| # taz.de -- Misogynie | |
| Rapper Sean „P. Diddy“ Combs verurteilt: Vier Jahre Haft wegen Sexualstraft… | |
| Combs wurde wegen Sexualstraftaten zu mehr als vier Jahren Gefängnis | |
| verurteilt. Für ein Begnadigung hatte der Rapper bereits Kontakt zu Trump | |
| aufgenommen. | |
| Gewalt gegen Frauen: Mehr Frauen suchen Hilfe auf dem Oktoberfest | |
| Zur Halbzeit der Münchner Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr | |
| registriert. Zwei Drittel von ihnen waren unter 30 Jahre alt. | |
| Catcalling auf Berlins Straßen: Geiler Arsch ist kein Kompliment | |
| Die Bundesjustizministerin will verbale sexuelle Belästigungen strafbar | |
| machen. Doch das Problem liegt eher in der frauenfeindlichen | |
| Rechtsprechung. | |
| Abtreibung und reproduktive Rechte: Hürden auf dem Weg zum Abbruch | |
| Um eine Schwangerschaft zu beenden müssen Frauen in Berlin und Brandenburg | |
| viele Hindernisse überwinden. Eine Studie spricht von struktureller Gewalt. | |
| Mögliches Gesetz gegen Catcalling: Hubig für Bestrafung verbaler sexueller Be… | |
| Soll es eine Strafe für sexuell anzügliches Hinterherrufen geben? | |
| Bundesjustizministerin Hubig kündigt eine entsprechende Prüfung an. | |
| Fußfessel gegen häusliche Gewalt: Alltag ohne Angst | |
| In Spanien müssen viele Männer, die Frauen gegenüber gewalttätig wurden, | |
| Fußfesseln tragen. Auch Deutschland will das einführen. Doch bringt es | |
| etwas? | |
| Vergewaltigungsprozess in Berlin: Fast 6 Jahre Haft für Vergewaltiger | |
| Ein Mann teilt Fotos und Videos von seinen Straftaten auf Telegram. Jetzt | |
| wurde er dafür verurteilt. Die Richterin erkennt Frauenhass als Motiv an. | |
| Tiktok: Beef um türkische Identität | |
| Seit Wochen streiten türkische und deutsche Türkinnen auf Tiktok. Es geht | |
| nicht nur um das richtige Make-up, sondern um angeblich richtiges Türkisch | |
| sein. | |
| Sexistische Videospiele: Next Level Frauenhass | |
| Im Videospiel „No Mercy“ müssen möglichst viele Frauen vergewaltigt werde… | |
| Das ist kein Einzelfall, sondern Zeichen einer misogynen Gaming-Kultur. | |
| Misogynie und Rassismus: So sieht Safe Sport nicht aus | |
| Der Jahresbericht der Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt im Sport weist | |
| Lücken auf. Was darin fehlt. | |
| Weiblicher Schmerz, männliche Medizin: Aufstand der Patientinnen | |
| Eine Reihe von Büchern thematisiert Sexismus in der Medizin. Frauen | |
| verschwinden hinter der männlichen Norm, ihrem Schmerz wird selten | |
| geglaubt. | |
| Die Ausreise der Tate-Brüder: Erster Griff nach Europa | |
| Den Tate-Brüdern wird in Rumänien Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung | |
| vorgeworfen. Trotzdem konnten die beiden Trump-Fans in die USA ausreisen. | |
| Portrait von Regisseurin Pınar Karabulut: „Ohne Kultur gibt es keine Demokra… | |
| Pınar Karabulut steht für pompös-kitschige Theater- und | |
| Operninszenierungen. Hier spricht sie über ihren Werdegang und die Gefahren | |
| der Kulturkürzung. | |
| Geschasste UN-Sonderberaterin: Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwer… | |
| Die UN hat den Arbeitsvertrag der Kenianerin Alice Wairimu Nderitu nicht | |
| verlängert. Das riecht nach Misogynoir, frauenfeindlichem Rassismus. | |
| Theaterstück „Bernarda Albas Haus“: Von der Mutter eingesperrt | |
| Ein erschütternder, provokanter Abend über Geschlechterrollen und Gewalt: | |
| „Bernarda Albas Haus“ am Hamburger Schauspielhaus. | |
| Misogynes Brauchtum Klaasohm: Frauenschlagen auf Borkum soll enden | |
| In der Nacht zum 6. Dezember wird auf Borkum „Klaasohm“ gefeiert. Gewalt | |
| gegen Frauen gehörte offensichtlich bisher zum „Fest“. Die Polizei kündigt | |
| aber jetzt eine Null-Toleranz-Linie an. | |
| Fortschritt weiblicher Gaming-Charaktere: Revolutionär: Frauen sind jetzt auch… | |
