| # taz.de -- Schwerpunkt Filmfestspiele Cannes | |
| Mascha Schilinskis neuer Film: Die Schatten aus anderen Zeiten lauern im Hausfl… | |
| Mit „In die Sonne schauen“ hat Mascha Schilinski einen herausragenden Film | |
| über Frauen auf dem Land geschaffen. Er ist sinnlich, traurig, | |
| unsentimental. | |
| Roadmovie in Marokko: Sie wollen bloß den Bass | |
| Die Wüste vibriert: „Sirāt“, ein Roadmovie von Óliver Laxe, schickt eine | |
| Gruppe Raver mit der grummelnden Musik von Kangding Ray ins Atlasgebirge. | |
| Genderbacklash in Cannes: Es geht auch sanft aggressiv | |
| Die 78. Filmfestspiele von Cannes boten viele Filme von Regisseurinnen – | |
| und keinen roten Teppich für Leute, denen man sexuelle Übergriffe anlastet. | |
| Goldene Palme für Jafar Pahani in Cannes: Ein Unfall mit Folgen | |
| Die 78. Filmfestspiele von Cannes enden mit der Goldenen Palme für den | |
| iranischen Regisseur Jafar Panahi. Er gewinnt den Preis verdient zum ersten | |
| Mal. | |
| Preisverleihung beim Filmfest in Cannes: Goldene Palme für Jafar Panahi | |
| Der iranische Regisseur erhält die größte Auszeichnung für „Ein einfacher | |
| Unfall“. Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski bekommt den Preis der | |
| Jury. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Wunden, die bleiben | |
| Vor der Preisverleihung am Samstag bleibt es spannend. Womöglich geht die | |
| Goldene Palme an einen Thriller aus Brasilien oder ein Drama aus Norwegen. | |
| Filmfestspiele Cannes: Die Geschichte der besten Freundin | |
| Mehrere Schauspielstars stellen bei den Filmfestspielen ihr Regiedebüt vor. | |
| Scarlett Johansson erzählt ungewöhnlich von Holocaust-Erinnerung. | |
| Jafar Panahi beim Filmfestival Cannes: Poesie im Knast | |
| Cannes Cannes 9: Der iranische Regisseur Jafar Panahi zeigt seinen ersten | |
| Film seit seiner Freilassung. Mario Martone porträtiert eine schreibende | |
| Diebin. | |
| „Alpha“ von Cannes-Gewinnerin Ducournau: Die Krankheit, die versteinert | |
| Cannes Cannes 8: Bei den Filmfestspielen gerät ein ägyptischer | |
| Schauspielstar in die Fänge des Staatsapparats. Und eine Jugendliche hat | |
| Angst. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Mit Vorhängeschloss um den Hals | |
| Cannes Cannes 7: Wes Andersons phönizische Machenschaften, zärtliche | |
| Hommage an Jean-Luc Godard und beeindruckende Biker bei den | |
| Filmfestspielen. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Was die anderen denken | |
| Bei den Filmfestspielen werfen die Regisseurinnen Lynne Ramsay, Hafsia | |
| Herzi und Chie Hayakawa sehr unterschiedliche Blicke auf die Kleinfamilie. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Polizei ermittelt gegen Polizei | |
| In Dominik Molls Beitrag „Dossier 137“ geht es um staatliche Gewalt während | |
| der Gelbwesten. In „Sirât“ von Oliver Laxe tanzen Raver in der Wüste. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Das Knacken durch die Generationen | |
| Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski überrascht mit „In die Sonne | |
| schauen“. Sergei Loznitsa rechnet in „Zwei Staatsanwälte“ mit Stalinismus | |
| ab. | |
| Filmfestspiele Cannes: Deutsche Regisseurin bezaubert Cannes’ Wettbewerb | |
| Mascha Schilinski ist als einzige deutsche Regisseurin mit „In die Sonne | |
| schauen“ im Hauptwettbewerb der Filmfestspiele in Cannes nominiert. | |
| Robert De Niro in Cannes: Wenn der Film gar nicht mehr so wichtig ist | |
| Bei der Eröffnung der Filmfestspiele erhält Robert De Niro die Ehrenpalme | |
| und greift Trump an, im Eröffnungsfilm hingegen wird gelangweilt gesungen. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Großes Kino | |
| Die Filmfestspiele haben begonnen. Der künstlerische Leiter der | |
| Filmfestspiele, Thierry Frémaux, spricht recht gelöst mit der Presse. | |
| Filmfestspiele von Cannes: Mehr weiblichen Bodyhorror wagen | |
