| # taz.de -- Die Streitfrage: Paketannahme verweigern? | |
| > Amazon, Zalando, Ebay: Gerade vor Weihnachten klingelt der Paketbote fast | |
| > täglich. Das nervt. Wer annimmt, hilft Konzernen. Oder? | |
| Bild: Haben derzeit genug zu tun: Paketboten der DHL. | |
| Es klingelt an der Tür. „Würden Sie ein Paket für ihren Nachbarn annehmen?… | |
| fragt der Zusteller. Jetzt ist der Kerl schon wieder nicht da!, denkt man, | |
| entgegnet aber: „Sicher doch“. Eine Unterschrift, ein Kreuz hier, ein Piep | |
| da und das Paket kommt in den Wohnungsflur – zu den anderen für Frau | |
| Scholz, Herrn Huber und Frau Schmidt. | |
| Ein Paket bringt dem Adressaten Freude. In den vergangenen zwanzig Jahren | |
| steigerte sich der Glücksindex in Deutschland dadurch, die Zahl der | |
| verschickten Pakete stieg um 77 Prozent. Mehr als 2,6 Milliarden Sendungen | |
| wurden 2013 von Kurier-, Express- und Paketdiensten transportiert. 2006 | |
| waren es noch 2,1 Milliarden gewesen. Gerade vor Weihnachten wächst die | |
| Zahl auf eine halbe Millionen Sendungen - pro Tag. | |
| Die Branche kann den Marktforschern von KE-Consult zufolge bis 2018 mit | |
| einem Zuwachs von fast 4 Prozent im Jahr rechnen. Größter Gewinner ist die | |
| Deutsche Post DHL. In 2013 verbuchte sie mehr als 50 Prozent der insgesamt | |
| rund 16 Milliarden Euro Umsatz der Branche. | |
| ## Ausweitung der Komfortzone | |
| Eine Ursache für den gesteigerten Paketversand ist die Ausweitung unserer | |
| Komfortzone. Es ist so bequem geworden, die Internetseite eines Händlers | |
| anzusurfen und per Mausklick das Geschenk für den Liebsten, die Oma oder | |
| den Nachbarn zu bestellen. Das Geschäft der Onlineversandhändler boomt. | |
| Amazon verkaufte zum diesjährigen Cyber Monday, dem 1. Dezember, 3,9 | |
| Millionen Produkte – das sind 46 pro Sekunde. | |
| Händler, Paketdienstleistungsunternehmen und Empfänger - es scheint also, | |
| als ob alle Beteiligten, bis auf den Nachbarn, der das Paket einlagert, | |
| zufrieden sind. Ein seliges Nehmen und Geben – wie passend zur | |
| Weihnachtszeit. Doch wen unterstützt man mit der Annahme eines Pakets da | |
| eigentlich? | |
| Amazon als weltweit führender Onlineversandhandel verweigert seinen | |
| Mitarbeitern seit Langem per Tarifvertrag gesicherte Einkommens- und | |
| Arbeitsbedingungen. Statt Sicherheit durch einen Tarifvertrag setzt der | |
| Konzern auf freiwillige Zahlungen und Boni, die kurzerhand wieder storniert | |
| werden können. An manchen der neun Standorte in Deutschland arbeiten 80 | |
| Prozent der Mitarbeiter auf unbefristeten Verträgen. | |
| ## Monopoly | |
| Im Laufe dieses Jahres hatte Amazon Verlagen in Europa und den USA immer | |
| wieder seine Marktmacht demonstriert, indem der Konzern versuchte, sie mit | |
| Lieferverzögerungen zu größeren Rabatten zu zwingen. Das US-Magazin The New | |
| Republic [1][prangerte die Methoden als die eines Monopolisten] an und | |
| forderte Konsequenzen. | |
| Sollte man sich nicht solidarisch mit den derzeit streikenden | |
| Amazon-Mitarbeitern zeigen und, wie es die Büchnerpreisträgerin Sibylle | |
| Lewitscharoff in Ihrem Artikel [2][„Nieder mit Amazon!“] gefordert hat, | |
| Amazon ebenfalls den Kampf ansagen? Lewitscharoff „ärgert“ es nicht nur, | |
| wenn Sie „zu Hause in Berlin ständig wegen doofer Pakete herausgeklingelt | |
| (wird), die von Nachbarn bei Amazon bestellt wurden.“ Sie verweist auch auf | |
