| # taz.de -- Aleksandar Vucic | |
| Novi Sad: Geballte Wut unter der Totenstille | |
| Ein Jahr nach dem Tod von 16 Menschen protestieren Menschen in ganz Serbien | |
| weiter. Präsident Vučić hat einen neuen Ton angeschlagen. Wie kommt der an? | |
| Novi Sad: Protestmarsch und Gratwanderung | |
| Junge Menschen marschieren rund 400 Kilometer – für die Opfer von Novi Sad | |
| und gegen das Regime. Sie setzen auf Vielfalt – doch blenden dabei etwas | |
| Wichtiges aus. | |
| Gedenken in Serbien: Schweigen für die Toten, Wut auf die Verantwortlichen | |
| In Novi Sad gedenken Zehntausende des Einsturzes eines Bahnhofsvordachs vor | |
| genau einem Jahr. Die Mutter eines Opfers kündigt einen Hungerstreik an. | |
| Serbisches Theaterfestival unter Druck: Regisseur Milo Rau aus Belgrad ausgelad… | |
| Milo Rau, ein Theatermacher bekannt für politische Stücke, darf nicht zu | |
| dem wichtigen Theaterfestival Bitef kommen. Der politische Druck auf die | |
| serbische Kulturszene nimmt zu. | |
| Beziehungen zwischen EU und Serbien: Bitte mehr Druck auf Serbien | |
| Endlich lässt von der Leyen kritischere Töne gegenüber Serbien anklingen. | |
| Dem sollten aber auch Taten folgen - etwa in der Russland-Politik. | |
| Pressefreiheit in Serbien: Die gefährlichen Kameras von N1 | |
| Seit fast einem Jahr demonstrieren Zehntausende in Serbien gegen die | |
| Regierung. Doch wer berichtet, wird zur Zielscheibe des Präsidenten. | |
| Proteste in Serbien: Generation des Widerstands | |
| Seit Monaten protestieren in Serbien vor allem Studierende gegen das Regime | |
| Vučić, das mit Repressionen reagiert. Doch aus der Wut wächst Hoffnung. | |
| Gewalt bei Protesten in Serbien: Auf dem Weg in die serbische Diktatur | |
| Das System Vučić hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren und greift zu | |
| brutalen Methoden – mit Spezialeinheiten, Parteischlägern und Rachepornos. | |
| Proteste in Serbien: Das Regime Vučić kann stürzen | |
| Die andauernden Proteste in Serbien machen Hoffnung. Und sie zeigen: Die | |
| Bevölkerung lässt sich nicht einschüchtern. | |
| Serbien: Demonstranten zünden Büro der Vučić-Partei an | |
| In Serbien verwüsten Regierungsanhänger das Café eines Sympathisanten der | |
| Protestbewegung. Protestierende antworten mit Randalen. | |
| Proteste in Serbien: Sie lassen sich nicht mehr erschüttern | |
| Die Proteste in Serbien, die vor allem von Studenten getragen werden, | |
| reißen nicht ab. Staatschef Vučić lässt paramilitärische Sondereinheiten | |
| aufmarschieren. | |
| Proteste in Serbien gehen weiter: Zusammenstöße bei regierungskritischen Prot… | |
| In Serbiens zweitgrößter Stadt geraten Gegner und Anhänger der Regierung | |
| sowie die Polizei aneinander. Proteste gab es auch an anderen Orten. | |
| Verurteilung von Milorad Dodik: Jetzt hofft er auf seine rechten Freunde | |
| Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist endgültig verurteilt: zu einem | |
| Jahr Haft und sechs Jahren Politikverbot. Akzeptieren wird er das kaum. | |
| Proteste in Serbien: Jetzt bloß nicht die alten Fehler machen! | |
| Die Protestierenden in Serbien fordern Rechtsstaatlichkeit und Neuwahlen | |
| des Parlaments. Nun aber müssen sie aufpassen, nicht in die | |
| nationalistische Falle zu tappen. | |
| Demonstrationen in Serbien: Die Autokratie wackelt | |
| Seit über sechs Monaten gehen in Serbien Tausende auf die Straße. Beim | |
| Erfinden neuer Proteststrategien sind sie äußerst kreativ. | |
| Proteste in Serbien: Festnahmen und Verletzte | |
| Am Samstagabend protestierten zehntausende Serbinnen und Serben erneut | |
| gegen die Regierung. Steine, Tränengas und Blendgranaten sorgten für | |
| Verletzte. | |
| Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung | |
