| # taz.de -- Angriff auf DGB-Stand in Dresden: Flyerverteiler muss ins Krankenha… | |
| > In Dresden prügeln drei Männer einen 23-Jährigen krankenhausreif. | |
| > Sachsens Justizministerin warnt vor der Rückkehr der | |
| > „Baseballschlägerjahre“. | |
| Bild: Keine Woche vergehe ohne Meldung von Angriffen auf demokratisch Engagiert… | |
| Leipzig taz | Drei Männer haben einen 23-jährigen Infostandbetreuer des | |
| Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit Schlägen so verletzt, dass er im | |
| Krankenhaus behandelt werden musste. Er hatte am Donnerstag in der Dresdner | |
| Innenstadt Flyer verteilt, als es zu der Auseinandersetzung kam. Während | |
| die drei Männer auf den Gewerkschafter einprügelten, beleidigte ihn zudem | |
| eine Frau. Die Polizei nahm alle vier in Gewahrsam. Der Vorsitzende des DGB | |
| Sachsen forderte harte Strafen. Es war nicht der einzige Übergriff in | |
| Dresden auf politisch Aktive in der vergangenen Woche. | |
| Was der Auslöser für den Angriff auf den DGB-Mitarbeiter war, ist laut | |
| Polizei bislang unklar. [1][Allerdings sei ein rassistisches Motiv nicht | |
| auszuschließen]. Der Angegriffene habe „dunkle Hautfarbe“, wie die | |
| Polizeidirektion Dresden der taz mitteilte. Mehrere Passant:innen waren | |
| dem Angegriffenen zur Hilfe geeilt und hatten die Polizei informiert. | |
| Gegen die drei Männer im Alter zwischen 35 und 37 Jahren sowie gegen die | |
| 37-jährige Frau ermittle nun der Staatsschutz wegen gefährlicher | |
| Körperverletzung. Der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach, sagte | |
| zu dem Angriff: „Junge Menschen tätlich anzugreifen, die sich an einem | |
| Infostand für mehr Mitbestimmung und Solidarität einsetzen, ist erbärmlich | |
| und muss hart bestraft werden“. | |
| Er erwarte von den demokratischen Parteien in Sachsen, dass sie sich klar | |
| gegen Rechtsextreme und Demokratiefeinde positionieren, forderte | |
| Schlimbach. Besonders jetzt, vor der Landtagswahl in Sachsen am 1. | |
| September, sei das geboten. Wer sich nicht klar abgrenze, lege Axt an das | |
| friedliche Zusammenleben in Sachsen. | |
| ## Linke mit Machete bedroht | |
| Gewalt werde derzeit immer häufiger Mittel der Auseinandersetzung, so | |
| Sachsens DGB-Chef. Das Ziel dahinter sei, die Zivilgesellschaft | |
| einzuschüchtern. Das zeigten laut Schlimbach auch die „vielen Angriffe auf | |
| Wahlkämpfende“. | |
| Einen Tag zuvor bedrohte am Mittwoch ein 69-Jähriger ein Wahlkampfteam der | |
| Linkspartei in Dohna mit einer Machete. Die Wahlkämpfer:innen hatten in | |
| dem Ort etwa 20 Kilometer südlich von Dresden Werbematerial verteilt. Der | |
| Mann habe erst unter der Androhung von Gewalt gefordert, sie sollten sich | |
| entfernen. Danach habe er sie mit der Machete verfolgt, die | |
| Wahlhelfer:innen flohen daraufhin. | |
| Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter bereits identifiziert. Er sei nicht | |
| vorbestraft und geständig: Weil ihn der Lärm auf der Straße gestört habe, | |
| sei er mit der Waffe auf die Wahlhelfer:innen zugegangen. Laut Polizei | |
| wurde das „Schwert“ sichergestellt, die Ermittlungen wegen Nötigung dauern | |
| an. | |
| ## Angriffe in Sachsen | |
| Dass es wiederholt im Freistaat Sachsen zu Angriffen auf politisch | |
| Engagierte kam, hält die [2][Linkenvorsitzende Janine Wissler] für | |
| inakzeptabel. „Wenn Menschen um Leben und Gesundheit fürchten müssen, weil | |
| sie Wahlkampfzettel verteilen, ist ein freier Wahlkampf kaum noch möglich“, | |
