| # taz.de -- Rechte Tendenzen in der BRD der 1980er: Zimmermann und die Völkisc… | |
| > Was war das für eine Zeit, als die Aiwanger-Brüder zur Schule gingen? Es | |
| > war eine dunkelbraune Zeit, in der eine rechtsextreme Jugendkultur | |
| > entstand. | |
| Bild: Eine Besuchergruppe 1984 in der KZ-Gedenkstätte Dachau | |
| Bei der Betrachtung des [1][antisemitischen Aiwanger-Flugblatts] ist neben | |
| der persönlichen Schuld der Urheberschaft vor allem der | |
| gesellschaftspolitische Kontext zu beachten, in dem das Flugblatt | |
| entstanden ist. Auch ist die Frage zu klären, warum der jugendliche Hubert | |
| glaubte, seine Mitschüler*innen mit Hitler-Parodien erheitern zu | |
| können? | |
| 1988, als das Flugblatt erscheint, tickt ein Teil der um 1970 in | |
| Westdeutschland Geborenen rechts, national und völkisch. In diesen Jahren | |
| sind rechtsradikale Hooligans, neonazistische Kameradschaften (Michael | |
| Kühnen und andere), rechte Skinheads, rechte Rockbands, Holocaust-Leugnung | |
| und Geschichtsrevisionismus immens erfolgreich unter der westdeutschen | |
| Jugend. Es ist eine Subkultur, die vor allem die Gleichaltrigen aus | |
| türkischen, jugoslawischen, griechischen und marokkanischen Familien als | |
| Bedrohung sieht. | |
| ## Der „Anti-Türken-Test“ | |
| Unter diesen Jugendlichen kursieren Witze, die den türkischen Einwanderern | |
| ein ähnliches Schicksal wie den Juden in Aussicht stellt. Und | |
| antisemitische und antitürkische Videospiele. In einer Berliner Mailbox | |
| taucht 1986 ein „Anti-Türken-Test, Made in Buchenwald – Copyright by Hitler | |
| und Hess“ auf. Darin heißt es: „Mit diesem Programm können unsere deutsch… | |
| Freunde feststellen, ob sie Türken mögen oder lieber ohne Kopf sehen | |
| würden.“ Antworten auf die „Testfragen“ belohnt der Bildschirm mit „Br… | |
| Hitlerjunge!“ oder „Falsch – ab nach Auschwitz!“ | |
| Die Ähnlichkeit der Inhalte von Anti-Türken-Test und Aiwanger-Flugblatt ist | |
| kein Zufall. Es drängt sich die Frage auf, in welche Netzwerke die | |
| Verfasser der Flugblatts in den Jahren 1987/1988 eingebunden waren. | |
| Das Flugblatt und der Anti-Türken-Test werden im Kontext der | |
| „geistig-moralischen Wende“, die Helmut Kohl 1982 ankündigte, | |
| verständlicher. Sie sind jugendlich-extreme Zuspitzungen gesellschaftlicher | |
| Debatten der politischen Mitte in jenen Jahren. Im Mai 1983 ruft | |
| Innenminister Zimmermann (CSU) die „Türkenfrage“ aus: „Ein friedliches | |
| Zusammenleben wird nur möglich sein, wenn die Zahl der Ausländer bei uns | |
| begrenzt und langfristig vermindert wird, was vor allem die großen | |
| Volksgruppen (Türken) betrifft.“ | |
| ## Bonzo goes to Bitburg | |
| In der Folge wird auch in den bürgerlichen Medien ein enthemmter, | |
| antitürkischer Diskus geführt. Gleichzeitig gewinnen | |
| geschichtsrevisionistische und den Holocaust relativierende Diskurse an | |
| Einfluss in breiten Kreisen der Bevölkerung. 1985 besucht Helmut Kohl mit | |
| Ronald Reagan den Soldatenfriedhof in Bitburg mit seinen SS-Gräbern. 1985 | |
| und 1986 wird im Historikerstreit diskutiert, ob der Holocaust und damit | |
| auch die Schuld der Deutschen wirklich so einzigartig ist. | |
| Das antisemitische, antitürkische und völkische Grundrauschen der achtziger | |
| Jahre und die Stimmungsmache unter Jugendlichen auf den Schulhöfen bleiben | |
| nicht folgenlos. 1988, als das Aiwanger-Flugblatt im Gymnasium kursiert, | |
| wird in Schwandorf in der Oberpfalz von einem 19-Jährigen Berufsschüler ein | |
| Brandanschlag auf ein überwiegend von Türken bewohntes Haus verübt, vier | |
| Menschen sterben. Es ist der vorläufige Höhepunkt von tödlichen | |
| rassistischen Übergriffen vor allem auf Menschen aus der Türkei – wie | |
| [2][Ramazan Avcı] (1985), [3][Mehmet Kaymakçı] (1985) und [4][Ufuk Şahin] | |
| (1989). | |
| ## Keine Randerscheinung | |
| Rechtes Denken ist keine Randerscheinung in der Generation Golf. Im Januar | |
| 1989 wählen in Westberlin 20 Prozent der männlichen Erstwähler die | |
| Republikaner. Im Juni 1989 erringen die Republikaner in Bayern mit 14,9 | |
