| # taz.de -- Kostenloses WLAN im Regionalzug: Die Bahn sucht den Anschluss | |
| > Brandenburg ist voller Funklöcher. Die Bahn will jetzt testen, ob | |
| > trotzdem in Regionalzügen WLAN angeboten werden kann. | |
| Bild: Und schon wieder kein Datenverkehr! Smartphonenutzer in Brandenburg | |
| Wer nicht zu den digital natives, also den ins Internet Hineingeborenen, | |
| gehört, sondern zu jenen etwas Älteren, die damit aufwuchsen, der weiß, | |
| dass „www“ einst für „Warten, Warten, Warten“ stand: weil der Browser | |
| endlos lange die Seite nicht aufgebaut bekam. | |
| In vielen Ecken von Brandenburg ist das heute noch so. Wer etwa eine | |
| Radtour macht und die Abfahrtszeit des rettenden Regionalexpress am | |
| nächsten Bahnhof sucht, erlebt regelmäßig, wie das Smartphone nach einigem | |
| Warten einen zu lange nicht antwortenden Server meldet. Nicht nur für | |
| digital natives eine unerträgliche Situation. | |
| Ausgerechnet die Deutsche Bahn, auf die man gerne mal warten muss, will das | |
| bald ändern. Nachdem die ICE seit einigen Monaten ein kostenloses und sogar | |
| über weite Strecken funktionierendes WLAN selbst für die | |
| Holzklassepassagiere anbieten, sollen künftig auch Nutzer der Regionalzüge | |
| in diesen Genuss kommen – durchaus sinnvoll, wenn so ein vollgepackter | |
| Doppelstockzug betulich durchs Umland zuckelt. | |
| Aber keine Angst, niemand muss sich allzu schnell an eine flotte | |
| Internetverbindung gewöhnen. Ab Ende Mai werden erst mal genau zwei Züge | |
| der Linie RE 3 (Stralsund–Elsterwerda via Berlin) und RE 5 | |
| (Rostock–Wünsdorf via Berlin) mit der neuen Technik ausgerüstet. | |
| Wie bei den ICE kann man diese Internetverbindungen über alle drei | |
| Mobilanbieter herstellen und nicht nur wie Normalnutzer über einen. Wo ein | |
| Funkloch herrsche, wolle man die Netzbetreiber drängen nachzurüsten, sagte | |
| ein Bahn-Sprecher am Dienstag der taz. Ein Jahr lang soll der Versuch – | |
| Codename „Colibri“ – laufen, damit die Technik „dann auch funktioniert�… | |
| Klappt tatsächlich alles, muss sich nur noch jemand finden, der die | |
| Einrichtung des kostenlosen WLAN bezahlt. Denn die Ausstattung gehört nicht | |
| zu den Aufgaben des Zuganbieters. Der Verkehrsverbund VBB drängt deswegen | |
| darauf, dies in künftige Verkehrsverträge aufzunehmen. So lange heißt es – | |
| warten, warten, warten. | |
| Gänzlich sinnlos ist das im Fall der Berliner S-Bahn, die auch der | |
| Deutschen Bahn gehört. Da inzwischen auf fast 100 Prozent des | |
| Schienennetzes das Handynetz erreichbar ist, hält das Unternehmen eine | |
| WLAN-Ausrüstung für nicht nötig, so ein Sprecher. | |
| 3 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Wlan | |
| Deutsche Bahn | |
| Internet | |
| Deutsche Bahn | |
| Wlan | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Freies WLAN | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regionalverkehr in Brandenburg: Planwirtschaft auf Schienen | |
| Die Gemeinde Wustermark fühlt sich abgehängt: Künftig sollen Züge nur noch | |
| im Stundentakt nach Berlin fahren. Eine Bürgerinitiative wehrt sich. | |
| Forscher finden Sicherheitslücke: WLAN-Verschlüsselung mangelhaft | |
| Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im | |
| Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für | |
| Hysterie, beschwichtigen Experten. | |
| Alternativer Schienenverkehr: Schwabenexpress sucht Gäste | |
| Locomore steht auf der Strecke Berlin–Stuttgart in Konkurrenz zur Bahn und | |
| auch zum Bus – noch aber schreibt das ambitionierte Start-up keine schwarze | |
| Null | |
| Kolummne Wir retten die Welt: Willkommen im Entwicklungsland | |
| Auch Deutschland ist unterentwickelt, sagt die Regierung. Das stimmt schon | |
| lange. Man muss nur genau hinschauen, dann wird man fündig. | |
| Kostenloses W-Lan bei Berlins BVG: Surfen, bis die U-Bahn kommt | |
| An insgesamt 26 Bahnhöfen können Kunden der Berliner U-Bahn inzwischen auf | |
| kostenloses W-Lan zugreifen – ohne Registrierung und werbefrei. |