| # taz.de -- Provinz | |
| Leben als ledige Frau im Dorf: Das Vermächtnis von Liesel Schwab | |
| Ihr Leben lang kämpfte die Tante unserer Autorin um Respekt als | |
| unverheiratete Frau auf dem Dorf. Das tat sie nicht nur für sich. Eine | |
| Würdigung. | |
| Blood Orange-Album „Essex Honey“: Stimmung der Stadt | |
| Der britische Künstler Blood Orange setzt der britischen Provinz seiner | |
| Jugend ein Denkmal. Nun kommt er für ein Konzert nach Deutschland. | |
| In zwei Tagen von Wuppertal nach Berlin: Deutschland mit dem Rad erfahren | |
| An einem Wochenende passiert unser Autor die westfälische Riviera, den | |
| Brocken und ein Jagdrevier Honeckers. Dabei lernt er viel über sein | |
| Heimatland. | |
| Die Wahrheit: Schweizer Düdelü | |
| Auf Reisen alles hinter sich lassen an heimischen Katastrophen ist gar | |
| nicht so leicht, wenn am Wegesrand kalte Landstriche und ihre Bewohner | |
| warten. | |
| Die Wahrheit: Sommeridyll im Speckgürtel | |
| Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit: Aber | |
| außergewöhnliche Jahreszeiten verlangen nach außergewöhnlichen Gedichten. | |
| Die Wahrheit: Malle für alle | |
| Wenn schon nicht auf das dörfliche Schützenfest, dann geht es wenigstens | |
| auf die Spaßinsel im Mittelmeer, wo alles erstaunlicherweise ganz anders | |
| ist. | |
| Roman „Disko“ von Till Raether: Unter der Diskokugel in den 70ern | |
| Till Raethers Roman „Disko“ ist eine Zeitreise in die 1970er. Damals wurde | |
| München Hauptstadt eines neuen Sounds. | |
| HSV-Fans im Aufstiegsrausch: Endlich wieder Rathausbalkon | |
| Die größte Beleidigung, die man dem HSV zurufen kann, ist „Provinzclub“. | |
| Dabei hat er in der Provinz seine stärksten Wurzeln. | |
| Kulturreportage aus Soria in Kastilien: Das leere Land | |
| Eine Reise durch die dünn besiedelte Landschaft von Soria, wo man | |
| kampfbereit und in Erinnerung an sozialistische Dichter Madrid die Stirn | |
| bietet. | |
| Spielfilm „Toxic“: Wo Kraftwerke noch Fortschritt versprechen | |
| In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Saulė Bliuvaitė in markant komponierten | |
| Bildern von Modelagenturen in der litauischen Provinz. Wie realistisch ist | |
| das? | |
| Die Wahrheit: Rurales Treiben | |
| Auf dem Land ist es ein Kommen und ein Gehen, allerdings nur durch die | |
| Hintertür. Und die Balz der Jugend? Sie läuft mittlerweile weiträumiger ab. | |
| Aufwachsen in der Provinz: Keine Heimat | |
| Unser Autor wuchs in Harsewinkel auf, dem Ort, aus dem auch Alice Weidel | |
| kommt. Auf seine Zeit dort blickt er mit einem zwiespältigen Gefühl zurück. | |
| Steve Bishop in der Kunsthalle Osnabrück: Mehr als nur zwei Böden | |
| Der kanadische Künstler Steve Bishop ruft in seiner Schau „On the Streets | |
| Where You Live“ ein Gefühl vom Vorstadtleben wach. Schwer, ihm | |
| auszuweichen. | |
| Die Wahrheit: Ich will die Socken | |
| Reisende Weihnachtsmarktprofis haben nur einen Gedanken: In welche | |
| glühweindampfende Festgegend verschlägt es sie im nächsten Jahr? | |
| Roman in russischer Provinz: Trostlos komische Tristesse | |
| Ein Kommissar mit Liebeskummer, Jugendliche mit Selbstmordneigung – Sasha | |
| Filipenkos neuer Roman führt tief ins Herz der russischen Provinz. | |
| Kanadische Sitcom bei Netflix: Probleme der Provinz | |
| In der Sitcom „Letterkenny“ lernen wir das Leben im ländlichen Ontario | |
| kennen. Schön, dass die Menschen dort alle wie Poststrukturalisten reden. | |
| Roman über Leben auf dem Dorf: Nicht da, aber dageblieben | |
| Wie steht es um die westdeutsche Provinz? Nach den Autoren der | |
