| # taz.de -- Vorschau auf das Serienjahr 2022: Was wir sehen werden | |
| > Auch 2022 werden wir pandemiebedingt viele Abende auf der Couch | |
| > verbringen. Damit es nicht langweilig wird, unsere TV- und | |
| > Streaming-Highlights. | |
| Bild: Schon wieder Neues aus der Welt von „Herr der Ringe“: Dieses Mal eine… | |
| „Sløborn“, Staffel 2 | |
| Die erste Staffel der ZDFneo-Serie lief im Juli 2020 leider zur Unzeit. | |
| Zwar war [1][die Geschichte über ein tödliches Virus] vor Corona gedreht | |
| worden und damit fast prophetisch. Aber eben auch zur falschen Zeit am | |
| falschen Ort. Wer hatte schon kurz nach der ersten Welle Bock auf | |
| dystopischen Pandemie-Content? | |
| Jetzt startet die zweite Staffel am 11. Januar, ab 7. Januar gibt es sie in | |
| der im ZDF-Mediathek. Brisant: In Staffel eins hatte die Serie | |
| verschwörungstheoretische Untertöne – das ist ihr nicht anzulasten, denn | |
| die gibt es in vielen dystopischen Filmen und Serien, bis zur Pandemie fand | |
| man das eher harmlos. Wie die zweite Staffel nun unter dem Eindruck | |
| gefährlicher verschwörungsgläubiger Bewegungen ausgeht, wird interessant. | |
| ## „Die Ochsenknechts“ | |
| Die traurige Nachricht zuerst: Uwe Ochsenknecht wird nicht dabei sein, wenn | |
| 2022 die Reality-Serie „Die Ochsenknechts“ startet. Dafür aber der Rest der | |
| Familie: Natascha Ochsenknecht und ihre Kinder Wilson Gonzalez, Jimi Blue | |
| und Cheyenne. | |
| Die Sendung werde sehr viele Höhen und Tiefen haben, sagte Jimi Blue | |
| Ochsenknecht in einem Video auf Instagram. Joa, das lässt natürlich viel | |
| Interpretationsspielraum. Gedreht wurde übrigens in Berlin und auf | |
| Mallorca, der Wahlheimat der Familie. Wer bereits mitfiebern will, kann den | |
| Instagram-Account (@dieseochsenknechts) verfolgen. Im Frühjahr soll die | |
| Serie dann auf Sky laufen. | |
| ## „Souls“ | |
| Dass deutsche Produktionen sich inzwischen häufiger an die Genres Science | |
| Fiction und Mystery wagen, ist erfreulich. In „Souls“, das ebenfalls für | |
| das „Frühjahr“ bei Sky angekündigt ist, soll es um einen Jungen gehen, der | |
| behauptet, Zugang zu einem früheren Leben zu haben. Das könnte düster und | |
| spannend werden. Dass das geht, hat „Dark“ bewiesen. Allerdings wird | |
| hoffentlich das charakteristische [2][Nebelhorn-Tröten aus „Dark“], das | |
| inzwischen häufiger auch in neueren Produktionen zu hören ist, langsam mal | |
| beerdigt. | |
| ## „Inventing Anna“ | |
| Die Millionärserbin Anna Delvey lebt das Leben, das man als Schöne und | |
| Reiche eben so lebt: erste Reihe bei der New Yorker Fashion Week, Wohnen im | |
| Hotel, auf dem Körper nur die teuerste Designerkleidung und am Wochenende | |
| geht’s mit dem Privatjet in den Kurzurlaub. Das Problem nur: Anna Delvey | |
| ist keine Millionenerbin und sie heißt auch gar nicht Anna Delvey, sondern | |
| [3][Anna Sorokin]. Jahrelang hat die deutsche Hochstaplerin New Yorks High | |
| Society verarscht – bis irgendwann alles aufflog und Sorokin ins Gefängnis | |
| kam. | |
| Die wahre Geschichte allein ist schon gut genug, versehen mit dem nötigen | |
