| # taz.de -- Streitfrage | |
| Mit Widersprüchen leben: Ich habe Fragen | |
| In einer Welt, die auf alles Antworten zu haben scheint, müssen wir Fragen | |
| stellen. Denn sie sind ein Anfang und erlauben, mit Widersprüchen zu leben. | |
| Die Wahrheit: Gute Nacht für Jürgen Habermas | |
| Wie es einmal kam, dass ich mich telefonisch mit dem Philosophieurgestein | |
| Habermas verband – lange Jahre vor seinem aktuell 95. Geburtstag. | |
| Die Streitfrage: „Wäre ich 08/15, wäre ich arbeitslos“ | |
| Ist 08/15 besser?, fragten wir taz-Leser und Promis. Es scheint, als würden | |
| sich viele danach sehnen. Nur Olivia Jones hat Panik vor dem Mittelmaß. | |
| Die Streitfrage: Ist 08/15 besser? | |
| Höher! Schneller! Weiter! Warum eigentlich? Unser Leben besteht zum | |
| Großteil aus Durchschnitt, aus monotonem Mittelmaß. | |
| Die Streitfrage: Für Einhörner verrate ich mein Land | |
| Landesverrat kann so schön sein. Wer kam da nicht schon mal in Versuchung? | |
| Wir haben unsere LeserInnen gefragt, für was sie es tun würden. | |
| Die Streitfrage: Für was würden Sie Ihr Land verraten? | |
| Viele empören sich über den Vorwurf des „Landesverrats“ gegen die Blogger | |
| von netzpolitik.org. Vielleicht beginnt der Verrat aber auch schon im | |
| Kleinen. | |
| Die Streitfrage: Glutenfrei und Spaß dabei | |
| Glutenfrei, laktosefrei, fruktosefrei. „Frei-von“-Produkte erobern den | |
| Lebensmittelmarkt. Sinnvoll, notwendig oder Marketingtrick? | |
| Die Streitfrage: „Freizeit kann ich sinnvoller nutzen“ | |
| Ist der Schaufensterbummel noch ein Erlebnis in einer Zeit, in der alles | |
| online geht? Und wie geht es weiter mit dem stationären Handel? | |
| Die Streitfrage: Ist der Schaufensterbummel passé? | |
| In Deutschland steigt die Zahl der Online-Einkäufe kontinuierlich an. | |
| Warum? Macht das Schlendern in der Einkaufsstraße keinen Spaß mehr? | |
| Die Streitfrage: Kinder auf Bäumen | |
| Laut einer Studie klettern nur noch wenige Kinder auf Bäume. Natur erleben | |
| sie nicht, weil E-Spielzeug wichtiger wird oder Eltern Angst haben. | |
| Die Streitfrage: „Ich liebe gutes Fett“ | |
| Fett darf nicht länger verteufelt werden, fordern Köche und | |
| Wissenschaftler. Ist das Ende der Low-Fat-Hysterie eingeläutet? | |
| Die Streitfrage: Ist Fett gesund? | |
| In den USA diskutieren Ernährungsexperten, das staatlich empfohlene Limit | |
| für den Verzehr von Fett zu streichen. Eine Revolution? | |
| Die Streitfrage: „Damit wäre den Griechen geholfen“ | |
| Ist es jetzt für uns alle Pflicht, Urlaub in Griechenland zu machen um, den | |
| Menschen und der Wirtschaft zu helfen? | |
| Die Streitfrage: Ist Urlaub in Griechenland jetzt Pflicht? | |
| Wenn die Krise Ferien macht: Sollten wir nach Griechenland in den Urlaub | |
| fahren, um den Menschen zu helfen? | |
| Die Streitfrage: „Skandalös sind die Kameras“ | |
| Zwei Teenager haben Sex in einem Schwimmbad bei Augsburg und müssen in | |
| Arrest. Aber ist Sex in der Öffentlichkeit heute noch ein Skandal? | |
| Die Streitfrage: Rein oder raus? | |
| Ein junges Paar wird inhaftiert, weil es Sex im Schwimmbad hatte. War es | |
| das wert? Ist Sex im Freien überhaupt so toll? | |
| Die Streitfrage: Frauen-WM boykottieren? | |
| Die Fifa steckt in einem Korruptionssumpf – und in Kanada startet die WM. | |
