen | |
| Belgrad ist stolz auf die erste Sputnik-V-Produktion außerhalb Russlands. | |
| Jetzt schielt der Balkanstaat auf mögliche Ziele für den Export. | |
| „Serbische Welt“ und Balkankonflikt: Geschmeidige Nationalisten | |
| Das Projekt Großserbien wurde nie aufgegeben und ist nun als „Serbische | |
| Welt“ wieder aufgetaucht. Die EU muss jetzt handeln, bevor es zu spät ist. | |
| Provokation in Bosnien-Herzegowina: Mann der Abspaltung | |
| Milorad Dodik vertritt die Serben in Bosnien-Herzegowina. Eben diesen Staat | |
| will er nun auflösen – und die serbische Teilrepublik autonom machen. | |
| Bosnien und Herzegowina vor EU-Gipfel: Ruhe vor dem Sturm | |
| Serbische und kroatische nationalistische Politiker arbeiten eifrig an | |
| einer Auflösung des Staates. Bislang hat die EU darauf keine klaren | |
| Antworten. |