| # taz.de -- Olaf Scholz für neues Gasprojekt: Dreiste Irreführung | |
| > Mit seiner Behauptung, neue Gas- und Ölprojekte könnten die kurzfristig | |
| > drohende Gasknappheit beheben, führt der Kanzler die Öffentlichkeit in | |
| > die Irre. | |
| Bild: Frachtschiff am LNG-Terminal in Rotterdam | |
| Um ohne russisches Gas auszukommen und gleichzeitig eine starke | |
| Wirtschaftskrise zu verhindern, braucht Deutschland kurzfristig mehr Gas | |
| aus anderen Ländern. Zwar dürfte der Gasverbrauch durch die hohen Preise | |
| deutlich sinken, doch im Winter kann die Lage trotzdem kritisch werden, | |
| wenn der Gasfluss aus Russland komplett versiegt. Zumindest einzelne, | |
| temporäre Flüssigerdgas-Terminals an der deutschen Küste und einzelne | |
| zusätzliche Pipelines sind dabei nach Ansicht vieler Expert*innen | |
| unverzichtbar. | |
| Und auch für den Klimaschutz sind solche Projekte kein allzu großes | |
| Problem, solange sie kurzfristig und reversibel sind – etwa die | |
| schwimmenden [1][LNG-Terminals], die für wenige Jahre gemietet werden, oder | |
| eine vorübergehende Steigerung der Fördermengen bestehender Gasfelder. | |
| Völlig anders ist die Lage dagegen bei der [2][Erschließung neuer | |
| Gasfelder]: Gegen den kurzfristigen Gasmangel in Europa helfen sie wegen | |
| der mehrjährigen Vorlaufzeit nicht im Geringsten. Gleichzeitig stehen sie | |
| einer Lösung der Klimakrise diametral entgegen. Denn damit eine solche neue | |
| Gasquelle sich rentiert, muss sie jahrzehntelang genutzt werden – und das | |
| ist eben nicht möglich, wenn das Pariser Klimaabkommen ernst genommen wird. | |
| Trotzdem setzt sich Bundeskanzler Olaf Scholz genau dafür ein: Damit sich | |
| Deutschland finanziell am Erschließen eines neuen Gasfeldes im Senegal | |
| beteiligen kann, will er beim G7-Gipfel in Elmau sogar die Zusage von der | |
| Klimakonferenz in Glasgow kippen, dass Industriestaaten kein Geld mehr für | |
| neue fossile Projekte zur Verfügung stellen. | |
| Mit der Behauptung, dass neue Gas- und Ölprojekte einen Beitrag zur Lösung | |
| der aktuell drohenden [3][Gasknappheit] leisten könnten, führt der Kanzler | |
| die Öffentlichkeit dreist in die Irre – und setzt dabei die unselige | |
| SPD-Politik fort, neue Gaspipelines voranzutreiben. Wenn Scholz sich damit | |
| durchsetzt, wäre das ein fatales Signal für die internationale Klimapolitik | |
| und ein großer Schaden für die Glaubwürdigkeit der G7. | |
| 27 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Analyse-der-Klimapolitik-der-Ampel/!5856607 | |
| [2] https://www.dw.com/de/scholz-plant-gas-kooperation-mit-senegal/a-61895536 | |
| [3] /Energiekrise-in-Europa/!5863322 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| G7-Gipfel | |
| Olaf Scholz | |
| Senegal | |
| Gaslieferungen | |
| Russland | |
| GNS | |
| G7-Gipfel in Elmau | |
| klimataz | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| G7-Gipfel in Elmau | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Claudia Kemfert über fossile Energien: „Die völlig falsche Richtung“ | |
| Die G7 haben ein Klimaversprechen verwässert – es soll trotzdem mit den | |
| Klimazielen vereinbar sein. Energieökonomin Claudia Kemfert sieht das | |
| anders. | |
| Ergebnisse des G7-Gipfels: Kanzler für schlechtes Klima | |
| Beim G7-Gipfel werden Klimavereinbarungen aus der jüngsten Zeit über den | |
| Haufen geworfen. Deutschland hat dabei eine führende Rolle. | |
| +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++: G7 beschließt nichts zum Klima | |
| G7 will die Ukraine solange wie nötig unterstützen. Demonstrant:innen | |
| kommen nicht weit. Inititiven fordern mehr Frauen beim G7. Söder ist alles | |
| Wurst. | |
| +++ Nachrichten zur Stop-G7-Demo +++: 6.000 auf Anti-G7-Demo | |
| Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Am Ende gab es Tumulte und | |
| Festnahmen. Die geringe Teilnehmerzahl führen die Veranstalter auf die | |
| Verunsicherung durch den Krieg zurück. | |
| Gipfel in Elmau: G7 in der Pflicht | |
| Die sieben reichsten Industrieländer haben Armut und Erderwärmung | |
| entscheidend mitzuverantworten. Und sie haben die Macht, Krisen zu lindern. |