| # taz.de -- Die Wahrheit: Auf der Walz mit Jacke wie Hose | |
| > Das Konsumklima in Deutschland ist derzeit so frostig wie hochtourig. Was | |
| > geht? Eine Begegnung mit Trendforscherin Agneta „The Algorythm“ Maroni. | |
| Es grenzt an ein Wunder. Agneta „The Algorythm“ Maroni hat Zeit für uns auf | |
| ihrer Timeline, ihrer Zeitleiste. Ganz analog im Hier und Jetzt ist sie mit | |
| Rat und Tat für uns da. Wir treffen uns auf ein Helles und ein halbes Hendl | |
| im ehemaligen Wienerwald-Restaurant an der Schleißheimerstraße 470 in | |
| München-Nord. | |
| „‚Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald‘“ – Agnet… | |
| Algorythm“ Maroni weiß nicht, wovon sie spricht, doch ist sie 23 Jahre alt | |
| und ausgewiesene Trendforscherin auf Tic Tac. Wir wollen von ihr wissen, | |
| wohin die Reise auf dem Planeten Konsum geht. Gerade jetzt in dieser | |
| holprigen Zeit (Krieg vor der Haustür, Lieferkettenchaos und Ampelausfälle) | |
| ist es wichtig zu wissen: Kann ich noch shoppen, und wenn ja: Wie viel und | |
| was? | |
| Lange Handschuhe zum Beispiel. Die sind, und das hat nicht das weltweit | |
| agierende Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK durch Telefonkette | |
| abgefragt, sondern das Geldverschick-Serviceinstitut Klarna jüngst digital | |
| ermittelt: Also lange Handschuhe sind im September 2022 im Vergleich zum | |
| gleichen Monat 2021 um 1.398 Prozent mehr gekauft worden. Heißa! | |
| ## 615 Prozent mehr Korsetts verkauft | |
| „Was sagen Sie dazu, Agneta ‚The Algorythm‘ Maroni?“, fragen wir nach | |
| unserem zweiten Hellen. „Ja, das stimmt“, sagt die „Trend Mistress“, so | |
| steht es zumindest auf ihrer digitalen Visitenkarte. Die 1.398 Prozent | |
| Steigerung hingen mit dem „Toptrend Regencycore“ zusammen. „Die Käuferin… | |
| und Käufer setzen auf die königlich viktorianische Zeit, wie sie in der | |
| Netflixserie ‚Bridgerton‘ gegeben wird.“ Deshalb sind wohl auch | |
| vergleichsweise „615 Prozent mehr Korsetts im April 2022“ von schlecht | |
| bezahlten Lieferdienstfahrern durch Deutschland gekarrt worden. | |
| „Ja, true.“ Maroni nickt mit ihrer güldenen Mähne. „Auch Tiaras, also d… | |
| Krönchen, Sie wissen schon, also die sind zu 145 Prozent mehr umgesetzt | |
| worden.“ Wir nicken mit dem Kopf, uns ist noch nie ein Zacken aus unserer | |
| Tiara gefallen. Auch jetzt nicht in unser bereits drittes Helles. Wir | |
| denken nach. Tic Tac ist das nicht das auf dem Handy mit den schnellen | |
| Schnitten? Agneta „The Algorythm“ Maroni lacht glockenhell. „No, das ist | |
| TikTok, you are so sweet.“ Wir bedanken uns, das Hendl wird langsam kalt. | |
| ## Marketingjuwel und neunmal klüger als der Durchschnitt | |
| Elon Musk habe der Firma Ferrero, der Tic Tac gehört, „übrigens ein | |
| absolutes Marketingjuwel“, so Maroni, bei der nach eigenen Angaben ein | |
| Intelligenzquotient von „neunmal klüger als der weltweite Durchschnitt“ | |
| vorliegt, „also, Musk hat in der Aufregung um seine Twitter-Übernahme den | |
| Ferreros ratzfatz ihr Tic Tac abgeluchst“. | |
| Maroni schiebt jetzt ihre viereckige Retrosonnenbrille in ihre Lockenmähne, | |