| Spiele wie „The Witcher“ sexualisieren Frauen – doch ein Wandel hin zu | |
| realistischeren Figuren beginnt. Das zeigt auch die neue Lara-Croft-Serie. | |
| Ein Theater-Abend mit Sophie Passmann: Showpferd im Patriarchat | |
| Humor und Schmerzerfahrungen. Sophie Passmann liefert an ihrem Soloabend | |
| „Pick Me Girls“ am Berliner Ensemble Misogyniekritik und Punchlines. | |
| Catcalling auf Berlins Straßen: Nur mit Pulli sicher | |
| Verbale sexuelle Belästigung ist für Frauen im Sommer Alltag. Catcalling | |
| ist keine Vorstufe zu einer Tat, sie ist eine, findet unsere Autorin. | |
| P. Diddy ist kein Einzelfall: Das Schweigen der Männer | |
| Nach misogynen Gewalttaten wird es viel zu schnell wieder leise. Die | |
| aktuellen Schreckensnachrichten zeigen: Wir müssen noch lauter werden – und | |
| mehr. | |
| Antisemitismus in Mexiko: Die Präsidentin bleibt eine Fremde | |
| Claudia Sheinbaum ist die erste Präsidentin Mexikos und jüdisch. Im Land | |
| kündigen sich jetzt misogyne und antisemitische Ressentiments an. | |
| Gewalt gegen Frauen: Kein sicheres Leben | |
| In den vergangenen Wochen jagte eine Nachricht über misogyne Gewalt die | |
| nächste und zeigt: Das Leben von Frauen ist noch immer weniger wert. | |
| Razzia bei Andrew Tate: Hausarrest statt hinterm Steuer | |
| Andrew und Tristan Tate wurden als frauenfeindliche Influencer bekannt. In | |
| ihrer Wahlheimat Rumänien gab es nun Razzien wegen diverser Straftaten. | |
| Tod des Schauspielers Alain Delon: Weniger Engel als Bandit | |
| Der jüngst verstorbene Schauspieler Alain Delon sah nicht nur gut aus, | |
| sondern war auch höchst kontrovers. Als Männlichkeitsideal ist er passé. | |
| Bericht zur Muslimfeindlichkeit: Mehr als doppelt so viele Übergriffe | |
| Nach dem 7. Oktober ist auch die Zahl der Übergriffe auf Muslime sprunghaft | |
| gestiegen. Die meisten richten sich gegen Frauen. | |
| Nach Messerattacke in Australien: Sorgfalt ist mehr als Zurückhaltung | |
| In Sydney tötet ein Mann sechs Menschen, fünf davon sind weiblich. Trotzdem | |
| sieht die Polizei keine Hinweise auf einen ideologischen Hintergrund. | |
| Nach Messerattacke in Australien: Ermittler suchen nach Motiv | |
| Laut der ermittelnden Polizeichefin habe es der Täter „offensichtlich“ auf | |
| Frauen abgesehen gehabt. Fünf der sechs Getöteten sind weiblich. Und nun? | |
| „Ein Pirat sticht auch ins rote Meer“?: Danke für nichts, Piraten | |
| Abwertende Sprüche gegen Menstruierende vor allem von Männern sind an der | |
| Tagesordnung. Sie bewegen sich auf dem Level von pubertierenden Jungs. | |
| Haftstrafe für Akif Pirinçci: Denn sie wissen, was sie tun | |
| Der Katzenkrimi-Autor ist zum Volksverhetzer geworden – und muss ins | |
| Gefängnis. Hassredner:innen wie er müssen zur Rechenschaft gezogen | |
| werden. | |
| Film „The Royal Hotel“: Lauern auf die Eskalation | |
| „The Royal Hotel“ von Kitty Green folgt zwei Touristinnen in die | |
| australische Einöde. Sie treffen dort auf maskuline Unsicherheit und | |
| offenen Sexismus. | |
| Gesetzesverschärfung im Iran: Armselige Frauenhasser | |
| Das Maß an Gewalt zeigt, wie klein und schwach sich Irans Machthaber | |
| angesichts der Frauen fühlen. Doch noch haben sie die Peitschen und die | |
| Knüppel. | |
| Frauenfeindlicher Influencer Andrew Tate: Der Boss im Frauenhass | |
| Ex-Kickboxer Andrew Tate profiliert sich mit Misogynie und spricht | |
| Millionen Männer an. Dass er vor Gericht steht, schadet seiner Popularität | |
| nicht. | |
| Rechte „Red Pill“-Cyberkultur: Codewort für Hass gegen Frauen | |
| Im Internet verabreichen Männer anderen Männern symbolische Pillen, um | |
| ihnen so einzutrichtern, sie würden von Frauen unterdrückt. Die Bewegung | |
| wächst auch in Deutschland. | |
