| # taz.de -- Kanzler in Albanien: Die EU widmet sich ihrem Hinterhof | |
| > Nach Jahren der Vernachlässigung kümmert sich die EU wieder um den | |
| > Westbalkan und reist zum Gipfel nach Albanien – denn auch Russland hat | |
| > Freunde hier. | |
| Bild: Auftaktprogramm des EU-Westbalkan-Gipfels in Albanien am 6. Dezember | |
| Als Olaf Scholz am Dienstag in Tirana ankommt, ist Angela Merkel schon da. | |
| Ihr Konterfei säumt zusammen mit anderen „großen Europäer:innen“ die | |
| Straße, die zum Treffpunkt der EU mit den sechs Westbalkanstaaten in einem | |
| Hotel im Stadtzentrum führt. Der ehemalige tschechische Präsident Václav | |
| Havel und die ermordete schwedische Politikerin Anna Lindh sind darunter. | |
| Scholz nicht. | |
| Zum ersten Mal findet der gemeinsame Westbalkangipfel außerhalb der EU und | |
| tatsächlich auf dem Westbalkan statt, nämlich in Albanien. Hier legt man | |
| sich ordentlich ins Zeug. Statt grauer Dezemberkälte erwarten die Gäste in | |
| der Hauptstadt Tirana Sonne, laue Luft und zu ihrer Überraschung – Kultur. | |
| Albaniens [1][sozialistischer Ministerpräsident Edi Rama] hat für die | |
| Regierungschef:innen aus EU und den fünf anderen Westbalkanländern ein | |
| kleines Festival organisiert. Wohl um die erweiterungsmüden | |
| Europäer:innen in Stimmung zu bringen. Eine Volkstanzgruppe wiegt sich | |
| zu schmissigen Hirtenliedern, EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen | |
| unternimmt gar den Versuch rhythmisch mitzuklatschen, auch Emmanuel Macron | |
| stimmt ein. Als Höhepunkt schlägt eine Mädchen-Breakdancegruppe in blauen | |
| EU-Overalls Salti. Scholz schaut und kratzt sich am Kopf. | |
| Doch die Botschaft ist angekommen: Wir wollen rein in eure EU. Und zwar | |
| schnell. Die sechs Westbalkanstaaten – Albanien, Bosnien und Herzegowina, | |
| Kosovo, Nord-Mazedonien, Montenegro und Serbien – befinden sich seit Jahren | |
| in unterschiedlichen Stadien des Wartens, wobei das Kosovo erst am Dienstag | |
| angekündigt hat,ebenfalls EU-Mitglied werden zu wollen. Dass der | |
| Beitrittsprozess stagniert, liegt zum einen an gewichtigen Playern in der | |
| EU [2][wie Frankreich], die weitere Erweiterungen skeptisch sehen. Aber | |
| auch an innenpolitischen Problemen. | |
| ## Vučić zum Jagen getragen | |
| Das ethnische geteilte Bosnien und Herzegowina ist formal ein | |
| internationales Protektorat, der Zentralstaat ist funktionsunfähig. Im | |
| ebenfalls ethnisch geteilten Montenegro löst eine politische Krise die | |
| andere ab, die [3][einzige Konstante ist das organisierte Verbrechen]. | |
| Im Kosovo verhindern nur die dort stationierten internationalen | |
| KFOR-Truppen, dass es zu bewaffneten Auseinandersetzungen mit dem Nachbarn | |
| Serbien kommt. Das größte Westbalkanland Serbien ist eine Autokratie mit | |
| gleichgeschalteten Medien, verzankt mit allen Nachbarstaaten und verbrüdert | |
| mit Russland. | |
| Serbiens allmächtiger Staatspräsident Aleksandar Vučić wollte gar nicht | |
| nach Tirana kommen, und ließ sich erst einen Tag vorher auf sanften Druck | |
| der EU zur Anreise überreden. Daheim hatte er Vertreter der EU zuvor als | |
| „Heuchler“ bezeichnet, den Ministerpräsidenten des Kosovo Albin Kurti | |
| nannte er „terroristischen Abschaum“ und Deutschland warf er | |
| „antiserbische“ Politik vor. | |