| Prozent einen großen Wahlerfolg bei der Europawahl. Auch hier wählen | |
| überdurchschnittlich viele Junge die Partei. | |
| Am 20. April 1989 feiern in ganz Deutschland tausende von Jugendlichen und | |
| jungen Erwachsenen den 100. Geburtstag von Adolf Hitler. Neonazis kündigen | |
| an diesem Tag an, Einwanderer aus der Türkei anzugreifen. | |
| In Berlin und anderen Einwandererstädten bleiben an diesem Tag mehr als die | |
| Hälfte der Kinder aus Angst vor Übergriffen dem Unterricht fern. Es ist die | |
| Geburtsstunde der Gründung von migrantischen Gruppen, die ihre | |
| Wohnquartiere vor dem Terror von Neonazis verteidigen. Erfolgreich! | |
| Der Aiwanger, der das Flugblatt verfasst hat und der Aiwanger, der | |
| Hitlerreden imitierte, waren nicht jung und naiv, sondern, zumindest | |
| temporär, Teil eines Trends, der nach dem Mauerfall in eine völkische | |
| Revolte mündete. Im Verlauf dieser Revolte starben zwischen 1990 und 1992 | |
| nicht weniger als 43 Menschen – in Ost- und in Westdeutschland. | |
| 3 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Affaere-um-Nazi-Flugblatt/!5953175 | |
| [2] /Rechter-Mord-an-Ramazan-Avc/!5735218 | |
| [3] /Ein-Mord-gab-den-Anstoss/!5316780 | |
| [4] /!1811666/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eberhard Seidel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Bundesrepublik Deutschland | |
| Rechtsextremismus | |
| Jugendkultur | |
| Republikaner | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Ausstellung | |
| Hubert Aiwanger | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Bayern | |
| Antisemitismus | |
| Neue Rechte | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Politisches Buch | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeugnisse des alten Westberlin: Untergegangene Abschiebe-Fantasien | |
| Eine Ausstellung in der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt Bilder von | |
| migrantischen Protesten im Westberlin der frühen 1980er Jahre. | |
| Volksfest Gillamoos: Aiwanger sieht Demokratie in Gefahr | |
| Auf dem Gillamoos kübeln Söder, Merz und Aiwanger gegen die Bundespolitik. | |
| In der Flugblatt-Affäre wittern die Freien Wähler weiterhin eine Kampagne. | |
| Skandal um antisemitisches Flugblatt: Söder schließt die Akte Aiwanger | |
| Die Affäre um Wirtschaftsminister Aiwanger sei ein Schaden für Bayern, aber | |
| kein Grund für eine Entlassung, findet Ministerpräsident Söder. | |
| Söders Aiwanger-Treue: Es geht um Macht, nicht um Moral | |
| Söder hält am Freie-Wähler-Chef fest, weil er ihn nach der Bayernwahl | |
| braucht. Um die Sache ging es bei der Flugblatt-Affäre längst nicht mehr. | |
| Aiwanger-Affäre in Bayern: Söder hält an Aiwanger fest | |
| Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) setzt seinen Vize Aiwanger nicht vor | |
| die Tür. Trotz des antisemitischen Flugblatts darf er Minister bleiben. | |
| Hubert Aiwangers Flugblattaffäre: Wer ist hier das Opfer? | |
| Bei den Freien Wählern halten viele trotz der Flugblattaffäre zu Hubert | |
| Aiwanger. Er sei das Opfer einer Kampagne. Ein KZ-Überlebender | |
| widerspricht. | |
| Kulturkampf von rechts: Nazis raus aus Bibliotheken | |
| Die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin veröffentlicht eine | |
| Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken. | |
| Rechtsextremismus an Schulen: Neue Leitung nach rechten Vorfällen | |
| Nach rechtsextremen Vorfällen an einer Schule im brandenburgischen Burg hat | |
| das Land zum neuen Schuljahr einen neuen Schulleiter eingesetzt. | |
| Recherche zum Erlanger Doppelmord: Beschwiegene Mörder | |
| Der Historiker Uffa Jensen rekonstruiert die Morde der rechtsextremen | |
| Wehrsportgruppe Hoffmann. Sie zeigt, wie Rechtsterrorismus verharmlost | |
| wird. | |
| Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke: „Eine Erledigungsmentalität“ | |
| 19. Dezember 1980: In Erlangen werden zwei Menschen erschossen. Der | |
| Journalist Ulrich Chaussy recherchiert zu der antisemitischen Tat, die bis | |
| heute unaufgeklärt ist. |