| Zum 50. Todestag von Picasso: Am Sockel darf gerüttelt werden | |
| Gerade weil er ein Popstar der Kunstgeschichte ist, sollte Pablo Picasso | |
| hinterfragt werden. Was seine Rezeption braucht, ist: Kontext. | |
| Rücktritt von Nicola Sturgeon: Der Abgang kompetenter Frauen | |
| Wie schon bei Jacinda Ardern geht mit Nicola Sturgeon eine integre | |
| weibliche Führungsfigur freiwillig. Es bleiben ahnungslose Männer mit viel | |
| Geld. | |
| Widerstand im Körper: Über miteinander verbundene Kämpfe | |
| Unsere Autorin findet: Wer sich gegen die Ungerechtigkeiten dieser Welt | |
| einsetzt, ist nah an den Menschen, die im Iran nach Freiheit rufen. | |
| Todesurteil für LGBTQI-Aktivistinnen: „Gefängnis im Iran ist die Hölle“ | |
| Shadi Amin setzt sich für LGBTQI-Rechte im Iran ein. Zwei Frauen wurden | |
| dort nun zum Tode verurteilt. Ein Gespräch über Sichtbarkeit und | |
| Repression. | |
| Dokumentarfilmdebüt „Pornfluencer“: Er verteilt seine Gene | |
| Joscha Bongards Dokumentarfilm „Pornfluencer“ erzählt von einem jungen | |
| deutschen Paar, das von Amateurpornos lebt. Sie drehen jeden Tag ein Video. | |
| Gespaltener Fußballklub in Spanien: Aus Trotz oder Strategie? | |
| Rayo Vallecano ist mit seinen linken Fans das „St. Pauli des spanischen | |
| Fußballs“. Doch der Besitzer ist offen gegenüber Frauenhass und | |
| Rechtsextremen. | |
| Tötungen von Mädchen und Frauen: Studie zu Femiziden startet | |
| Bislang gibt es in Deutschland keine Daten zu Femiziden. Forscher:innen | |
| wollen nun Taten, Motive und Rechtsprechung untersuchen. | |
| Tobias Ginsburg über rechte Ideologie: „Diese Angst ist eine Waffe“ | |
| Antifeminismus und Kampf gegen die Demokratie strahlen bis in den | |
| Mainstream hinein, sagt Tobias Ginsburg. Er hatte sich undercover unter | |
| Rechte gemischt. | |
| Film über das Pornofilmgeschäft: Das Geschäft ohne Vergnügen | |
| Regisseurin Ninja Thyberg seziert in ihrem Langfilmdebüt die | |
| Pornoindustrie. Mit dokumentarischer Präzision zeigt sie misogyne | |
| Mechanismen. | |
| Trainer über Diskriminierung im E-Sport: „Für Frauen muss es die Hölle sei… | |
| Josef Kolisang ist E-Sport-Trainer und beklagt die Diskriminierung in der | |
| Szene. Er findet: Auch die Politik könnte bei der Bekämpfung eine größere | |
| Rolle spielen. | |
| Elternschaft und Arbeit: Mütter als Störfaktor | |
| Eine Thüringer Stadträtin wird angezeigt, weil sie ihr Baby zur Sitzung | |
| mitgenommen hatte. Wieder einmal soll eine Mutter verdrängt werden. | |
| Autorin und ehemalige Busfahrerin: „Ein halbes Hochhaus auf Rädern“ | |
| Busfahren ist für Frauen immer noch eine schwierige Berufswahl. Bei einem | |
| Spaziergang über die Potsdamer Straße erklärt Susanne Schmidt, warum. | |
| Umgang mit Fehlgeburten: Sonnenhut für zwei kleine Köpfe | |
| Nach einer Fehlgeburt bleibt einem nur die Trauer. Selbst wenn man sich | |
| wieder über ein Baby freuen darf, geht sie nie ganz weg. | |
| Berichterstattung zu Britney Spears: Hauptsache, Schlagzeilen | |
| Im Prozess um ihre Vormundschaft erhebt Britney Spears schwere Vorwürfe. | |
| Das Interesse an ihrem Fall ist enorm, aber nicht völlig unproblematisch. | |
| Diskussion über toxische Online-Männer: Die Giftfrösche greifen an | |
| Sind Incels mit ihrer gekränkten Männlichkeit eine „Gefahr für | |
| Deutschland“? Darüber diskutiert online die Hamburger FDP-Frau Ria | |
| Schröder. | |
| Vulvenkunst in Mexiko: Gegen Femizid und Patriarchat | |
| Eine Künstlerin holt Vulven aus der Ecke des Tabus, um sie auf den Sockel | |
| der Kunst zu stellen – und setzt ihnen dann noch einen Heiligenschein auf. | |
| Projekte im Verein „Dissens“: Nicht mehr gefördert | |
| Der Verein „Dissens“ spricht an Schulen über die Gefahren toxischer | |
| Männlichkeit und bildet Lehrer*innen fort. Einige Projekte muss er nun | |
| einstellen. |