| # taz.de -- Flugtaxi-Entwickler kündigt Insolvenz an: „Kein Transportmittel … | |
| > Der Flugtaxi-Entwickler Lilium will Insolvenz anmelden. Das Konzept weise | |
| > ohnehin in die falsche Richtung, meint Mobilitätsexperte Andreas Knie. | |
| Bild: Flugtaxi von Lilium, sieht schick aus, ist aber eher ein Transportmittel … | |
| Berlin taz | „Typisch Grüne!“ entrüstet sich Markus Söder nach der | |
| Entscheidung des Bundes, den Flugtaxi-Entwickler Lilium nicht mit 50 | |
| Millionen Euro zu subventionieren. Das sei mal wieder „Bayern-Bashing“, | |
| schreibt der Ministerpräsident des Freistaats [1][beim | |
| Kurznachrichtendienst X] und wittert darin auch gleich den drohenden | |
| Niedergang des Technologie-Standorts Deutschland. | |
| Am Donnerstag kündigte das Luftfahrtunternehmen Lilium an, einen | |
| Insolvenzantrag zu stellen. Es hofft, die Entwicklung ihres Flugtaxis | |
| danach in Eigenverwaltung fortführen zu dürfen. Mitte Oktober hatte sich | |
| der Haushaltsausschuss des Bundestags gegen die Subventionierung des | |
| Unternehmens entschieden. [2][Laut Informationen des Bayerischen Rundfunks] | |
| wohl aufgrund des Widerstands von FDP und Grünen. Zuvor hatte die | |
| bayerische Regierung zugesagt, das Unternehmen mit Verwaltungssitz in | |
| Oberpfaffenhofen bei München mit 50 Millionen Euro zu unterstützen – sollte | |
| der Bund sich ebenfalls beteiligen. | |
| ## Kein zukunftsfähiges Konzept | |
| Flugtaxis sind gewissermaßen besteigbare Riesendrohnen, also elektronisch | |
| betriebene Flugobjekte, in denen Passagiere Platz nehmen können. Der | |
| Nachrichtenagentur Reuters zufolge war der Erstflug eines Lilium-Flugtaxis | |
| bisher für Anfang 2025, die Zulassung für den Vier- bis Sechs-Sitzer für | |
| 2026 geplant. Ein ambitioniertes Ziel, denn [3][bisher habe es noch nie | |
| einen bemannte Flug gegeben,] so der Mobilitätsexperte Andreas Knie. Er | |
| hält nicht viel von dem Konzept. [4][„Wir können unsere Verkehrsprobleme | |
| nicht dadurch lösen, dass wir sie von der Straße in die Luft verschieben.“] | |
| Auch dort sei schließlich der verfügbare Platz begrenzt, gleichzeitig | |
| könnten die Taxis nur eine geringe Personenzahl transportieren und würden | |
| die Umwelt durch Lärm belasten. „Dazu kommt, dass wir eine Infrastruktur | |
| für Start und Landung bräuchten“, so Knie. Flexibel wie herkömmliche Taxis | |
| wären die Äquivalente in der Luft also auch nicht. | |
| ## Transportmittel für die Reichen und Schönen | |
| Der Bund hat aus Sicht des Sozialwissenschaftlers daher die richtige | |
| Entscheidung getroffen, Lilium nicht zu stützen. [5][„Flugtaxis sind kein | |
| Transportmittel für die Allgemeinheit, sondern nur für die Reichen und | |
| Schönen.“] Schon jetzt sei absehbar, dass die Nutzungskosten immens wären. | |
| Öffentliches Geld habe beim Aufbau eines kommerziellen Flugtaxi-Entwicklers | |
| nichts zu suchen. „Die offenbar fehlenden Investitionen aus der | |
| Privatwirtschaft sprechen ja auch eine klare Sprache“, meint Knie. Es gäbe | |
| scheinbar einfach keinen Markt für Flugtaxis, da unterm Strich die | |
| Nachteile überwiegen würden. | |
| 25 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/Markus_Soeder/status/1846853951087345850 | |
| [2] https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/berlin-gewaehrt-keine-bundeshilfen… | |
| [3] /Hubschrauber-Experte-skeptisch/!5585821 | |
| [4] /Streitgespraech-Oezdemir-vs-Scheuer/!5782112 | |
| [5] /CSU-MinisterInnen-stellen-Flugtaxi-vor/!5576436 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Gogoll | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Subventionen | |
| Insolvenz | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zusteller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schon wieder ein Flugtaxi-Hersteller: Nun meldet auch Volocopter Insolvenz an | |
| Die Flugtaxi-Branche hat Probleme. Nachdem Lilium kurz vor Weihnachten | |
| Rettung verkündet hatte, braucht nun auch Volocopter einen Sanierer. | |
| Wissenschaftler über Solar-Zeppeline: „Nachhaltiges Fliegen ist möglich“ | |
| Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten das Reisen revolutionieren. Der | |
| Informatiker Christoph Pflaum berechnet optimale Technologien und Routen. | |
| Erstes Flugtaxi mit Serienreife: Deutsche Volocopter über Tokio | |
| Flugtaxis stehen vor dem kommerziellen Durchbruch. Das zeigt eine | |
| Partnerschaft des deutschen Start-ups Volocopter mit Japan Airlines. | |
| Lieferung von Warensendungen: Paketdienste wollen keine Drohnen | |
| Die Deutsche-Post-Tochter DHL investiert in Packstationen statt in | |
| Flugroboter. Die Branche sieht Lieferungen durch die Luft als | |
| Randerscheinung. |