| Ein Boykott könnte das richtige Zeichen sein. | |
| Die Streitfrage: Den Wert der Demos nicht vergessen | |
| Die Eltern des 2001 erschossenen Carlo Giuliani rufen dazu auf, beim | |
| G-7-Gipfel in Elmau zu demonstrieren. Entscheidend sei nur wie. | |
| Die Streitfrage: Soll man gegen G7 protestieren? | |
| Wenn die Chefs der sieben mächtigsten Staaten der Welt in Elmau tagen, | |
| werden viele Gegner erwartet. Die sind sich allerdings nicht ganz einig. | |
| Die Streitfrage: „Wir brauchen mehr Pep“ | |
| Pep oder Klopp? Zwei Typen von Fußballtrainern, die die Bundesliga prägen. | |
| Welcher Führungsstil ist der bessere? Ein Austausch unter Experten. | |
| Die Streitfrage: Pep oder Klopp? | |
| Der eine entscheidet im Alleingang, der andere inszeniert sich als | |
| Kumpel-Typ. Zwei Männer, eine Frage: Wer hat den besseren Führungsstil? | |
| Die Streitfrage: „All you need is Solidarität“ | |
| Gibt es gute oder schlechte Streiks? „Nein“, sagt der Bundesvorsitzende des | |
| Deutschen Gewerkschaftsbundes. Ein Streikforscher ist anderer Meinung. | |
| Die Streitfrage: Gibt es gute und schlechte Streiks? | |
| Die Lokführer streiken schon wieder und nerven, für Kitastreiks hingegen | |
| haben wir Verständnis. Müssen wir aber nicht jeden Streik gut finden? | |
| Die Streitfrage: Smartphone-freie Gehwege? | |
| Es gibt immer mehr Verkehrsunfälle, weil Fußgänger auf ihr Handy starren. | |
| Sollte Telefonieren beim Laufen verboten werden? | |
| Die Streitfrage: Stadt, Land, Flüchtling | |
| Wer es als Flüchtling nach Deutschland schafft, genießt noch keine | |
| Sicherheit. Die Unterbringung ist schwierig – in der Stadt und auf dem | |
| Land. | |
| Die Streitfrage: „Inaktivität beendet Leben“ | |
| Apples Smartwatch motiviert zu mehr Bewegung. Auch Krankenkassen | |
| propagieren Gesundheitsapps und haben damit Zugang zu mehr Überwachung. | |
| Die Streitfrage: Ist Sitzen das neue Rauchen? | |
| Bequemlichkeit tut gut. Aber sie wird immer mehr als Laster gesehen – und | |
| von Krankenkassen auch so behandelt. Ist das fair? | |
| Die Streitfrage: Mehr Psychotherapeuten? | |
| Meistens wird erst darüber geredet, wenn es zu spät ist. Zu spät bedeutet: | |
| wenn Menschen sterben. Wie sollen wir mit psychischen Krankheiten umgehen? | |
| Die Streitfrage: Gnade für Jauch | |
| Sollte der Moderator seinen Sonntags-Sendeplatz räumen? Gianis Varoufakis | |
| lässt Milde walten. Die Sprecherin der Grünen Jugend sieht das anders. | |
| Die Streitfrage: Günther Jauch auf den Mittwoch? | |
| Seit #Varoufake ist die Kritik an „Günther Jauch“ deutlicher denn je. | |
| Braucht der Polit-Talk einen neuen Sendeplatz? Diskutieren Sie mit! | |
| Die Streitfrage: Ist das Leben unantastbar? | |
| Der Gesundheitsminister möchte kommerzielle Angebote zur Sterbehilfe | |
| verbieten. Hat die Politik das Recht, über unseren Tod mitzubestimmen? | |
| Die Streitfrage: „Nichts ist so schlimm wie die Troika“ | |
| Argentinien war pleite, Island schrammte knapp daran vorbei, Griechenland | |
| steht kurz davor: Ist denn ein Staatsbankrott so schlimm? | |
| Die Streitfrage: „Es muss Hoffnung geben“ | |
| Am Sonntag sollen in der Ukraine die Kämpfe aufhören – so wurde es in Minsk | |
| vereinbart. Aber ist damit die Gefahr eines Krieges gebannt? | |
| Die Streitfrage: Ist Pelz wieder okay? | |
