| # taz.de -- Grünen-Politiker Giegold über EU-Wahl: „Ein Angebot der Erneuer… | |
| > Reinhard Bütikofer ist Chef der Europäischen Grünen und Spitzenkandidat | |
| > für die Europawahl. Nun will ihm Sven Giegold den Listenplatz streitig | |
| > machen. | |
| Bild: „Mich haben sehr viele positive Signale aus der Partei erreicht“, sag… | |
| taz: Herr Giegold, Sie melden Ambitionen auf eine Spitzenkandidatur für die | |
| Europawahl an – und treten damit in Konkurrenz zum Chef der Europäischen | |
| Grünen, Reinhard Bütikofer. Was missfällt Ihnen denn an dessen Bilanz? | |
| Sven Giegold: Mir missfällt gar nichts an seiner Bilanz, sondern ich mache | |
| der Partei ein Angebot auf Erneuerung an der Spitze der Europaliste. | |
| Was meinen Sie damit? | |
| Reinhard Bütikofer und ich sind ziemlich unterschiedliche Personen und | |
| Charaktere – in der Art, wie wir Politik machen, aber auch in Bezug auf | |
| unsere Themenfelder. Ich komme aus der Umweltbewegung und war lange bei | |
| Attac aktiv. Ich habe mich intensiv mit der Regulierung der Finanzmärkte | |
| und dem Kampf um mehr Demokratie gegenüber mächtigen Lobbys beschäftigt. | |
| Mit meiner Erfahrung, wie man Kampagnen führt und gemeinsam Politik macht, | |
| kann ich im Europawahlkampf einiges in die Partei einbringen. | |
| Haben die Partei-Oldies den richtigen Moment verpasst, die Spitzenplätze | |
| für jüngere Bewerber zu räumen? | |
| Auf Bundesebene hat es ja bereits viel personelle Erneuerung in der Partei | |
| gegeben. Ich finde, auch die Europaliste sollte das ausstrahlen. Deshalb | |
| trete ich auch nur dann für Platz zwei der Liste an, wenn Rebecca Harms auf | |
| Platz eins gewählt wird. | |
| Und was, wenn die 32 Jahre alte Europaabgeordnete Ska Keller den | |
| Spitzenplatz erhält? | |
| Dann kandidiere ich nur auf Listenplatz vier. Es ist wichtig, dass die | |
| Gründungsgeneration, die die Grünen stark gemacht hat, auch ganz vorne | |
| vertreten bleibt. Die Mischung macht es. | |
| Sie sind erst seit fünf Jahren bei den Grünen. Haben Sie als Quereinsteiger | |
| bei einer Kampfkandidatur gegen den Exparteichef Bütikofer überhaupt | |
| Chancen? | |
| Mich haben sehr viele positive Signale aus der Partei erreicht – zum Teil | |
| auch sehr unerwartete, jenseits der üblichen Flügelzuordnungen. In den | |
| letzten Jahren war ich mit rund 500 Veranstaltungen bei vielen | |
| Kreisverbänden vor Ort, besonders in NRW. Die Verbindung zur Basis in der | |
| Partei und zur Zivilgesellschaft ist die Grundlage für die Arbeit in | |
| Brüssel. | |
| Wo haben Sie inhaltliche Differenzen mit Bütikofer? | |
| Die Unterschiede sind nicht groß – wir haben den Green New Deal zusammen | |
| entwickelt und waren gemeinsam gegen eine Zustimmung der Grünen zum | |
| Fiskalpakt, der das Europaparlament schwächt. Nur beim | |
| EU-US-Freihandelsabkommen ist meine Forderung etwas deutlicher: dass wir | |
| das Abkommen auf der Basis des jetzigen Verhandlungsmandats stoppen müssen. | |
| 26 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| Europawahl 2014 | |
| Reinhard Bütikofer | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Sven Giegold | |
| Europawahl | |
| Europawahl 2014 | |
| Europawahl | |
| Europaparlament | |
| Europawahl | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteitag zur Europawahl: Ein „knallgrüner“ Wahlkampf | |
| Es geht um die Spitzenplätze zur Europawahl und die Haltung der Grünen zum | |
| Freihandel. Am Freitag beginnt ihr Europaparteitag. | |
| Europawahlliste der Grünen: Der Nachwuchs greift an | |
| Die 32-jährige Ska Keller bewirbt sich um den ersten Listenplatz für die | |
| Europawahl – gegen die 57-jährige Anti-Atom-Veteranin Rebecca Harms. | |
| Vorentscheid zur Europawahl: Grüne klicken sich ins Chaos | |
| Nur 22.000 machen bei der „Green Primary“ mit. Ska Keller gewinnt – denno… | |
| will sich Rebecca Harms gegen sie als deutsche Spitzenkandidatin bewerben. | |
| Grünen-Onlineabstimmung für EU-Wahl: Magere Beteiligung | |
| Für die Grünen war die Online-Abstimmung über den Spitzenkandidaten zur | |
| Europawahl ein Experiment. Ein Erfolg war es nicht. Nur wenige haben | |
| abgestimmt. | |
| Fecht-Europameisterin Imke Duplitzer: Von der Planche ins Parlament | |
| Die Fechterin Imke Duplitzer möchte das sportpolitische Profil der Grünen | |
| schärfen. Deswegen tritt sie für die Partei bei der Europawahl im Mai an | |
| Onlinevorwahl für Spitzenkandidaten: Grüne für Europa? Was soll’s? | |
| Ob grün oder nicht, alle wahlberechtigten EU-Bürger dürfen bis Ende Januar | |
| das grüne Spitzenduo zur Europawahl aussuchen. Dumm nur: Es macht fast | |
| keiner mit. | |
| Grüne streiten über Merkels Europapolitik: Aufgeschreckter Hühnerhaufen | |
| Im Streit um die Haltung zu Merkels Krisenmanagement werden die Stimmen | |
| zahlreicher. Dem vermeintlichen Pro-Kanzlerin-Plädoyer fehle es an Inhalt. |