| # taz.de -- Lieferung von Warensendungen: Paketdienste wollen keine Drohnen | |
| > Die Deutsche-Post-Tochter DHL investiert in Packstationen statt in | |
| > Flugroboter. Die Branche sieht Lieferungen durch die Luft als | |
| > Randerscheinung. | |
| Bild: Der Paketkopter der DHL flog 40-mal Medikamente von Norddeich auf die Ins… | |
| Berlin taz/dpa | Fünf Jahre nach dem ersten Testflug einer Paketdrohne der | |
| Deutschen-Post-Tochter DHL steht fest: Der Einsatz von Drohnen ist für | |
| [1][Paketdienste] in absehbarer Zeit zumindest in Deutschland keine Option. | |
| Im Herbst 2014 hatte DHL zum ersten Mal regelmäßig Medikamente per Drohne | |
| zwischen dem Festland und der Apotheke „Seehund“ auf der Nordseeinsel Juist | |
| transportiert. Insgesamt fanden 40 Einsätze statt, die wegen der strengen | |
| Vorgaben alle einzeln genehmigt werden mussten. „Wir hatten einen Notfall | |
| an einem Samstag bei Nacht und Nebel. Da hätte kein Hubschrauber mehr | |
| fliegen können, da war die Drohne dann schon toll“, berichtet Apotheker | |
| Erich Hrdina. | |
| Seinerzeit sprach der Paketdienst von einem „weltweit einzigartigen | |
| Projekt“. Seitdem testete er Drohnen in Bonn, dem Alpenort Reit im Winkl | |
| und auf dem Victoriasee in Afrika. Im regulären Lieferbetrieb setzt das | |
| Unternehmen die Drohnen in Deutschland jedoch nicht ein. „Bis auf Weiteres | |
| ist das für uns ein reines Forschungsprojekt“, erklärt eine Sprecherin. | |
| In China hingegen hat die DHL-Schwester DHL Express im Mai die erste | |
| innerstädtische Route eingeweiht. In der Metropole Guangzhou | |
| transportieren Drohnen zweimal täglich Express-Sendungen zwischen zwei | |
| Packstationen. In Deutschland investiert DHL statt in Drohnen in | |
| Packstationen, an denen KundInnen Lieferungen jederzeit abholen können. Bis | |
| zum Jahr 2021 will das Unternehmen sein Netz aus rund 4.000 Stationen um | |
| 3.000 ausbauen. Welche Auswirkungen das auf [2][die ohnehin schlechten | |
| Arbeitsbedingungen der Zusteller] hat, ist unklar. | |
| ## Nur wenige Drohnen sind geschäftlich unterwegs | |
| Die Logistikbranche misst Flugrobotern keine große Bedeutung bei. „Drohnen | |
| sind ein Randthema bei der Zustellung von Paketen“, sagt eine Sprecherin | |
| des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik. Für abgelegene Gebiete | |
| könnten die Maschinen nach Ansicht des Verbands aber eine sinnvolle | |
| Ergänzung sein. | |
| In Deutschland sind nach Angaben des [3][Bundesverbands der Deutschen | |
| Luftverkehrswirtschaft] rund 500.000 Drohnen im Einsatz – die meisten zu | |
| privaten Zwecken. Nur rund 19.000 Flugautomaten werden kommerziell | |
| betrieben. Diese Zahl wird nach Einschätzung des Verbands bis zum Jahr 2030 | |
| auf 126.000 steigen. Heute werden nur 5 Prozent der kommerziellen Drohnen | |
| für Transporte genutzt, etwa in Unternehmen zum Transfer von Vorprodukten | |
| aus dem Lager in Werkstätten. Hauptsächlich werden die Flugmaschinen für | |
| Vermessungen oder Inspektionen etwa von Windkraftanlagen verwendet. | |
| 8 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Paketdienste-und-Bestellsucht/!5588124 | |
| [2] /Mehr-Lohn-fuer-Paketboten/!5592903 | |
| [3] https://www.bdl.aero/de/presse/pressemitteilungen/der-deutsche-drohnenmarkt… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Zusteller | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Pakete | |
| DHL | |
| Deutsche Post | |
| Mobilität | |
| Regine Günther | |
| Verkehr | |
| Drohnenpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flugtaxi-Entwickler kündigt Insolvenz an: „Kein Transportmittel für die All… | |
| Der Flugtaxi-Entwickler Lilium will Insolvenz anmelden. Das Konzept weise | |
| ohnehin in die falsche Richtung, meint Mobilitätsexperte Andreas Knie. | |
| Pilotprojekt: Test bestanden, Fortsetzung folgt | |
| Die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt lobt nach einjähriger Probezeit | |
| ein Lastenfahrrad-Projekt fünf großer Paketzusteller. | |
| Paket-Auslieferung per Tram in Frankfurt: Bringt’s das? | |
| In Frankfurt am Main werden Paketlieferungen mit der Straßenbahn getestet, | |
| damit weniger Lkws fahren. Das klingt leider besser als es ist. | |
| Drohnen und Arbeitsgesellschaft: Die Weltverbesserer | |
| Flugroboter übernehmen Jobs, die für den Menschen gefährlich und langweilig | |
| sind. Können diese Maschinen eine bessere Zukunft schaffen? |