| empörte sie sich. Genau das sei die Strategie der Rechten. Wissler | |
| forderte, die Innenminister sollten „die rechte Szene entwaffnen und | |
| rechtsradikale Netzwerke zerschlagen“. | |
| Die Sächsische Justizministerin Katja Meier (Grüne) warnt davor, dass das | |
| Bundesland in „die [3][dunkle Zeit der Baseballschlägerjahre]“ zurückfall… | |
| könnte, als in den 1990er Jahren Gewalt durch Neonazis und Rechtsextreme | |
| wortwörtlich zum Alltag gehörten. Aktuell „vergeht leider keine Woche mehr | |
| ohne Meldungen von Angriffen oder Bedrohungen gegen demokratisch Engagierte | |
| in Sachsen“, mahnte Meier, die auch als Spitzenkandidatin für die Grünen | |
| zur Landtagswahl am 1. September antritt. | |
| So wurde beispielsweise in der vergangenen Woche ein Wahlkampfteam der | |
| Piratenpartei in Dresden bedroht – mutmaßlich von Mitgliedern der | |
| sogenannten „Elblandrevolte“, [4][wie die Sächsische Zeitung berichtete.] | |
| Die rechtsextreme Gruppe war im Mai bekannt geworden, nachdem Mitglieder | |
| [5][den Spitzenkandidaten der SPD Matthias Ecke beim Plakatehängen] | |
| angegriffen und verletzt hatten. | |
| Die sächsische SPD äußerte sich ebenfalls zu den aktuellen Übergriffen. In | |
| einer gemeinsamen Erklärung teilten die Landesvorsitzenden Kathrin Michel | |
| und Henning Homann mit: „Wir unterstützen unsere politischen Mitbewerber in | |
| ihrer Forderung nach einer klaren und entschiedenen Reaktion des | |
| Rechtsstaats.“ In den vergangenen Monaten habe sich gezeigt, dass „es | |
| schnelle Ermittlungen und zeitnahe Gerichturteile braucht.“ Der Rechtsstaat | |
| dürfe keinen Zweifel daran lassen, dass er die Demokratie verteidige. | |
| 2 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassistischer-Angriff-in-Sachsen/!6006757 | |
| [2] /Janine-Wissler-ueber-Zukunft-ihrer-Partei/!5945082 | |
| [3] /Baseballschlaegerjahre-in-Ostdeutschland/!5642847 | |
| [4] https://www.saechsische.de/dresden/lokales/elblandrevolte-piraten-dresden-6… | |
| [5] /Nach-Angriff-auf-Politiker-in-Dresden/!6005923 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Katja Meier | |
| Rechtsextremismus | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| DGB | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Die Linke | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Brandenburg, Sachsen, Thüringen: Wieder gibt es Hass im Wahlkampf | |
| In den Landtagswahlkämpfen kommt es zu Bedrohungen der Wahlkämpfenden. Das | |
| Kulturbüro Sachsen fordert schnellere Anklagen. | |
| Kontroverse im sächsischen Wahlkampf: Danke, aber bitte so nicht | |
| Campact unterstützt vier Direktkandidat:innen von Linken und Grünen in | |
| Sachsen. Drei von ihnen haben das Geld des Kampagnenvereins abgelehnt. | |
| Warum? | |
| Neonazis feiern Sonnenwende: Hitlerjugend reloaded | |
| Die „Jungen Nationalisten“ werden in Niedersachsen aktiver. Selbst Kinder | |
| werden indoktriniert – wie am Wochenende bei einer Sonnenwendfeier in | |
| Eschede. | |
| Rechtsextreme Attacke auf SPD-Politiker: Sehr jung und extrem rechts | |
| Ein 17-Jähriger, der den SPD-Politiker Ecke attackiert haben soll, gehört | |
| wohl zur rechtsextremen „Elblandrevolte“. Solche Gruppen sprechen Teenager | |
| an. | |
| Wahlen in Sachsen: Im Wahljahr drohen rechte Allianzen | |
| In Sachsen vernetzen sich rechte Gruppen weiter, warnt das Kulturbüro. Auch | |
| der mutmaßliche Angreifer auf SPD-Mann Ecke soll bei einer aktiv sein. |