| die mit 3D-Werbebotschaften im Afrolook geschmückt ist. „Tic Tac wird die | |
| kommende Medienplattform für Konsum, Nachrichten, Stil und Stilettos | |
| werden, darauf können Sie einen lassen.“ Wir entschuldigen uns | |
| pflichtschuldig für den kleinen Bierfurz, obwohl er gar nicht von uns kam. | |
| „Wussten Sie eigentlich, dass Tüllkleider zu 2.064 Prozent mehr dieses Jahr | |
| geordert wurden im Netz?“ Nein, das wussten wir nicht und sagen das auch | |
| Maroni. Sie lächelt vielsagend. „Das dachte ich mir, aber ich erkläre ihnen | |
| gern, woher diese voll krasse Umsatzsteigerung kommt.“ Aus ihrem | |
| Vintage-Müllbeutel zieht sie eine verschlissene Barbie-Figur heraus und | |
| stellt sie auf den ehemaligen Wienerwaldtisch. Wir lächeln, weil wir | |
| Memorys haben an beseelte Barbiepuppenspielnachmittage einst zu Hause. | |
| ## Erkennungsmelodie „Derrick“ | |
| „Es ist so“, Maronis Klapphandy („Wir von der Generation Z fahren mega auf | |
| solche Retroteile ab“) läutet jetzt, Erkennungsmelodie „Derrick“. Horst | |
| Tappert erscheint vor unserem inneren Auge. Maroni buchstabiert mal eben | |
| langsam ins Handy hinein: „A wie Artgerecht, R wie Rostbratwurst, S wie | |
| Sarg, C wie Zeh und H wie Hose“, dann legt sie auf und verdreht kurz die | |
| Augen. „Wo waren wir stehengeblieben?“, fragt die gebürtige | |
| deutsch-norwegische Chilenin, „ach ja, der neue Barbie-Film. That’s why so | |
| viel mehr Tüllkleider gekauft werden, nämlich 2.064 Prozent.“ | |
| Dabei kommt Barbie ja erst 2023 in die Kinos, das wissen wir genau. | |
| „Genau“, bestätigt Maroni, „doch Hyperfeminity ist jetzt schon der Runne… | |
| darauf können Sie auch einen lassen. Yes.“ Diesmal entschuldigen wir uns | |
| aber nicht für den kleinen Bierfurz, der im Raum steht. „Pinke Ballerinas | |
| liefen übrigens zu 640 Prozent mehr im April 2022, you know?“ Wir nicken | |
| und stellen uns vor, wie 640 Prozent mehr pinkfarbene Ballerinas seit dem | |
| letzten Frühjahr in Deutschland unterwegs waren. | |
| Als Agneta „The Algorythm“ Maroni noch ein Hendl vom Fass für sich | |
| nachordert, ergreifen wir die Gelegenheit und wollen von ihr wissen, wie | |
| sie zu diesem ungewöhnlichen Namen kam, der ja auch in der Mitte noch | |
| „falsch geschrieben“ ist. Denn „The Algorythm“ buchstabiere man doch | |
| entweder „The Algorithm“ oder „The Algorhythm“. | |
| Die junge Trendforscherin lächelt milde. „Ich beziehe mich auf die Allergie | |
| – oder noch besser auf die Allegorie.“ Schon wieder steht ein Bierfurz im | |
| Raum. Wir nicken. Wie sieht Maroni denn jetzt alles in allem die Zukunft | |
| des Konsums? Was geht noch vor Weihnachten 2022 weg, was bleibt liegen, wie | |
| ist die Stimmung „in total“? | |
| ## Private Anschaffungsneigung bis in den Kulturbeutel | |
| Für eine Prognose wechselt die gelernte Trendforscherin ihre Brille von | |
| Retro zu Glasbausteinen aus dem väterlichen Betrieb ganz im Norden von | |
| Norwegen „an der Grenze zur Nachhaltigkeit, you know dear, it’s all about | |
| Konserven.“ Absolut, da sagen wir nicht nein zu diesem Statement, ist | |