| Baseballschlägerjahre im Osten gibt nun Markus Thielemann Einblick ins | |
| Heideland. | |
| Die Wahrheit: Ich sag’s ja nur | |
| Ist die Partysaison in der Provinz und mit erstaunlich guten Songs vorbei, | |
| heißt es sich die Zeit mit dem ortsansässigen Gemeinderat zu vertreiben. | |
| Die Wahrheit: Die Lage besäufniserregend | |
| Archäologie des Schaukastens: Beobachtungen zur Verwehtheit der | |
| provinziellen Werbewelt und ihren Aushängen aus einer fast vergessenen | |
| analogen Zeit. | |
| Scholz' Volksbühnenvergleich: Mehr „Provinzbühnenschauspielerei“! | |
| Scholz' Vergleich ist eine Ohrfeige für alle wirklichen „Provinzbühnen“ d… | |
| Republik und eine Abwertung aller Kulturbetriebe jenseits der Metropolen. | |
| Frankreich vor den Wahlen: Ein Bündnis gegen Le Pen | |
| In Dreux feierte Marine Le Pens Partei früher Erfolge – bei den | |
| Europawahlen siegte hier aber die Linke. Was lässt sich von der Kleinstadt | |
| lernen? | |
| „Dorfpunks“ am Landestheater S-H: Bunt provoziert nicht mehr | |
| Gute Unterhaltung: Auf den Bühnen des Schleswig-Holsteinischen | |
| Landestheaters sind Rocko Schamonis „Dorfpunks“ da gelandet, wo sie | |
| hingehören. | |
| Szenen aus dem ländlichen Meck-Pomm: Der unverfälschte Charme der DDR | |
| Am Sonntag finden in Mecklenburg-Vorpommern Kommunalwahlen statt. Eindrücke | |
| aus dem Arbeitsleben eines anonymen Fahrzeugprüfers. | |
| „Auf trockenen Gräsern“ im Kino: Die Sympathie wechselt die Seiten | |
| Ein Intellektueller landet in der anatolischen Provinz. Als eine Frau seine | |
| Arroganz durchschaut, wird er immer mehr zum dubiosen Antihelden. | |
| Die Wahrheit: Auferstehung einer Anschlussreisenden | |
| Wenn einen als perfekte Person die böse Welt pausenlos mit | |
| Niederträchtigkeiten traktiert, dann kann es schon auch an der Deutschen | |
| Bahn liegen. | |
| Kultur-Bündnis gegen Rechtsextremismus: Neben all dem Blau und Braun | |
| Als „Die Vielen“ will ein Bündnis aus Kulturinstitutionen dem | |
| Rechtsextremismus entgegentreten. In Berlin stellten sie ihr Programm vor. | |
| Die Wahrheit: Jeder Maus ihr Päckchen | |
| Zwischen Hamburg und Göttingen macht sich ein pendelnder Nager so seine | |
| Gedanken über die deutsche Provinz. | |
| Falk Richter über queeres Empowerment: „Fuck you! Ich mache, was ich will“ | |
| In jungen Jahren musste Falk Richter verstecken, dass er schwul ist. Heute | |
| ist er ein gefragter Theatermacher, der sich mit Familie, Provinz und der | |
| Neuen Rechten auseinandersetzt. | |
| Aktivist über Demos im ländlichen Raum: „Die Lage ist verdammt brenzlig“ | |
| Die Proteste in der Provinz dürfen nicht vergessen werden, sagt Aktivist | |
| Jakob Springfeld. Antifa-Initiativen seien dort häufig in der Defensive. | |
| Die Wahrheit: Kein Kanzler bei Flutopfer Mümmel | |
| Trotz harter Öffentlichkeitsarbeit gehen Orte am Rande des Hochwassers in | |
| der Medienflut unter. Ein Deichbericht von exotischen Destinationen. | |
| Die Wahrheit: Bölleralarm in Franken | |
| Neues von den „Nürnberger Nachrichten“ und ihren Pulitzer-preisverdächtig… | |
| Publizisten auf dem Flaggschiff des Geistesgrauens. Eine Zwischenbilanz. | |
| Die Wahrheit: Minimalismus zur Mittagszeit | |
| Der Wahrheit-Ortsbesuch: Das Örtchen Ort im idyllischen Oberbayern ist der | |
| Inbegriff aller Siedlungsformen in der ländlichen Region. | |
| Die Wahrheit: Schockierender Ausflug ins Blaue | |
| Nach den Landtagswahlen in Bayern und Hessen kommt der überaus | |
| überraschende Erfolg der AfD überraschend. Ein Besuch in der Hochburg | |
