| # taz.de -- Nato-Einsatz im Bosnienkrieg: Die Lehre von Goražde | |
| > Schon vor der Kosovo-Intervention hat die Nato im Westbalkan eingegriffen | |
| > und sogar einen Genozid verhindert. Aber der Frieden ist zunehmend | |
| > gefährdet. | |
| Bild: Ein Panzer als Friedensbote: Albanische Geflüchtete jubeln 1999 einem Na… | |
| Dieses Jahr markiert zum 25. Mal das Nato-Bombardement gegen Serbien und | |
| das damit verbundene politische Ende des serbischen Präsidenten Slobodan | |
| Milošević. Dieser hatte ab 1989 versucht, große Teile Jugoslawiens für | |
| Belgrad zu vereinnahmen, um alle serbisch besiedelten Gebiete unter einem | |
| Dach zu vereinen. Dazu führte er vier Feldzüge mit der Jugoslawischen | |
| Volksarmee und paramilitärischen Gruppen gegen die Teilrepubliken Slowenien | |
| und Kroatien ab 1991, Bosnien und Herzegowina 1992 und die autonome Provinz | |
| Kosovo 1998. | |
| In der Samstagsausgabe der New York Times schrieb der Premier Kosovos, | |
| Albin Kurti, einen bemerkenswerten [1][Gastbeitrag]: „Save NATO. It saved | |
| my homeland.“ Eine besondere Danksagung an die erfolgreichste | |
| Militärallianz der Geschichte für ihren Einsatz im Kosovo 1999. Dass die | |
| Nato bereits ab 1993 im Bosnien-Krieg immer wieder intervenierte und so | |
| viele tausend Menschenleben rettete und 1994 einen Völkermord verhinderte, | |
| ist weit weniger bekannt. | |
| Die Nato hatte ihre Luftstreitkräfte ab 1993 den Vereinten Nationen (UN) | |
| angeboten. Deren Interventionen in Bosnien und im Kosovo sind grundlegend | |
| verschieden, denn die UN forderten die Nato in Bosnien immer nur als Ultima | |
| Ratio an. Im Gegensatz zur Kosovo-Intervention, wo die Nato „all in“ war | |
| und frei agieren konnte. | |
| Im März 1993 begann das Nato-Engagement mit der militärischen Durchsetzung | |
| eines Flugverbots. Im Februar 1994 kam es dann zum ersten Kampfeinsatz in | |
| der Nato-Geschichte, als F-16-Maschinen vier serbische Kampfflugzeuge | |
| abschossen. Die Umsetzung des Flugverbots ist ein zu wenig gewürdigter | |
| Erfolg, denn die serbische Luftwaffe hätte weitaus größere Zerstörungen | |
| anrichten können als die serbische Artillerie. Dies hat unzähligen | |
| Zivilisten und Regierungssoldaten das Leben gerettet. | |
| ## Der verhinderte Genozid | |
| Im April 1994 wäre es ohne die Nato und die Androhung von umfassenden | |
| Luftangriffen fast zur Katastrophe gekommen. Die Truppen des serbischen | |
| Generals Ratko Mladić standen bereits am Ortsrand der ostbosnischen | |
| UN-Schutzzone Goražde, in der über 60.000 Menschen lebten. Luftschläge | |
| auf serbische Stellungen und immenser politisch-diplomatischer Druck | |
| von USA und Nato verhinderten damals einen bevorstehenden Völkermord, der | |
| tragischerweise 15 Monate später in der nahegelegenen Enklave Srebrenica | |
| von serbischen Einheiten verübt wurde. | |
| Ein umfassenderes Nato-Engagement hätte noch unzählige weitere | |
| Menschenleben retten können. Der US-Luftwaffengeneral McPeak sagte bereits | |
| am 1. Mai 1993: „Geben Sie uns die Zeit, und wir werden über jede einzelne | |
| Artilleriestellung fliegen und diese ausschalten.“ Er strafte damit | |
| zögerliche Politiker, Diplomaten und Militärs Lügen. Hätten die UN auf | |
| McPeak gehört, wäre der Bosnien-Krieg schon im Sommer 1993 beendet und der | |
| Völkermord verhindert worden. | |
| Wenn heute einige Politiker „mehr Diplomatie“ zur Beilegung des | |
| Ukraine-Krieges fordern, hört sich das für die Opfer der Balkan-Krieg wie | |
| blanker Hohn an, denn damals herrschte das Primat der Diplomatie über drei | |
| Jahre vor. | |
| ## Mit gebundenen Händen | |
| Ohne die Autorisierung der UN-Führungsspitze konnte die NATO nicht | |
| eingreifen. Dieses „dual-key-system“ verminderte per se jedwede | |
| militärischen Erfolgsaussichten. Die militärischen und politischen | |
| Repräsentanten des UN-Generalsekretärs, der Japaner Yasushi Akashi und der | |
| französische General Bernard Janvier, waren Gegner von Luftangriffen. | |
| Erst Stunden nach dem finalen Vorstoß auf Srebrenica bewilligten sie als | |
| Alibi-Aktion einen Nato-Angriff: Als Mladićs Mördertrupp bereits die Stadt | |
| eingenommen hatte, griffen zwei F-16-Flugzeuge an, nachdem Dutzende | |
| Maschinen stundenlang vergeblich auf den Einsatzbefehl im „stand-by“ in der | |
| Luft gewartet hatten. Der niederländische F-16-Einsatzleiter, Jouke | |
| Eikelboom, kommentierte bitter: „Uns wurde erst erlaubt einzugreifen und | |
| das Feuer zu löschen, als das Haus bereits komplett abgebrannt war. Es war, | |
| als müssten wir mit einer auf dem Rücken festgebundenen Hand kämpfen.“ | |
| [2][Der serbische Genozid] änderte alles. Die USA übten immensen Druck auf | |
