| # taz.de -- Verfolgung | |
| Von den Nazis ermordet: Der Prophet im Smoking | |
| Max Moecke war der „Hellseher von Berlin“. Er beriet Industrielle und | |
| Bankiers, etwa bei Börsenspekulationen. Seine Erfolgsgeschichte endete | |
| 1933. | |
| Journalistin Hazal Ocak über Verfolgung: „In der Türkei gibt es einen groß… | |
| In der Türkei wurde Ocak mit Strafverfahren überzogen, um sie zum Schweigen | |
| zu bringen. Die Stiftung für politisch Verfolgte holte sie nach Hamburg. | |
| Hannah Deitchs Roman „Killer Potential“: Unschuldig verfolgt in geklauten A… | |
| In ihrem hochspannenden Romandebüt, einem Sozialdrama-Thriller, schickt | |
| Hannah Deitch zwei Frauen quer durch die USA – in schäbige Motels und | |
| opulente Strandvillen. | |
| Verfolgung von Christen in Iran: In die Kirche gehen? Im Iran Anlass für Hafts… | |
| Konvertiten zum Christentum bedrohten die Nationale Sicherheit, und auch | |
| Minderheiten sind nicht sicher. Die Islamische Republik geht immer härter | |
| gegen sie vor. | |
| Jüdische Sprache in Franken: Scholem Alechem in der Medine | |
| Lachoudisch ist die vergessene Sprache der fränkischen Juden. Das | |
| kulturelle Erbe von über 400 Jahren ist vom Aussterben bedroht. | |
| Buch über NS-verfolgte Intellektuelle: Ausweg aus Europa | |
| Viele deutsche Intellektuelle flüchteten vor den Nazis nach Frankreich. | |
| Davon erzählt der Autor Uwe Wittstock in seinem neuen Buch. | |
| Ausstellung im Jüdischen Museum: Der Zukunft zugewandt | |
| Auch Jüdinnen und Juden wollten einst den Sozialismus aufbauen. In Berlin | |
| blickt eine Sonderausstellung auf ein selten betrachtetes Thema. | |
| Jurist über Kunstfreiheit in Afghanistan: „Menschen abbilden ist gefährlich… | |
| Die Reihe „Hidden Statement“ zeigt virtuell Kunst aus Afghanistan, die die | |
| Künstler das Leben kosten kann. Jurist Michael Mai versucht, zu helfen. | |
| Kopfgeld auf Aktivisten: Hongkongs langer Arm im Ausland | |
| Mit dem nationalen Sicherheitsgesetz möchte Hongkong auch | |
| Demokratie-Aktivisten im Exil verfolgen. Dabei geht es vor allem um | |
| Einschüchterung. | |
| KZ-Gedenkstätte Hamburg-Fuhlsbüttel: Ein Ort der Vergessenen | |
| Auf dem Gelände der JVA erinnert eine KZ-Gedenkstätte auf engstem Raum an | |
| Verfolgte der NS-Regimes. Vielleicht gibt es demnächst mehr Platz. | |
| Ausstellung zu LGBTIQ*: Queeres Leben | |
| Die Ausstellung „To Be Seen“ macht Geschichten von LGBTIQ* in der ersten | |
| Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Auch und gerade unter den Nazis. | |
| Prozess in Frankfurt: Homosexualität als Asylgrund? | |
| Vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt kämpft ein Algerier um Anerkennung als | |
| Flüchtling. Er fühlt sich bedroht, weil er offen schwul lebt. | |
| „Steig.nicht.aus!“ in der ZDF-Mediathek: Actionthriller, der sensibilisiert | |
| Vordergründig geht es um eine Bombe im Auto und starke Actionszenen. | |
| Hintergründig um die skrupellose Immobilienbranche in Berlin. | |
| Wieder Rücktritt beim alten PEN: Es herrscht Krieg in den Köpfen | |
| Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz | |
| nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar? | |
| Deutscher PEN spaltet sich: Neugründung statt Reformierung | |
| Nach den Auseinandersetzungen um Deniz Yücel wollen es über 200 | |
| Autor*innen jetzt besser machen. Sie gründen das neue Zentrum | |
| PEN-Berlin. | |
| Erinnerungsprojekt an NS-Zeit: „Juden erkannten die Gestapo“ | |
| Als Neunjähriger floh Franz Michalski mit der Familie nach Berlin. | |
| Gemeinsam mit seiner Frau erinnert er an die Verfolgung, aber auch an | |
| Hilfe. | |
| Verfolgung von Queers im Irak: „Ein Leben in Abgeschiedenheit“ | |
| Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, | |
| belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft. | |
| Musiker Igor Bancer über Belarus: „Es geht nicht um mich“ | |
| Überraschend aus belarussischer Haft entlassen: Der Musiker Igor Bancer | |
| über seinen neuen Alltag und die Proteste in Kasachstan. | |
| Putin-kritischer Autor Dmitry Glukhovsky: Mit feiner Klinge | |
| Der Schriftsteller Dmitry Glukhovsky ist in Russland ein Star. In seinen | |
| Romanen schreibt er über sein erstarrtes Heimatland und Wladimir Putin. | |
| Projekt für verfolgte Studierende: Abenteuerliche Flucht | |
| Das „Hilde-Domin-Programm“ für im Ausland gefährdete Studierende ist | |
| gestartet. Ein erster Student aus Myanmar ist in Deutschland angekommen. | |