| Drama der Produzentin Shonda Rhimes („Bridgerton“) wird es vermutlich | |
| nicht weniger als genial. Startet voraussichtlich am 11. Februar auf | |
| Netflix. | |
| ## „Borgen“, Staffel 4 | |
| Die Polit-Serie aus Dänemark, die auch realpolitikkritische Linke gern | |
| gucken, kommt zurück. [4][„Borgen“], einst vom dänischen | |
| öffentlich-rechtlichen Fernsehen zwischen 2010 und 2013 in drei Staffeln | |
| ausgestrahlt, ist jetzt in der neuen, vierten Staffel eine Koproduktion mit | |
| Netflix. Wieder dabei ist Sidse Babett Knudsen als Politikerin Birgitte | |
| Nyborg. Bisher konnte man sie als erste weibliche Ministerpräsidentin, bei | |
| der Gründung einer eigenen Partei und der Oppositionsarbeit begleiten. | |
| In Staffel vier geht es für sie, so viel hat Netflix schon im April 2020 | |
| bei der Ankündigung der Fortsetzung verraten, ins Außenministerium. Auch | |
| Birgitte Hjort Sørensen ist als Katrine Fønsmark wieder dabei. Die | |
| Journalistin hatte die Seiten gewechselt und als Pressesprecherin und | |
| Spindoktorin von Nyborg agiert. In Staffel kehrt sie als Leiterin eines | |
| großen TV-Senders wieder zu ihrer ursprünglichen Profession zurück. Ab wann | |
| genau im neuen Jahr gestreamt werden darf, ist noch nicht bekannt. | |
| ## „Damaged Goods“ | |
| Serien über Liebe, Sex und Alltag sind im Kommen. Zuletzt gab es | |
| [5][„Wir“], [6][„Loving Her“] und [7][„All you need“]. Ein bisschen | |
| unaufgeregter erzählt, ein bisschen anders gefilmt – und mit einem | |
| inklusiveren Verständnis von Liebe und Freundschaft. Die Paarbeziehung | |
| bildet hier oft längst nicht mehr das glückliche Ende der Geschichte – | |
| sondern viel eher den unglücklichen Anfang. [8][Der Trend zur sensiblen | |
| Dramedy] kommt aus Großbritannien. Nun dreht die Produktionsfirma Westside | |
| für Amazon Prime die achtteilige Serie „Damaged Goods“ über eine Clique, | |
| die früher mal eine Therapiegruppe war. Buch- und Comedy-Autorin Sophie | |
| Passmann spielt eine der Hauptrollen. Der genaue Starttermin ist nicht | |
| bekannt. | |
| ## „The Lord of the Rings“ | |
| Anfang des Jahrtausends schafften die „Herr der Ringe“-Filme ein zeitloses | |
| Fantasy-Kunstwerk und verschafften dem Genre Respekt. In den 2010ern | |
| zerstampfte, zerstückelte und zerkaute dann die [9][„Hobbit“-Trilogie] das | |
| beliebte Kinderbuch und die Herzen der Fans gleich mit. Und jetzt? Für die | |
| Amazon-Serie „Lord of The Rings“ gehen wir erneut in der Zeit zurück, und | |
| zwar ein ganzes Zeitalter. Tausende Jahre, ins Königreich Númenor, welches | |
| zur Zeit von Frodo längst ein Mythos ist. Cameos gibt es sicher trotzdem. | |
| Schließlich leben Elben und Zauberer verdammt lange. Als Starttermin gibt | |
| Amazon den 2. September an. | |
| Und apropos „Beliebte Fantasy-Epen so lange auswringen, bis sie zu Gold | |
| werden oder zu Staub zerfallen“: Im Laufe des Jahres kommt das „Game of | |
| Thrones“-Spinoff „House of the Dragon“, eine Vorgeschichte des großen �… | |
| Targaryen“ aus dem Universum von George R.R. Martin – sowie mit der Serie | |
| „Obi Wan-Kenobi“ etwas Neues aus der „Star Wars“-Welt. | |
