| # taz.de -- Wahlen in Sachsen: Im Wahljahr drohen rechte Allianzen | |
| > In Sachsen vernetzen sich rechte Gruppen weiter, warnt das Kulturbüro. | |
| > Auch der mutmaßliche Angreifer auf SPD-Mann Ecke soll bei einer aktiv | |
| > sein. | |
| Bild: Die Freien Sachsen marschieren im März diesen Jahres durch Chemnitz | |
| Dresden taz | Die Vorstellung des jährlichen Berichtes „Sachsen rechts | |
| unten“ aus dem Kulturbüro Sachsen fällt zufällig mit der [1][Eskalation der | |
| Gewalt gegen Politiker insbesondere in Dresden] zusammen. Mit Informationen | |
| aus den fünf regionalen mobilen Beratungsteams verfasst das Büro regelmäßig | |
| Einschätzungen der rechten Szenen in Sachsen. Wenn nun bekannt wurde, dass | |
| der [2][vermutliche Haupttäter des Angriffs gegen den | |
| SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke rechten Kreisen zuzuordnen] ist, wirkt | |
| die am Dienstag vorgestellte Broschüre aber überraschend aktuell. Denn | |
| gleich der erste Beitrag widmet sich ausführlich Szene-Vernetzungen und | |
| Allianzen der AfD. | |
| Der 17-jährige Quentin J., der sich in der Nacht zum Sonntag gemeinsam mit | |
| seiner Mutter der Polizei gestellt hatte, soll laut Landeskriminalamt der | |
| Gruppe „Elblandrevolte“ angehören – einer seit Jahresbeginn aktiven | |
| Neonazi-Gruppe aus Dresden aus dem Umfeld der früheren NPD-Jugend, die laut | |
| Antifa-Recherchen zehn Kernmitglieder umfasst. | |
| Dem Kulturbüro stehen nicht die Ressourcen des Verfassungsschutzes zur | |
| Verfügung, um die gesamte Breite nationalistisch-antidemokratischer | |
| Strömungen bis hinunter zu solchen Kleingruppen zu erfassen. | |
| Geschäftsführer Michael Nattke hat vor allem die verdeckten Allianzen | |
| zwischen AfD, den „[3][Freien Sachsen]“ und der „Heimat“, der früheren… | |
| genauer betrachtet. Letztere sei „komplett wieder da“, meist unter dem Dach | |
| der „Freien Sachsen“, deren Vizevorsitzender Stefan Hartung NPD-Funktionär | |
| im Erzgebirge war, warnt Nattke. Sie bringe auch frühere Kontakte aus der | |
| gesamten Bundesrepublik ein. | |
| ## AfD und „Freie Sachsen“ nur scheinbar Konkurrenten | |
| „Es geht überhaupt nicht darum, wer hier irgendwo in welcher Partei ist, es | |
| geht darum, ob ihr die Liebe zum Vaterland habt“, wird entsprechend die | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete Carolin Bachmann aus Freiberg im Bericht zitiert, | |
| aus einer Rede im Januar dieses Jahres auf einer Demonstration der | |
| rechtsextremen „Freien Sachsen“ in Dresden. Die vom fanatischen Chemnitzer | |
| Anwalt Martin Kohlmann geführten „Freien Sachsen“ aus dem Erzgebirge haben | |
| zwar nur knapp tausend Mitglieder, [4][entfaltet aber eine enorme | |
| Vernetzungs- und Organisationswirkung]. | |
| Solche an gemeinsamen Veranstaltungen ablesbaren Allianzen hält Michael | |
| Nattke für neu und gefährlich. Die Freien Sachsen schließen nämlich | |
| Mehrfachmitgliedschaften ausdrücklich nicht aus, folgen eher dem Motto | |
| „getrennt marschieren, vereint schlagen“. Nur scheinbar konkurrieren sie | |
| mit der AfD. Die Wahlergebnisse beider Parteien addieren sich vielmehr zu | |
| rechten Fronten. Bei der Landratswahl 2022 stellten die Freien Sachsen im | |
