| # taz.de -- Durchschnitt | |
| „Magic Town“ am Staatstheater Mainz: Hauptsache, normal | |
| Fluch oder Segen des Mittelmaßes: Am Staatstheater Mainz denkt man über das | |
| ganz normale Leben nach. | |
| Die Wahrheit: Vom kleinen Mann | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über einen Durchschnittsmenschen erfreuen. | |
| TV-Doku über Durchschnittsort Haßloch: Früher war schön | |
| Ein kleiner pfälzischer Ort bildet Deutschland strukturell genau ab. Kann | |
| man dort verstehen, was zur Hölle unser Problem ist? | |
| Was bedeutet eigentlich „Durchschnitt“?: Zu Tisch im Garten des Vermessers | |
| Der Durchschnitt ist der Ausgangspunkt des Denkens. Und manchmal auch | |
| Blödsinn. Das sagt der Statistiker Walter Krämer. | |
| Haßloch – die durchschnittliche Stadt: Im Zentrum ist der Rathausplatz | |
| Haßloch in der Pfalz ist der durchschnittlichste Ort Deutschlands. Hier | |
| wird getestet, was die Deutschen kaufen und was nicht. | |
| Die Streitfrage: „Wäre ich 08/15, wäre ich arbeitslos“ | |
| Ist 08/15 besser?, fragten wir taz-Leser und Promis. Es scheint, als würden | |
| sich viele danach sehnen. Nur Olivia Jones hat Panik vor dem Mittelmaß. | |
| 08/15: Eine Suche nach dem Mittelmaß | |
| Nullachtfünfzehn kennt jeder. Hat irgendetwas mit der Standardisierung | |
| eines Maschinengewehrs zu tun. Aber was ist es heute? | |
| Die Streitfrage: Ist 08/15 besser? | |
| Höher! Schneller! Weiter! Warum eigentlich? Unser Leben besteht zum | |
| Großteil aus Durchschnitt, aus monotonem Mittelmaß. |