| Dödelingen. | |
| Rapper BBou: Was ist schon ein Bayer? | |
| Der oberpfälzer Rapper BBou vielleicht, der gern Bier trinkt und sich auf | |
| Bairisch am besten ausdrücken kann. Ein Treffen im Winkler-Bräu in Amberg. | |
| Debütroman von Tess Gunty: Die richtige Dosis | |
| Gunty erzählt in „Der Kaninchenstall“ überbordend von jungen Leuten. Und | |
| vom Sterben der Städte, das Demagogen wie Trump stärkt. | |
| Roman „Draußen feiern die Leute“: Die falsche Welt | |
| Das Aufwachsen in der Provinz kennt Sven Pfizenmaier gut. Der Autor, der | |
| keinen Kühne-Preis gewinnen wollte, liest aus seinem Debutroman in Lübeck. | |
| Die Wahrheit: Die verpfuschte Provinz | |
| Kaum verlässt man die Metropolen, begibt man sich in den hässlichen | |
| Herrschaftsbereich gnadenloser Heimwerker. | |
| Christopher Street Day auf dem Land: Es geht um weniger Angst | |
| In mehr und in kleineren Städten findet 2023 ein Christopher Street Day | |
| statt. Weil sich etwas geändert hat oder weil sich mehr ändern muss? | |
| Die Wahrheit: Engel der Bürokratie | |
| Besuch bei einer Behörde mit göttlicher Verwaltungskraft in der | |
| paradiesischen Provinz. Tränenreicher Bericht einer besonderen Begegnung. | |
| Neuer Roman von Arno Frank: Ottersweiler ist überall | |
| Pommes und Depressionen am Beckenrand: Arno Franks neuer Roman „Seemann vom | |
| Siebener“ spielt am letzten heißen Sommertag in einem Freibad. | |
| Die Wahrheit: In der Kasseler Unterwelt | |
| Als es noch den Underground der Fuzo gab. Eine Reminiszenz an das | |
| Großstadt-Feeling in der Provinz. | |
| Autorin Manja Präkels: „Den Schmerz spüre ich bis heute“ | |
| Die ostdeutschen „Baseballschlägerjahre“ in der Provinz hat die | |
| Schriftstellerin selbst erlebt. Ein Gespräch über die Scham von Tätern und | |
| Opfern. | |
| Grüne Politik im Alltag: Einer von hier | |
| Kassem Taher Saleh wuchs als irakischer Flüchtling in Sachsen auf. Nun | |
| sitzt er für die Grünen im Bundestag und hält engen Kontakt zur alten | |
| Heimat. | |
| Die Wahrheit: Kein schöner Landbus | |
| Nach dem 9-Euro-Ticket soll ein 29-Euro- oder 49-Euro-Ticket kommen. Gut | |
| fürs Landvolk, das trotzdem weiterhin mit den Auto in die Güllebar fährt. | |
| Filmfest Eberswalde: Ähnlich wie bei der Berlinale | |
| Eine Woche lang kommt die Welt in eine Kreisstadt in Brandenburg. Die 19. | |
| Provinziale, das Filmfest Eberswalde, wird am Wochenende eröffnet. | |
| Die Wahrheit: Im Dixi-Traum | |
| Tagebuch einer Reisenden: Die Ausfahrt in die Pampa offenbart, dass die | |
| wahren Schrecken dort liegen. Wohl denen, die in der City verblieben sind … | |
| Tschechows „Drei Schwestern“ in Bremen: Schaudern mit den Schwestern | |
| Dušan David Pařízek hat in Bremen „Drei Schwestern“ inszeniert. Der | |
| russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Spuren in dem Klassiker | |
| hinterlassen. | |
| Zukunft finden für die Provinz: Nie mehr ruhiges Hinterland | |
| Loitz bekam den Zuschlag als Zukunftsstadt 2030+. Aber was ist von den | |
| Hoffnungen gegen den Strukturverfall im pommerschen Hinterland geblieben? | |
| Neuer Roman von Lola Randl: Novizen in der Provinz | |
| Der Traum vom Rückzugsort auf dem Land: In ihrem Roman „Angsttier“ lehrt | |
| Lola Randl zwei Wessis im Osten das Gruseln. | |
| Literaturhistoriker über Stadt und Land: „Mehr so wie Sankt Petersburg“ | |
| Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Provinz geschrieben. Was macht | |
| deren Geist aus? Ein Gespräch darüber – und übers ästhetische Level von | |
| Berlin. |