| # taz.de -- Verhandlungen von Kosovo und Serbien: Die Mühen des Albin Kurti | |
| > Verhandlungen über eine gegenseitige Anerkennung Kosovos und Serbiens | |
| > stecken fest. Premierminister Albin Kurti gibt dafür Serbien die Schuld. | |
| Bild: Kosovos Albin Kurti in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina | |
| Prishtina taz | Die Stimme des kosovarischen Premierministers Albin Kurti | |
| war bestimmt und klar. Er sei bereit gewesen, den schon lange vorbereiteten | |
| und verhandelten Vertrag zwischen Serbien und Kosovo zu unterschreiben, | |
| erklärte der wegen seiner Reise nach Brüssel keineswegs angeschlagene Kurti | |
| vor Dutzenden von Journalisten, die am Freitagabend schon gespannt auf ihn | |
| gewartet hatten. | |
| Die EU-Vermittler wollten ihre Bemühungen zwar fortsetzen, sagte Kurti auf | |
| dem Weg in den Empfangsraum seines Büros, doch der serbische [1][Präsident | |
| Aleksandar Vučič] müsste endlich ein Zeichen setzen. Vučič habe schon Ja | |
| gesagt, sein Ja aber wieder zurückgezogen. Kurti dazu: „Wer einmal Ja | |
| gesagt hat, sollte zu seinem Wort stehen.“ Das gelte auch für ihn selbst. | |
| Die Frage eines Verbundes der serbischen Gemeinden in Kosovo hatte zu | |
| langen und erbitterten Kontroversen in Kosovo selbst geführt. Denn die | |
| serbischen Gemeinden im mehrheitlich albanischstämmigen Kosovo verfügen | |
| bereits über Selbstverwaltungsrechte wie keine andere Minderheit in Europa. | |
| Mit rund 7 Prozent der Bevölkerung kontrollieren sie fast 20 Prozent des | |
| kleinen Landes. Serbien möchte einen Verbund durchsetzen, der mit noch | |
| weitergehenden Rechten ausgestattet ist und damit in der Lage wäre, Kosovo | |
| von innen her zu blockieren. Dass Kurti bereit war, den Serben so weit | |
| entgegenzukommen, hatte bei seinen Anhängern Befürchtungen ausgelöst. | |
| Kurti habe sich unter dem Druck der EU und der USA auf Kompromisse | |
| eingelassen, die zu weit gingen, hieß es aus den Reihen seiner eigenen | |
| Partei Vetevendosje (Selbstbestimmung). Vertreter der ehemaligen | |
| Regierungspartei PDK wie etwa Ex-Außenminister Enver Hoxhaj hingegen sagen, | |
| Kurti müsse nachgiebig sein, um die westlichen Mächte nicht verprellen. | |
| ## Geben die europäischen Vermittler eine gute Figur ab? | |
| Der nun vorliegende Vertragsentwurf sieht neben der [2][Schaffung des | |
| serbischen Gemeindeverbandes] vor, dass sich Serbien und Kosovo in | |
| praktischen Belangen, wenn auch nicht völkerrechtlich, wechselseitig | |
| anerkennen. Die Grundzüge des EU-Entwurfs – der dem Grundlagenvertrag | |
| zwischen der BRD und der DDR nachempfunden ist – liegen seit Februar vor. | |
| Vučič weigerte sich seitdem mehrmals, diesen auch für Kosovo schmerzhaften | |
| Kompromiss zu akzeptieren. | |
| Um den Druck auf die beiden Staaten zu erhöhen, hatten sich am Donnerstag | |
| in die Gespräche mit dem EU-Außenkommissar Josep Borrell auch Bundeskanzler | |
| Olaf Scholz, der französische Präsident Emmanuel Macron und die | |
| italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni eingeschaltet, heißt es in | |
| Prishtina. | |
| „Ich war bereit, dem EU und US Vorschlag über einen Verbund der serbischen | |
| Gemeinden im Kosovo zusammen mit dem Basis-Abkommen und dem Annex zu | |
| unterzeichnen“, sagt Kurti, er habe keinem serbischen Vorschlag zugestimmt. | |
| Kurti stellt klar, Serbien müsste andererseits dazu bereit sein, Kosovo | |
| diplomatisch entgegenzukommen, etwa die Aufnahme Kosovos in internationale | |
| Organisationen wie die UNO öffnen. Das hat Serbien aber klar | |
| zurückgewiesen. | |
| Dass die europäischen Vermittler vielleicht in diesem Konflikt nicht die | |
| beste Figur abgeben, will Kurti nicht kommentieren. Er lächelt leicht über | |
| die Bemerkung, der wankelmütige katalanische Sozialdemokrat Josep Borrell | |
| und der Slowake Miroslav Lajčak kämen ja beide aus Staaten, die Kosovo | |
| nicht anerkannt haben. Über ihre Forderung an ihn, alle Vorbedingungen für | |
| Gespräche fallenzulassen, geht er jetzt hinweg. Deutschland habe sich aber | |
| als positiver Faktor erwiesen, sagt Kurti noch. Er meint dies auch so. | |
| 29 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eskalation-im-Kosovo/!5959661 | |
| [2] https://www.derstandard.de/story/2000143022972/neuer-vorschlag-fuer-einen-s… | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| Aleksandar Vucic | |
| GNS | |
| Kosovo | |
| EU-Beitritt | |
| Serbien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung gescheitert: Der Kosovo muss neu wählen | |
| Albin Kurti kann mit seiner Vetëvendosje nicht allein regieren, aber er | |
| findet keine Partner. Das liegt auch an Konflikten mit der serbischen | |
| Minderheit. | |
| EU-Beitritt der Westbalkanstaaten: Dit is Berlin | |
| Erst hielt die EU sie jahrelang hin, nun will sie die Westbalkanländer | |
| schnell reinholen. Allerdings müssen zuvor alte Konflikte gelöst werden. | |
| Experte über den Angriff auf Polizisten: „Es braucht Druck auf beide Seiten�… | |
| Balkan-Experte Džihić warnt nach dem Anschlag vor einer Eskalation zwischen | |
| Serbien und Kosovo. Vom Westen fordert er einen neuen Kurs. | |
| Serbiens Verhältnis zu Russland: Gute Russen – böse Russen | |
| Rund 200.000 Russen leben in Serbien. Viele sind kremlkritisch. Sie sind | |
| willkommen – solange sie sich nicht gegen Putins Politik aussprechen. |