| # taz.de -- Sven Giegold | |
| Zurückweisungen an der Grenze: „Bruch des europäischen Rechts“ | |
| Der Grünen-Vize Sven Giegold hat gegen das deutsche Vorgehen Beschwerde bei | |
| der EU-Kommission eingelegt. Die guckte zuletzt allerdings eher weg. | |
| Grünen-Politiker Sven Giegold: Attac-Mitgründer verlässt Habecks Ministerium | |
| Sven Giegold gibt sein Amt als Wirtschaftsstaatssekretär auf, um als | |
| Grünen-Vizevorsitzender zu kandidieren. Sein Nachfolger steht bereits fest. | |
| Sven Giegold zum Grundsatzprogramm: „Linker und anschlussfähiger“ | |
| Mit dem neuen Grundsatzprogramm der Grünen ist Sven Giegold insgesamt | |
| zufrieden. Die Kritik aus Reihen der Klimabewegung weist er zurück. | |
| EU-Grüner über Wende in der Finanzpolitik: „Nun kommen Bonds in Coronazeite… | |
| Deutschlands hat seinen EU-Kurs radikal geändert, sagt Sven Giegold. Das | |
| erlaube EU-Steuern und Transfers nach Südeuropa, aber Probleme blieben. | |
| EU erwägt Verfahren gegen Deutschland: Katastrophales Urteil | |
| Schwere Folgen des Bundesverfassungsurteils gegen die EZB: | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erwägt Verfahren gegen | |
| Deutschland. | |
| Christliche Seenotrettung im Mittelmeer: „Poseidon“ kann auf Kurs gehen | |
| Um Menschen im Mittelmeer zu retten: Ein von der Evangelischen Kirche in | |
| Deutschland mitgegründetes Bündnis kauft ein früheres Forschungsschiff. | |
| Sven Giegold über Milliarden-Strafe: „Auch für Google eine Menge Geld“ | |
| Nach langem Streit soll Google an Frankreich eine Milliarde Euro zahlen. | |
| Auch Deutschland könnte mehr tun, meint Grünen-Politiker Sven Giegold. | |
| Postenverteilung in der EU-Kommission: Donald Tusk umwirbt die Grünen | |
| Der Ratspräsident empfiehlt, bei den Kommissarsposten die Grünen zu | |
| bedenken. Die aber haben sich noch nicht festgelegt. Die Linke schon. | |
| Nach der Europa-Wahl: EU-Parlament durcheinandergewirbelt | |
| Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die | |
| Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte. | |
| Endspurt im Europawahlkampf: Grüner Anstrich für Brüssel | |
| Die Grünen läuten auf einem Parteitag den Wahlkampfendspurt ein. Sie wollen | |
| bei der EU-Wahl ihr historisch bestes Ergebnis erreichen. | |
| Spitzenkandidat der Grünen Sven Giegold: Der Zuverlässige | |
| Sven Giegold ist keine Rampensau, Gefühlsäußerungen fallen bei ihm sparsam | |
| aus. Warum kommt er bei WählerInnen trotzdem an? | |
| Grünen-Europapolitiker über Lobbyismus: „In Berlin hängt die Latte tief“ | |
| Die EU unternehme viel gegen den Einfluss von Lobbyisten, sagt der Grüne | |
| Sven Giegold. Davon müsse Deutschland lernen. | |
| Grüne vor Europawahlkampf: Schwarz-grüne Misstöne | |
| Die Grünen ärgern sich über CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, die Schengen | |
| kritisiert. Was heißt das für Bündnisse in Brüssel oder Berlin? | |
| Eskalation im Budgetstreit mit Italien: Brüssel will Verfahren gegen Rom | |
| EU-Abgeordnete finden: Rom provoziert eine Eskalation. Die Kommission will | |
| zu einem Trick greifen, um Italiens geplante Neuverschuldung zu stoppen. | |
| Grünen-Parteitag in Leipzig: Zwei Linke für Europa | |
| 850 Delegierte legen sich fest: Ska Keller und Sven Giegold führen die | |
| Grünen in den Europawahlkampf. Wofür stehen sie? | |
| EU-Politik in den Nachrichten: Europa zur Primetime | |
| Brüssel ist für viele EuropäerInnen weit weg, die Wahlbeteiligung sinkt. | |
| Könnte ein Sender speziell für EU-Politik das Problem lösen? | |
| Interview mit Grünen-Politiker Giegold: „Den Euro gibt es nur mit Solidarit�… | |
| Merkel und Macron schlagen einen Währungsfonds für Euro-Krisenstaaten vor. | |
| Dem Grünen Sven Giegold geht das nicht weit genug. | |
| Sven Giegold über die Grünen und Protest: „Das ist politische Feigheit“ | |
| Der Grünen-Europaabgeordnete und Attac-Mitgründer Sven Giegold übt scharfe | |
| Kritik an seiner eigenen Partei: Es fehle Widerstand gegen Camp-Verbote. | |
| Wut auf EU-Parlamentspräsident Schulz: Ceta im Eilverfahren | |
| Die EU-Abgeordneten sollten bei Ceta das letzte Wort haben, nun wird die | |
| Entscheidung durchgepeitscht. Die Ausschüsse sollen nicht mitreden. | |
| Buch über Finanzmarktregulierung: Jede Kritik ist einzustellen | |
