| # taz.de -- Verfolgung von Queers im Irak: „Ein Leben in Abgeschiedenheit“ | |
| > Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, | |
| > belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft. | |
| Bild: Baghdad, die Hauptstadt des Iraks – „Queers sind im Irak seit Jahren … | |
| Beirut taz | Lange Haare, aufgeknöpfte Hemden oder polierte Nägel: Ein Sinn | |
| für Mode, der die engen Gendernormen im Irak überschreitet, kann dort den | |
| Tod bedeuten. Das geht aus einem [1][am Mittwoch veröffentlichten Bericht | |
| der Zivilorganisationen Human Rights Watch (HRW) und IraQueer] über Gewalt | |
| gegen Queers im Irak hervor. Bewaffnete Gruppen entführen, vergewaltigen, | |
| foltern und töten ungestraft Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender | |
| (LGBT), so der Bericht. | |
| Queers sind im Irak seit Jahren von Gewalt bedroht, wobei der Staat die | |
| Täter wenig oder gar nicht zur Rechenschaft zieht. Human Rights Watch und | |
| IraQueer interviewten 54 LGBT-Iraker*innen, die Gewalt durch bewaffnete | |
| Gruppen und die Polizei erlebt haben. Sie beschrieben Verhaftungen und | |
| Angriffe durch Sicherheitsbeamte – verbal und körperlich, willkürliche | |
| Festnahmen und Inhaftierungen – oft ohne rechtliche Grundlage. | |
| Der 27-jährige Laith sagte, er habe beobachtet, wie Mitglieder einer | |
| bewaffneten Gruppe seinen Partner aus seinem Haus entführten, ihn quälten | |
| und töteten. Der 18-jährige Karim gab an, er sei 17 Jahre alt gewesen, als | |
| ihn die Polizei in Baghdad festgenommen, verbal und körperlich misshandelt, | |
| sexuell belästigt und einer erzwungenen Analuntersuchung unterzogen hatte. | |
| In acht Fällen richteten sich Übergriffe wie willkürliche Festnahmen und | |
| sexuelle Belästigung gegen Kinder im Alter von 15 Jahren. | |
| Viele der Betroffenen konnten die für den Angriff auf sie verantwortliche | |
| Gruppe identifizieren. Die an den schwersten Übergriffen Beteiligten sind | |
| schiitische Milizen. Sie unterstehen de facto dem irakischen Staat und sind | |
| dem Iran verbunden. Darunter die extremistische Miliz der „Liga der | |
| rechtschaffenen Leute“, [2][die Badr-Organisation] sowie die Kata’ib | |
| Hisbollah, die beide den syrischen Präsidenten Bashar Al-Assad in dessen | |
| Krieg im Nachbarland unterstützen. Der Bericht dokumentiert auch versuchte | |
| Morde an LGBT, hauptsächlich durch die [3][Volksmobilmachungskräfte (PMF)]. | |
| Die PMF ist eine Dachorganisation schiitischer Milizen, die ursprünglich | |
| gegründet wurde, um den Irak gegen den „IS“ zu verteidigen. Sie unterstehen | |
| der Autorität des Premierministers. | |
| ## Auch Militär und Polizei sind eine Bedrohung | |
| Auch vor dem offiziellen Sicherheitsapparat sind LGBT nicht sicher. Sie | |
| werden aufgrund ihres Aussehens an Checkpoints des Militärs belästigt, oder | |
| wenn sie ihn Haft geraten misshandelt. Sie berichten davon, dass ihnen | |
| Essen, Wasser und Medizin verweigert wurden, sie weder Anwalt noch | |
| Familienmitglieder kontaktieren durften. Sie sagten, die Polizei habe sie | |
| sexuell angegriffen und körperlich misshandelt und sie gezwungen, | |
| Erklärungen zu unterschreiben, dass sie nicht misshandelt worden seien. | |
| „Die irakische Regierung hat nichts unternommen, um die Gewalt zu stoppen | |
| oder die Täter zur Rechenschaft zu ziehen“, schreibt [4][Rasha Younes], die | |
| bei HRW zu den Rechten von Queers forscht. Die Menschenrechtsorganisation | |
| hat Briefe an die irakische Regierung, sowie an die kurdische | |
| Regionalverwaltung im Irak gesendet. Darin fragen sie nach der öffentlichen | |
| Verurteilung der Gewalttaten gegen LGBT, der Untersuchung der Vorfälle, | |
| angemessenen Bestrafungen und Mechanismen, die solche Vorfälle verhindern. | |
| Eine Antwort kam bisher nur vom Koordinator für internationale | |
| Interessenvertretung der kurdischen Regionalregierung, [5][Dindar Zebari]. | |
| Er schreibt, die selbstverwaltete Region sei ein „sicherer Hafen“ für „d… | |
| Ausübung von individuellen und kollektiven Freiheiten“. Aus seiner Antwort | |
| geht hervor, dass diese Freiheiten nur dann gelten, wenn die Betroffenen | |
| sich ruhig verhalten und ihre Rechte nicht „verfechten“, so wie die „Rasan | |
| Organisation“. Die steht vor Gericht, unter anderem, weil sie ihrem Namen | |
| den Zusatz „Förderung des Lebens von Homosexuellen“ hinzugefügt hatte. Di… | |
| stünde, so Zebari, gegen Artikel 10 des Gesetz über Zivilorganisationen in | |
| der kurdischen Region. | |
| 25 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hrw.org/news/2022/03/23/iraq-impunity-violence-against-lgbt-peo… | |
| [2] https://carnegieendowment.org/sada/85470 | |
| [3] https://www.aljazeera.com/news/2021/6/26/iraq-paramilitaries-show-off-weapo… | |
| [4] https://www.hrw.org/about/people/rasha-younes | |
| [5] https://twitter.com/KRG_Coordinator | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer | |
| Verfolgung | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Gewalt | |
| Misogynie | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Irak | |
| Der Hausbesuch | |
| Türkei Syrien | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesurteil für LGBTQI-Aktivistinnen: „Gefängnis im Iran ist die Hölle“ | |
| Shadi Amin setzt sich für LGBTQI-Rechte im Iran ein. Zwei Frauen wurden | |
| dort nun zum Tode verurteilt. Ein Gespräch über Sichtbarkeit und | |
| Repression. | |
| Reisesicherheit für LGBTQIA+: Sonnencreme und Pfefferspray | |
| Laut verschiedener Rankings wird Deutschland als Reiseland für queere | |
| Menschen attraktiver – auch wegen neuer Gesetze. Doch noch gibt es viel zu | |
| tun. | |
| Konflikt zwischen Türkei und Kurden: Angriff zur Schneeschmelze | |
| Türkeis Armee attackiert Stellungen der PKK im Nordirak. Das begründet sie | |
| mit Selbstverteidigung, obwohl die PKK kaum mehr in der Türkei aktiv ist. | |
| Der Hausbesuch: Der Code zum Glück | |
| Enas Al-Rubaye kam 2010 mit ihrem Mann aus dem Irak nach Deutschland. Die | |
| Ehe ging schief und er zurück; sie lernte Deutsch und Programmieren. | |
| Kurdisch verwaltete Region in Syrien: Das Experiment | |
| Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im | |
| restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung. | |
| Bundeswehr-Einsatz gegen IS im Irak: Ampel berät ihr erstes Mandat | |
| SPD, Grüne und FDP wollen den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate | |
| verlängern. Neu: Der syrische Luftraum ist nicht mehr Einsatzgebiet. |