| Die 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes beginnen. Im Wettbewerb | |
| treten genauso viele deutsche Regisseure an wie dieses Jahr bei der | |
| Berlinale. | |
| Regisseur Miguel Gomes über „Grand Tour“: „Für mich bedeutet Filmemache… | |
| Der neuste Film des Regisseurs Miguel Gomes „Grand Tour“ läuft nun auf | |
| Mubi. Ein Gespräch über eine Grenzwanderung zwischen Raum, Zeit und Genre. | |
| Israelischer Luftangriff: Protagonistin eines Cannes-Films in Gaza getötet | |
| Dokumentarfilmprotagonistin Fatma Hassuna ist laut palästinensischen | |
| Angaben bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen getötet worden. | |
| Doku über Fotografen Ernest Cole: Seine Qualen sind nicht heilbar | |
| Raoul Peck zeichnet in „Ernest Cole: Lost and Found“ das Leben des | |
| südafrikanischen Fotografen nach. Der Dokumentarfilm ist so persönlich wie | |
| politisch. | |
| „All We Imagine as Light“ Regisseurin: „Mumbai ist die Sauce, die alles a… | |
| Die Regisseurin Payal Kapadia porträtiert in ihrem Spielfilm „All We | |
| Imagine as Light“ drei Frauen in Mumbai. Filmemachen vergleicht sie mit | |
| Kochen. | |
| Cannes-Preisträger Sean Baker: Kollegial blickt er aufs Low Life | |
| US-Regisseur Sean Baker erzählt in seinen Filmen von Sex Worker:innen | |
| oder Ex-Knastis. Für „Anora“ erhielt er nun die Goldene Palme von Cannes. | |
| Die Gewinnerfilme in Cannes: Der Lohn des Muts | |
| Der US-Regisseur Sean Baker gewinnt mit „Anora“ in Cannes die Goldene | |
| Palme. Für den iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof gibt es den | |
| Spezialpreis. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Was einen in der Stadt hält | |
| Cannes Cannes 10: Diskrete Einblicke in das Leben in Mumbai auf den | |
| Filmfestspielen. Und Ratlosigkeit im Wettbewerb. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Leidenschaft ist orange | |
| Tag 9: Ein neonbunter Schicksalsort in Karim Aïnouz’ Spielfilm „Motel | |
| Destino“ und Besuch aus dem Iran. Das Festival von Cannes auf der | |
| Zielgerade. | |
| „Anora“ und „Marcello mio“ in Cannes: Mit Papas Schnurrbart | |
| In Christophe Honorés „Marcello mio“ schlüpft Chiara Mastroianni in die | |
| Rolle ihres Vaters. Ein anderer Vater aber macht Probleme in Cannes. | |
| „The Apprentice“-Premiere in Cannes: Niemals eine Niederlage eingestehen | |
| Bei den Filmfestspielen erzählt Regisseur Ali Abbasi in dem Film „The | |
| Apprentice“ vom Aufstieg Donald Trumps – ein realer Schrecken in Cannes. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Bereit, das eigene Kind zu opfern | |
| Gewalt ist ein zentrales Thema bei den Filmfestspielen in Cannes. Es geht | |
| unter anderem um Homophobie im Donaudelta und Umbrüche in China. | |
| Männlicher Blick bei den Filmfestspielen: Musen, Mütter, Mörderinnen | |
| Wie Frauen dargestellt werden, ist oft belastet von überholten | |
| Rollenbildern. Das zeigt ein kritischer Blick auf das Programm des Filmfest | |
| in Cannes. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Wo soziale Härte auf Magie trifft | |
| Schräge Vögel und ein Hochglanz-Antikendrama aus der Zukunft: Die | |
| Filmfestspiele haben ihren ersten starken Film des Jahrgangs. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Die ungeliebte deutsche Präsidentin | |
| Der Anfang war nicht leicht: Seit 2022 ist Iris Knobloch Chefin des | |
| Filmfestivals von Cannes. Nun legt die studierte Juristin den Finger in die | |
| Wunde. | |
| #MeToo beim Festival de Cannes 2024: Dem Missbrauch ein Gesicht geben | |
| Beim Festival in Cannes erzählen die ersten Wettbewerbsfilme von Frauen, | |
| die sich in feindlichen Umgebungen behaupten müssen. | |
| Eröffnung der Filmfestspiele Cannes 2024: Wir werden doch gefilmt | |
| Bei den Filmfestspielen in Cannes spielen im Eröffnungsfilm „Le deuxième | |