| ## „L’Ora – Worte gegen Waffen“ | |
| L’Ora heißt die kommunistische Zeitung mit Sitz im sizilianischen Palermo, | |
| die in den 1950ern die sogenannte Omertà, also das gesellschaftliche | |
| Schweigen über die Mafia, gebrochen hat. Um ihre Recherchen unter dem | |
| Chefredakteur Vittorio Nisticò geht es in dieser Serie. Und um die fünf | |
| Kilogramm Sprengstoff, mit denen sich die Mafia an ihr rächt: Ein paar Tage | |
| nachdem die Zeitung den Begriff Mafia zum ersten Mal gezielt verwendet, | |
| kommt es im Oktober 1958 zu einer Explosion vor dem Redaktionsgebäude der | |
| L’Ora. Am nächsten Tag erscheint die Tageszeitung dennoch weiter, mit der | |
| Schlagzeile „Die Mafia bedroht uns, die Ermittlungen gehen weiter“. Die | |
| zehnteilige Serie ist ab dem 19. Januar auf Sky zu sehen. | |
| ## „Babylon Berlin“, Staffel 4 | |
| Hier startet wohl im Frühjahr die vierte Staffel, aber wer genug hat von | |
| 1920er-Nostalgie oder von [10][Schwurbel-Promi Volker Bruch], keine Sorge … | |
| ## „Das Netz“ | |
| … denn das nächste Serien-Großprojekt ist schon unterwegs. Die ARD kündigt | |
| eine Reihe von internationalen, aber erzählerisch miteinander verflochtenen | |
| Serien an – unter dem passenden Titel „Das Netz“. Es werde | |
| länderübergreifend und in verschiedenen Sprachen gedreht. Losgehen soll es | |
| nach der Herrenfußball-WM. Alle Einzelstorys werden etwas mit Fußball zu | |
| tun haben. Neben der ARD produziert außerdem mit: Red Bull Media House, das | |
| zum Konzern des rechtskonservativen österreichischen Milliardärs | |
| [11][Dietrich Mateschitz] gehört. Geld für Kultur stinkt nicht? Mal sehen. | |
| ## „Queenie“ | |
| Es gibt diese Romane, die sich wie das Drehbuch einer Serie lesen. Das | |
| Debüt „Queenie“ von Candice Carty-Williams ist so ein Buch. Es erzählt von | |
| der gleichnamigen Titelheldin, die durch Liebeskummer in eine ernsthafte | |
| Lebenskrise rutscht und versucht, sich mit Sex von ihren Problemen | |
| abzulenken. Und diese Probleme lauern überall: in der Liebe, im Job, in der | |
| Familie. | |
| Obwohl die verhandelten Themen – Alltagsrassismus, Sexismus und | |
| Kindheitstraumata – wahrlich keine leichten sind, gelingt es dem Roman | |
| stets, ein Augenzwinkern oder Witz beizubehalten. Zwei Jahre nachdem | |
| Carty-Williams als erste Schwarze Frau für „Queenie“ mit dem British Book | |
| Award ausgezeichnet wurde, darf sie die Geschichte nun für den britischen | |
| Sender „Channel 4“ auf die Bildschirme bringen. Dort wird sie leider so | |
| ohne Weiteres außerhalb Großbritanniens erst mal nicht zu sehen sein. | |
| Bleibt zu hoffen, dass schnell eine Version für den Kontinent folgt. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Serie-Slborn-in-ZDF-Mediathek/!5695552 | |
| [2] /Finale-der-Netflix-Serie-Dark/!5693084 | |
| [3] /Hochstaplerin-Anna-Sorokin/!5583307 | |
| [4] /Skandinavische-TV-Serien/!5057972 | |
| [5] /ZDFneo-Serie-Wir/!5804681 | |
| [6] /Instant-Dramaserie-Loving-Her/!5779165 | |
| [7] /ARD-Dramedy-Serie-All-You-Need/!5765666 | |
| [8] /Miniserie-Trigonometry-bei-ZDFneo/!5799838 | |
| [9] /Zweiter-Teil-der-Hobbit-Kinotrilogie/!5052921 | |