| Drei grüne Finanzexperten stellen ihr Buch „Finanzwende“ vor. Wolfgang | |
| Schäuble ist auch dabei und schmettert alle Vorwürfe ab. | |
| Sven Giegold zur Zukunft von Ceta: „Gabriel hat Kopfnüsse bekommen“ | |
| Karlsruhe sagt „Ja, aber“, das Regionalparlament der Wallonie sagt „Nein�… | |
| Der EU-Grüne Sven Giegold über das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada. | |
| Kritik an Varoufakis’ Bewegungsidee: Ein Manifest soll Massen mobilisieren | |
| Die zentrale Botschaft von Varoufakis und Co.: Europa muss demokratisiert | |
| werden – oder es wird zerfallen. Manche halten das für populistisch. | |
| Finanztransaktionssteuer light: „Dann ist die Finanzsteuer kaputt“ | |
| Die Bundesregierung unterstützt weitreichende Ausnahmen für die geplante | |
| Finanztransaktionssteuer. Das empört die Grünen. | |
| Sven Giegold über Griechenland-Krise: „Wo ist Frau Merkel jetzt?“ | |
| Der Grünen-Finanzexperte Sven Giegold erklärt, wie er als Grieche handeln | |
| würde und was die Kanzlerin lieber tut, als Europa zu retten. | |
| Grüne in Griechenland: Unter Neuen | |
| Die Grünen wollten wissen, wer das ist: der Tsipras. Deswegen fuhren sie | |
| nach Athen. Beobachtungen einer Annäherung. | |
| Steuerflucht in Europa: Ende im Schneckentempo | |
| Das Bankgeheimnis in der EU fällt nun erst 2017, in Österreich noch ein | |
| Jahr später. Wolfgang Schäuble und Sven Giegold sind begeistert. | |
| EU-Kanada-Freihandelsabkommen Ceta: Die Blaupause für TTIP | |
| Der Handelsvertrag mit Kanada gleicht dem umstrittenen Pakt mit den USA: | |
| Investoren werden geschützt, Menschenrechte und Sozialstandards nicht. | |
| Sonneborn im Europaparlament: Jedermanns Steigbügelhalter | |
| Die Partei will in Brüssel mit permanentem Rücktritt viel Geld absahnen. | |
| Das Spaßkonzept dürfte scheitern, prophezeien die Grünen. | |
| Die Grünen bei der Europawahl: Ein Achtungserfolg | |
| Immerhin knapp über 10 Prozent: Die Grünen verlieren leicht, werden aber | |
| drittstärkste Kraft und sehen sich laut Rebecca Harms „raus aus den | |
| Kartoffeln“. | |
| Grüner Europa-Spitzenkandidat Giegold: Der Protestant | |
| In sechs Jahren vom Neumitglied zum Spitzenkandidaten. Eine Blitzkarriere | |
| mit besonderer Logik: Sven Giegold meint es eben ernst. | |
| Kolumne Brüssel verstehen: Mit aller Gewalt | |
| Nach einem harten Einsatz gegen Demonstranten in Brüssel stellt sich die | |
| Frage: Arbeitet so kurz vor der Wahl außer der Polizei noch jemand? | |
| Handelsabkommen zwischen EU und USA: Gabriel greift TTIP-Kritiker an | |
| SPD-Chef und Wirtschaftsminister Gabriel fordert mehr Transparenz bei den | |
| TTIP-Verhandlungen. Ihren Abbruch fände er aber „nicht besonders klug“. | |
| Grüner verschickt Bettelmail: „Ich brauche Deine Hilfe!“ | |
| Inspiriert von Obama, bittet Sven Giegold, grüner Kandidat für die | |
| Europawahl, per Mail um Wahlkampfgeld – und sammelt einige Tausend Euro | |
| ein. | |
| Linker Zwist über Euro-Rettung: „An die Wand gefahren“ | |
| Die Frage, ob der Euro zu retten ist, spaltet die Linke. Nun werfen sich | |
| der Grüne Giegold, die Linke Wagenknecht und der Ökonom Flassbeck | |
| Ahnungslosigkeit vor. | |
| Grüne Europawahl-Kampfabstimmung: Zu wenig für den Putsch | |
| Rebecca Harms musste um ihre dritte Spitzenkandidatur kämpfen. Im Duell mit | |
| der 25 Jahre jüngeren Ska Keller gab sie alles – und gewann überraschend | |
| klar. | |
| Freihandelsabkommen TTIP: Grüne fordern kompletten Neustart | |
| Beim Europaparteitag haben die Grünen ihre Position zu den | |
| Freihandelsgeprächen zwischen EU und USA festgezurrt. Sie wollen ein neues | |
| Verhandlungsmandat. | |
| Grünen-Politiker Giegold über EU-Wahl: „Ein Angebot der Erneuerung“ | |
| Reinhard Bütikofer ist Chef der Europäischen Grünen und Spitzenkandidat für | |
| die Europawahl. Nun will ihm Sven Giegold den Listenplatz streitig machen. | |
| Linke Bewegungen in Deutschland: Heillos fragmentiert | |
| Der Kapitalismus steckt in der Krise, und es ist Bundestagswahl. Es könnte | |
| die Zeit der Linken sein, doch dafür sind sie zu zerstritten. | |
| Grüne im Wahlkampf: Es war einmal im grünen Königreich | |
| Die Grünen loben sich selbst als die „Europa-Partei“. Im Wahlkampf taucht | |
| das Thema nicht auf – weil der Vorstand seine Europa-Enthusiasten | |
| zurückpfiff. |