| Die Unabhängigkeit des Kosovo erkennt Serbien nicht an, sondern betrachtet | |
| es als aufmüpfige Provinz. Im Unterschied zu den anderen Westbalkanländern | |
| trägt [4][Serbien die Sanktionen gegen Russland nicht mit]. | |
| ## Geldversprechen zeigen Wirkung | |
| Russland wiederum versucht seinen Einfluss in der Region zu vergrößern. | |
| Genau das bringt die EU dazu, dem Westbalkan nach Jahren des Desinteresses | |
| wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein weiteres Thema auf der | |
| Tagesordnung ist die Migration. Die EU möchte diese begrenzen, denn seit | |
| Jahresbeginn sind so viele Menschen über die Westbalkanroute in die EU | |
| gekommen wie zuletzt 2016. | |
| Die EU hatte also ein Interesse daran, dass der Westbalkangipfel mehr als | |
| eine reine Showveranstaltung wird. Und bietet etwas an. In einer | |
| gemeinsamen Abschlusserklärung wird festgehalten, dass die EU mit 3,5 | |
| Milliarden Euro der Region dabei hilft, die hohen Energiepreise abzufedern. | |
| Bis zu 30 Milliarden Euro öffentliches und privates Kapital sollen als | |
| Investitionen in die Region und unter anderem in den Ausbau erneuerbarer | |
| Energien fließen. Das hatte man allerdings schon Anfang November so | |
| besprochen. | |
| Aber es scheint auch zu wirken. In der Abschlusserklärung, der sich sogar | |
| Serbiens Präsident Vucic anschloss, wird festgehalten, dass „der | |
| eskalierende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine“ Frieden und | |
| Sicherheit in Europa und in der Welt gefährde und „Russland die alleinige | |
| Verantwortung für die derzeitige Energie- und Wirtschaftskrise trägt.“ Ein | |
| gemeinsames Bekenntnis zur Umsetzung der Sanktionen fehlt aber. | |
| Scholz macht auf der Abschlusspressekonferenz in Bezug auf Serbien denn | |
| auch klar: „Was die Frage der Sanktionen betrifft, haben wir einen | |
| Dissens“. | |
| ## „Migrantenschleusung“ und günstiger telefonieren | |
| Das [5][Migrationsmanagement] wird als gemeinsame Aufgabe bekräftigt, | |
| weitere 30 Millionen Euro an EU-Geldern sollen in die Bekämpfung der | |
| „Migrantenschleusung“ fließen. Zudem hat die EU mit den Telefonanbietern | |
| ein gemeinsames Roamingabkommen unterzeichnet. Und ja: Erneut bekräftigt | |
| die EU die gemeinsame Perspektive zum Beitritt. Jetzt aber | |
| unmissverständlich. Und noch schneller als bisher. Dafür erwarte man aber | |
| auch Reformen. | |
| EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen sprach bereits von „neuem | |
| Schwung“ im Beitrittsprozess und verwies auf die zunehmende Frequenz | |
| gemeinsamer Treffen. EU-Ratspräsident Charles Michel betonte, wie wichtig | |
| Fortschritte bei den Beitrittsbemühungen auch für die EU seien. „Ich bin | |
| absolut überzeugt, dass die Zukunft unserer Kinder mit dem Westbalkan in | |
| der EU sicherer und wohlhabender sein wird“, sagte der Belgier. | |
| Die Phrase „europäische Perspektive“ klingt für die Menschen in den | |
| Westbalkanländern nach all den Jahren des Wartens jedoch hohl und | |
| unglaubwürdig. [6][Das arme Nordmazedonien] ist ein Paradebeispiel, warum | |
| dieser Perspektive hier kaum noch jemand Glauben schenkt. Seit 2005 hat das | |
| Land den Status „Beitrittskandidat“, hat unglaubliche Verrenkung bis hin | |
| zur Änderung des eigenen Namens unternommen. | |
