| # taz.de -- EU-Beitritt der Westbalkanstaaten: Dit is Berlin | |
| > Erst hielt die EU sie jahrelang hin, nun will sie die Westbalkanländer | |
| > schnell reinholen. Allerdings müssen zuvor alte Konflikte gelöst werden. | |
| Bild: Olaf Scholz sitzt gegenüber von Albin Kurti bei einem Treffen am Montag … | |
| Tirana taz | Roter Teppich? Ach nee. Als Bundeskanzler Olaf Scholz am Ende | |
| der Stoffbahn ankam, die vor dem Amtssitz des albanischen | |
| Ministerpräsidenten ausgerollt war, überschritt er einfach die Absperrung | |
| -er wollte seinen Spaziergang auf dem blassroten Radweg fortsetzen. Der | |
| albanische Ministerpräsident pfiff seinen Gast zurück – „Mr. Scholz“. D… | |
| schlug einen 110-Grad- Haken, erklomm, eskortiert von Edi Rama, die rot | |
| beteppichten Stufen zu dessen Amtssitz. | |
| Dit is Berlin? Na fast, Tirana. Albanien war erstmalig Gastgeber für das | |
| [1][Gipfeltreffen des Berliner Prozesses], das Scholz am Montag besuchte. | |
| 2014 hatte Scholz' Vorgängerin Angela Merkel die regelmäßigen Treffen | |
| zwischen den Westbalkanländern und der EU ins Leben gerufen, um die | |
| Zusammenarbeit untereinander und ihre Integration in die Union zu fördern. | |
| Scholz würde ihr Werk gern vollenden, doch der Prozess stockt. Die sechs | |
| Westbalkanländer Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, | |
| Montenegro und Serbien harren zum Teil seit fast zwei Jahrzehnten als | |
| Beitrittskandidaten im Wartesaal der EU aus. Die ursprüngliche | |
| EU-Begeisterung ist mittlerweile Frust gewichen. | |
| Das liegt zum Teil an der Erweiterungsskepsis einzelner EU-Mitglieder, aber | |
| auch an schwelenden und neuen Spannungen zwischen den Beitrittskandidaten, | |
| etwa zwischen Kosovo und Serbien. Im [2][September überfielen serbische | |
| Bewaffnete eine kosovarische Polizeistation], die nächste Eskalationsstufe | |
| der sich hochschaukelnden Animositäten zwischen Serbien und seiner | |
| ehemaligen Provinz. | |
| ## Kosovo und Serbien sollen deeskalieren | |
| Sowohl Scholz als auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen | |
| ermahnten Kosovo und Serbien ihre Streitereien beizulegen. „Beide Länder | |
| müssen deeskalieren“, so Scholz. Es sei höchste Zeit, Konflikte zu | |
| überwinden, die schon viel zu lange dauerten und die Länder zurückhielten. | |
| „Es ist wichtig für Serbien und Kosovo, miteinander zu kooperieren“, | |
| betonte auch von der Leyen. Einen weiteren Großkonflikt, zumal im eigenen | |
| Hof, will die EU unbedingt verhindern. Ob die Schlichtungsversuche fruchten | |
| ist ungewiss: Serbiens Präsident Aleksandar Vucic war gar nicht erst | |
| angereist, sondern wurde durch die Ministerpräsidentin vertreten. | |
| Als Bonbon und Vorgeschmack auf die vollwertige Mitgliedschaft stellte von | |
| der Leyen den Westbalkanländern in Tirana schrittweisen Zugang zum | |
| EU-Binnenmarkt in Aussicht, etwa für Waren- und Dienstleistungsverkehr, | |
| Energie, Strom und den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Für eine vollständige | |
| Integration lägen die Volkswirtschaften der Beitrittskandidaten und der EU | |
| aber nach Ansicht der Kommissionspräsidentin noch zu weit auseinander. So | |