| die UN aus, um Luftangriffe zu genehmigen. Als serbische Einheiten Ende | |
| August 1995 drei Granaten auf den Marktplatz Sarajevos feuerten und damit | |
| 38 Menschen ermordeten und über 150 verletzten, war die Stunde der Nato | |
| gekommen. Nach zwei Wochen Luftangriffen beendeten Mladićs Truppen die | |
| längste Belagerung einer Hauptstadt. Die Nato kann stolz sein, die ersten | |
| zwei Kriege in Europa nach 1945 beendet und somit in Bosnien unzählige | |
| Leben gerettet und im Kosovo einen zweiten Völkermord verhindert zu haben. | |
| ## Milošević' Erben | |
| Knapp 30 Jahre danach sieht sich Bosnien abermals mit einer potenziellen | |
| Sezession konfrontiert. Seit Jahren bereitet [3][der ultranationalistische | |
| Serbenführer Milorad Dodik] die Abspaltung des von ihm kontrollierten und | |
| serbisch-dominierten Landesteils, der Republika Srpska (RS), vor. | |
| Unterstützt wird Dodiks Zündeln durch Belgrad und Moskau. Dodik hat, vorbei | |
| an den legitimen und multiethnischen Streitkräften des Landes, | |
| beträchtliche paramilitärische Verbände aufgebaut und mit Kriegswaffen | |
| ausgerüstet. Einen Teil dieser lässt er alljährlich [4][bei einer | |
| verfassungswidrigen Paramilitärparade] zum Gründungstag der RS | |
| aufmarschieren, vorbei an russischen Diplomaten, verurteilten | |
| Kriegsverbrechern und Belgrader Regierungsvertretern. | |
| Obwohl der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, der ehemalige | |
| deutsche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt, letztes Jahr | |
| angekündigt hatte, dass es diese illegale Parade so nicht mehr geben werde, | |
| tat er nichts, um sie zu verhindern. Es fehlt nicht mehr viel zur | |
| Unabhängigkeit der RS und den Anschluss an Serbien. Damit würden Dodik und | |
| der serbische Präsident Aleksandar Vučić das von Milošević 1991 begonnene | |
| Projekt eines Großserbiens vollenden. Unter den allgemein sehr | |
| geschichtsbewussten Serben bekämen Dodik und Vučić somit Heldenstatus. | |
| Russlands Botschafter drohte Bosnien bereits zweimal mit einem | |
| „Ukraine-Szenario“. Da es so scheint, als wolle Schmidt sich nicht zu sehr | |
| mit den Vertretern eines zukünftigen großserbischen Staats anlegen, gibt es | |
| nur eine Option, um Dayton und somit Bosnien zu retten: die signifikante | |
| Aufstockung der EU-Friedensmission Eufor-Althea. Die EU sollte präventiv | |
| handeln – solange dies noch möglich ist. | |
| 22 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nytimes.com/2024/07/05/opinion/kosovo-nato-independence-democra… | |
| [2] /Jahrestag-des-Srebrenica-Massakers/!6019796 | |
| [3] /Uno-Resolution-zum-Srebrenica-Massaker/!6005560 | |
| [4] /Republika-Srpska-begeht-Staatsjubilaeum/!5982462 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Rhotert | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Bosnienkrieg | |
| Balkankrieg | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Milorad Dodik | |
| Aleksandar Vucic | |
| Vereinte Nationen | |
| Genozid | |
| Srebrenica | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne typisch deutsch | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Westbalkan-Staaten | |
| Srebrenica | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Republika Srpska | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Westbalkan und Deutschland: Die Rückkehr der echten Helgas | |
| Für Serbien ist Deutschland Feindesland. In den anderen Staaten des | |
| ehemaligen Jugoslawien ist der Ruf der Deutschen besser – noch. | |
| Westbalkan-Gipfel in Berlin: Regionaler Freihandel statt EU-Beitritt | |
| Die Bilanz von einer Dekade Westbalkan-Gipfel fällt bescheiden aus. Nun | |
| soll der EU-Beitritt beschleunigt und der regionale Handel stärker werden. | |
| Osteuropa-Experte über Westbalkan: „Die EU setzt Doppelstandards“ | |
| Osteuropa-Experte Ulf Brunnbauer über die Lage im Westbalkan und den | |
| EU-Beitrittsprozess. Deutschland hat besonderes Interesse an Serbien. | |
| Jahrestag des Srebrenica-Massakers: Gedenken an die „Hölle auf Erden“ | |
| Über 8.000 Jungen und Männer wurden am 11. Juli 1995 von Serben im | |
| bosnischen Srebrenica abgeschlachtet. Von Aufarbeitung kann keine Rede | |
| sein. | |
| Politische Konflikte in EM-Stadien: Vereint im Herzen Europas? | |
| Die Vorrunde hat auch gezeigt, wie viel Europa gerade trennt. Kroatische, | |
| serbische, albanische Fans trugen die politischen Spannungen ins Stadion. | |
| Republika Srpska begeht Staatsjubiläum: Gedrückte Stimmung in Banja Luka | |
| Die bosnische Teilrepublik feiert mit viel Pomp, steht aber kurz vorm | |
| Bankrott. Die angedrohte Abspaltung des Landes von Bosnien blieb allerdings | |
| aus. |