| # taz.de -- DGB | |
| Kabinett billigt höheren Mindestlohn: 15 Euro wären dann doch zu viel | |
| Die SPD feiert die Erhöhung der Lohnuntergrenze auf bis zu 14,60 Euro. | |
| Grünen und Linken ist das zu wenig. Die Mindestlohnkommission steht in der | |
| Kritik. | |
| DGB-Studie zur Energiewende: Wasserstoff treibt Wirtschaft an | |
| Sollte Niedersachsen auf grünen Wasserstoff setzen? Eine DGB-Studie geht | |
| davon aus, dass der Arbeitsmarkt leidet, wenn das nicht passiert. | |
| Neue Arbeitskampfstudie des WSI: Weniger Streiktage, aber größere Beteiligung | |
| Die Zahl der Arbeitskämpfe ging 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht | |
| zurück. Mehr Beschäftigte streikten für eine kürzere Zeit. | |
| DGB-Studie: Frust bei der Ausbildungssuche | |
| In Berlin nehmen die Ausbildungsplätze ab, Bewerberzahlen steigen. Die | |
| Verfahren sind willkürlich und diskriminierend, kritisiert eine Studie des | |
| DGB. | |
| Diskussionen um die Ausbildungszulage: Der Gewerkschaftsbund verteidigt die Uml… | |
| Der DBG verteidigt die Einführung der Ausbildungszulage für Berliner | |
| Unternehmen. Die Kritik der Arbeitgeber bezeichnet die Gewerkschaft als | |
| „Mythos“. | |
| Langjähriger DGB-Chef Sommer gestorben: Ein Vater des Mindestlohns | |
| Der langjährige DGB-Chef Michael Sommer ist im Alter von 73 Jahren | |
| gestorben. Er engagierte sich für Arbeiter*innen weltweit. Ein Nachruf. | |
| Demos der Gewerkschaften: Über eine Viertelmillion Menschen | |
| Zum 1. Mai demonstrieren bundesweit Hunderttausende – in Köln gegen | |
| Jobabbau, in Görlitz für Gerechtigkeit und überall gegen rechte Dominanz. | |
| Proteste am 1. Mai in Hamburg: Keine Wurst, aber Widerstand | |
| Bei zahlreichen Demos in Hamburg bekommt die neue Bundesregierung ihr Fett | |
| weg. Auch an den von der Polizei erschossenen Lorenz wird erinnert. | |
| Koalitionspläne für Wochenarbeitszeit: Effektiv mehr Zeit | |
| Der DGB kritisiert die geplante Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit. | |
| Doch die Vorteile der Koalitionspläne für die Arbeitnehmer überwiegen. | |
| Ausbildungsreport Berlin-Brandenburg: Lehrjahre sind Mangeljahre | |
| Die Zufriedenheit von Auszubildenden in Berlin und Brandenburg ist auf | |
| einem Rekordtief. Es fehlt an Betreuung, Gehalt und Mitbestimmung. | |
| Debatte um unbezahlte Krankheitstage: Offensiver kontern! | |
| Hinter der Debatte um Karenztage stecken knallharte Interessen der | |
| Versicherungsbranche. Die verdient an privaten Verträgen nämlich prima. | |
| Mieten begrenzen: Jetzt schnell noch auf die Bremse! | |
| Die Mieten steigen weiter deutlich, doch die Mietpreisbremse läuft 2025 | |
| aus. Mieterbund, DGB und Städtetag fordern eine rasche Verlängerung. | |
| Gewerkschaften und Rüstungsindustrie: Hauptsache, Arbeitsplätze? | |
| Die IG Metall und die Chemiegewerkschaft IG BCE sind vom Rüstungsboom | |
| erfreut. Aber es regt sich auch Widerstand in DGB-Gewerkschaften. | |
| Gewerkschaftsarbeit im Einzelhandel: Beraten, verkaufen, streiken | |
| Niedrige Löhne und hohe Belastung prägen oft den Einzelhandel. Die | |
| Gewerkschafterin Phuc Chu Thi Hong setzt sich seit Jahren für bessere | |
| Bedingungen ein. | |
| Demografiewandel auf dem Arbeitsmarkt: Anreize für Ältere | |
| Das DIW berechnet, in Zukunft könnten bis zu 1,5 Millionen mehr ältere | |
| Menschen in Arbeit gebracht werden. Nötig seien aber passende Jobs. | |
| Landtagswahlkampf in Brandenburg: Fünf Männer beim Monopoly | |
| Ohne AfD und BSW: Bei einem Treffen der Spitzenkandidaten in Potsdam geht | |
| es entspannt zu. | |
| Couragierter Rapper in Görlitz: Hiphop hilft | |
| Wer Hiphop wirklich ernst nimmt, müsse Antirassist sein, sagt David | |