| betrage die Wirtschaftskraft der Westbalkanländer gerade mal 35 Prozent des | |
| EU-Durchschnitts. | |
| Von der Leyen kündigte neue Finanzhilfen an, die das Potential hätten die | |
| Wirtschaftskraft zu verdoppeln. Sie fordert die Westbalkanstaaten im | |
| Gegenzug zu Reformen auf und dazu ihre Märkte gegenseitig und für die | |
| Nachbarländer zu öffnen. | |
| Albaniens Ministerpräsident Rama hatte zuvor allerdings gleich in seiner | |
| Eröffnungsrede kritisiert, dass die EU bislang nicht alle Zusagen für | |
| Hilfen eingehalten habe. | |
| Scholz pochte auch darauf, dass [3][die EU die Fortschritte Nordmazedoniens | |
| belohnt.] Das Land ist bereits seit 2005 Betrittskandidat, hatte auf Druck | |
| Griechenlands sogar seinen Namen geändert. Die offiziellen | |
| Beitrittsverhandlungen begannen erst im Juli 2022. Größter Blockierer ist | |
| in diesem Fall Bulgarien, das ein Bekenntnis zur bulgarischen Sprache von | |
| Nordmazedonien verlangt. | |
| ## 1,5 Milliarden Euro für eine Klimapartnerschaft | |
| Am Ende des Treffens in Tirana lobte Scholz den Berlin Prozess als | |
| Erfolgsgeschichte. Er schränkte aber auch im Hinblick auf die Spannungen | |
| zwischen Serben und Kosovaren ein: „Wir müssen Rückschläge hinnehmen“. | |
| Deutschland will in den nächsten Jahren 1,5 Milliarden Euro für eine | |
| Klimapartnerschaft mit dem Westbalkan bereitstellen und so den Prozess | |
| weiter vorantreiben. „Die Zukunft des westlichen Balkans liegt in der EU. | |
| Dieses Versprechen gilt.“ | |
| Rama dankte Scholz für dessen „stille Kraft mit der dieser die Annäherung | |
| des Westbalkans an die EU vorantreibe und würdigte von der Leyens Vorstoß | |
| für einen neuen Wachstumsplan für den Westbalkan. | |
| ## Die EU drückt aufs Tempo | |
| Ausgerechnet der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 hatte | |
| neuen Schwung in die stockenden Beitrittsgespräche gebracht. Denn Russland | |
| würde seinen Einfluss auf dem Balkan gern vergrößern und [4][findet in | |
| Serbien] und der bosnischen [5][Republik Srpska] willige Verbündete. Zudem | |
| möchte auch die Ukraine, am besten im Schnellverfahren, EU-Mitglied werden, | |
| was die Ungeduld im Warteraum erhöht. | |
| Die EU hatte in den vergangenen Monaten ihre jahrelange Hinhaltetaktik | |
| geändert und drückt nun selbst aufs Tempo. Das seien jetzt entscheidende | |
| Momente, warb von der Leyen an die Beitrittskandidaten gerichtet. „Nur wenn | |
| sie zusammenarbeiten, werden die Westbalkanstaaten dort landen, wohin sie | |
| gehören: in die Mitte der Europäischen Union. Also, nutzt den Moment.“ | |
| Allerdings könnte sich das Zeitfenster auch schnell wieder schließen. | |
| Überschattet wurde das Treffen in Albanien, wo 60 Prozent der Bevölkerung | |
| Muslime sind, von der [6][Großkrise im Nahen Osten] und dem drohenden Krieg | |
| zwischen Israel und der Hamas. Der zieht politische Energie und | |
| Aufmerksamkeit ab. | |
| Mit Blick auf die drohende humanitäre Krise in Gaza kündigte von der Leyen | |
| die Verdreifachung der humanitären Finanzhilfe für die Palästinenser und | |
| die Einrichtung einer Luftbrücke über Ägypten an, um die Menschen in Gaza | |
| mit Hilfsgütern zu versorgen. Etwas früher als geplant reiste Scholz am | |
