| # taz.de -- Amazon Prime | |
| Prime-Serie „The Summer I Turned Pretty“: Der Sommer der Abhängigkeit | |
| Die neue Staffel der Coming-of-Age-Serie „The Summer I Turned Pretty“ lässt | |
| wenig Platz für Selbstfindung, dafür viel für patriarchale | |
| Beziehungsideale. | |
| Serie „Solange wir lügen“: Reich, schön, flach | |
| Amazon verfilmt den Jugendroman-Hit „Solange wir lügen“. Fans dürften sich | |
| freuen, doch die gezeigte Welt der Reichen ist voller Klischees. | |
| Fantasy-Serie „Das Rad der Zeit“: Das fantastische Matriarchat | |
| Die Amazon-Serie „Das Rad der Zeit“ deutet die literarische Vorlage | |
| feministisch um. Raus kommt Fantasy mit wagemutigen Heldinnen und | |
| psychotischen Männern. | |
| Finale Staffel von „Harlem“: Freundschaft mit Fehlern | |
| Die Amazon-Prime-Serie „Harlem“ geht um vier Schwarze Freundinnen im New | |
| Yorker Stadtteil. Mit der dritten Staffel geht eine wahre Rarität zu Ende. | |
| Mockumentary „Gerry Star“: Ein Mann zum Hassen | |
| „Gerry Star“ ist eine gut gemeinte, aber unangenehme Mockumentary-Serie. | |
| Ihr Antiheld ist fast zu toxisch, um lustig zu sein. | |
| Neue Tomb-Raider-Serie: Für immer jung | |
| Warum die Action-Heldin Lara Croft auch in der neuen Amazon-Serie nicht zu | |
| ihrem Alter stehen wird – und warum sie das eigentlich tun sollte. | |
| Sci-Fi-Serie „Secret Level“ auf Amazon: Splatter schlägt Story | |
| Die Serie „Secret Level“ basiert auf Computerspielen. Die meisten der | |
| animierten Episoden drohen in Blut zu ertrinken, die Digitaleffekte | |
| faszinieren. | |
| Videospiel-Serie „Yakuza: Like a Dragon“: Surreale Missionen und japanische… | |
| Das erfolgreiche Videospiel „Yakuza: Like a Dragon“ wurde als TV-Serie | |
| adaptiert. Warum ihre Bilder- und Erzählwelt jedoch nur halb so gut ist. | |
| Saisonstart der NHL: Dem Geld hinterher | |
| Die neue NHL-Saison ist angelaufen. Neben sportlicher Leistung interessiert | |
| die Funktionäre und TV-Rechteinhaber vor allem eines: mehr Umsatz. | |
| Amazon-Serie „Those About to Die“: Löwen! Männer! Blut! | |
| Opulent, spektakulär und ohne viel Subtext: Roland Emmerichs | |
| Gladiatoren-Serie „Those About to Die“ guckt sich auf Amazon recht | |
| kurzweilig weg. | |
| Neue TV-Serie über britische Königin: Königin Chaos | |
| „My Lady Jane“ ist auf den ersten Blick nur eine weitere Königshaus-Serie … | |
| auf den Zweiten eine gelungene Girlpower-Komödie. | |
| Neue Amazon Prime Serie über Gastro-Welt: Nach den Sternen greifen | |
| „Star Kitchen mit Tim Raue“ begleitet Köch_innen auf der Reise zum | |
| Michelin-Ruhm. Ob der Sternenhimmel bald über ihnen leuchten wird? | |
| Amazon-Serie „Mr and Mrs Smith“: Keine eiskalten Profis | |
| Der Film von 2005 über zwei Auftragskiller ist ein Stück | |
| Popkultur-Geschichte. Das Remake setzt statt Action auf intensive | |
| Zweiergespräche. | |
| Amazon-Doku „Dance Life“: Die Lust am Leiden | |
| Um Profi zu werden, sind die Tänzer_innen der Bent-Street-Akademie bereit, | |
| alles zu geben. Diese Verbissenheit erschreckt und fasziniert. | |
| „Saltburn“ von Emerald Fennell: Ästhetik statt Handlung | |
| „Saltburn“ handelt vom Exzess der Reichen und einem Außenseiter, der in | |
| ihre Welt gezogen wird. Die Gesellschaftskritik des Films bleibt flach. | |
| „Last Exit Schinkenstraße“ bei Amazon: Letzte Schangs Mallorca | |
| Zwei schlechte Blasmusiker machen auf dem Ballermann Karriere. Zum Glück | |
| stammen die Songtexte von Heinz Strunk. Der kann Partyschlager! | |
| Amazon Prime Day: Beschäftigte zum Streik aufgerufen | |
