| # taz.de -- DHL | |
| Ver.di-Großstreik bei DHL: Auf dem Rücken der Belegschaft | |
| Die DHL-Beschäftigten in Schkeuditz streiken für eine Lohnsteigerung von 12 | |
| Prozent. Dass ihre Kolleg:innen in Westdeutschland für die gleiche | |
| Arbeit teils immer noch mehr verdienen, frustriert sie. | |
| Die Wahrheit: Crash mit Wein | |
| Tagebuch einer Bestellerin: Wird ein Date seitens DHL gecancelt, hat das | |
| manchmal desaströse Folgen, die nur ein guter Tropfen lindern kann. | |
| Brandsätze in Luftfracht: Russischer Militärgeheimdienst soll verantwortlich … | |
| 2024 tauchten Pakete mit Brandsätzen an mehreren DHL-Standorten auf. | |
| Ermittler verdächtigen laut Berichten den russischen Geheimdienst. | |
| Sparprogramm bei der Deutschen Post: Nach Lohnerhöhung streicht DHL 8.000 Stel… | |
| Bei der Post läuft es nicht rund. Der Tarifabschluss habe „den Kostendruck | |
| erhöht“, sagt der Konzernchef. Dividenden bleiben aber stabil. | |
| Studie zu Paketlieferanten: Linke für Verbot von Subunternehmen | |
| Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von | |
| Paketzusteller*innen. | |
| Neues Postgesetz: Schlecht für Briefeschreiber | |
| Die Briefzustellung darf künftig langsamer sein. Die Argumente der | |
| Deutschen Post muten abenteuerlich an – profitieren dürften allein die | |
| Shareholder. | |
| Reform des Postgesetzes: Regierung beschließt lahme Post | |
| Briefe kommen künftig später und auch nicht mehr jeden Tag. SPD, Grüne und | |
| FDP haben am Donnerstag im Bundestag das neue Postgesetz beschlossen. | |
| Logistikkrise nach Pandemie: Weniger Gewinn für DHL | |
| Der Logistikkonzern DHL hat nach der Pandemie mit einem geringeren Umsatz | |
| zu kämpfen. Die Dividenden sollen trotzdem stabil bleiben. | |
| Verdi kritisiert Verkauf von Post-Aktien: „Schlussverkauf-Mentalität der FDP… | |
| Nach dem Verkauf von Anteilen der DHL Group kritisiert Verdi Finanzminister | |
| Lindner. Die Bahn querzufinanzieren sei „geradezu absurd“. | |
| Deutschland verkauft Post-Anteile: Aktien für 2,17 Milliarden Euro | |
| Der deutsche Staat macht 50 Millionen Post-Aktien zu Geld. | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner will durch Privatisierungen den | |
| Haushalt aufstocken. | |
| Warten aufs Handy-Paket: Nur noch zwanzig Stops | |
| Unserer Autorin wurde das Handy geklaut. Nun versucht sie, ohne Handy ein | |
| Handy zu kaufen – und verfolgt gebannt die DHL-Lieferung im Live-Tracker. | |
| Die Wahrheit: Paketbote mit Schleudertrauma | |
| Wird die eigene Straße als „Test-Area“ für Paketboten auserkoren, ist die | |
| mittelalterliche Wurfzustellung nicht mehr weit. Kommt es zum Äußersten? | |
| Die Wahrheit: Der Besuch des jungen Mannes | |
| Nachts um eins die Wohnungstür öffnen, und schon menschelt es vom Feinsten | |
| mit Cliffhanger und allem drum und dran. | |
| Geplanter Ausbau von Halle/Leipzig: Flughafen kommt nicht zur Ruhe | |
| Der Widerstand vor allem gegen den Ausbau des DHL-Luftfrachtterminals | |
| wächst. Ein Aktionsbündnis macht Lärm- und Umweltbelastung geltend. | |
| Protest gegen Flughafenausbau in Leipzig: DHL-Kritiker wehren sich | |
| Blockierer des Flughafens sagen, der Logistikkonzern habe die | |
| Schadenersatzforderung gegen sie nicht wiederholt. Sie habe Polizisten | |
| angestachelt. | |
| Protest gegen Flughafenausbau Leipzig: DHL-Blockierer wieder frei | |
| Weil sie die DHL blockiert hatten, wurden rund 50 Menschen in | |
| Polizeigewahrsam genommen. Manche kritisieren eine „entwürdigende | |
| Behandlung“. | |
| Ausbau von Luftdrehkreuz Halle-Leipzig: Der Widerstand wächst | |
| Lange galt DHL als Retter des sächsischen Flughafens. Große Pläne zur | |
| Erweiterung provozieren nun den Unmut eines Aktionsbündnisses. | |
| Päckchen-Chaos in Kreuzberg: „Post ist eine Lotterie geworden“ | |
| In SO36 verschwinden massenhaft Pakete, sagt Taina Gärtner. Die Kreuzberger | |
| Grüne fordert, das Bezirksamt soll Gespräche mit DHL führen. | |
| Drohnen als Lieferanten: Schöne Städte statt Paketflut | |
| Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den | |
| Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft. | |
| Lieferung von Warensendungen: Paketdienste wollen keine Drohnen | |
| Die Deutsche-Post-Tochter DHL investiert in Packstationen statt in | |
