| # taz.de -- Wlan | |
| Schlechtes Internet in Deutschland: Warmer Kakao statt schnellem WLAN | |
| Ob in der Metro in Kairo oder in der US-amerikanischen Pampa. Überall | |
| empfängt unser Kolumnist gut Internet – nur nicht in Deutschland. | |
| Forscher übers Energiesparen: „Heizperiode um vier Wochen kürzen“ | |
| Mit Energiesparen könnte Deutschland seinen Verbrauch um bis zu 15 Prozent | |
| senken, sagt Immanuel Stieß. Zum Beispiel mit W-Lan statt mobilen Daten. | |
| Netzabdeckung in Deutschland: Schlecht verbunden | |
| Ist das Internet langsamer, als der Provider versprochen hat, haben | |
| Nutzer:innen das Recht, den Preis zu mindern. Und das ist oft der Fall. | |
| WLAN in Hamburger Pflegeheimen: Senior*innen im Funkloch | |
| Die Hälfte der über 74-Jährigen nutzt das Internet – in vielen Hamburger | |
| Pflegeheimen gibt es aber keinen Zugang. Das zu ändern, dauert. | |
| Digitalisierung in Deutschland: Endlich Fortschritt | |
| Nein, dass irgendwann überall hierzulande schnelles WLAN und guter Empfang | |
| zur Verfügung stünden, ha, das wäre übertrieben. Aber es tut sich was! | |
| Überall in Berlin nur lahmes WLAN: Besser technisch aufrüsten | |
| Im Shutdown sitzen die Berliner:innen alle zuhause. Und sind online. | |
| Das macht das WLAN lahm. Kann man dagegen etwas tun? Und ob. Eine | |
| Anleitung. | |
| Lernen zu Hause: Das Schul-Experiment | |
| Jahrelang war digitales Lernen für Lehrer:innen und Schüler:innen ein | |
| Randthema. Corona ändert das. Alle lernen digital. Geht das? | |
| Unterwegs im Camper: Wie auf dem Dorf | |
| Campingplätze sind eine Welt für sich. Ein heimeliger Kosmos. Solidarität | |
| untereinander wird großgeschrieben. Sie kann aber auch nervig werden. | |
| Petition für Wlan in Altenheimen: Freies Netz für Senioren | |
| Auch ältere Menschen wollen ins Internet. Doch nur in wenigen deutschen | |
| Pflegeheimen gibt es kostenloses WLAN. Eine Petition soll das ändern. | |
| Kostenloses WLAN in Hamburg: Der weite Weg zum öffentlichen WLAN | |
| Die Stadt Hamburg will das kostenlose öffentliche WLAN-Angebot weiter | |
| ausbauen, doch das ist ein recht mühevolles Unterfangen. | |
| BGH-Entscheid zur Störerhaftung: Freies WLAN entspricht EU-Recht | |
| Karlsruhe sieht die Abschaffung der Störerhaftung als legitim. | |
| Rechteinhaber seien durch Webseitensperrungen ausreichend geschützt. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Besuch in Digitalistan | |
| Dass das Digitalland weit weg ist, erkennt man daran, dass es immer heißt, | |
| Deutschland sei „auf dem Weg“ dorthin. Eine Zeitreise. | |
| Forscher finden Sicherheitslücke: WLAN-Verschlüsselung mangelhaft | |
| Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im | |
| Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für | |
| Hysterie, beschwichtigen Experten. | |
| Abschaffung der Störerhaftung: Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz | |
| Mit dem neuen Gesetz müssen WLAN-Betreiber künftig nicht mehr befürchten, | |
| für die Vergehen von Nutzern ihres Internetzugangs haftbar gemacht zu | |
| werden. | |
| Kostenloses WLAN im Regionalzug: Die Bahn sucht den Anschluss | |
| Brandenburg ist voller Funklöcher. Die Bahn will jetzt testen, ob trotzdem | |
| in Regionalzügen WLAN angeboten werden kann. | |
| Störerhaftung bei WLAN: Immer noch nicht abgeschafft | |
| Das Wirtschaftsministerium reformiert die Haftung für WLAN-Betreiber | |
| erneut. Das Ergebnis ist so umstritten wie die bisherigen Versuche. | |
| Kolumne Ich meld mich: Rüdiger und die Seinen | |
| Die Deutsche Bahn mottet ihre Nachtzüge ein. „Chapeau, Herr Kollege!“: Die | |
| Konzernchefs der Autoindustrie sind begeistert. | |
| EuGH-Urteil zu offenen WLANs: „Passwort aushängen geht nicht“ | |
| Der Europäische Gerichtshof lehnt es ab, dass WLAN-Betreiber bei | |
| Rechtsverstößen Schadenersatz leisten müssen. Aber: Eine Passwort-Pflicht | |
| ist okay. | |
| Urteil zur Störerhaftung: Ein nicht ganz so offenes Netz | |
| Gewerbliche Betreiber müssen den Zugang zu offenem WLAN eventuell mit einem | |
| Passwort sichern. Privatpersonen blüht Ähnliches. | |
| Die Wahrheit: Behelfslösungen | |
| Wer schon mal unter dem Tisch liegend mobil telefoniert hat, weiß, was es | |
| heißt, hochgradig verloren in der Welt der Technik zu sein. | |
| Störerhaftung vor der Abschaffung: Netz als Marketing | |