| [10] /allesaufdentisch-vs-Youtube/!5804084 | |
| [11] /Kuenstler-kritisiert-Red-Bull-Chef/!5548774 | |
| ## AUTOREN | |
| Carolina Schwarz | |
| Erica Zingher | |
| Volkan Ağar | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Serien-Guide | |
| Netflix | |
| Öffentlich-Rechtliche | |
| Amazon Prime | |
| Sky | |
| Spielfilmdebüt | |
| Serien-Guide | |
| Serien | |
| Kino Berlin | |
| Trash | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Serien | |
| TV-Serien | |
| Arte | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Psyche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ZDF-Film „Ivie wie Ivie“: Sie kommt aus Leipzig | |
| Der Spielfilm „Ivie wie Ivie“ im ZDF porträtiert eine junge Afrodeutsche. | |
| Regisseurin Sarah Blaßkiewitz legt damit ein lässiges Debüt hin. | |
| Amazon-Serie „Damaged Goods“: Auf der Suche nach irgendwas | |
| Die Serie „Damaged Goods“ erzählt von den Träumen und Krisen einer Gruppe | |
| Endzwanziger. Und setzt dabei auf altbekannte Narrative. | |
| Neue Staffel von „Borgen“: In der Schlangengrube | |
| Zehn Jahre nach der ersten Folge ist die dänische Politserie „Borgen“ | |
| zurück. Die vierte Staffel ist aktueller denn je – und nicht minder | |
| spannend. | |
| Yorck-Kinos starten Streamingdienst: „Filmen ein Fortleben ermöglichen“ | |
| Die Berliner Yorck-Gruppe bietet nun auch Kinofilme „on demand“. | |
| Geschäftsführer Christian Bräuer glaubt, dass sich damit Geld verdienen | |
| lässt. | |
| Die Ochsenknechts sind da!: Mutter, Ehefrau, paar Auftritte | |
| Das Sky-Reality-TV- Format „Diese Ochsenknechts“ bietet solide Unterhaltung | |
| – und bleibt dabei letztlich ganz schön bodenständig-provinziell. | |
| Dystopische Serie „Station Eleven“: Überleben allein reicht nicht | |
| In der Pandemie eine Serie über eine Pandemie zu machen, ist gewagt. Doch | |
| „Station Eleven“ überzeugt, auch weil Platz für Humor und Leichtigkeit is… | |
| Netflix-Sportdoku „Cheerleading“: Das Ende der Leichtigkeit | |
| In Staffel 2 sorgt nicht nur die Pandemie für einen Realitätsschock, | |
| sondern auch die Verhaftung des bisherigen Serien – Stars. | |
| „Sløborn“-Fortsetzung bei ZDFneo: Schutzlos auf der Insel | |
| Christian Alvart hat die zweite Staffel der Serie „Sløborn“ vom realen | |
| Pandemie-Geschehen entkoppelt. Todesangst bekommt man trotzdem. | |
| Thriller-Serie „Vigil“: Eingesperrt unter Wasser | |
| Das Verschwinden von Fischern und ein Mord auf einem Atom-U-Boot bringen | |
| die Ermittler in Konflikt mit der Navy und dem Inlandsgeheimdienst. | |
| Journalistischer Zukunftsblick: Mediale Neujahrsvorsätze | |
| Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Was | |
| 2022 medienpolitisch zu erwarten ist. | |
| Die Wahrheit: Satanischer Gabelverbieger | |
| Das Fernsehprogramm der Flimmerkistenzeit war schon dämonisch genug. Wenn | |
| dann noch TV-Spiritismus auf Religion traf, war Höllenpein garantiert. | |
| Corona und seine Folgen: Die Kunst macht ihren Job nicht | |
| Die Pandemie hat uns verändert. Nur wie? Statt uns dabei zu helfen, das | |
| herauszufinden, zeigen Fernsehserien reine Nostalgie-Szenarien. |