| # taz.de -- Fecht-Europameisterin Imke Duplitzer: Von der Planche ins Parlament | |
| > Die Fechterin Imke Duplitzer möchte das sportpolitische Profil der Grünen | |
| > schärfen. Deswegen tritt sie für die Partei bei der Europawahl im Mai an | |
| Bild: Sucht neue Herausforderungen: Imke Duplitzer, hier bei den Olympischen Sp… | |
| BERLIN taz | So voll war der Terminkalender von Imke Duplitzer im Monat | |
| Januar wohl noch nie. „Mir bleibt fast ein bisschen die Puste weg, ich | |
| investiere derzeit unheimlich viel“, sagt sie am Telefon. Heute fliegt sie | |
| zum Weltcup der Fechter nach Doha. Dort steht sie mit dem Degen auf der | |
| Planche. Das macht sie seit 22 Jahren auf höchstem Niveau. | |
| Daneben tritt sie seit etlichen Jahren als eine der wenigen mündigen | |
| Athleten in Deutschland auf der sportpolitischen Bühne auf; derzeit macht | |
| sie sich für die Anti-Putin-Kampagne „Principle 6“ stark. Gänzlich neu is… | |
| dass Duplitzer, 38, Politikerin werden möchte. Erst im Dezember 2013 ist | |
| sie Mitglied bei den Grünen geworden, und schon in diesem Frühjahr möchte | |
| sie im Europaparlament sitzen. | |
| Doch bis dahin ist es ein weiterer Weg als ins Finale einer | |
| Fechtweltmeisterschaft, denn Duplitzer muss Anfang Februar bei der | |
| Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Dresden gegen viele Konkurrenten | |
| antreten, gegen Politprofis mit breiter Machtbasis und taktischem Gespür, | |
| gegen Leute wie Reinhard Bütikofer, Rebecca Harms oder Sven Giegold. Es | |
| geht um vordere Listenplätze. Eigentlich sollte Fechterin Duplitzer diesem | |
| Spiel gewachsen sein, denn es handelt sich hierbei ja um die politische | |
| Disziplin Hauen und Stechen. | |
| Duplitzer möchte unter die ersten zehn kommen in dem Wettbewerb, diesen | |
| sportlichen Ehrgeiz hat sie schon, und nur so weit vorn hätte sie auch die | |
| Garantie, dass sie in Straßburg Politik machen darf. „Ich möchte mich | |
| endlich einbringen, das ist mir ein Anliegen“, sagt Duplitzer. | |
| Noch kenne sie die Spielregeln des politischen Betriebs nicht so richtig. | |
| Kein Grund, das Risiko einer Kandidatur zu scheuen. „Es gibt doch nichts | |
| Öderes, als wenn man einen Versuchsballon steigen lässt und genau weiß, | |
| wohin der fliegt.“ Es wird auf jeden Fall eng zugehen beim Gerangel um | |
| vordere Listenplätze, denn nicht nur die Grünen rechnen damit, dass wegen | |
| der 3-Prozent-Hürde bei der Europawahl weniger Plätze zu vergeben sind. | |
| ## Faible für neue Gesichter | |
| Duplitzer, die prominente Quereinsteigerin, müsste, heißt es, eine | |
| grandiose, mitreißende Rede halten, will sie eine Chance haben bei der | |
| Delegiertenkonferenz. Die Grünen haben zwar durchaus ein Faible für neue | |
| Gesichter, aber das sportpolitische Profil ist in der Partei wenig | |
| ausgeprägt. Es gab vereinzelt engagierte Sportpolitiker wie den aktuellen | |
| Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, aber der | |
| Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, hat | |
| eben auch ein Parteibuch der Grünen. | |
| Er ist zuletzt eher ein Gegenspieler von Duplitzer gewesen, die ihre Hand | |
| in so ziemlich jede Wunde des modernen Eventsports gehalten hat. Sie | |