| Erzgebirge, der Sächsischen Schweiz und in Nordsachsen Kandidaten auf, die | |
| niemand kannte, erreichten aber auf Anhieb zweistellige Ergebnisse. | |
| Kohlmann sieht in solchen kommunalen Vorposten die Basis für nächsthöhere | |
| Wahlen. | |
| ## Bürgerinitiativen mischen mit | |
| Begünstigt werden solche Wahlergebnisse durch Vorfeldarbeit in die | |
| Gesellschaft hinein wie etwa in erzgebirgischen Heimatvereinen oder bei der | |
| Obdachlosenhilfe. Nach Einschätzung Nattkes lassen sich Wähler auch nicht | |
| mehr [5][durch die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem] | |
| abschrecken, wie die Umfragen zeigen. Einschüchterung, ja Terror, | |
| insbesondere gegen Kommunalpolitiker würden in der Bevölkerung auch immer | |
| mehr hingenommen. „Eine solche Situation gab es zuvor noch nicht“, | |
| konstatiert der Kulturbüro-Chef. Der CDU bescheinigte er, nur in seltenen | |
| Ausnahmefällen in Kommunalparlamenten mit der AfD gestimmt zu haben. | |
| Bildungsreferent Vince von Gynz-Rekowski widmet sein Kapitel der | |
| Desinformationsstrategie der AfD und rechter Gruppen, mit Lügen, | |
| Scheinwahrheiten und Simulationen ein Bedrohungsklima und damit | |
| Ressentiments gegen Fremde und Andersdenkende zu erzeugen. Nur ein Beispiel | |
| ist eine angebliche Messerattacke in Bautzen. Wichtigstes Medien dabei sind | |
| die so genannten Sozialen Medien, voran Instagram. Es bleibe allerdings | |
| Spekulation, ob man dabei von russischen Methoden lerne oder gar mit | |
| FSB-Kreisen zusammenarbeite. | |
| Ein Beitrag zum Landkreis Leipzig zeigt unter anderem, dass populäre | |
| Bezeichnungen aus der DDR-Bürgerrechtsbewegung geschickt missbraucht | |
| werden. Das „Neue Forum für Wurzen“ konnte beispielsweise 2019 bei | |
| Stadtratswahlen fast 11 Prozent Stimmenanteile erringen. „Ein Sommer des | |
| Antifeminismus“ und „Ordnungspolitische Einbahnstraße“ sind zwei | |
| Vogtland-Beiträge überschrieben. | |
| Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunal- und Landtagswahlen bescheinigt | |
| die Analyse des Kulturbüros den Freien Sachsen eine besondere | |
| Anschlussfähigkeit an so genannte Bürgerinitiativen, die von Generalfrust | |
| oder Umsturzfantasien geprägt sind. Obschon noch nicht klar ist, ob die | |
| „Freien Sachsen“ am 1. September antreten, träumt ihr Vorsitzender Kohlmann | |
| schon von einer Koalition aus AfD, Freien Sachsen und Werteunion. Die AfD | |
| gewinne mit absehbar mehr als einem Viertel der Wählerstimmen erstmals eine | |
| reale Machtoption. Auch wenn ihr Zugriff verhindert werden könne, werde der | |
| Druck auf bedrohte Gruppen wie Geflüchtete, liberale Politiker, queere | |
| Personen oder freie Künstler noch jahrelang anhalten, warnt das Kulturbüro. | |
| 7 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Angriff-auf-Politiker-in-Dresden/!6005923 | |
| [2] /Demokratiefoerdergesetz-gefordert/!6006075 | |
| [3] /Freie-Sachsen-heizen-Coronaprotest-an/!5820715 | |
| [4] /Freie-Sachsen-heizen-Coronaprotest-an/!5820715 | |
| [5] /AfD-Prozess-in-Muenster/!6006209 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Sachsen | |
| Rechtsextremismus | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Katja Meier | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| AfD Sachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freie Sachsen und Maaßens Werteunion: Flops am ganz rechten Rand | |
| Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen traten die Freien Sachsen und | |
| Maaßens Werteunion an. Sie scheiterten. Gab es in Dresden eine | |
| Wahlfälschung? | |
| taz Panter Forum in Chemnitz: „Bleiben ist Widerstand“ | |
| Die sächsische Linke fürchtet die bröckelnde Brandmauer. Bald schon könnte | |
| die oppositionelle Verantwortung in den Händen des BSW liegen. | |
| Angriff auf DGB-Stand in Dresden: Flyerverteiler muss ins Krankenhaus | |
| In Dresden prügeln drei Männer einen 23-Jährigen krankenhausreif. Sachsens | |
| Justizministerin warnt vor der Rückkehr der „Baseballschlägerjahre“. | |
| Freie Sachsen bei Kommunalwahl Sachsen: Braune Flecken im blauen Teppich | |
| Bei den Kommunalwahlen erzielen die rechtsextremen Freien Sachsen teils | |
| zweistellige Ergebnisse. Sie ziehen in alle Kreistage ein. | |
| Freie Sachsen vor der Kommunalwahl: Träume von der blau-grünen Welle | |
| Ihr Wahlkampf ist derb: Bei der Kommunalwahl in Sachsen treten auch die | |
| rechtsextremen Freien Sachsen an – und könnten der AfD Mehrheiten | |
| verschaffen. | |
| Grüner über Sachsens Verfassungsschutz: „Sie werden immer dreister“ | |
| Die AfD steht in Sachsen zum ersten Mal im Verfassungsschutzbericht. Doch | |
| der Report könnte besser sein, kritisiert Valentin Lippmann von den Grünen. | |
| Besuch in der Rassistenstadt: Chemnitz ist einfach überall | |
| Ich muss an der Uni Chemnitz lesen – in der denkbar ungünstigsten Stadt für | |
| einen Osman. Werder Bremen gegen Bayern sehe ich in einer Fascho-Kneipe. | |
| Mit Reichsflagge und Hitlergruß: Ausgelassener Herrentag in Sachsen | |
| Die sächsische Polizei verzeichnet viele rechte Straftaten zu Himmelfahrt | |
| in Dresden, Zwickau und anderen Orten Sachsens. | |
| Rassistischer Angriff in Sachsen: Mitten in Dresden, mitten am Tag | |
| Beim Bummel durch die Innenstadt wird eine Schwarze Dresdnerin tätlich | |
| angegriffen. Der Fall zeigt auch, was sich seit den 90ern verändert hat. | |
| Rechtsextreme Attacke auf SPD-Politiker: Sehr jung und extrem rechts | |
| Ein 17-Jähriger, der den SPD-Politiker Ecke attackiert haben soll, gehört | |
| wohl zur rechtsextremen „Elblandrevolte“. Solche Gruppen sprechen Teenager | |
| an. | |
| Angriffe gegen politisch Engagierte: Gewaltwelle löst Debatte aus | |
| Immer mehr Fälle: Die Innenministerkonferenz plädiert dafür, Angriffe auf | |
| politisch Aktive härter zu ahnden. In der Ampelkoalition gibt es daran | |
| Kritik. | |
| AfD-Prozess in Münster: Kommt bald das Urteil? | |
| Die AfD versucht weiter mit allen Mitteln, den Prozess gegen den | |
| Verfassungsschutz zu verzögern. Doch das Gericht will zum Ende kommen. | |
| 7. Oktober, AfD, Fake News: Kopfschutz fürs Superwahljahr | |
| Unsere Autorin blickt auf die vergangene Woche und die Debatten der letzten | |
| Monate. Für die Zukunft braucht sie wohl einen großen Hut zum Selbstschutz. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Pirna: AfD-Kandidat gewinnt in Sachsen | |
| Tim Lochner gewinnt laut vorläufigem Ergebnis die Wahl zum | |
| Oberbürgermeister. Der sächsische Verfassungsschutz stufte die AfD als | |
| gesichert rechtsextremistisch ein. |