| Verdi kündigt Streik an fünf Amazon-Verteilzentren an – mit Beginn der | |
| Nachtschicht zum Dienstag. Amazon betont, wettbewerbsfähige Löhne | |
| auszuzahlen. | |
| „Die verlorenen Blumen der Alice Hart“: Aus der Sprachlosigkeit finden | |
| In der Amazon-Serie umsorgt Sigourney Weaver Opfer häuslicher Gewalt auf | |
| einer australischen Farm. Sensibel erzählt mit facettenreichen Figuren. | |
| TV-Doku über die Nationalelf: Wir tun mal so, als ob | |
| Die DFB-Auswahl tritt gegen Japan und Frankreich an. Kurz zuvor erscheint | |
| eine Doku über das Scheitern in Katar. Und einen aufgewühlten Hansi Flick. | |
| Serie „Shelter – Der schwarze Schmetterling“: Glaubwürdig ist hier gar n… | |
| Amazon hat sich eine Verfilmung von Harlan Coben gesichert. Herausgekommen | |
| ist hanebüchener Unsinn – der einen doch irgendwie fesselt. | |
| Remake von „Takeshi's Castle“: Sturm auf die Burg | |
| Die Neuauflage der japanischen Fernsehshow „Takeshi’s Castle“ ist auf | |
| Amazon Prime gestartet. Die neuen Folgen wirken aus der Zeit gefallen. | |
| Erwachsenen-Faible für Teenie-Serien: Noch einmal jung sein | |
| „The Summer I Turned Pretty“ ist nicht die einzige Teenie-Serie, die auch | |
| von Erwachsenen geliebt wird. Woran liegt das? | |
| Amazon-Serie „Feminist Noir Comedy“: Herrlich morbide Frauen | |
| Frauen in Uniform am Rande des Nervenzusammenbruchs: Die überbordend | |
| zeitgenössische australische Amazon-Serie „Deadloch“ verblüfft und | |
| begeistert. | |
| Gelder für den Netzausbau: Klingt nur fair | |
| Es wäre ein Fehler, Streaming-Dienste für den Netzausbau zahlen zu lassen. | |
| Die großen Player gewännen an Marktmacht – zulasten der Vielfalt. | |
| Amazon-Serie „Jungle“: Zum Glück ist da Rap | |
| In „Jungle“ kämpfen junge Menschen für ein besseres Leben. Die Geschichte | |
| ist wenig originell, aber die Serie überzeugt trotzdem: mit Ästhetik und | |
| Musik. | |
| Fantasy und Realpolitik: Mit den Augen von Tolkiens Gandalf | |
| Es gibt Gründe, warum deutsche Autoren heimische Mythen scheuen. Dabei | |
| eignet sich das Fantasy-Genre für die kritische Betrachtung von | |
| Realpolitik. | |
| Nutzer*innenschwund bei Netflix: Weniger Netflix and Chill | |
| Jahrelang war Netflix das Synonym für Streaming schlechthin. Inzwischen | |
| verliert der Anbieter Abonnements. Woran liegt das? | |
| Neue „Herr der Ringe“-Serie auf Amazon: Willkommen zurück in Mittelerde | |
| Das Werk von J. R. R. Tolkien wird ab sofort als Serie auf Amazon Prime | |
| weitergeführt – mit viel Pathos und Pomp. | |
| Kosten für Streamingdienste: Sharing is caring | |
| Amazon Prime hat seine Abopreise erhöht. Viele regen sich auf, für unsere | |
| Autorin ist das kein Problem: Sie ist eine Streaming-Schmarotzerin. | |
| Amazon-Serie „Damaged Goods“: Auf der Suche nach irgendwas | |
| Die Serie „Damaged Goods“ erzählt von den Träumen und Krisen einer Gruppe | |
| Endzwanziger. Und setzt dabei auf altbekannte Narrative. | |
| BBC-Serie „Chloe“ bei Amazon Prime: Stalkerin in Maske | |
| In der Serie „Chloe“ legt sich eine junge Frau eine neue Identität zu und | |
| versucht so den gesellschaftlichen Aufstieg. Das führt zu Problemen. | |
| Streamingdienst-Übersättigung: Die Party geht zu Ende | |
| Hat der Streamingboom bei Filmen und Serien mittlerweile seinen Höhepunkt | |
| überschritten? Ein Zwischenstand. | |
| Vorschau auf das Serienjahr 2022: Was wir sehen werden | |
| Auch 2022 werden wir pandemiebedingt viele Abende auf der Couch verbringen. | |
| Damit es nicht langweilig wird, unsere TV- und Streaming-Highlights. | |
| Podcast „Couchreport“: Sensibler Polizeiversteher | |