| notiert. Was gibt es sonst noch zu befinden? | |
| „Der Konsumklimaindex ist von sehr down im September zu ziemlich down im | |
| Dezember gestiegen“, referiert Maroni fehlerfrei, während sie ihr drittes | |
| Hendl vom Fass zerlegt. Fakt sei, „dass die Anschaffungsneigung stets die | |
| höchste Erklärkraft für private Konsumausgaben hat. Egal ob auf Tic Tac, | |
| TikTok oder im Kulturbeutel. Darauf können Sie noch einen lassen.“ | |
| Jetzt sind wir aber final baff ob der glasklaren Expertise von Agneta „The | |
| Algorythm“ Maroni. Einen Bierfurz lassen wir hier trotzdem nicht stehen im | |
| ehemaligen Wienerwald an der Schleißheimerstraße 470 in München-Nord. Wir | |
| bezahlen lieber in bar an der Bar. Und haben noch eine letzte Frage auf den | |
| Lippen. „Welches Ding ist Ihnen denn eigentlich derzeit so am liebsten?“ | |
| Maroni überlegt und überlegt, ihre LED-Quartz-Retrouhr läuft. | |
| „Auch ich“, sagt sie plötzlich ernst, ja grown up, „wende mich Goodies z… | |
| die mich an glücklichere, unbeschwerte Zeiten erinnern.“ Nostalgie sei hier | |
| das Stichwort. „War nicht vorgestern alles besser als gestern?“ Wir reichen | |
| Agneta „The Algorythm“ Maroni zum Abschied ein Tempo. | |
| 10 Dec 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Harriet Wolff | |
| ## TAGS | |
| Trendforschung | |
| Konsumforschung | |
| Jugendkultur | |
| Standort Deutschland | |
| Neue Generation | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Probleme | |
| Bot | |
| Papst Franziskus | |
| The Beatles | |
| Gesellschaftliches Miteinander | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Klamm, klammer, am klammsten | |
| Das einstige Wirtschaftswunderland Deutschland ist nicht mal mehr im Traum, | |
| sondern nur noch in einem Themenpark zu retten. | |
| Die Wahrheit: Letzte Linde macht weiter | |
| Wahrheit Exklusiv: Besuch im Baumhaus der kriminellen Klebevereinigung. | |
| Ganz legal und mit tierisch bewegtem Mehrwert. Nur hier! | |
| Die Wahrheit: Are you into nazi? | |
| Wie bitte? Und was geschah vor der Episode mit dem gekrönten Langohrmann? | |
| Alles, was das Leben bunt macht, hier zum gefälligen Nachlesen. | |
| Die Wahrheit: Super Ding da | |
| Sie haben ein Problem? Kein Problem! Denn es gibt da ein Ding, und das hat | |
| die Lösung. Ding Dong, Ding Dong! | |
| Die Wahrheit: Was kommt nach KI? | |
| Wahrheit exklusiv: Nach künstlicher Intelligenz (KI) kommt jetzt und in | |
| Zukunft künstlicher Witz (KW). Köstlich! | |
| Die Wahrheit: „Schisma, Schisma, ei jei jei jei.“ | |
| Was klüngeln Papst Franziskus und Kardinal Woelki mit Gianni Infantino dort | |
| in Doha? Was bloß plant der Vatikan mit der Fifa da in Katar? | |
| Die Wahrheit: „Quiero tener tu mano“ | |
| Die Spanien-Woche der Wahrheit: Los Restos, die einst berühmteste iberische | |
| Band überhaupt, wird endlich wiederentdeckt. | |
| Die Wahrheit: Kritik der kritischen Infrastruktur | |
| In ganz Deutschland entsteht derzeit eine neue Bewegung, die sich für | |
| gesellschaftlich unverzichtbar hält. Zum Beispiel in Nagelstudios und | |
| anderswo. |