| # taz.de -- Jugendkultur | |
| Museumsdorf zeigt „Bravo“-Starschnitte: Den Anfang machten die Füße von B… | |
| Popstars, zerschnitten zum Sammeln und Aufhängen: ein cleveres Instrument | |
| zur Lesenden-Bindung, klar. Aber der „Bravo“-Starschnitt war mehr als das. | |
| Sorbisches Festival Meta Solis: Wie kann eine Minderheit überleben? | |
| Sorbische Kultur besteht längst nicht mehr nur aus Trachten. In der Lausitz | |
| entsteht eine Jugend- und Subkultur, die Sorbischsein neu definiert. | |
| Leben in Polen: Zwischen den Welten | |
| Unsere Autorin wächst in einer deutsch-belarussischen Familie auf, | |
| gemeinsam leben sie in Polen. Wie sieht ein Leben geprägt von drei Kulturen | |
| aus? | |
| Popstar-Poster in Mädchen-Zimmer: Die Rache des Vaters | |
| 1993 übermalte der Grafiker Horst Janssen ein Plakat des Popstars Prince, | |
| den die Tochter anhimmelte. Es war ein Spiel auch mit der Eifersucht. | |
| Die Wahrheit: Unterwegs wie rollige Katzen | |
| Die neueste Bewegung des aufkommenden Sommers: Beim Strolling gehen | |
| Heranwachsende auf die Straßen, auf die Felder und in die Parks. | |
| Sänger Pankow über Punk in der DDR: „Mit einem Mal war alles möglich: Jede… | |
| In den 1980ern war Pankow Sänger der Ost-Berliner Punkband Planlos. | |
| Gespräch über die Selbstbehauptung sensibler Kinder in einer groben | |
| Gesellschaft. | |
| Hello Kitty wird 50: Die berühmteste Katze der Welt | |
| Japanisch genug, um im Rest der Welt exotisch zu sein, aber so neutral, | |
| dass sie überall ankommt: Die Ikone des Kawaii-Charmes feiert ihren 50. | |
| Rechtsextreme Jugend: Rückkehr der Springerstiefel | |
| Von der Propaganda auf Tiktok zur Aktion auf der Straße: Eine rechte | |
| Jugendkultur breitet sich aus und bringt neue Gruppen zum Vorschein. | |
| Das Nachtleben in Tallinn: In der Gegenwelt | |
| Nach der Unabhängigkeit Estlands stand Techno für Aufbruch. Und jetzt, | |
| unter der Bedrohung durch Russland? Eindrücke aus den Technoclubs von | |
| Tallinn. | |
| Die Wahrheit: Der Hosentaschler | |
| Ein kleines Zauberding aus Kindheit und Jugend, wo es oft Magisches | |
| vollbracht hat, kann auch im ausgewachsenen Erwachsenenalter interessant | |
| sein … | |
| Ross-Brüder über ihren neuen Roadmovie: „Als Jugendliche waren wir naiv“ | |
| Bill und Turner Ross schicken in „Gasoline Rainbow“ eine Gruppe | |
| Jugendlicher auf einen Roadtrip. Wie läuft Reisen ohne Plan und Filmen ohne | |
| Drehbuch? | |
| Ende vom Messenger ICQ: Ah oh, ah oh, ah oh | |
| ICQ war einer der ersten Instant-Messaging-Dienste des Internets und | |
| Verband in den 2000ern Millionen Menschen. Jetzt geht er offline. Ein | |
| Nachruf. | |
| Die Wahrheit: Früh turnt sich | |
| Fitnessstudio heißt jetzt oder schon länger Gym – und der | |
| Erziehungsberechtigte kommt schlicht nicht mehr mit, wenn der Sohn so | |
| mondän sportelt. | |
| Jüdische Bewegung Hashomer Hatzair: Zwischen den Stühlen | |
| Hashomer Hatzair ist die älteste jüdische Jugendbewegung. Seit dem 7. | |
| Oktober fragen sie sich: Wo bleibt die Solidarität der internationalen | |
| Linken? | |
| Die Wahrheit: Altmods beim Weekender | |
| Das waren Mods: ein wahrer Bericht von einem Festival einer leider auch | |
| schon in die Jahre gekommenen Jugendkultur. | |
| Die Wahrheit: Ei, Ei, Ei, Apokalypse | |
| Blutiger als die Passionsspiele: Krasse österliche Mutproben erobern rasant | |
| die Jugendkultur. Eine Ostergeschichte der gefährlichen Art. | |
| Die Metal-Szene der DDR: Mit Dezibel und Funkenflug | |