| Was erzählt die Bushido-Doku über Staatskritik und Männlichkeit im Hiphop? | |
| Dieser Frage widmet sich eine neue Folge „Couchreport“. | |
| „Nine Perfect Strangers“ bei Amazon: Wellness mit Nicole Kidman | |
| Die neue Serie von David E. Kelley wirkt zunächst wie eine | |
| Esoterik-kritische Groteske. Womöglich war sie aber bloß als leichte | |
| Überzeichnung gedacht. | |
| Horror-Serie „Them“ bei Amazon: Weiße Dämonen | |
| Eine Schwarze Familie zieht in den Fünfzigern in die weiße Vorstadt: Die | |
| Amazon-Serie „Them“ inszeniert rassistische Gewalt als Horror. | |
| Amazon kauft Bond-Studio MGM: Casino Royale | |
| Amazon bringt mit dem Kauf des berühmten Studios seine Ambitionen im Film- | |
| und Streaming-Sektor voran. MGM produzierte unter anderem die | |
| James-Bond-Filme. | |
| „The Underground Railroad“ auf Amazon: Flucht aus der Sklavenhölle | |
| Colson Whiteheads Bestseller„The Underground Railroad“ wurde für Amazon als | |
| Serie verfilmt. Es nähert sich dem bis heute nicht verarbeiteten Trauma. | |
| TV-Produktion während Corona: Das Streaming boomt | |
| Die Pandemie hat die Fernsehwelt durcheinandergebracht, ihr aber nicht | |
| geschadet. Denn die Nachfrage nach Streamingangeboten steigt enorm. | |
| Doku über schwarze Fußballprofis: Der unerreichbare Adler | |
| Die Doku „Schwarze Adler“ erzählt Geschichten schwarzer Fußballprofis in | |
| Deutschland. Und zeigt, wie wenig sich nach fast 50 Jahren getan hat. | |
| Trend Sport-Dokumentationen: Bis unter die Dusche | |
| Von „Kroos“ bis „All or nothing“: Sport-Dokus trenden. Ihre Emotionalit… | |
| ist unterhaltend, aber auch Marketing-Instrument. | |
| Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“: Im Hier und Gestern | |
| Das Remake bringt den Mythos „Christiane F.“ zurück. Die Amazon-Serie | |
| wabert erfolgreich zwischen Neuinterpretation und Werktreue. | |
| Science-Fiction-Film „Bliss“ auf Amazon: Kristalle der Glückseligkeit | |
| Der Science-Fiction-Film „Bliss“ zeigt Owen Wilson und Salma Hayek zwischen | |
| zwei Realitäten. Philosophie-Star Slavoj Žižek hat auch einen Auftritt. | |
| Rückzug von Amazon-Chef Bezos: Von Roosevelt lernen | |
| Amazon-Chef Jeff Bezos zieht sich zurück. Doch das Problem bleibt. Der | |
| Onlinekonzern aus Seattle hat zu viel Geld und zu viel Macht. | |
| Amazon sperrt Film „Der Prinz“: Liegt es am schwulen Sex? | |
| In Venedig wurde das Gefängnisdrama gefeiert, doch der | |
| Amazon-Streamingdienst verbannt es nun. Liegt es an der Gewalt im Film oder | |
| am Sex? | |
| Doku-Serie „Bild. Macht. Deutschland?“: Rumsitzen im Krawallklub | |
| Mit einer neuen Dokuserie will der Streamingdienst Amazon Prime Einblicke | |
| in den Alltag der „Bild“ liefern. Ganz auf geht das nicht. | |
| Onlinehandel mit Lebensmitteln: Bio-Pionier zieht es zu Amazon | |
| Der Lebensmittelhändler Tegut baut seine Kooperation mit dem Online-Konzern | |
| Amazon aus. Die Branche sieht das mit gemischten Gefühlen. | |
| Amazon-Serie „El Presidente“: Aus Liebe zum Geld | |
| Genau zur rechten Zeit: Eine Serie über Kommerz und Korruption im | |
| internationalen Fußball am Beispiel der südamerikanischen Verbände. | |
| TV-Serie „The Marvelous Mrs. Maisel“: Benennt es doch! | |
| Die dritte Staffel der Amazon-Prime-Serie bildet Rassismus ab, spricht ihn | |
| aber nicht offen an. So bleibt „Mrs. Maisel“ an der Oberfläche. | |
| „Star Trek: Picard“ bei Amazon: Der Captain der Herzen | |
| Jean-Luc Picard war Ende der 80er Kapitän der „Enterprise“. Nun kehrt er | |
| mit einer Serie zurück. Als genau der Held, den wir jetzt brauchen. |