| Waschbären gelten als Schädlinge und werden erschossen. Die EU stellt | |
| Richtlinien für Pelzimporte auf. Und flauschig ist so ein Mantel ja schon. | |
| Die Streitfrage: „Wir sind sehr selbstbezogen!“ | |
| Ist das Abendland hysterisch? Auf jeden Fall nehmen wir uns zu wichtig, | |
| findet die Sozialpsychologin Andrea Abele-Brehm. Volker Beck widerspricht. | |
| Die Streitfrage: „Man muss über alle Götter lachen“ | |
| Soll man über höhere Wesen und ihre Propheten Witze machen? Ja, denn keine | |
| Unsterblichkeit währt ewig, schreibt der Autor Ralf Husmann. | |
| Die Streitfrage: „CSU darf ihre Seele nicht verraten“ | |
| Darf es rechts neben der CSU wirklich nichts geben, wie Franz Josef Strauß | |
| 1986 sagte? Nur die Wand, meint Alexander Graf Lambsdorff. | |
| Die Streitfrage: Was passiert rechts von der CSU? | |
| Franz Josef Strauß meinte, rechts von der CSU dürfe es keine demokratische | |
| Partei geben. Gilt das auch in Zeiten von Pegida? | |
| Die Streitfrage: „Nicht vornehmen, machen“ | |
| Gute Vorsätze sind gemeinhin zum Scheitern verurteilt. Hilft es, sie | |
| öffentlichzumachen – oder reicht gutes Schuhwerk? | |
| Die Streitfrage: Kann man Vorsätze einhalten? | |
| Jedes Jahr zu Silvester nehmen wir uns vor, bessere Menschen zu werden. Nur | |
| meistens klappt das nicht. Bringen uns Vorsätze überhaupt weiter? | |
| Die Streitfrage: „Pakete von Oma nehme ich an“ | |
| Ist es okay, Pakete von Amazon für die Nachbarn anzunehmen, während Verdi | |
| streikt? Linke-Chef Bernd Riexinger sagt nein. | |
| Die Streitfrage: Paketannahme verweigern? | |
| Amazon, Zalando, Ebay: Gerade vor Weihnachten klingelt der Paketbote fast | |
| täglich. Das nervt. Wer annimmt, hilft Konzernen. Oder? | |
| Die Streitfrage: „Die wundervollste Erfahrung“ | |
| Bald könnte es keine Hausgeburten mehr geben – zu hoch wären die Kosten für | |
| freie Hebammen. Viele Mütter fänden das schade. | |
| Die Streitfrage: Geburt zu Hause oder in der Klinik? | |
| Absurd hohe Versicherungskosten für Hebammen machen Hausgeburten fast | |
| unmöglich. Aber ist eine Geburt in der Klinik nicht eh' besser? | |
| Die Streitfrage: „Ich werde es nicht vermissen“ | |
| Nur noch wenige Tage, dann ist „Wetten, dass..?“ Geschichte. Und dann? Das | |
| ZDF komplett abschaffen, meint Oliver Kalkofe. | |
| Die Streitfrage: „Wetten, dass..?“ Und dann? | |
| Bald läuft die letzte Ausgabe von „Wetten, dass..?“ Wird sich danach am | |
| Samstagabend ein Loch auftun? Oder hat sich die Sendung eh' längst | |
| überlebt? | |
| Die Streitfrage: „Umbauen statt abreißen“ | |
| Nürnberg will das Reichsparteitagsgelände renovieren lassen. Richtig so, | |
| meint Künstler Gunter Demnig. Erinnerungen müssen sichtbar bleiben. | |
| Die Streitfrage: NS-Bauten verfallen lassen? | |
| Erinnerungskultur ist wichtig, besonders in Deutschland. Doch müssen | |
| deshalb tatsächlich NS-Bauten mit Millionen Euro saniert werden? | |
| Die Streitfrage: „Wirklich nicht“ | |
| Einx Berlinx Professx will überall dort ein X, wo ein Wort das Geschlecht | |
| verraten könnte. Fernsehmoderator Günther Jauch ist dagegen. | |
| Die Streitfrage: Ist Professx ein Fortschritt? | |
| Eine Arbeitsgruppe entwickelt einen Vorschlag für gendergerechtere Sprache: | |
| „Professx“ und „Studentx“ – und im Internet regt sich Hass. |