| ein anderes Problem, das durch den „Monopolisten“ Amazon entsteht – die | |
| Krise der unzähligen Buchhändler, die sich „offline“ gegen die großen | |
| Onlinehändler durchsetzen müssen. Die Liebe zum Buch, der | |
| zwischenmenschliche Kontakt zum Händler, der seinen Kunden im Laufe der | |
| Jahre kennengelernt hat und beraten kann – all das wird verschwinden, wenn | |
| wir weiter die Pakete unseres Nachbarn annehmen. | |
| ## Und was sagen die Nachbarn? | |
| Aber schaden wir mit so einer Protesthaltung nicht der guten | |
| Nachbarschaftsbeziehung? | |
| Und: Gleich wie prekär die Beschäftigung für Amazon-Mitarbeiter oder die | |
| Paketzusteller auch ist – sie sind oft auf den Job angewiesen. Wäre unsere | |
| Protesthaltung nicht sinnvoller, wenn wir diese Berufsgruppen nicht | |
| blockieren, sondern sie in ihrem Kampf für gerechte Arbeit unterstützen? | |
| Wir haben aber mehr Verantwortung als wir denken, sind wir doch das letzte | |
| Glied in der Kette der Dienstleister. Wir befördern die Fracht das letzte | |
| Stück, wir lagern das Paket, versuchen über Tage hinweg den Empfänger zu | |
| erreichen und müssen im worst case den Rückversand unternehmen. Wir könnten | |
| diese Maschinerie unterbrechen. | |
| Heißt die Konsequenz also doch einfach: „Paketannahme verweigern?“ | |
| Diskutieren Sie mit! Wir wählen unter den interessantesten Kommentaren | |
| einen oder zwei aus und veröffentlichen sie in der taz.am wochenende vom | |
| 20./21. Dezember 2014. Ihr prägnantes Statement sollte nicht mehr als 400 | |
| Zeichen umfassen und mit Namen, Alter, einem Foto und der E-Mail-Adresse | |
| der Autorin oder des Autors versehen sein. Schicken Sie uns eine Mail an: | |
| [3][[email protected]] | |
| 16 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.newrepublic.com/article/119769/amazons-monopoly-must-be-broken-r… | |
| [2] /1/archiv/digitaz/artikel/ | |
| [3] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Stefanie Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Streitfrage | |
| Amazon | |
| DHL | |
| Pakete | |
| Post | |
| Weihnachten | |
| Streitfrage | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Drohnen | |
| Drohnen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Streitfrage: „Pakete von Oma nehme ich an“ | |
| Ist es okay, Pakete von Amazon für die Nachbarn anzunehmen, während Verdi | |
| streikt? Linke-Chef Bernd Riexinger sagt nein. | |
| Amazon-Streik bis Heiligabend: Kein Päckchen unterm Tannenbaum | |
| Verdi weitet die Amazon-Bestreikung aus – teilweise bis zum 24. Dezember. | |
| Die genehmigte Sonntagsarbeit sieht die Gewerkschaft als Aushebelung des | |
| Streiks. | |
| Streiks bei Amazon: Weihnachten fest im Blick | |
| Das Festtagsgeschäft sei nicht bedroht, betont der Versandhandel. Die | |
| Mitarbeiter kämpfen für einen Tarifvertrag, der sich am Einzelhandel | |
| orientiert. | |
| Arbeitskampf bei Amazon: Das sechste Lager streikt | |
| Der Streik bei Amazon weitet sich aus. Nun streikt auch die Belegschaft des | |
| Logistik-Zentrums in Koblenz. Damit streiken sechs Versandlager. | |
| Zukunft der Logistik: Die Drohnen heben ab | |
| Während Amazon träumt, beliefert die Deutsche Post mit ihrem Paketkopter | |
| bereits die Nordseeinsel Juist. Ein Zwischenfazit. | |
| DHL testet Drohne an der Nordsee: Luftbrücke nach Juist | |
| Eine Paket-Drohne soll im Linienbetrieb eine Apotheke auf der Insel Juist | |
| beliefern. Der Logistiker DHL testet in einem Feldversuch, was machbar ist. |