| # taz.de -- Preiserhöhung bei Deutscher Post: Porto wird wohl teurer als gedac… | |
| > Briefe auf dem Landweg zu verschicken wird wohl richtig teuer. Die Grünen | |
| > kritisieren, dass sich die Post auf Kosten der Verbraucher saniert. | |
| Bild: Zurück zur Brieftaube? Wer Briefe mit der Post schicken muss, wird stär… | |
| Die Preise bei der Deutschen Post sollen deutlich stärker steigen als | |
| bisher bekannt. Ursprünglich war der Post zum 1. April eine Preiserhöhung | |
| um durchschnittlich 4,8 Prozent zugestanden worden, der Standardbrief hätte | |
| sich dann von 70 auf 80 Cent verteuert. Durch die Anpassung der | |
| Entgeltregulierungsverordnung soll der Post nun eine neue Handhabe bei der | |
| Bestimmung ihrer Preise gewährt werden. Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
| kostet der Standardbrief dann vermutlich bis zu 90 Cent. | |
| Die Änderung der Entgeltverordnung ist deshalb erforderlich, weil die | |
| Bundesnetzagentur den Spielraum für Preisänderungen vorgibt, in dem | |
| Vorschläge dann von der Post beantragt werden. Die Spanne wird in der Regel | |
| alle drei Jahre neu bemessen und berücksichtigt Inflation, | |
| Preisentwicklungen bei europäischen Postunternehmen sowie einen | |
| angemessenen Gewinnzuschlag. | |
| Ein „entscheidender Grund für die Anpassung der Verordnung ist, dass im | |
| europäischen Vergleich bisher auch rein staatliche Postunternehmen | |
| berücksichtigt wurden“, teilte ein Sprecher des | |
| Bundeswirtschaftsministeriums der taz mit. | |
| Bereits 2016 hatte die Post die letzte Preiserhöhung vollzogen. Der | |
| Standardbrief verteuerte [1][sich von 62 auf 70 Cent]. Mit der | |
| Preiserhöhung, die im Sommer kommt, steht die fünfte Teuerung seit 2012 an. | |
| Die Post klagt über schwindende Briefmengen, Herausforderungen der | |
| Digitalisierung und steigende Allgemeinkosten. Kritiker*innen werfen der | |
| Post vor, ihre Paketzusteller*innen auszubeuten und bemängeln | |
| Missmanagement seit der Privatisierung 2005. | |
| ## Freude und Kritik | |
| Die Post zeigte sich gegenüber der taz erfreut über den Vorstoß des | |
| Wirtschaftsministeriums. Der bisherige Vergleich mit anderen europäischen | |
| Postunternehmen würde dadurch „präzisiert“, wodurch sich der „zulässige | |
| Gewinnzuschlag“ für die Post an ihren realen Gegebenheiten orientiere. | |
| Kritik an der neuen Verordnung kommt von den Grünen: „Statt ihren Service | |
| zu verbessern und ihren Ruf als zuverlässiges Logistikunternehmen | |
| aufzupolieren, kommt die Post auf die höchst zweifelhafte Idee, sich auf | |
| Kosten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu sanieren“, sagte Tabea | |
| Rößner, Sprecherin für Verbraucherschutzpolitik. | |
| Dass das Ministerium eine noch höhere Preisanhebung abnickt, könne „man | |
| wirklich niemandem mehr erklären“. Sowohl die Post als auch das Ministerium | |
| wiesen aber die Schätzungen von bis zu 90 Cent für einen Standardbrief als | |
| Spekulation zurück. Die Post hatte dem Ministerium jedoch mitgeteilt, dass | |
| ihre Finanzziele mit der ursprünglich geplanten Preiserhöhung von | |
| durchschnittlich 4,8 Prozent nicht zu erreichen seien. | |
| Es bleibt spannend. Wie viel teurer der Standardbrief am Ende wird, hängt | |
| davon ab, inwiefern das Ministerium der Argumentation der Post folgt, und | |
| wie die Post die Preiserhöhung auf ihre Produkte verteilt. | |
| 11 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Preiserhoehung-bei-Deutscher-Post/!5244466 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Christoph Freybott | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Post | |
| Post AG | |
| Post | |
| Briefe | |
| Deutsche Post | |
| Post | |
| Verdi | |
| Post AG | |
| Post | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kosten für Porto steigen: Post langt zu | |
| Der Konzern will das Porto ab Juli drastisch erhöhen: Standardbriefe im | |
| Inland kosten künftig 80 statt 70, Postkarten sogar 60 statt 45 Cent. | |
| Zuschlag für die Post: Briefporto könnte auf 90 Cent steigen | |
| Schreib doch mal wieder – das könnte ganz schön teuer werden. Den Weg dafür | |
| hat nun die Bundesnetzagentur frei gemacht. | |
| Empörung in Österreich: Datenhökerei bei der Post | |
| Die österreichische Post treibt mit Kundendaten Handel. Ganz legal, | |
| angeblich. „Unethisch“ bis „illegal“ meinen Datenschützer. | |
| Gesamtbetrieb der Post geplant: Zusteller erster und zweiter Klasse | |
| Bisher hat die Deutsche Post Austräger und Paketzusteller strikt | |
| voneinander getrennt. Das könnte sich jetzt ändern. Gewerkschaften sind | |
| alarmiert. | |
| Preiserhöhung bei Deutscher Post: 70 Cent für einen Brief | |
| Die Bundesregierung hat der Post einen großen Spielraum für Preiserhöhung | |
| zugestanden. Das Porto für den Standardbrief könnte um 8 Cent steigen. | |
| Post erhöht Preise: Porto wird rund gemacht | |
| Briefe sollen ab dem nächsten Jahr 60 statt bisher 58 Cent kosten. Auch | |
| Pakete sollen teurer werden. Grund seien gestiegene Kosten und ein | |
| schwieriger Markt. |