| # taz.de -- Reaktionen auf Wahl in der Ostukraine: Der Fürsprecher Russlands | |
| > Der Streit um die Wahl in der Ostukraine gefährdet die Waffenruhe. | |
| > Friedensnobelpreisträger Gorbatschow sieht die Verantwortung für die | |
| > Krise bei den USA. | |
| Bild: Wenn es um Russland geht, unterschiedlicher Meinung: Bundeskanzlerin Merk… | |
| MOSKAU/KIEW/BERLIN dpa | Zwei Monate nach Beginn einer Waffenruhe für die | |
| Ostukraine hat Kremlchef Wladimir Putin eine Fortdauer des „Bürgerkrieges“ | |
| in dem Konfliktgebiet beklagt. „Ungeachtet der Minsker Vereinbarungen | |
| werden weiter friedliche Orte beschossen und sterben noch immer friedliche | |
| Bürger“, sagte Putin am Mittwoch auf einer Sitzung der Kommission für | |
| militär-technische Zusammenarbeit. Der „Bürgerkrieg“ direkt an den Grenzen | |
| Russlands setze sich fort, sagte Putin. | |
| Die ukrainische Seite und die prorussischen Separatisten hatten [1][Anfang | |
| September in der weißrussischen Hauptstadt Minsk] unter Vermittlung der | |
| Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) eine | |
| Feuerpause sowie weitere Schritte für einen Friedensplan vereinbart. Aus | |
| Protest gegen die Wahlen in den Separatistengebieten am Sonntag hatten | |
| führende ukrainische Politiker die Minsker Beschlüsse für ungültig erklärt. | |
| US-Außenminister John Kerry erwartet von der ukrainischen Regierung | |
| transparente Schritte zur Lösung des Konflikts im Osten des Landes. Nach | |
| politischen Gesprächen in Paris betonte Kerry, weder die USA noch die | |
| internationale Gemeinschaft würden die Ergebnisse der jüngsten Wahlen in | |
| der Ostukraine anerkennen. Die Abstimmungen in den von Separatisten | |
| beherrschten Gebieten seien eine Verletzung der ukrainischen Souveränität. | |
| Nur Wahlen in Übereinstimmung mit den ukrainischen Behörden seien | |
| akzeptabel. | |
| Die Konfliktregion wird auch nach den Wahlen prorussischer Separatisten von | |
| blutigen Kämpfen mit zahlreichen Toten und Verletzten erschüttert. Umkämpft | |
| seien noch immer der Flughafen und die nordwestlichen Vororte der | |
| Gebietshauptstadt Donezk, hieß es. Der Sicherheitsrat in Kiew kritisierte | |
| weitere Truppenbewegungen von russischem Territorium aus in die Ukraine. | |
| Russland weist solche Berichte zurück. | |
| ## Russland erkennt Wahlen an | |
| Regierungschef Arseni Jazenjuk kündigte die Einstellung aller Zahlungen an | |
| die Separatistengebiete an. „Sobald die russischen Terroristen aus den | |
| Donezker und Lugansker Gebieten verschwinden, werden wir jedem die Gelder | |
| zahlen“, sagte der 40-Jährige auf einer Regierungssitzung. | |
| Poroschenko hatte eine Verstärkung der Armee angekündigt. So sollen | |
| mögliche Vorstöße der Separatisten in Richtung der Hafenstadt Mariupol oder | |
| nach Charkow sowie in den Norden des Lugansker Gebietes verhindert werden. | |
| Die Separatisten hatten mit diesen Angriffen gedroht. Sie sehen sich nach | |
| ihren Wahlen vom Sonntag gestärkt. | |
| Russland hatte die Abstimmung über Parlamente und „Republikchefs“ in | |
| Lugansk und Donezk gegen internationalen Protest anerkannt. Die EU und die | |
| USA haben Russland wegen seiner Ukraine-Politik mit folgenreichen | |
| Wirtschaftssanktionen belegt. Bundeskanzlerin Angela Merkel will | |
| Strafmaßnahmen gegen weitere Einzelpersonen prüfen. „Wir sollten uns noch | |
| einmal anschauen, was die Listung von bestimmten Persönlichkeiten angeht, | |
| die jetzt Verantwortung in der Ostukraine haben aufgrund dieser illegitimen | |
| Wahlen“, sagte Merkel in Berlin. | |
| Mit Blick auf die Wirtschaftssanktionen gegen Russland betonte sie: „Wir | |
| würden die Sanktionen gerne aufheben, aber diese Situation sehe ich nicht.“ | |
| Die Wahlen stünden nicht im Einklang mit dem Minsker Abkommen. Es müsse | |
| schnellstmöglich zum Waffenstillstand kommen. Zugleich kündigte sie | |
| humanitäre Hilfe für die Ostukraine an. „Wir müssen jetzt alles daran | |
| setzen, dass die Menschen den Winter überhaupt überstehen können.“ | |
| ## Die Interessen Russlands | |
| Unterdessen kündigte der russische Friedensnobelpreisträger Michail | |
| Gorbatschow an, bei einem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin als | |
| Fürsprecher von Kremlchef Wladimir Putin auftreten zu wollen. Er reise an | |