| Teschner. Als Flaiz rappt der Görlitzer gegen Nazis und AfD. | |
| Angriff auf DGB-Stand in Dresden: Flyerverteiler muss ins Krankenhaus | |
| In Dresden prügeln drei Männer einen 23-Jährigen krankenhausreif. Sachsens | |
| Justizministerin warnt vor der Rückkehr der „Baseballschlägerjahre“. | |
| DGB-Beschäftigtenbefragung: Gute Arbeit – für alle? | |
| Migrantische Beschäftigte arbeiten häufiger in prekären Verhältnissen, | |
| zeigt eine Untersuchung des DGB. Etwa ein Drittel arbeitet in | |
| Helfertätigkeiten. | |
| Hamburger Polizei lässt Banner abnehmen: „Nie wieder Faschismus“ verboten | |
| Beim „Lauf gegen Rechts“ fordert ein Polizist die DGB-Jugend auf, ein | |
| Transparent zu entfernen, weil es politisch sei. Die DGB-Jugend wundert | |
| sich. | |
| Israel und Gaza: NGOs gegen Waffen für Israel | |
| Das Forum Menschenrechte fordert von der Bundesregierung einen Kurswechsel. | |
| Dahinter stehen die CDU-nahe Adenauer-Stiftung und Pro Asyl. | |
| DGB-Demo am 1. Mai in Berlin: Schaulaufen der Arbeitskämpfe | |
| Die 6.000 Teilnehmer:innen der Gewerkschaftsdemo in Berlin stimmen sich | |
| auf kommende Auseinandersetzungen ein. Nicht alle sind begeistert vom DGB. | |
| Gewerkschaften in Deutschland: Die neue Lust am Streik | |
| Gewerkschaftliche Arbeitskämpfe werden unter dem Druck der | |
| wirtschaftlichen Lage selbstbewusster. Entscheidend wird die Debatte ums | |
| Streikrecht. | |
| AfDler kanditiert als Betriebsrat: Rechts außen und daneben | |
| Der AfDler Jens Keller will Betriebsrat bei Hannovers | |
| Entsorgungsunternehmen Aha werden. Ver.di Hannover hat ihn zum Austritt aus | |
| der AfD aufgefordert. | |
| Carbon Capture and Storage (CCS): Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung | |
| Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor | |
| Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen | |
| Ablagerungen. | |
| Milliardenloch im Haushalt: DGB-Chefin will weg vom Sparkurs | |
| Das Milliardenloch im Bundeshaushalt muss gestopft werden. Yasmin Fahimi, | |
| DGB-Chefin, spricht sich deshalb für eine Reform der Schuldenbremse aus. | |
| Halbzeitbilanz der Wohnungspolitik: Flaute beim Bauen und Wohnen | |
| DGB und Mieterbund ziehen nach zwei Jahren Ampel eine traurige Bilanz: In | |
| puncto Wohnungspolitik hat die Bundesregierung wenig geliefert. | |
| Strompreis für die Industrie: Zusammen subventionsbereit | |
| Robert Habeck, verschiedene Gewerkschaften und der BDI machen Druck beim | |
| Industriestrompreis. Sie wollen energieintensive Branchen im Land halten. | |
| Vorstandswahl beim Verdi-Kongress: Die meisten Stimmen und Applaus | |
| Rebecca Liebig ist die erste Schwarze Frau im Verdi-Bundesvorstand. Die | |
| Delegierten der Gewerkschaft wählten sie mit stolzen 94,7 Prozent. | |
| Sarah Mohamed über die Jusos in der SPD: „Ich möchte nicht in den Bundestag… | |
| Sarah Mohamed will Juso-Vorsitzende werden. Ein Gespräch über Otto-Filme, | |
| ihren rassistischen Zahnarzt und den Kapitalismus. | |
| Bis zu 14 Euro pro Stunde: SPD für höheren Mindestlohn | |
| Das Leben ist teuer, höhere Löhne nötig: Die SPD will für Linderung sorgen, | |
| doch die FDP ist gegen eine Erhöhung. Bedauern kommt von den Grünen. | |
| Podien-Einladungen für die AfD: Eine Bühne für Rechtsextreme | |
| Wie soll man mit der AfD umgehen? Der Deutsche Bauernverband und mehrere | |
| Industrie- und Handelskammern bieten AfD-Politikern immer wieder ein | |
| Podium. | |
| Gewerkschaftskundgebungen am 1. Mai: Zwischen Bratwurst und Kampfeslust | |
| In Berlin fordert IG Metall-Chef Hofmann eine Verkürzung der | |
| Wochenarbeitszeit. In Köln geißelt DGB-Chefin Fahimi die Tarifflucht von | |
| Unternehmen. | |
| Situation der Gewerkschaften: Allein machen sie dich ein | |
