| # taz.de -- Kostenloses W-Lan bei Berlins BVG: Surfen, bis die U-Bahn kommt | |
| > An insgesamt 26 Bahnhöfen können Kunden der Berliner U-Bahn inzwischen | |
| > auf kostenloses W-Lan zugreifen – ohne Registrierung und werbefrei. | |
| Bild: Unten online: U-Bahnhof der BVG mit Wi-Fi-Angebot | |
| Da wurde laut und herzlich gelacht: „Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, | |
| Technologie und Forschung fördert den WLAN-Ausbau in den U-Bahn-Bahnhöfen | |
| der BVG mit 190 Millionen Euro“, sagte Staatssekretär Henner Bunde bei der | |
| Vorstellung des Projekts am Mittwoch – und korrigierte sich umgehend. | |
| Schließlich stand der Finanzsenator höchstpersönlich neben ihm, und Bunde | |
| hatte sich locker um drei Nullen vertan: Die Verkehrsbetriebe müssen sich | |
| mit einem Zuschuss von 190.000 Euro aus der „City Tax“ bei einem | |
| Gesamtvolumen von 4,9 Millionen Euro begnügen, für die sie bis zum | |
| Jahresende auf vielen Bahnhöfen schnelles Internet installieren werden. | |
| Dabei ist man sogar schon ein gutes Stück vorangekommen: Seit Mittwoch wird | |
| mit dem Bahnhof Zoo schon Nummer 26 der insgesamt 76 unterirdischen | |
| Bauwerke mit „BVG Wi-Fi“ bespielt. Ein Angebot, das in Zeiten von | |
| Mobil-Flatrates mit üppigen Downloadvolumina vor allem für TouristInnen | |
| interessant ist. Trotzdem werden nicht nur zentral gelegene Bahnhöfe online | |
| gehen, sondern auch wichtige Stationen in entlegeneren Ortsteilen, | |
| Endhaltestellen und Umsteigebahnhöfe. Ganz ohne Registrierung und werbefrei | |
| übrigens. | |
| In der City West sieht es schon gut aus mit der Versorgung – | |
| Wittenbergplatz, Kurfürstendamm und Uhlandstraße, Deutsche Oper, | |
| Ernst-Reuter-Platz und jetzt auch der Zoo sind schon aktiviert. Ein | |
| bisschen hinterher hinkt die Bereitstellung weiter östlich, | |
| Friedrichstraße, Alexanderplatz, Oranienburger Tor und Rosenthaler Platz | |
| harren ihrer Freischaltung. | |
| Aber wenn erst einmal in allen vorgesehenen Bahnhöfen das gelbe, | |
| herzförmige „BVG Wi-Fi“-Logo klebt (eine kluge Wortwahl, denn „WLAN“ | |
| versteht geschweige denn benutzt außerhalb von Deutschland kein Mensch), | |
| kann man innerhalb des S-Bahn-Rings auf jedem zweiten Bahnsteig surfen und | |
| streamen. | |
| Statistisch betrachtet sollen laut BVG-Chefin Sigrid Nikutta am Ende zwei | |
| Drittel der Fahrgäste in den Wi-Fi-Genuss kommen. Sie und ihr | |
| Aufsichtsratschef, Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD), zogen auch | |
| internationale Vergleiche: In Moskau gebe es zwar ein umfangreicheres | |
| Angebot – aber nur in den Zügen selbst, weil man eine Überfüllung der | |
| Bahnsteige befürchtete. | |
| In London müsse man bei einem bestimmten Mobilfunkanbieter sein oder zahlen | |
| – und in Wien gebe es nur zehn Stationen mit Internet. Berlin sei also | |
| europaweit gut aufgestellt. Vom öffentlichen WLAN auf Straßen und Plätzen | |
| kann man das bekanntlich nicht behaupten. | |
| 28 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Freies WLAN | |
| BVG | |
| Internet | |
| ÖPNV | |
| Sigrid Nikutta | |
| Wlan | |
| Wlan | |
| Internet | |
| BVG | |
| Freies WLAN | |
| Freies WLAN | |
| BVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LTE-Versorgung bei der BVG: Kein Buch mehr in der U-Bahn! | |
| Ein Traum vieler BVG-Nutzer wird wahr: Künftig können sie in der U-Bahn in | |
| Ruhe ihren Instagram Feed checken. | |
| Bau der U5: Mini-Hauptbahnhof unter der Erde | |
| Der U-Bahnhof Unter den Linden ist im Rohbau fertig. Das größte Problem | |
| steht dem Projekt Lückenschluss aber noch bevor. | |
| Forscher finden Sicherheitslücke: WLAN-Verschlüsselung mangelhaft | |
| Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im | |
| Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für | |
| Hysterie, beschwichtigen Experten. | |
| Kostenloses WLAN im Regionalzug: Die Bahn sucht den Anschluss | |
| Brandenburg ist voller Funklöcher. Die Bahn will jetzt testen, ob trotzdem | |
| in Regionalzügen WLAN angeboten werden kann. | |
| EuGH-Urteil zu offenen WLANs: „Passwort aushängen geht nicht“ | |
| Der Europäische Gerichtshof lehnt es ab, dass WLAN-Betreiber bei | |
| Rechtsverstößen Schadenersatz leisten müssen. Aber: Eine Passwort-Pflicht | |
| ist okay. | |
| Ästhetik-Offensive bei der BVG: Schluss mit den krummen Dingern | |
| Seit Jahren quält die BVG Freunde der Zentralperspektive mit ihrem | |
| „Brandenburger Tor“. Jetzt endlich reagiert sie auf Kritik. | |
| Free-WiFi in Berlin: Digitale Hauptstadt Deutschlands? | |
| Anfang Juni kündigte die Stadt Berlin die Ära des öffentlichen und frei | |
| zugänglichen Internets an. Ganz rund läuft es damit noch nicht. Ein Test. | |
| Kostenloses öffentliches WLAN in Berlin: Acht Jahre Einwählzeit | |
| Berlin bekommt endlich sein WLAN-Netz: Seit Mittwoch sind die ersten 100 | |
| Zugangspunkte freigeschaltet. Bis Ende des Sommers sollen es 650 sein. | |
| Freies WLAN bei der BVG: Untenrum flutscht es schon | |
| Über der Erde wird es vor 2016 kein öffentliches Netz geben – die BVG ist | |
| da weiter: Zurzeit kann man schon im U-Bahnhof Osloer Straße schnell und | |
| gratis surfen. |