| # taz.de -- Ausbeutung von Paketzustellern: Massive Verstöße | |
| > Pakete liefern zu lassen, ist leicht. Die Boten haben es aber teils | |
| > extrem schwer. Gegen Missstände soll nun eine Initiative Niedersachsens | |
| > im Bundesrat helfen. | |
| Bild: Ursachen für das Problem: der hohe Preisdruck und die Auslagerung an Sub… | |
| Berlin dpa | Angesichts des Verdachts auf Ausbeutung in der Paketzustellung | |
| startet Niedersachsen eine Initiative im Bundesrat. „Hier gibt es massive | |
| Verstöße“, sagte Landessozialministerin Carola Reimann (SPD) der Deutschen | |
| Presse-Agentur in Berlin. Noch im März solle sich die Länderkammer mit | |
| ihrer Initiative befassen. | |
| Wie jüngste Kontrollen auch in Niedersachsen gezeigt hatten, werde mit | |
| Stundenlöhnen von teils nur 4,50 bis 6 Euro regelmäßig gegen den | |
| gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland verstoßen, dazu gegen das | |
| Arbeitszeitgesetz, sagte Reimann. Zudem würden in der Branche oft | |
| Sozialbeiträge nicht ordnungsgemäß abgeführt. „Die für die | |
| Paketzustellbranche beschriebenen Zustände sind in ganz Deutschland | |
| anzutreffen, insbesondere in Ballungsgebieten und Großstädten“, heißt es in | |
| dem Entschließungsentwurf, welcher der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. | |
| Der Entwurf zielt auf die „Sicherung der Arbeitnehmerrechte für | |
| Paketbotinnen und Paketboten“ sowie die „Ausweitung der | |
| Nachunternehmerhaftung für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge auf | |
| die Unternehmen der Zustellbranche“. | |
| Nachunternehmerhaftung bedeutet, dass der eigentliche Auftraggeber für die | |
| korrekten Arbeitsbedingungen bei allen Subunternehmern verantwortlich ist. | |
| Das gibt es bisher nur in der Bau- und in der Fleischbranche. Reimann | |
| führte denn auch das Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der | |
| Fleischwirtschaft von 2017 als Vorbild an. | |
| ## Eine Ursache ist der hohe Preisdruck | |
| Der Entwurf nennt einen hohen Preisdruck bei der Auftragsvergabe durch | |
| Versandhandelsunternehmen an Zustellfirmen als Ursache für die Missstände – | |
| sowie die Auslagerung der Zustellleistung an Subunternehmen. „Dadurch | |
| können Nachunternehmerketten entstehen, die vielfach mehrere Glieder haben, | |
| so dass die ursprüngliche Auftraggeberin bzw. der ursprüngliche | |
| Auftraggeber keine Kenntnis mehr hat, wer als letztes Glied der Kette | |
| letztlich die Ware ausliefert.“ Die von Versandhandelsfirmen beauftragten | |
| Logistik-Unternehmen zögen sich aus der Verantwortung, wenn Verstöße | |
| bekannt werden, indem sie Subunternehmen kündigten. | |
| Niedersachsen schlägt zudem eine Erweiterung der Dokumentationspflichten | |
| vor. „Eine ausdrückliche gesetzliche Verpflichtung der Arbeitgeberinnen und | |
| Arbeitgeber – auch im Bereich der Paketbranche – zur Aufzeichnung von | |
| Arbeitsaufnahme, Arbeitsende und Dauer der täglichen Arbeitszeit dient | |
| letztlich der Rechtssicherheit“, heißt es dazu in dem Entwurf. | |
| 27 Feb 2019 | |
| ## TAGS | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Mindestlohn | |
| Niedersachsen | |
| Bundesrat | |
| DHL | |
| Zusteller | |
| Deutsche Post | |
| Deutsche Post | |
| Online-Shopping | |
| Verdi | |
| Uber | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Päckchen-Chaos in Kreuzberg: „Post ist eine Lotterie geworden“ | |
| In SO36 verschwinden massenhaft Pakete, sagt Taina Gärtner. Die Kreuzberger | |
| Grüne fordert, das Bezirksamt soll Gespräche mit DHL führen. | |
| Arbeitsbedingungen in der Paketbranche: Koalition will Paketboten schützen | |
| Zuerst war der Wirtschaftsminister dagegen: Bessere Bedingungen für | |
| Paketboten würden die Wirtschaft belasten. Nun hat die GroKo sich geeinigt. | |
| Kommentar Paketdienste und Bestellsucht: Das dressierte Kundenhirn | |
| PaketbotInnen leiden unter miesen Arbeitsbedingungen, die Branche steht vor | |
| dem logistischen Kollaps. Aber es gibt einen Ausweg. | |
| Arbeitsbedingungen von PaketbotInnen: 60 Kilo Hundefutter in den 5.Stock | |
| Viele PaketbotInnen ackern schwer, weil KundInnen eine schnelle und | |
| kostenlose Lieferung erwarten. Zwei Zusteller erzählen. | |
| Kommentar Alibaba expandiert: Zur Kooperation gezwungen | |
| Der chinesische Online-Gigant Alibaba bastelt an einem weltweiten | |
| Logistiknetz. Das ist vor allem eine Kampfansage an Hermes und DHL. | |
| Gesamtbetrieb der Post geplant: Zusteller erster und zweiter Klasse | |
| Bisher hat die Deutsche Post Austräger und Paketzusteller strikt | |
| voneinander getrennt. Das könnte sich jetzt ändern. Gewerkschaften sind | |
| alarmiert. | |
| Debatte Amazon Flex: Anhängsel des Algorithmus | |
| Der Versandhändler will die Paketzustellung einem Heer von rechtlosen, | |
| digitalen Tagelöhnern überantworten. Das sollte ein Signal auslösen. |