| Solidarität ist das Geschäft der Gewerkschaften, doch die Mitgliederzahlen | |
| sinken. Deuten dagegen die vielen Streiks derzeit auf einen kämpferischen | |
| 1. Mai? | |
| Neues Vergabegesetz: Hamburg gönnt sich Tariftreue light | |
| Hamburg versucht die Quadratur des Kreises: Neues Vergabegesetz soll | |
| Tariftreue gewährleisten und Geld sparen. Gewerkschaften kritisieren | |
| Ausnahmen. | |
| Lkw-Streik auf dem Rastplatz: Lieferstopp wegen Lohnausfall | |
| Seit Wochen warten sie auf ihren Lohn. Jetzt protestieren Lkw-Fahrer aus | |
| Usbekistan und Georgien. Erst wenn das Geld da ist, fahren die Lkw weiter. | |
| Ampel-Entwurf zum Weiterbildungsgesetz: Kein Grund zur Zufriedenheit | |
| Ursprünglich hatte die Ampel versprochen, allen Jugendlichen eine | |
| Berufsausbildung zu ermöglichen. Echte Verbesserungen sind nicht erkennbar. | |
| Anlauf für Weiterbildungsgesetz: Heil setzt auf bezahlte Auszeit | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will ein Jahr berufliche Weiterbildung | |
| möglich machen – und zwar bezahlt. Kritik kommt aus den Unternehmen. | |
| Staatsaufträge nur bei Tarifbindung: Zoff um Regierungspläne | |
| Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig | |
| bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof. | |
| DGB kritisiert Boni-Verbot: Kotau vor den Konzernen | |
| Die DGB-Chefin kritisiert das staatliche Boni-Verbot für subventionierte | |
| Unternehmen – ein verblüffendes Rollenverständnis einer | |
| Gewerkschaftschefin. | |
| Gewerkschaften und Sozialproteste: Lauwarmer Herbst | |
| Die meisten Gewerkschaften scheuen den Konflikt mit der SPD und überlassen | |
| Proteste weitgehend der AfD. Diese Klüngelei war historisch nicht immer so. | |
| Grüne Spitzenkandidatin in Niedersachsen: Die Ministerpräsidenten-Macherin | |
| Julia Willie Hamburg hat sich den Respekt in Niedersachsens Politik hart | |
| erarbeitet. Jetzt buhlen zwei Kandidaten um eine Koalition mit ihren | |
| Grünen. | |
| „Konzertierte Aktion“ der Regierung: Viele warme Worte, nichts Neues | |
| Das zweite Treffen der Konzertierten Aktion bringt keine greifbaren | |
| Ergebnisse. Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern mehr. | |
| Entlastungen für Bürger:innen: Fahimi fordert Energiepreisdeckel | |
| Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat ein drittes Entlastungspaket für | |
| Bürger:innen gefordert. Am Montag trifft sie Bundeskanzler Olaf Scholz. | |
| Neue DGB-Vorsitzende Fahimi: Selbstbewusst an die Spitze | |
| Mit Yasmin Fahimi führt erstmals eine Frau den Deutschen Gewerkschaftsbund | |
| an. Sie gibt sich kämpferisch, steht aber vor keiner einfachen Aufgabe. | |
| Auftakt des DGB-Bundeskongress: Vor ungewisser Zukunft | |
| Der DGB-Kongresses steht im Schatten des Ukrainekriegs. „Auch für uns sind | |
| alte Gewissheiten ins Wanken geraten“, sagt der Noch-Vorsitzende Hoffmann. | |
| DGB-Forderungen zum 1. Mai: Auf wackligen Beinen | |
| Die 1.Mai-Forderung nach Lohnerhöhung ist völlig nachvollziehbar. Nur: Ein | |
| Aufschlag könnte die Inflation zusätzlich anheizen. | |
| DGB-Kundgebung am 1. Mai in Berlin: Wer warf das Giffei? | |
| Berlins Regierende Bürgermeisterin wird ausgebuht und beworfen. Daraufhin | |
| verlässt Giffey nach kurzer Rede die Bühne. | |
| Protest gegen 1.Mai-Auftritt beim DGB: „Giffey hat da nichts zu suchen“ | |
| Der DGB soll Franziska Giffey als Rednerin ausladen, fordert René Arnsburg | |
| vom klassenkämpferischen Block. Kommt sie doch, werde es Proteste geben. | |
| Nachrichten in der Coronapandemie: Lockerungen in der Kritik | |
| In Deutschland fallen die Coronamaßnahmen. Scharfe Kritik kommt von | |
| Gewerkschaften und Mediziner:innen. Für Muslime beginnt der 3. Ramadan | |
| in der Pandemie. |