| # taz.de -- Gaslieferungen | |
| Österreich kündigt Gasvertrag: Späte Scheidung von Gazprom | |
| Jahrelang abhängig von russischem Gas nutzt Österreichs Energiekonzern | |
| einen Lieferstopp für den Ausstieg – kurz bevor die Ukraine ohnehin den | |
| Transit beendet. | |
| Russische Gaslieferungen: Gazprom dreht Österreich den Hahn zu | |
| Das Ende kam doch plötzlich: Nach einem Rechtsstreit, den der Konzern gegen | |
| die teilstaatliche österreichische Energiefirma OMV verloren hat, ist seit | |
| Samstag Schluss mit dem billigen Energieimport. | |
| ARD-Doku über Gerhard Schröder: Mit Schröder auf dem Golfplatz | |
| Gerhard Schröder ist mal wieder die Lachnummer der Nation. Aber ist es | |
| fair, alles, was in der Russlandpolitik misslungen ist, auf ihn zu | |
| schieben? | |
| Kanzler Scholz in Österreich: Streitpunkt russisches Gas | |
| Trotz guter Laune gibt es politische Differenzen mit Österreich, darunter | |
| das Schengen-Nein zu Rumänien und Bulgarien sowie russische Gaslieferungen. | |
| Die Wahrheit: Ein Herz für Turbi | |
| Wahrheit nachgehakt: Einsam steht die von Russland abgelehnte Gasturbine | |
| weiter in Nordrhein-Westfalen. Ein Werksbesuch. | |
| Erdgas-Pipelines in der Ostsee: EU droht mit Sanktionen wegen Lecks | |
| Der Verdacht, dass Sabotage für die Lecks an den Nord Stream-Pipelines | |
| verantwortlich ist, wird immer größer. Steckt Russland dahinter? | |
| Energiekrise in Deutschland: Gasumlage, jetzt aber richtig | |
| Das Wirtschaftsministerium wurde stark kritisiert. Es versucht nun, | |
| Konzerne von der Gasumlage auszuschließen, die nicht straucheln. | |
| rbb, Gasumlage und 9-Euro-Ticket: Wandel der Grünen | |
| Annalena Baerbock beweist mit ihrer Reise nach Marokko ihre Qualität als | |
| Außenministerin. Außerdem: Ideen für eine Nachfolge beim rbb. | |
| Nord Stream 1 vor befristeter Schließung: Ukraine will einspringen | |
| Russland will die Gaspipeline Nord Stream 1 Ende August vorübergehend | |
| schließen. Deutsche Politiker:innen wittern politische Motivation. Die | |
| Ukraine will helfen. | |
| Regionaler Gasmangel: Weniger Gas im Süden | |
| Regionen abseits der LNG-Terminals und Nordseepipelines haben ein höheres | |
| Gasmangelrisiko. Die Gasspeicher füllen sich, werden aber nicht voll. | |
| Olaf Scholz in Skandinavien: Nicht mehr Gas aus Norwegen | |
| Der Bundeskanzler hofft auf zusätzliche Gaslieferungen aus Norwegen und | |
| scheitert. Womöglich wird auch der Strom aus Norwegen weniger. | |
| Drohende Energiekrise in Deutschland: Gasspeicher füllen sich schneller | |
| Trotz weiterer Nord-Stream-Reduzierung wird mehr Gas eingespeichert als | |
| zuvor. Wird nicht stärker gespart, droht im Winter trotzdem ein Engpass. | |
| Gaslieferungen aus Nordstream 1: Die Turbine und der Kanzler | |
| Wladimir Putins Bluff scheint entlarvt. Olaf Scholz verschafft sich selbst | |
| einen Eindruck über das Gerät und vergibt das Prädikat: perfekter Zustand. | |
| Gasversorgung in Deutschland: Vom Gas gehen | |
| Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. | |
| Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Myanmars Armee-Chef besucht Moskau | |
| Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. | |
| Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Lyssytschansk soll umzingelt sein | |
| Prorussische Separatisten melden, die Stadt Lyssytschansk vollständig | |
| umzingelt zu haben. Lukaschenko wirft Kiew Raketenangriffe auf Belarus vor. | |
| Olaf Scholz für neues Gasprojekt: Dreiste Irreführung | |
| Mit seiner Behauptung, neue Gas- und Ölprojekte könnten die kurzfristig | |
| drohende Gasknappheit beheben, führt der Kanzler die Öffentlichkeit in die | |
| Irre. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Grünes Licht für Kandidatenstatus | |
| Die EU-Kommission empfiehlt, die Ukraine und Moldau als Kandidaten für den | |
| EU-Beitritt zu ernennen. Boris Johnson ist erneut nach Kiew gereist. | |
| Robert Habeck im Nahen Osten: Energiekrise als Chance für Frieden | |
| Der Bedarf an sauberem Strom und Trinkwasser soll eine Zusammenarbeit | |
| zwischen verfeindeten Staaten möglich machen. Doch die Hürden sind hoch. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Russland wirft USA Provokation vor | |
