| # taz.de -- Die Wahrheit: Die verpfuschte Provinz | |
| > Kaum verlässt man die Metropolen, begibt man sich in den hässlichen | |
| > Herrschaftsbereich gnadenloser Heimwerker. | |
| Bild: Aus Nichts kommendes Madonnchen vor Gläubigem | |
| Im Rheinland fängt die Provinz gleich hinter den Ortsschildern der | |
| Großstädte an, manche behaupten sogar: weitaus früher. Dort auf dem Land | |
| fräsen die Heimwerker zu jeder Tageszeit durch ihre Eigenheime. Wobei der | |
| Begriff „Land“ irreführend ist, davon ist im Durchfahrtskorridor der | |
| Metropolen nichts zu sehen, jeder Quadratmeter Boden ist verflixt, | |
| versiegelt und verbaut. | |
| Wo nicht gewohnt wird, herrscht die Halle. Kilometerweit ziehen sich | |
| Modulgebäude durchs Land. Fliese, Bad und Logistik haben die Peripherie mit | |
| ihren Zentren geschlagen. Schlimmer als die Mischgebiete nach Paragraf 6 | |
| der Baunutzungsverordnung hat es bloß die alten Weiler getroffen. Die | |
| Dorflinde hat die Milbe gefressen, die Kneipen haben Getränkemärkte | |
| erledigt. Verlassen hockt die Sparkassenfiliale im hohlen Ortskern, einsam | |
| bröckelt der Waschbeton, sogar das Kriegerdenkmal strahlt mehr Heiterkeit | |
| ab. Allein im Nagelstübchen brennt noch Licht, dem Land bleibt nur | |
| trostlose Rumpfökonomie: Tattoostudios und Pflegedienste. | |
| Die Einwohner haben sich in ihre DIY-Burgen im Wendehammer zurückgezogen. | |
| Die imposanten Wehranlagen, die mit ihren Pergolas, Carports und Gabionen | |
| ganze Straßenzüge überwuchern können, basieren meist lose auf einem | |
| Bungalow aus den Fünfzigern oder einem Langhaus aus der Bronzezeit. Das ist | |
| kaum zu erkennen, an den Um- und Ausbauten haben sich Generationen von | |
| Heimwerkern versündigt. Der rote Punkt eines einmal genehmigten | |
| Bauvorhabens wird in rheinischen Heimwerkerfamilien über Jahrhunderte | |
| vererbt. Manche Baustellenzettel tragen noch die Unterschriften fränkischer | |
| Hausmeier. | |
| Wie ein Biber im Blaumann schwärmt der Heimwerker am Samstag in | |
| Baustoffhandel und Baumarkt aus, um seinen Wagen mit Sonderangeboten zu | |
| beladen. Verbaut wird alles, was billig ist und das Auge beleidigt, gern | |
| mit Fachwerkimitat an mediterraner Terrakottafassade. Kenner historischer | |
| Schadstoffe können zudem Assemblagen von grauer Eternitplatte und | |
| giftgelber Mineralwolle einatmen, aus denen die Krebsfasern wehen. Abgelöst | |
| wird der Altbestand im Asbest-Schuppenkleid von flachverblendeten | |
| Fertigpalästen, die bei Witterung Weichmacher ausbluten. In den | |
| Schottergärten verkümmern Topfgeranien vor Kunstharz-Buddhas. Hinter dem | |
| Sichtschutz mit Liguster-Print steht auf handtuchgroßer Scholle der | |
| Heimwerker und lässt die Kreissäge kreischen. Vermutlich pflanzt er sich so | |
| fort, jedenfalls expandiert er. | |
| Nur wenige Monate später hat der Heimwerker eine neue Gaube aus dem Dach | |
| gestampft und die Terrasse mit Polycarbonat überdacht. Aber das reicht dem | |
| Heimwerker nicht, die Provinz kann die Hände einfach nicht ruhen lassen. | |
| Bald wird sie sich in die Innenstädte gefressen haben, an die dann nur noch | |
| Doppelstabmattenzäune in City-Optik erinnern werden. | |
| 30 May 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Bartel | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Architektur | |
| Rhein | |
| Provinz | |
| Marienwunder | |
| Die Wahrheit | |
| Anekdoten | |
| Ostern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Gebenedeit seist du, Mutter Kuhle! | |
| Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (6): Eine faktische Anbetung | |
| hartnäckiger Marienerscheinungen an allerlei abgründigen Orten. | |
| Die Wahrheit: „Was würde Hopper tun?“ | |
| Die längst überfällige Analyse zum Drehbuchstreik der schreibenden Zunft in | |
| Hollywood. Jetzt auch mit Hoffnungsschimmer! | |
| Die Wahrheit: „Ich bin sauber wie ein Hundezahn“ | |
| Der allerneueste englische König: die schönsten Anekdoten über den | |
| sympathischen Ohrenhenkelkopf Charles III. anlässlich seiner Krönung. | |
| Die Wahrheit: Bunny und das Eierkratzen | |
| Ostern ist ein wichtiges Fest. Aber was hat der gemeine Hase mit dem | |
| gesamten Vorgang zu tun? Eine letztgültige Erklärung für das Hoppelwesen. |