| Die eigentlichen Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien | |
| begannen jedoch erst im Juli dieses Jahres. Daran hatte immerhin auch | |
| Scholz seinen Anteil. Im Frühling besuchte er das Land bereits zum zweiten | |
| Mal in diesem Jahr auf seiner Balkantour. Damals betonte Scholz, dass die | |
| EU einen Ruf zu verlieren habe, falls sie den Ländern nur Versprechen mache | |
| ohne Taten folgen zu lassen. | |
| ## Scholz, der große Europäer? | |
| Im November luden er und Außenministerin Annalena Baerbock die | |
| Westbalkanländer zum Treffen nach Berlin ein. Im Rahmen des [7][„Berliner | |
| Prozess“] – einst von Merkel gegründet – soll die Annäherung der | |
| Beitrittskandidaten untereinander und an die EU vorangehen. Der | |
| EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana gilt auch als Testlauf für die Fortsetzung | |
| des Berliner Formats. | |
| Konkrete Schritte, wie denn der Beitrittsprozess beschleunigt werden kann, | |
| wurden zwar nicht vereinbart. Scholz war am Ende des Gipfels dennoch | |
| optimistisch: „Das war doch jetzt schon eine ganz neue Stimmung. Ich bin | |
| wirklich zuversichtlich, dass da jetzt eine alle erfassende neue Bewegung | |
| zustande gekommen ist.“, so der Kanzler. | |
| Falls es Scholz tatsächlich gelänge während seiner Amtszeit wenigstens | |
| eines dieser Länder in die EU zu holen, könnte er sich zurecht zu den | |
| „großen Europäern“ zählen. Aber das dauert sicher noch. | |
| 6 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauen-in-der-albanischen-Regierung/!5798150 | |
| [2] /Albanien-Nordmazedonien-und-die-EU/!5634669 | |
| [3] https://ballaballa-balkan.de/episode/die-paten-organisierte-kriminalitaet-i… | |
| [4] /Pro-Putin-Demonstrationen-in-Belgrad/!5839511 | |
| [5] /Innenministerin-zu-Migration-in-die-EU/!5889758 | |
| [6] /EU-Beitritt-von-Nordmazedonien/!5865720 | |
| [7] /Vor-der-Westbalkan-Konferenz-in-Berlin/!5892657 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Andrej Ivanji | |
| ## TAGS | |
| EU-Beitritt | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Aleksandar Vucic | |
| GNS | |
| EU-Beitritt | |
| Kosovo | |
| Nordmazedonien | |
| Serbien | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Beitritt der Westbalkanstaaten: Dit is Berlin | |
| Erst hielt die EU sie jahrelang hin, nun will sie die Westbalkanländer | |
| schnell reinholen. Allerdings müssen zuvor alte Konflikte gelöst werden. | |
| Konflikt in Kosovo: „Abschaum“ und „Krimineller“ | |
| Zwischen Belgrad und Prishtina stehen die Zeichen auf Sturm. Der Konflikt | |
| ist ein Schlagabtausch zwischen Serbiens Staatschef und Kosovos Premier. | |
| Vor der Westbalkan-Konferenz in Berlin: Kleiner Durchbruch im Wartezimmer | |
| Beim Westbalkan-Gipfel am Donnerstag sollen drei Abkommen eine | |
| Zusammenarbeit der Balkanstaaten stärken. Politische Differenzen blockieren | |
| die Vereinbarungen. | |
| Innenministerin zu Migration in die EU: „Illegale Einreisen“ stoppen | |
| Beim EU-Innenminister-Treffen mit den Westbalkan-Staaten fordert Faeser | |
| schnelle Maßnahmen für die „Balkanroute“. Serbien will einlenken. | |
| Konflikt zwischen Kosovo und Serbien: Nur noch auf Augenhöhe | |
| Serbiens Präsident Vućić hätte gern den Kosovo zurück. Sein Gegenspieler | |
| Kurti hält davon gar nichts – und weiß dabei auch die Nato auf seiner | |
| Seite. |