| Die Störerhaftung soll nicht konform mit EU-Recht sein. Das gilt jedoch | |
| nicht unbedingt für WLAN-Netze von Privatpersonen. | |
| Freies WLAN in Deutschland: Störerhaftung vor Abschaffung | |
| Die Koalition einigt sich, Betreiber von WLAN-Hotspots von der Haftung | |
| auszunehmen. Auch die Netzversorgung könnte davon profitieren. | |
| Gefahr durch Elektrosmog?: Strahlende Schulen | |
| Das Bildungsressort will noch mehr Schulen mit WLAN ausrüsten. Der BUND | |
| warnt vor gesundheitlichen Risiken, SPD und Linke vor der „digitalen | |
| Spaltung“. | |
| Kolumne Darum: Auf ein Passwort, bitte! | |
| Wer von Pubertierenden Freundlichkeit erwartet, glaubt auch an | |
| selbstreinigende Zimmer. Warum nur sind 13-Jährige so nett zu mir? | |
| Bundesratsvorschlag zum WLAN-Gesetz: Mehr Auskunft, weniger Datenschutz | |
| Der Umgang mit kritischen Äußerungen im Netz ist strittig. Nun sollen die | |
| Verfasser leichter identifiziert werden, Nebenwirkungen inklusive. | |
| Kabinett verabschiedet Telemediengesetz: Falsche Wege aus der Störerhaftung | |
| Die Regierung will Rechtssicherheit für Anbieter von öffentlichem WLAN. | |
| Kritiker bemängeln eine schlampige Umsetzung, die auf Kosten der Anonymität | |
| gehe. | |
| Kommentar Geplantes WLAN-Gesetz: Unklar und widersprüchlich | |
| Der Gesetzentwurf zu freien WLAN-Netzen löst die Probleme nicht. Im | |
| Gegenteil konterkariert er das Ziel, mehr Hotspots zu erreichen. | |
| Gesetzentwurf zu freien WLAN-Netzen: Neue Hürden für Hotspots | |
| Ein Gesetzentwurf stellt WLAN-Betreiber von der Haftung frei – wenn sie den | |
| Zugang verschlüsseln und die Nutzer Gesetzestreue versprechen. | |
| Kommentar Netzpolitik in Deutschland: WLAN für alle? Denkste! | |
| Die Bundesregierung will kein Internet für alle. Zumindest dann nicht, wenn | |
| es per unverschlüsseltem Wlan daherkommt. | |
| Gerichtsprozess zu Filesharing: WLAN ohne Nebenwirkung | |
| Ein Beschluss stärkt Privatleute, die ihren drahtlosen Netzzugang anderen | |
| anbieten. Der Bereitsteller haftet nicht für Rechtsverletzungen Dritter. | |
| Freies WLAN: Die Netzwerk-Partisanen | |
| Die Bewegung der Freifunker will dem Internet der Konzerne ein eigenes | |
| Netzwerk entgegenzusetzen. In Hamburg sind sie damit so weit wie nirgends | |
| sonst in Deutschland. | |
| Freies WLAN für alle: Befreit das Internet! | |
| Der Kampf für ein freies WLAN ist der Versuch, im Kleinen Kontrolle über | |
| das Netz zurückzugewinnen. In Hamburg konkurrieren Kommerz und Kommune. | |
| Bundestag debattiert über Störerhaftung: Kein Freibrief für offene Netze | |
| Grüne und Linke wollen mit einem Gesetzentwurf die Rechte der Betreiber | |
| offener WLAN-Zugänge stärken. Die Union ist dagegen, die SPD unentschieden. | |
| Gegen Störerhaftung, für freies WLAN: Piraten vor Gericht | |
| Gerichtsverfahren in München und Berlin sollen endlich die Frage klären: | |
| Muss ein WLAN-Besitzer für die über seinen Anschluss übermittelten Daten | |
| haften? | |
| Unsichere Wlan-Router: Fritzbox-Leck betrifft mehr Nutzer | |
| Eine Sicherheitslücke in den Fritzbox-Routern sorgt für Unruhe. Die | |
| Schwachstelle ist einem Medienbericht zufolge weitreichender als bisher | |
| bekannt. | |
| Kostenloses WLAN: Ein Netz für Harlem | |
| Überall umsonst surfen, das soll im New Yorker Stadtteil Harlem Alltag | |
| werden. Nebenbei will der Bürgermeister die digitale Bohème an den Standort | |
| binden. | |
| Kommentar freies WLAN: Der User ist ein Gesetzesbrecher | |
| Mehr Breitband, keine Störerhaftung: auf den ersten Blick hat die künftige | |
| Koalition gute Pläne. Doch Schwarz-Rot begreift das Netz noch immer als | |
| Gefahr. | |
| Öffentliches WLAN: Die Innenstädte gehen online | |
| An vielen Orten gibt es einen kostenfreien Internetzugang. Während SPD und | |
| Union das fördern wollen, verfolgen die großen Konzerne ihre eigenen | |
| Interessen. | |
| Zivilgesellschaft und Technologie: Kleine, freie Netze | |
| Sie kämpfen gegen Korruption in Kamerun und bringen Netflix in | |
| amerikanische Reservate: Unabhängige WLAN-Netzwerke. | |
| München beschließt freies WLAN: Hotspot Marienplatz | |
| Freies Internet soll es auch in der bayerischen Landeshauptstadt geben. | |
| Nach Berlin will sich nun auch München ein freies WLAN an öffentlichen | |
| Plätzen zulegen. |