| Für Fans war es eine Flucht aus dem Alltag, düster war nicht nur die Musik. | |
| Das Museum in der Kulturbrauerei erinnert an „Heavy Metal in der DDR“. | |
| Kinotipp der Woche: Ein anderes Sammeln | |
| Archive feiern: Das RAMSCH-Filmarchiv von Bernhard Marsch ist zu Gast im | |
| Zeughauskino und lädt zur Neubesichtigung in die Jugendkultur der 1960er. | |
| Die Wahrheit: Baccarat-Pogo in der Punkagner Bar | |
| Die Nische zwischen Punk und anständigem Trinken muss endlich besetzt | |
| werden. Gut, wenn es schon einen dunklen, muffigen Kellerraum für die Bar | |
| gibt. | |
| Neustart für Jugendwiderstandsmuseum: Ohne Plan, aber mit tausend Ideen | |
| Das im Dezember dicht gemachte Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläakirche | |
| in Friedrichshain hat einen neuen Trägerverein gefunden. | |
| Alter, Gefühle und Ageism: Darf man sich freuen, alt zu werden? | |
| Keiner will alt aussehen und alle wollen sich jünger fühlen, als sie sind. | |
| Wohin führt dieses unaufgeklärte Verhältnis zum eigenen Alter? | |
| Nachhaltiges Nachtleben: Feiern, als gäb’s (k)ein Morgen | |
| Hedonismus und Nachhaltigkeit vertragen sich nicht gut. Doch immer mehr | |
| Clubs und Initiativen versuchen, das Nachtleben ökologischer zu gestalten. | |
| Debütroman von Rin Usami: Obsession und Ausbeutung | |
| Rin Usami erzählt von Glück, Alltag und Tragik eines jugendlichen Fans in | |
| Japan. „Idol in Flammen“ heißt das Debüt der jungen Autorin. | |
| Die Wahrheit: Challenge the Herausforderung | |
| Wahrheit investigativ: Die ständige Selbstwirksamkeitskultur treibt immer | |
| krudere Blüten. Auf den Spuren von Jason B. | |
| Gefährliche TikTok-Trends: Deo-Aroma auf Lunge | |
| Challenges bei TikTok sind sehr beliebt bei Jugendlichen, selbst wenn sie | |
| lebensgefährlich sind. Nun warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung. | |
| Die Wahrheit: Ewige Kanzelkultur | |
| Seit der Antike wird die Jugend ununterbrochen von starrsinnigen Alten | |
| drangsaliert, die es halt besser wissen. Geändert hat sich da: nichts. | |
| Rechte Tendenzen in der BRD der 1980er: Zimmermann und die Völkische Jugend | |
| Was war das für eine Zeit, als die Aiwanger-Brüder zur Schule gingen? Es | |
| war eine dunkelbraune Zeit, in der eine rechtsextreme Jugendkultur | |
| entstand. | |
| Verdrängung der Jugend: Rein in die Parks! | |
| Die jüngeren Generationen werden von älteren aus den öffentlichen Räumen | |
| der Stadt gedrängt. Es ist Zeit, sie zurückzuerobern. | |
| Ägypten auf der Suche nach seiner Kultur: Lokführer dringend gesucht | |
| Vor zehn Jahren intervenierte das Militär. Ein Besuch der New Capital, der | |
| Grün Fete de la Musique in Kairo und bei Künstler Mohamed Abla in Fayyoum. | |
| Ausstellung zu „Bravo“-Starschnitten: Madonna zusammenkleben | |
| „Bravo“-Starschnitte holten die Welt ins Jugendzimmer. Nun werden die 50 | |
| Jahre westdeutscher Popgeschichte mit einer Ausstellung gewürdigt. | |
| Tiktok-Krawalle beim Film „Creed III“: Im Kino Döner essen ist ein Frevel | |
| Nun werden Kinosäle verwüstet anlässlich eines Boxerfilms. Bei der „Rocky | |
| Horror Picture Show“ dagegen ist Verwüsten Kult. Dabei gibt es Schlimmeres. | |
| Integrationsdebatte nach Silvester: Zurück in den Neunzigern | |
| Ein Staat kann sich nicht gefallen lassen, wenn Rettungskräfte angegriffen | |
| werden. Aber die Debatte über die Täter ist erschreckend verblödet. | |
| Die Wahrheit: Auf der Walz mit Jacke wie Hose | |
| Das Konsumklima in Deutschland ist derzeit so frostig wie hochtourig. Was | |