| In Serbien gehen zehntausende gegen Präsident Vucic auf die Straße. Der | |
| organisiert nun einfach eine Gegenkundgebung seiner Anhänger. | |
| Protestbewegung in Serbien: Strampeln gegen Präsident Aleksandar Vučić | |
| Rund 80 Studierende radeln von Novi Sad nach Straßburg. Auf ihrem 1.300 | |
| Kilometer langen Weg machen sie auch in Wien halt. | |
| Neuer Regierungschef für Serbien: Ein „Medizinmann“ soll es richten | |
| Serbiens Präsident Vučić benennt den Endokrinologen Djuro Macut als | |
| Premier. Er soll helfen, Proteste und renitente Professoren in den Griff zu | |
| bekommen. | |
| Serbien besiegt die Angst: Das Volk gegen Vučić | |
| Studierende besetzen Unis, marschieren durchs Land und entfachen einen | |
| Aufstand gegen das korrupte Regierungs-System. Vučićs Rückhalt im Land | |
| schwindet. | |
| Diskreditierung der Proteste in Serbien: Mit allen Mitteln des Unrechtsstaats | |
| Serbiens Regierung will die Protestbewegung schwächen. Mit Propaganda in | |
| den staatsnahen Medien, mit Blockaden und ausgesuchter Brutalität. | |
| Massenprotest in Belgrad: Party der Demokratie | |
| In Serbien demonstrieren so viele Menschen wie nie zuvor gegen das Regime | |
| von Präsident Vučić. Der versucht alles, um sie zu diskreditieren. | |
| Protest gegen Serbiens Regierung: Zehntausende Menschen kommen zur Demo nach Be… | |
| Der Widerstand gegen die Politik von Präsident Vucic wird immer mächtiger. | |
| Serbiens Staatschef weist Rücktrittsforderungen weiter zurück, spricht von | |
| westlicher Verschwörung und droht mit Festnahmen. | |
| Proteste in Serbien: Belgrad rüstet sich für Massendemo | |
| Seit Monaten protestieren vor allem junge Menschen gegen die korrupte | |
| Regierung. Diese versucht nun alles, um Massenanreisen in die Hauptstadt zu | |
| verhindern. | |
| Eskalation auf dem Balkan: Abrissbirne der Friedensordnung | |
| Serbiens Präsident Vučić mischt sich weiter in die Politik der anderen | |
| Balkanstaaten ein. Die Samthandschuh-Strategie des Westens ist der falsche | |
| Weg. | |
| Wahlen im Kosovo: Kurtis Linke liegt vorn | |
| Regierungschef Albin Kurti gewinnt die Parlamentswahlen in Kosovo. Trotzdem | |
| kann er aber wohl nicht mehr allein regieren. | |
| Unruhen in Serbien: Angekratzte Autokratie | |
| Die Protestbewegung in Serbien verdient mehr internationale Rückendeckung. | |
| Berlin und Brüssel bangen stattdessen um das begehrte Lithium. | |
| Zurückgetretener Premier in Serbien: Wo ist die Alternative? | |
| Machthaber Aleksandar Vučić lässt seinen Premier fallen, um von sich selbst | |
| abzulenken. Das Problem im Land ist die zersplitterte Opposition. | |
| Proteste in Serbien: Der Premier geht, die Wut bleibt | |
| Monatelang gingen serbische Studierende gegen den autoritären Präsidenten | |
| Vučić auf die Straße. Nun tritt sein Ministerpräsident Vučević zurück. | |
| Studierendenproteste in Serbien: Zehntausende protestieren gegen Vućić | |
| Nach einem tödlichen Unfall in Novi Sad geht die serbische Bevölkerung seit | |
| Wochen auf die Straße. Sie fordern Aufklärung. | |
| Proteste in Serbien: Studenten gehen auf die Barrikaden | |
| Hochschüler haben landesweit über 30 Fakultäten besetzt. Sie fordern | |
| Rechtsstaatlichkeit. Der Auslöser der Proteste ist ein tödliches Unglück. | |
| Strategie von Putin und Vučić: Schluss mit Appeasement | |
| Die EU steht vor dem Scherbenhaufen ihrer Beschwichtigungspolitik gegenüber | |
| Serbiens Präsidenten. Die Achse Serbien–Russland ist stärker denn je. | |
| Militär in Serbien: 75 Tage im Schützengraben | |
| Präsident Aleksandar Vućić gibt grünes Licht für die Wiedereinführung der | |
| Wehrpflicht. Frauen können weiter freiwillig dienen. | |
