| # taz.de -- Gesamtbetrieb der Post geplant: Zusteller erster und zweiter Klasse | |
| > Bisher hat die Deutsche Post Austräger und Paketzusteller strikt | |
| > voneinander getrennt. Das könnte sich jetzt ändern. Gewerkschaften sind | |
| > alarmiert. | |
| Bild: Gewerkschaften rechnen mit der Zusammenlegung, die Post wollte sich nicht… | |
| Die einen tragen Briefe aus, die anderen stellen Pakete zu. Die einen haben | |
| eine Sechs-Tage-Woche, die anderen müssen in Stoßzeiten auch sonntags oder | |
| bis in den späten Abend ran. Bisher hat die Deutsche Post Austräger und | |
| Paketzusteller strikt voneinander getrennt. 2015 wurden dafür eigens 46 | |
| regionale DHL Delivery GmbHs gegründet. Doch diese scharfe Trennung soll es | |
| nun nicht mehr geben. | |
| Laut der zum Deutschen Beamtenbund gehörenden Gewerkschaft DPVKom, die | |
| Beschäftigte der Post, der Postbank, der Telekom und von Call-Centern | |
| vertritt, soll es bereits ab Mai einen Gesamtbetrieb geben, der beide | |
| Sparten vereint. Auch Verdi rechnet mit einer solchen Zusammenlegung. Die | |
| Deutsche Post wollte auf taz-Anfrage Berichte dazu weder bestätigen noch | |
| dementieren. | |
| Die Belegschaft der Post AG wird nach Haustarif bezahlt. Bei der | |
| Delivery-Gesellschaft richten sich die Löhne nach den jeweiligen regionalen | |
| Tarifen der Speditions- und Logistikbranche. Maik Brandenburger von der | |
| DPVKom zufolge können dies bis zu 20 Prozent weniger sein. „Es kann nicht | |
| sein, dass die Beschäftigten für die gleiche Arbeit unterschiedlich bezahlt | |
| werden“, sagte Brandenburger der taz. Er geht davon aus, dass die Post mit | |
| der Umstrukturierung schlicht Personalkosten sparen will. | |
| Seine Forderung: Die Tarife müssen angepasst werden – und zwar an den | |
| Haustarif der Post AG. Das will auch Verdi und ist daher gegen den | |
| Gesamtbetrieb. „Regionale Flächentarifverträge mit unterschiedlichen | |
| Arbeits- und Bezahlungsbedingungen gehören nicht unter das Dach der | |
| Deutschen Post AG“, sagt Andrea Kocsis, stellvertretende Verdi-Vorsitzende. | |
| Das sieht die Post allerdings anders. Auf taz-Anfrage weist eine | |
| Unternehmenssprecherin die Befürchtungen, die Arbeitsbedingungen der | |
| Beschäftigten in der Brief- und Paketzustellung würden sich verschlechtern, | |
| weit von sich. Sie entbehrten jeder Grundlage, heißt es. „Seit vielen | |
| Jahren arbeiten Mitarbeiter mit unterschiedlichen Lohn- und | |
| Gehaltsstrukturen in unserem Unternehmen reibungslos zusammen.“ Ihren | |
| Aussagen zufolge erhalten die Beschäftigten der Delivery-Gesellschaften | |
| „attraktive Löhne“. Auch die Annahme, dass die Personalsuche erschwert | |
| wird, bezweifelt sie. Der Zulauf an Mitarbeitern sei hoch. | |
| 13 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Verdi | |
| Gewerkschaft | |
| DHL | |
| Deutsche Post | |
| DHL | |
| prekäre Beschäftigung | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Deutsche Post | |
| Verdi | |
| E.on | |
| Amazon | |
| Edeka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Päckchen-Chaos in Kreuzberg: „Post ist eine Lotterie geworden“ | |
| In SO36 verschwinden massenhaft Pakete, sagt Taina Gärtner. Die Kreuzberger | |
| Grüne fordert, das Bezirksamt soll Gespräche mit DHL führen. | |
| Mehr Lohn für Paketboten: Ausgebeutet, im Auftrag von… | |
| Im Bund hat sich die große Koalition auf ein Gesetz geeinigt, das die | |
| Situation für Paketboten verbessern soll. Doch kann das funktionieren? | |
| Ausbeutung von Paketzustellern: Massive Verstöße | |
| Pakete liefern zu lassen, ist leicht. Die Boten haben es aber teils extrem | |
| schwer. Gegen Missstände soll nun eine Initiative Niedersachsens im | |
| Bundesrat helfen. | |
| Preiserhöhung bei Deutscher Post: Porto wird wohl teurer als gedacht | |
| Briefe auf dem Landweg zu verschicken wird wohl richtig teuer. Die Grünen | |
| kritisieren, dass sich die Post auf Kosten der Verbraucher saniert. | |
| Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Aktionen in der ganzen Bandbreite | |
| Nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde ruft Verdi zu Warnstreiks | |
| auf. In den nächsten Wochen kann es öfter zu Ausständen kommen. | |
| Transaktionspläne bei E.ON und RWE: Neuaufstellung der Stromversorger | |
| E.ON und RWE mischen Karten in der Energiewende neu: RWE-Tochter Innogy | |
| soll aufgeteilt werden. Ökostrom soll bei RWE gebündelt werden, Netze bei | |
| E.ON. | |
| Angst vor Verkehrskollaps: Achim gegen Amazon | |
| Der Online-Versandhändler Amazon will in Achim ein neues Logistikzentrum | |
| bauen. Anwohnerproteste gibt es vor allem wegen des zusätzlichen | |
| Verkehrsaufkommens. | |
| Edeka boykottiert Nestlé: Wir können aufhören, Edeka zu feiern | |
| Wenn der Supermarktkonzern die Preise von Nestlé drücken will, dann hat das | |
| nichts mit globaler Gerechtigkeit zu tun. |