| geht? Eine Begegnung mit Trendforscherin Agneta „The Algorythm“ Maroni. | |
| Rapper über Jugend im Osten: „Ich fand es cool, doof zu sein“ | |
| Als Zugezogen-Maskulin-Rapper ist Hendrik Bolz berühmt geworden. Wir | |
| sprechen über seine Jugend, Neonazis – und wie in Berlin alles anders | |
| wurde. | |
| Ukrainischer Alltag im Krieg: Im Schutzraum zu Techno tanzen | |
| Trotz Krieges und Bombenangriffen geht das Leben weiter. Ob beim Nachdenken | |
| über die Identität. Oder beim Feiern. | |
| Anschlag auf Salman Rushdie: Die Glorifizierung der Ehre | |
| Der Angriff auf Salman Rushdie zeigt einmal mehr, dass wir es mit einem | |
| System der Gewalt zu tun haben. Und nicht mit „Einzeltätern“. | |
| BMX-Europameisterschaften: Der fliegende Mechatroniker | |
| Freestyle BMX ist schon lange kein reiner Spaß mehr. Der Actionsport ist | |
| seit 2021 olympisch. Das ist es, was Timo Schulze antreibt. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Gefahr von rechts | |
| Rassistische Gewalt ist in Berlin Alltag. Die Polizei nimmt die rechte | |
| Bedrohung oft nicht ernst, für Migrant*innen ist sie eine echte Gefahr. | |
| Berliner Graffiti-Buch „BITTE LEBN“: Ästhetischer Widerstand | |
| Urbane Kunst und Subkultur haben Berlin ihren Stempel aufgedrückt. Ein | |
| Bildband zeigt die Verbindung von Kunst und politischen Inhalten. | |
| Jugendmagazin „Bravo“ wird 65: Junge Sehnsüchte | |
| Die „Bravo“ wird 65. Ein Rückblick auf problematische Geschlechterbilder, | |
| die Mitschuld am Untergang – und die politische Funktion nach 68. | |
| Landdisko im Museumsdorf: Der hellste Stern am Disco-Himmel | |
| Das Museumsdorf Cloppenburg lädt nun in eine originalgetreue Landdiskothek. | |
| Die stand im Dorf Harpstedt und wurde originalgetreu wieder aufgebaut. | |
| Debatte um Integration: Einheimische Migranten? | |
| Nach Ausschreitungen wie in Frankfurt oder Stuttgart wird über die Herkunft | |
| der jungen Leute diskutiert. Ein völlig verkehrter Ansatz. | |
| Interview mit Jugendforscher Hurrelmann: „Die können auch Krise“ | |
| Unruhe, aber keine Panik: Jugendforscher Klaus Hurrelmann macht sich um die | |
| politisierte Generation Greta keine Sorgen. | |
| Ausstellung „Punk oder so ähnlich“: Als Wolfsburg wild war | |
| Der Wolfsburger Kunstverein zeigt Punk- und andere Subkultur-Fotos von | |
| Werner Walczak aus den 1980er-Jahren. | |
| Der junge Modedesigner Pierre Cardin: Lack, Leder, Plexiglas | |
| Der Düsseldorfer Kunstpalast zelebriert das Frühwerk Pierre Cardins. Darin | |
| verbindet der virtuos populistische Designer Futurismus und Fetisch. | |
| 150 Jahre Kaugummi: Gib Gummi | |
| Seit 150 Jahren in aller Munde: Am 27. Juli 1869 wurde der Kaugummi | |
| patentiert. Drei Geschichten von Blasen, Küssen und Hollywood. | |
| Die Wahrheit: Flaschenkinder | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an der trinkenden Jugend erfreuen. | |
| Jahresbericht „Islamismus im Netz“: Subtile Botschaften | |
| Islamistische Propaganda wird weiter stark über Soziale Medien verbreitet. | |
| Familienministerin Franziska Giffey kündigt ein neues Jugendschutzgesetz | |
| an. | |
| Kolumne Einfach gesagt: Die Zukunft | |
| Die Jugend von heute steht in der Welt von Insta vor speziellen Problemen. | |
| Besser denkt man auch an morgen und daran, was von einem im Netz ist. | |
| Berlinale „Mid90s“: Devianz unter kalifornischer Sonne | |
| Ein Teenie entflieht der Familienhölle und gewinnt Streetsmartness in der | |
| Skaterszene. Über das Regiedebüt des Schauspielers Jonah Hill. |