| Clemens Meyer „Nacht im Bioskop“: Im Hintergrund das Ungeheuerliche | |
| In seinem Roman „Nacht im Bioskop“ nähert sich Clemens Meyer dem Massaker | |
| von Novi Sad. Alles Atmosphärische in der Erzählung ist toll. | |
| Abschaffung des Paragrafen 175: Jahrestag einer Befreiung | |
| Vor 25 Jahren wurde Paragraf 175 abgeschafft – auch dank der | |
| DDR-Bürgerrechtsbewegung. Seitdem ist unser Autor froh, nicht mehr | |
| kriminell zu sein. | |
| Die Wahrheit: Kriechend wie eine gebückte Katze | |
| Talking about stalking: Eine perfide Anleitung für alle Stalker – getarnt | |
| als Jugendbuch. Doch die Verfolger der Verfolger schlagen zurück. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Asyl für schwulen Tschetschenen | |
| Ein verfolgter Schwuler aus Tschetschenien erhält hierzulande humanitäres | |
| Asyl. Endlich! Danke, Deutschland! | |
| Verfolgung von Kurden: Auf der Todesliste | |
| Reicht der Arm des türkischen Geheimdienstes bis nach Deutschland? Der | |
| kurdische Funktionär Yüksel Koc erhielt mehrfach Morddrohungen. | |
| Machtlosigkeit gegen Stalking: Nerventerror pur | |
| Er klopft an ihr Fenster, er schreibt tausende SMS und Mails. Er fährt ihr | |
| in den Urlaub nach. Andrea Mau hat einen Stalker: ihren Expartner. | |
| Gedenken an das Ende der NS-Herrschaft: Erinnern an die Vormieter | |
| BerlinerInnen öffnen ihre Privatwohnungen: Im Rahmen von „Denk mal am Ort“ | |
| wird jüdischer BewohnerInnen gedacht, die von dort deportiert wurden. | |
| Umtriebe an der Uni: Jura-Studentin stalkt Professoren | |
| Youtube-Videos voller Anzüglichkeiten sorgen an der Uni Hamburg für Unruhe. | |
| Die Urheberin zu stoppen, erweist sich als schwierig. | |
| Vertreibung durch Klimawandel: Wenn der Meeresspiegel steigt | |
| Immer mehr Menschen müssen ihre Heimat verlassen, werden aber nicht als | |
| Flüchtlinge anerkannt. Welche internationalen Strategien gibt es? | |
| Trotz „sicheren Herkunftsstaats“: Roma-Verfolgung anerkannt | |
| Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat einer Romni aus Mazedonien den | |
| Flüchtlingsstatus zuerkannt. Sie wurde als Aktivistin politisch verfolgt. | |
| Kommentar Flüchtlinge in Südostasien: Zum Sündenbock gemacht | |
| Während Birmas Wandel gepriesen wird, bleiben die Rohingya rechtlos. Die | |
| Taliban hoffen, dass sich die muslimische Minderheit radikalisiert. | |
| Verfolgte ParlamentarierInnen: Die Abgeordneten von der "Abschuss-Liste" | |
| Die Bürgerschaft hat die Schicksale ihrer im Nationalsozialismus verfolgten | |
| Mitglieder erforschen lassen. Allerdings bestehen weiterhin große | |
| Wissenslücken. | |
| Überkonfessionelle Organisation: 100 Millionen Christen verfolgt | |
| Das Hilfswerk „Open Doors“ hat die 50 Länder aufgelistet, in denen Christen | |
| am stärksten unter Verfolgung leiden. Demnach ist es in Nordkorea am | |
| schlimmsten. | |
| Aufarbeitung der Diktatur in Indonesien: Späte Hoffnung auf Gerechtigkeit | |
| Ein Tribunal will die antikommunistisch motivierten Morde in Indonesien | |
| untersuchen. Ihnen fielen Mitte der 60er-Jahre Hunderttausende zum Opfer. | |
| IS-Kämpfer erobern christliche Städte: Christen auf der Flucht | |
| Nördlich von Mossul nehmen Islamisten vier weitere Städte ein, darunter die | |
| größte christliche des Irak. Die verfolgten Christen fliehen in Scharen in | |
| die kurdischen Gebiete. | |
| Historie Verfolgung und Befreiung: Gleichgeschlechtliche Liebe | |
| Eine kurze historische Revue aus Anlass der Olympischen Winterspiele 2014 | |
| im russischen Sotschi. Rückwärts erzählt von Februar 2014 bis 2400 vor | |
| unserer Zeit. | |
| Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Homos haben ein Recht auf Asyl | |
| Menschen, die in ihrer Heimat wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt | |
| werden, haben Anspruch auf Asyl. Dafür sind aber bestimmte Voraussetzungen | |
| nötig. | |
| Verfolgung wegen Erotikdreh: Flucht ins Pornoparadies | |
| Sie spielte in 60 Sexfilmen mit, ist Mutter dreier Kinder und wird nun in | |
| der Ukraine wegen ihrer Pornoauftritte verfolgt. Ein Besuch bei Anastasia | |
| Hagen. | |
| Verfolgung in der Sowjetunion: Der große Volksfeind | |
| Als Stalin vor 60 Jahren starb, endete auch ein bis heute beispielloser | |
| Terror. Wieso stoppte die sowjetische Gewaltmaschine? | |
| Quellenedition zum Holocaust: Ein Echolot des Terrors | |
| In den Bänden 3 und 5 der ambitionierten Quellenedition zur „Verfolgung und | |
| Ermordung der europäischen Juden“ geht es erstmals um Arbeiterwiderstand. |