| acte“ Schauspieler Schauspieler. Meryl Streep erhält den Ehrenpreis. | |
| Filmfestspiele Cannes 2024: Kann dieser Film Trump verhindern? | |
| Cannes Cannes 2: Der künstlerische Leiter des Filmfestivals beschwört die | |
| ästhetische Kraft des Kinos und weicht möglichen politischen Konflikten | |
| aus. | |
| Filmfestspiele Cannes 2024: Alte Meister und #MeToo | |
| Konflikte könnten die 77. Filmfestspiele von Cannes überschatten. Es gibt | |
| einen Streikaufruf und ein Urteil gegen Regisseur Rasoulof. | |
| Holocaustfilm „The Zone of Interest“: Jenseits der Mauer | |
| Unsere Autorin und ihr Partner arbeiteten am Set des Films „The Zone of | |
| Interest“ in Auschwitz. Sie erkundete die Umgebung. Was haben sie erlebt? | |
| Film-Thriller „Mami Wata“ aus Nigeria: Die Mutter des Wassers | |
| Westafrikanische Mythologie in Schwarz-Weiß: Der nigerianische Thriller | |
| „Mami Wata“ ist einer der visuell beeindruckendsten Filme des letzten | |
| Jahres. | |
| Queerer pakistanischer Film „Joyland“: Enge und Sprachlosigkeit | |
| Das Kinodrama „Joyland“ war der erste Beitrag Pakistans beim Filmfest in | |
| Cannes. Saim Sadiq erzählt darin von Transfeindlichkeit in seinem Land. | |
| Cannes-Gewinner „Anatomie eines Falls“: Das trügerische Wesen der Wahrheit | |
| Der Film „Anatomie eines Falls“ von Justine Triet ist ein gekonnt | |
| verworrener Thriller. In Cannes wurde er mit der Goldenen Palme | |
| ausgezeichnet. | |
| Die Sieger des Filmfestivals von Cannes: Der Wahrheit entgegen | |
| Im starken Jahrgang der 76. Filmfestspiele von Cannes gewann die | |
| Regisseurin Justine Triet die Goldene Palme. Ihr Film ist ein Justizdrama. | |
| Filmfestspiele Cannes 2023: Der Toilettenmann | |
| Wim Wenders zeigt bei den Filmfestspielen viel Herz für Designertoiletten. | |
| "Perfect Days" erzählt er mit stiller Alltagspoesie und schrulligem Humor. | |
| Filmfestspiele Cannes 2023: Der Egozentriker | |
| Regisseur Nanni Moretti spielt in „Il sol dell’avvenire“ selbstironisch | |
| einen Regisseur als Kontrollfreak. Auch in Echt gilt der Mann als | |
| schwierig. | |
| Zwischenbilanz Filmfestival Cannes: Die Willkür eines Papstes | |
| Wes Anderson geht auf Tuchfühlung mit Aliens, Marco Bellocchio stellt sich | |
| in den Dienst der Geschichte. Viele Künstler:innen zeigen Routine. | |
| Filmfestspiele Cannes 2023: Lichtnahrung und Wässerchen | |
| Cannes Cannes 6: Aki Kaurismäki lässt viel trinken, in Jessica Hausners | |
| „Club Zero“ wird gefastet: Verhärtete Schüler stehen ratlosen Eltern | |
| gegenüber. | |
| Spielfilm „Anatomie d’une chute“: In die Wahrheit hineinfallen | |
| Sandra Hüller begeistert im Spielfilm „Anatomie d’une chute“ der | |
| französischen Regisseurin Justine Triet als Schriftstellerin unter | |
| Mordverdacht. | |
| Filmfestspiele in Cannes 2023: Im Beet nebenan blüht der Phlox | |
| Ein Holocaustfilm ohne Holocaust und gärende Konflikte in der türkischen | |
| Provinz: „The Zone of Interest“ und „Kuru Otlar Üstüne“ sind beides | |
| Highlights. | |
| Filmfestspiele Cannes 2023: Der Bart steht ihr gut | |
| Wang Bing gewährt in Cannes Einblick in die chinesische Textilproduktion. | |
| Eine behaarte Frau behauptet sich in Stéphanie di Giustos "Rosalie". | |
| Filmfestival Cannes 2023: Monster in der Familie | |
| Hirokazu Koreeda zeigt rätselhafte Schüler, Catherine Corsini sucht nach | |
| Identitäten, und Steve McQueen blickt auf das von Nazis besetzte Amsterdam. | |
| Filmfestspiele Cannes 2023: Mehr Frauen wagen im Wettbewerb | |
| Vor den 76. Filmfestspielen in Cannes wurde viel diskutiert. Die neue | |
| Chefin ist keine Französin, einige Regisseurinnen sind im Wettbewerb. | |
| Thriller „Die Kairo-Verschwörung“ im Kino: Campus der Intrigen | |
| Ein Student gerät zwischen Muslimbrüder und Geheimdienst: Der Film „Die | |
| Kairo-Verschwörung“ führt in das Innere einer islamischen Universität. |