| Abend aus Tirana ab. Scholz reist am Dienstag nach Israel und anschließend | |
| nach Ägypten. Er werde Gespräche zur Sicherheitssituation führen und | |
| erörtern, wie verhindert werden könne, dass der Konflikt auf die Region | |
| übergreife, so Scholz. „Es geht darum, mit allen im Gespräch zu bleiben.“ | |
| 16 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Westbalkan-Konferenz-in-Berlin/!5591852 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Serbien-und-Kosovo/!5961949 | |
| [3] /Nordmazedonien-und-Bulgarien/!5826037 | |
| [4] /Serbiens-Verhaeltnis-zu-Russland/!5955237 | |
| [5] /Experte-ueber-den-Angriff-auf-Polizisten/!5959655 | |
| [6] /Diplomatie-in-Nahost/!5963638 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| EU-Beitritt | |
| EU | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Olaf Scholz | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| Albanien | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| Westbalkan-Staaten | |
| EU-Beitritt | |
| Nordmazedonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Westbalkan-Gipfel in Berlin: Regionaler Freihandel statt EU-Beitritt | |
| Die Bilanz von einer Dekade Westbalkan-Gipfel fällt bescheiden aus. Nun | |
| soll der EU-Beitritt beschleunigt und der regionale Handel stärker werden. | |
| Visaerleichterungen für Kosovo: Der Weg in die EU ist offen | |
| Bürger aus dem Kosovo können seit Beginn des neuen Jahres ohne Visum in die | |
| EU einreisen. Die Diskriminierung des Landes wird beendet. | |
| Nach den Wahlen in Serbien: Opposition geht in Hungerstreik | |
| Das Anti-Vučić-Bündnis protestiert gegen das Ergebnis der Parlaments- und | |
| Kommunalwahlen in Serbien. Eine Politikerin ist im Hungerstreik. | |
| Westbalkan-Gipfel der EU: Das Warten geht weiter | |
| Ein Druchbruch beim Ringen um Reformen und damit verbundene Zusagen der EU | |
| zwischen den Westbalkan-Ländern und Brüssel bleibt weiter aus. | |
| EU und der Westbalkan: Länder im Dauerwartezustand | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union führen viele Länder des | |
| Westbalkans schon seit Jahren. Voran geht dabei nur wenig. | |
| EU-Beitrittsangebot an die Ukraine: Moralpolitik gegen Demoralisierung | |
| Mit dem Beitrittsangebot will die EU der Ukraine ein ermutigendes Signal | |
| senden – und anderen globalen Playern den Wind aus den Segeln nehmen. | |
| Verhandlungen von Kosovo und Serbien: Die Mühen des Albin Kurti | |
| Verhandlungen über eine gegenseitige Anerkennung Kosovos und Serbiens | |
| stecken fest. Premierminister Albin Kurti gibt dafür Serbien die Schuld. | |
| Bundeswehr im Kosovo: Deutschland schickt mehr Soldaten | |
| Das Kontingent an Soldat:innen wird im April aufgestockt. Laut | |
| Verteidigungsminister Pistorius kann die Zahl der Kräfte jederzeit erhöht | |
| werden. | |
| Kanzler in Albanien: Die EU widmet sich ihrem Hinterhof | |
| Nach Jahren der Vernachlässigung kümmert sich die EU wieder um den | |
| Westbalkan und reist zum Gipfel nach Albanien – denn auch Russland hat | |
| Freunde hier. | |
| Vor der Westbalkan-Konferenz in Berlin: Kleiner Durchbruch im Wartezimmer | |
| Beim Westbalkan-Gipfel am Donnerstag sollen drei Abkommen eine | |
| Zusammenarbeit der Balkanstaaten stärken. Politische Differenzen blockieren | |
| die Vereinbarungen. |