| diesem Wochenende zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, um sich in Krisenzeiten | |
| für die Interessen Russlands einzusetzen, sagte Gorbatschow am Donnerstag | |
| der Agentur Interfax. | |
| „Ich bin absolut überzeugt, dass Putin besser als alle anderen heute die | |
| Interessen Russlands schützt“, sagte der Ex-Sowjetpräsident. Er nannte die | |
| USA erneut als Urheber der Krise zwischen Russland und dem Westen. | |
| Gorbatschow gilt als einer der Väter der deutschen Wiedervereinigung. | |
| Entspannung gab es dagegen im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine. | |
| Die EU-Kommission begrüßte die erste Zahlung der Gasschulden der Ukraine an | |
| Russland. Der neue für die Energieunion zuständige EU-Kommissar Maros | |
| Sefcovic sagte in Brüssel, er sei „erleichtert“. Der ukrainische | |
| Gasversorger Naftogaz habe das Feilschen beendet und die erste Tranche von | |
| 1,45 Milliarden Dollar (1,16 Mrd Euro) seiner Schulden an den russischen | |
| Energieriesen Gazprom überwiesen. | |
| „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung der Bürger und | |
| Unternehmen in der Ukraine sowie in der Europäischen Union zu sichern“, | |
| sagte Sefcovic. Unter Vermittlung der EU hatten sich die Ukraine und | |
| Russland in der vergangenen Woche auf ein Winterpaket geeinigt und ihren | |
| monatelangen Streit vorerst beigelegt. | |
| 6 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!145487/ | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Michail Gorbatschow | |
| Ostukraine | |
| Waffenruhe | |
| Gaslieferungen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Europa | |
| OSZE-Beobachter | |
| Ukraine | |
| Ostukraine | |
| Ostukraine | |
| Ostukraine | |
| Ostukraine | |
| Ostukraine | |
| Ostukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um Mariupol in der Ostukraine: Putins Kalkulationen | |
| Der Angriff zielt womöglich darauf ab, eine Landverbindung zur Krim zu | |
| schlagen. Dort verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage zusehends. | |
| Mit dem Zug durch die Ukraine: Reise ins Feindesland | |
| Täglich gibt es Tote im Kampf zwischen Regierungstruppen und Rebellen. Doch | |
| die Bahn verkehrt immer noch aus Kiew in die „Volksrepublik Lugansk“. | |
| Historiker über Vorherrschaft in Europa: „Was ist Europa und wo hört es auf… | |
| Der irische Historiker Brendan Simms über die „deutsche Frage“, Putins | |
| geopolitisches Konzept und Rhetorikseminare von Walter Jens. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Artillerie-Feuer in Donezk | |
| Trotz der ausgehandelten Waffenruhe nehmen die Gefechte in der Ostukraine | |
| zu. Die Separatisten werfen Kiew den Einsatz von Brandbomben in | |
| Wohngebieten vor. | |
| Wehrsport für Kosaken in Kiew: Mit Glasscherben den Körper stählen | |
| Der Kampf geht weiter. Mitten in Kiew bereiten sich Kosaken auf einen | |
| Kriegseinsatz in der Ostukraine vor. Wer nicht spurt, wird gezüchtigt. | |
| Konflikt in der Ostukraine: Kiew streicht die Sozialhilfe | |
| Kein Anspruch mehr auf Sozialleistungen: Menschen, die in den | |
| Rebellengebieten leben, bekommen ab sofort keine Unterstützung von der | |
| Zentralregierung. | |
| Separatistenregionen in der Ostukraine: USA warnen Russland vor Isolierung | |
| Die Urnengänge im Donbass seien illegal, kritisieren die USA. Der | |
| ukrainische Präsident droht den Separatisten mit der Aufkündigung des | |
| Friedensprozesses. | |
| Neuer „Republikchef“ der Ostukraine: Der Lenin-Fan von Donezk | |
| Alexander Sachartschenko war Elektriker, Unternehmer und Militärkommandant. | |
| Der erklärte Leninist soll 80 Prozent der Stimmen erhalten haben. | |
| Wahlen in der Ostukraine: Natürlich sind Separatisten vorn | |
| Nach den Abstimmungen in der Ostukraine zeichnet sich wie erwartet ein Sieg | |
| der Separatistenführer ab. Teils standen vor den Wahllokalen bewaffnete | |
| Rebellen Wache. | |
| Kommentar Wahl in der Ostukraine: Für Kiew kandidiert keiner | |
| Die „Volksrepublik Donezk“ ist keine Demokratie. Sie ist nicht einmal ein | |
| anerkannter Staat. Trotzdem ist die Wahl dort nicht zwingend anzuprangern. | |
| Abstimmung in der Ostukraine: Wahllokal mit Gemüsemarkt | |
| Die prorussischen Separatisten halten ihre international nicht anerkannte | |
| Wahl ab. Die Teilnahme ist rege, es gibt schließlich auch einen Bonus. |