| prangerte Kommerzialisierung an, die Selbstherrlichkeit von Funktionären | |
| und die Entmündigung des Sportlers durch das Internationale Olympische | |
| Komitee. Sie sagte immer, was Sache ist und was sich kein anderer Sportler | |
| zu sagen traute. „Es war einfach Zeit, jetzt auch politische Verantwortung | |
| zu übernehmen“, sagt sie, „der Sport ist spätestens seit dem Olympischen | |
| Spielen von Peking weit in den politischen Bereich herübergerutscht.“ | |
| Sport ist Politik, das ist ihr Credo. Es dürfte interessant sein, wie die | |
| nach eigener Aussage „sportnarrische“ Claudia Roth, aktuell Vizepräsidentin | |
| des Bundestags, zur Kandidatur von Duplitzer steht, denn die Sportlerin | |
| will sich auch gegen die „politische Instrumentalisierung des Sports durch | |
| die Politik“ einsetzen. Roth, eine Unterstützerin der Münchner | |
| Olympiakandidatur, hat sich hierbei als unkritische Claqueurin hervorgetan. | |
| Wahrscheinlich wird sie dann auch wieder mit der Standardfrage des grünen | |
| Milieus konfrontiert: „Bist du Realo oder Linke?“ Duplitzer hat auf diese | |
| Frage noch keine schlüssige Antwort gefunden, sie will es auch gar nicht: | |
| „Wer mit wem und warum, das ist mir zu kompliziert.“ Ihr geht es um die | |
| Sache. Manche werden das naiv finden, andere charmant. Sicher ist, dass | |
| Duplitzer frischen Wind in die Partei bringt – und ihre Art, aufzutreten: | |
| unverstellt, unverkrampft und manchmal sehr direkt. | |
| 15 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Europawahl | |
| Michael Vesper | |
| Europaparlament | |
| Sportpolitik | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Claudia Roth | |
| Europawahl 2014 | |
| 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grünen-Politiker Giegold über EU-Wahl: „Ein Angebot der Erneuerung“ | |
| Reinhard Bütikofer ist Chef der Europäischen Grünen und Spitzenkandidat für | |
| die Europawahl. Nun will ihm Sven Giegold den Listenplatz streitig machen. | |
| Forderungen für 2014: „Für sexuelle Nachhaltigkeit“ | |
| Gute Vorsätze sind so 1994, es ist Zeit sich Dinge zu wünschen. Sieben | |
| Forderungen, was im nächsten Jahr anders laufen muss. | |
| Olympia – Fechten: 5 Mal Olympia, 5 Mal nichts gerissen | |
| Schnelles Aus in der 2. Runde: Damit hat keiner gerechnet. Die deutsche | |
| Degenfechterin Imke Duplitzer muss ihren Degen schon wieder einpacken. | |
| Fechterin Imke Duplitzer über Olympia: „Ich mache das Maul auf“ | |
| Sie hasst und liebt die Olympischen Spiele: Fechterin Imke Duplitzer ist | |
| zum fünften Mal dabei und will endlich den großen Erfolg. | |
| Streit der Woche: Muckis im Politikbetrieb | |
| Ist Sport politisch? Ja, sagt die Grünen-Politikerin Viola von Cramon, hält | |
| aber nichts von Boykotts. Für Ex-Eiskunstläufer Ingo Steuer dagegen haben | |
| Sport und Politik nichts miteinander zu tun. | |
| Fechterin über olympisches Feeling: "Quadratisch, praktisch, gedopt" | |
| Degenfechterin Imke Duplitzer will endlich eine olympische Einzelmedaille. | |
| Vorher spricht sie über Olympia und verdächtig aussehende Kollegen. | |
| Fechterin Imke Duplitzer: Ansonsten könnt ihr mich! | |
| Duplitzer nimmt an den Olympischen Spielen in Peking teil - und trotzdem | |
| boykottiert sie die Eröffnungsfeier. Sie weiß, was sie will: Gold. |