Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Streitfrage: Ist 08/15 besser?
> Höher! Schneller! Weiter! Warum eigentlich? Unser Leben besteht zum
> Großteil aus Durchschnitt, aus monotonem Mittelmaß.
Bild: Dieses 08/15-Foto gibt nicht vor, etwas Besonderes zu sein.
Stolze 19,5 Kilogramm schwer war die „leichte“ Version des Maschinengewehrs
08 aus dem Jahr 1915. Das MG 08/15 also war ein wahrhaftig schweres Eisen,
das von bis zu sechs Mann bedient wurde.
Neben seinem hohen Gewicht hatte es weitere Tücken: Das Standard-MG des
deutschen Heeres im ersten Weltkrieg war schwer zu bedienen und von
schlechter Qualität, in den Fabriken fehlte es an Material und Know-how.
Dennoch mussten die Truppen mit dem MG 08/15 im Arm marschieren, sie wurden
gedrillt, jeden Tag die gleiche Monotonie.
Der militärische Ursprung ist heute kaum noch bekannt, aber
Nullachtfünfzehn hat seine negative Konnotation behalten und steht für die
Langeweile im Alltäglichen, für Tristesse und fehlenden Glanz, für Stupides
und absolut Durchschnittliches. Also all das, was niemand sein, niemand tun
und keiner haben will.
Denn das eigene Handeln soll einen Unterschied ausmachen, man strebt nach
Größerem, Höherem, und wer das nicht tut wird von oben herab verständnislos
beäugt. Keiner will Durchschnitt sein, der Durchschnitt ist ein
statistischer und emotionaler Wert non grata.
Die gesellschaftliche Intoleranz gegenüber dem Mittelmaß kann weitreichende
Folgen haben, über Ausgrenzung, Sinnkrisen, persönlichem Stress bis zu
Burnout. Dabei sollte eigentlich klar sein: Realistisch gesehen ist ein
Großteil des eigenen Seins und Tuns 08/15. Das Auto vermutlich VW, das Haus
vermutlich Reihe, der Job vermutlich unspektakulär. Wie erträgt man also,
dass 99% des eigenen Lebens Standard ist?
Muss man sich von dem Gedanken lösen, dass der Mittelmaß etwas schlechtes
ist? Dass man nichts besonderes ist und wird und dass sich damit auch ein
gutes Leben führen lässt? Ein besseres? Daher stellt sich die taz.am
wochenende im August 2015, 08/15 also, folgende Frage:
Ist 08/15 besser?
Diskutieren Sie mit! Wir wählen unter den interessantesten Kommentaren
einen oder zwei aus und veröffentlichen sie in der taz.am wochenende vom
22./23. August 2015. Ihr prägnantes Statement sollte nicht mehr als 400
Zeichen umfassen und mit Namen, Alter, einem Foto und den Kontaktdaten der
Autorin oder des Autors versehen sein. Schicken Sie uns bis Mittwochabend
eine Mail an: [email protected]
18 Aug 2015
## AUTOREN
Timo Nicolas
## TAGS
Streitfrage
Schwerpunkt Erster Weltkrieg
08/15
Durchschnitt
Durchschnitt
Streitfrage
08/15
## ARTIKEL ZUM THEMA
Was bedeutet eigentlich „Durchschnitt“?: Zu Tisch im Garten des Vermessers
Der Durchschnitt ist der Ausgangspunkt des Denkens. Und manchmal auch
Blödsinn. Das sagt der Statistiker Walter Krämer.
Die Streitfrage: „Wäre ich 08/15, wäre ich arbeitslos“
Ist 08/15 besser?, fragten wir taz-Leser und Promis. Es scheint, als würden
sich viele danach sehnen. Nur Olivia Jones hat Panik vor dem Mittelmaß.
08/15: Eine Suche nach dem Mittelmaß
Nullachtfünfzehn kennt jeder. Hat irgendetwas mit der Standardisierung
eines Maschinengewehrs zu tun. Aber was ist es heute?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.