| Flugroboter. Die Branche sieht Lieferungen durch die Luft als | |
| Randerscheinung. | |
| Pilotprojekt: Test bestanden, Fortsetzung folgt | |
| Die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt lobt nach einjähriger Probezeit | |
| ein Lastenfahrrad-Projekt fünf großer Paketzusteller. | |
| Gesamtbetrieb der Post geplant: Zusteller erster und zweiter Klasse | |
| Bisher hat die Deutsche Post Austräger und Paketzusteller strikt | |
| voneinander getrennt. Das könnte sich jetzt ändern. Gewerkschaften sind | |
| alarmiert. | |
| Paketbombe von Potsdam: Angst und Schrecken, aber anders | |
| Kein islamistischer Anschlag in Potsdam. Gut. Doch eins wird dabei | |
| vergessen: Die Paketbomben sind kapitalistisch motivierter Terror. | |
| Vermeintlicher Anschlag auf Wintermarkt: Potsdamer Bombe ist Erpressung | |
| Der Fundort am Weihnachtsmarkt in Potsdam war nur Zufall: Offenbar wird der | |
| Zusteller DHL erpresst. Und offenbar war das Paket doch gefährlich. | |
| Geschäfte trotz Russland-Sanktionen: Auf der Krim geht die Post ab | |
| Der teilstaatliche deutsche Logistikkonzern DHL transportiert offenbar | |
| Pakete von der Halbinsel nach Russland. Das ist verboten. | |
| Grüne und Wirtschaft: Weniger Autos, mehr Lastenräder | |
| Als erste Partei debattieren die Berliner Grünen ein Konzept zum | |
| Wirtschaftsverkehr. 2018 soll das Thema ins Mobilitätsgesetz. Von der | |
| Wirtschaft gibt es Lob und Kritik. | |
| Verschwundene Klausuren: Bremischer Freischuss | |
| 36 Staatsexamensklausuren verschwinden auf dem Postweg. Die Bremer | |
| Jura-Studierenden haben jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera. | |
| Weihnachtszeit ist Paketezeit: Wenn der Bote nicht mehr klingelt | |
| Online zu bestellen, ist scheinbar so einfach, so bequem. Doch das dicke | |
| Ende kommt meist – am Ende. Wenn die Pakete einfach nicht ankommen. Eine | |
| Suche. | |
| Bremer Logistik-Zentrum am Ende: Es hat sich ausgepackt | |
| DHL hat dem einzigen Kunden des Bremer Logistik-Zentrums, dem | |
| Internethändler Amazon, gekündigt. 350 MitarbeiterInnen verlieren ihren | |
| Arbeitsplatz | |
| Die Wahrheit: „Sendungsverfolgung“ | |
| Der Wahrheit-Comic stammt diese Woche von Bettina Bexte. | |
| Kommentar Streiks bei Post und Amazon: Der Organisationsgrad entscheidet | |
| Wenn die Zusteller der Post streiken, dann bleibt der Briefkasten leer. Der | |
| Arbeitgeber gerät unter Druck. Bei Amazon ist das aber ganz anders. | |
| Post baut Elektroautos: Neues Geschäftsfeld | |
| Die Post-Tochter DHL steigt in den Elektromobilmarkt ein. Dafür hat der | |
| Paketdienst ein Start-up-Unternehmen gekauft, das E-Autos baut. | |
| Die Streitfrage: Paketannahme verweigern? | |
| Amazon, Zalando, Ebay: Gerade vor Weihnachten klingelt der Paketbote fast | |
| täglich. Das nervt. Wer annimmt, hilft Konzernen. Oder? | |
| Maut, Gesundheitskarten, DHL-Drohnen: Dichtes Überwachungsnetz | |
| Es gibt eine Reihe von Technologieprojekten, die nützlich erscheinen. Doch | |
| mit ihnen entsteht eine Infrastruktur, die leicht zu missbrauchen ist. | |
| Zukunft der Logistik: Die Drohnen heben ab | |
| Während Amazon träumt, beliefert die Deutsche Post mit ihrem Paketkopter | |
| bereits die Nordseeinsel Juist. Ein Zwischenfazit. | |
| DHL testet Drohne an der Nordsee: Luftbrücke nach Juist | |
| Eine Paket-Drohne soll im Linienbetrieb eine Apotheke auf der Insel Juist | |
| beliefern. Der Logistiker DHL testet in einem Feldversuch, was machbar ist. | |
| NRW kontrolliert Branche: Paketeweise Probleme | |
| Nordrhein-Westfalen ließ unangemeldet Paketdienste kontrollieren. Ergebnis: | |
| Arbeitsschutz wird dort ignoriert. Das Land will nun eine bundesweite | |
| Regelung. | |
| Die Drohne als Paketzusteller: Volle Drohnung | |
| Nach Amazon und UPS will auch DHL Pakete per Drohnen ausliefern. Das | |
| braucht kein Mensch und hat mit der Realität nichts zu tun. | |
| Die Wahrheit: Paketboten des Grauens | |
| Tagebuch einer Bestellerin: Was man so erleben kann, wenn ein Paket im | |
| DHL-Shop sehnsüchtig auf einen wartet. | |
| Arbeiterorganisation in der Türkei: Wer streikt, der fliegt | |
| Der Logistikkonzern DHL will verhindern, dass sich die Mitarbeiter in der | |
| Türkei organisieren. Keine Ausnahme: Trotz Wirtschaftsboom gibt es kaum | |
| Gewerkschaften. |