| Lithium-Deal mit Serbien: Fatale Appeasementpolitik der EU | |
| Scholz’ Lithium-Deal mit Belgrad ist falsch. Er bestärkt die serbische | |
| Regierung, den großserbischen Plan Milošević’ umzusetzen. | |
| Staatssekretärin über Lithium: „Es gibt keinen Rabatt“ | |
| Die Ampel setzt große Hoffnung auf Serbiens Lithium. Staatssekretärin | |
| Brantner über Umweltrisiken und den Umgang mit Vučićs autokratischer | |
| Regierung. | |
| Proteste in Serbien gegen Lithium-Abbau: „Hier werdet ihr nicht graben“ | |
| Zehntausende demonstrieren in Belgrad gegen den Lithiumabbau im Westen | |
| ihres Landes. Präsident Vučić hat das Bergwerk zur Chefsache erklärt. | |
| Rolle Serbiens beim Lithium: Putin-Freund rehabilitiert | |
| Serbiens Präsidenten Vučić ist es gelungen, aus dem Lithiumvorkommen im | |
| Land Kapital zu schlagen. Trotz Putin-Nähe hat er Berlin als Bündnispartner | |
| gewonnen. | |
| Olaf Scholz in Serbien: Regierungschef auf Lithiumjagd | |
| Serbien gewährt der EU Zugang zu den Lithiumvorkommen im Land. Für den Deal | |
| war Olaf Scholz extra nach Belgrad gereist. Doch Umweltschützer laufen | |
| Sturm. | |
| Nato-Einsatz im Bosnienkrieg: Die Lehre von Goražde | |
| Schon vor der Kosovo-Intervention hat die Nato im Westbalkan eingegriffen | |
| und sogar einen Genozid verhindert. Aber der Frieden ist zunehmend | |
| gefährdet. | |
| Besuch Xi Jinpings in Belgrad: Signal an die Rechten Europas | |
| Xi braucht antidemokratische Strömungen in Europa gar nicht öffentlich zu | |
| unterstützen. Es reicht, dass er da ist. | |
| Chinas Staatschef Xi auf Europatour: „Eiserne“ Freundschaft mit Serbien | |
| Für Chinas Machthaber Xi ist ist Serbien ein Wohlfühltermin. Belgrad | |
| empfängt ihn mit rotem Teppich, Jagdgeschwader und jubelndem Publikum. | |
| Politologe über Serbien: „Neuwahlen in Belgrad sind denkbar“ | |
| Wegen des mutmaßlichen Wahlbetrugs gibt es Proteste. Florian Bieber | |
| erklärt, was es bräuchte, damit sie Präsident Vučić gefährlich werden. | |
| Verletzte bei Demonstrationen in Serbien: Opposition will Proteste fortsetzen | |
| Auch Heiligabend protestierten in Serbien viele Menschen gegen den Ausgang | |
| der Parlamentswahl. Die Opposition fordert, das Ergebis zu annulieren. | |
| Nach Wahlen in Serbien: Noch mehr Frauen im Hungerstreik | |
| Mehr Ex-Abgeordnete haben sich dem Protest gegen „massiven Wahlbetrug“ in | |
| Serbien angeschlossen. Staatschef Vučić feiert sich indes weiter. | |
| Serbische Wahlen: Mit Rückendeckung der EU | |
| Blind setzten die deutsche und europäische Politik ihre Hoffnung auf Vučić. | |
| Sein Wahlsieg in Serbien rückt Veränderung einmal mehr in die Ferne. | |
| Nach den Wahlen in Serbien: Opposition geht in Hungerstreik | |
| Das Anti-Vučić-Bündnis protestiert gegen das Ergebnis der Parlaments- und | |
| Kommunalwahlen in Serbien. Eine Politikerin ist im Hungerstreik. | |
| Wahlen in Serbien: Vučić lässt sich als Sieger feiern | |
| Die Liste des omnipräsenten Staatschefs wird stärkste Kraft. Die Opposition | |
| erhebt schwere Betrugsvorwürfe und ruft ihre Anhänger zum Protest auf. | |
| Wahlen in Serbien: Schmutzig, unfair und brutal | |
| In Serbien finden am Sonntag vorgezogene Wahlen statt. Die Art des | |
| Wahlkampfes toppt alles bisher Dagewesene. Die Opposition ist nicht | |
| chancenlos. | |
| Verhandlungen von Kosovo und Serbien: Die Mühen des Albin Kurti | |
| Verhandlungen über eine gegenseitige Anerkennung Kosovos und Serbiens | |
| stecken fest. Premierminister Albin Kurti gibt dafür Serbien die Schuld. | |
| Russlands Präsident in Peking: China macht Putin salonfähig | |
| Chinas Staatschef Xi Jinping wirbt für eine alternative Weltordnung. Der | |
| Globale Süden ist dabei nahezu geschlossen in Peking vertreten. |