| Mit ihrer angekündigten Waffenlieferung würden die USA Öl ins Feuer gießen, | |
| so der Kreml-Sprecher. Die Nato-Gespräche mit der Türkei gehen weiter. | |
| Umweltschützer gegen LNG-Terminal: Habeck bittet um Verzicht auf Klage | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Baustopp für ein Flüssiggasterminal | |
| in Wilhelmshaven. Minister Habeck bittet den Verband, nicht zu klagen. | |
| Ministerien heizen weiter mit Erdgas: Russland wärmt Füße der Regierung | |
| Die Politik mahnt zum Energiesparen, der Druck für ein russisches | |
| Gas-Embargo wächst. In den Ministerien aber wird weiter mit eben diesem Gas | |
| geheizt. | |
| Russland pocht auf Zahlungen in Rubel: Wirtschaftskrieg um Gas | |
| Russland will für den Rohstoff nur noch Rubel als Zahlungsmittel | |
| akzeptieren. Der Westen sollte das hinnehmen – alles andere hätte fatale | |
| Folgen. | |
| Vorbereitungen auf Gasknappheit: Europas Kippmoment ist da | |
| Nun ist klar: Das Gas reicht in Deutschland nicht mehr für alle Zwecke aus. | |
| Energie wird zwar nicht versiegen – aber deutlich teurer werden. | |
| Ampel beschließt Entlastungen: Es ist ein Kompromiss | |
| Die Ampel entlastet die Bürger:innen von hohen Energiekosten. ÖPNV für | |
| neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt. | |
| Abhängigkeit von russischen Rohstoffen: Brauchen wir Putins Gas? | |
| Mehr als ein Drittel der europäischen Gaslieferungen fließt durch Nord | |
| Stream 1. Nun wird über ein Embargo diskutiert – die Folgen wären | |
| weitreichend. | |
| Russland-Ukraine-Krise: Erpressung ist nicht hinnehmbar | |
| Die Abhängigkeit von Russland muss reduziert und die Energielieferungen | |
| diversifiziert werden, sagt der grüne EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky. | |
| Ampel-Kabinett gegen hohe Energiepreise: Heizkostenzuschuss beschlossen | |
| Haushalte mit niedrigem Einkommen sollen einmalig 135 bis 175 Euro | |
| bekommen. Wem wird das helfen? Antworten auf die wichtigsten Fragen. | |
| Russlands Energiepolitik: Energiekrise made in Russia | |
| Die Republik Moldau sucht die Nähe zur EU. Seitdem steigen die Preise für | |
| Gas aus Russland stark an. Jetzt wurde der Energienotstand ausgerufen. | |
| Modernisierung in der Ukraine: „Wir können es selbst!“ | |
| Die Oppositionspolitikerin Salischtschuk hält die westlichen Berater für | |
| überflüssig und traut den Oligarchen nicht. Denn: „Sie wollen sich | |
| freikaufen“. | |
| Kämpfe und Waffenabzug in der Ukraine: Möglicher Angriff auf Mariupol | |
| In der Ukraine haben beide Seiten mit dem Abzug schwerer Waffen begonnen. | |
| Der US-Geheimdienst vermutet dennoch einen Angriff der Separatisten im | |
| Frühjahr. | |
| Reaktionen auf Wahl in der Ostukraine: Der Fürsprecher Russlands | |
| Der Streit um die Wahl in der Ostukraine gefährdet die Waffenruhe. | |
| Friedensnobelpreisträger Gorbatschow sieht die Verantwortung für die Krise | |
| bei den USA. | |
| Sanktionen im Ukraine-Konflikt: Kiew will kein russisches Gas leiten | |
| Die Ukraine droht, Gas aus Russland nicht länger nach Westeuropa | |
| weiterzuleiten. Unterdessen gehen die Kämpfe in der Ostukraine weiter. | |
| Diplomatie im Ukraine-Konflikt: Fluchtkorridor für den Osten | |
| Die russisch-ukrainischen Verhandlungen über Erdgas-Lieferungen sind bisher | |
| ergebnislos. Im Osten des Landes wird weiter gekämpft. Steinmeier reist | |
| nach Russland. | |
| Putins Staatsbesuch in China: Zappeln vor dem Megadeal | |
| Russlands Präsident sucht die Nähe zu China. Doch so ganz spielt der | |
| Gastgeber nicht mit. Eine Einigung beim Gasabkommen bleibt aus. | |
| Diplomatie in der Ukraine-Krise: Ein Kampf der Worte und des Geldes | |
| Putin warnt vor eingeschränkten Gaslieferungen. Der IWF entscheidet erst | |
| Ende April über Milliardenhilfen. Die Nato sorgt sich um die russischen | |
| Truppen an der Ostgrenze. | |
| Keine Alternative zu russischem Erdgas: Gabriels Importdoktrin | |
| Der Bundeswirtschaftsminister findet, dass es keine Alternative zur Einfuhr | |
| von russischem Gas gibt. Selbst im Kalten Krieg seien die Leiferungen nicht | |
| ausgesetzt worden. |