| # taz.de -- Amazon-Serie „Feminist Noir Comedy“: Herrlich morbide Frauen | |
| > Frauen in Uniform am Rande des Nervenzusammenbruchs: Die überbordend | |
| > zeitgenössische australische Amazon-Serie „Deadloch“ verblüfft und | |
| > begeistert. | |
| Bild: Kate Box als Dulcie Collins und Nina Oyama als Abby Matsuda | |
| Irgendwas macht Australien richtig. Noch unter dem allgemeinen | |
| Wahrnehmungsradar segelnd, beeindrucken Shows, Serien und Filme aus Down | |
| Under zunehmend international. Stets am Rande des bürgerlich Akzeptierten, | |
| mäandern die Formate zwischen düsterer Erzählung, quatschiger Parodie und | |
| genderübergreifenden Themen und behandeln nebenbei sowohl alles, was | |
| popkulturell zur Zeit von Belang ist, als auch die drei größten Genüsse, | |
| die uns diese Welt anzubieten hat: Sex, Essen und Saufen. | |
| [1][Die unlängst hier besprochene Serie „Wellmania“] war das aktuellste | |
| Beispiel für diese unangepassten Produktionen. Dabei geht es oft | |
| feministisch und queer zu, weil überproportional viele Frauen, besonders | |
| aus der LGBTQ Bewegung, am Werk sind, als maßgebliche Regisseurinnen, | |
| Showrunnerinnen und Schauspielerinnen. Bereits 2015 trat z. B. das | |
| Autorinnenduo Kate McCartney und Kate McLennan mit ihrer Youtube-Satire | |
| über eine fiktive Kochsendung namens „The Katering Show“ erfolgreich auf | |
| den Plan und rollte das Feld Nahrungsmittelunverträglichkeit satirisch von | |
| hinten auf. Danach nahm es in „Get Krack!n“ billig produzierte Mornigshows | |
| aufs Korn. | |
| Frauen aus der Film-und Fernsehbranche sind anscheinend gerade kraftvoll am | |
| Start, im Land der Didgeridoos, und wir können uns deshalb ab nächster | |
| Woche auf ein neues Highlight aus der Feder der beiden „Kates“ freuen – d… | |
| Serie „Deadloch“ startet mit einer ersten Staffel am 2. 6. auf Amazon | |
| Prime. Gemeinsam haben sie die Serie konzipiert, die in erster Linie von | |
| Frauen getragen wird. In der Rolle der Eddie: die fantastische Madeleine | |
| Sami, eine neuseeländische Comedienne, deren irrwitzig komischer Film „The | |
| Breaker Upperers“ von 2018, bei dem sie Regie führte, das Drehbuch schrieb | |
| und die Hauptrolle spielte, auf Netflix zu sehen ist und trübselige Abende | |
| retten kann. | |
| „Deadloch“ führt uns nach Tasmanien, wo sich in einem Kaff an der Küste | |
| namens, hihi, „Deadloch“, diverse Morde ereignen, die erheblichen | |
| Ermittlungsstress bei den zuständigen Polizistinnen auslösen. Den Toten | |
| fehlt jeweils die Zunge, was ein amüsantes Kontrastdetail ist, plappern die | |
| Menschen in der Ortschaft doch unentwegt. Senior Sergeant Dulcie Collins | |
| (Kate Box), Senior Investigator Eddie Redcliff (Madeline Sami) und Junior | |
| Constable Abby (Nina Oyama) werden mit den Fällen betraut, und bilden ein | |
| Trio der Extraklasse, weil ihre Charakterunterschiede zu einem permanenten | |
| Kompromisszwang führen. | |
| ## Skurrile Nebenfiguren | |
| Dulcie, eine eher zurückgenommene Person, gebeutelt durch ständigen | |
| Beziehungsstress mit ihrer Partnerin, muss insbesondere mit der überdrehten | |
| Eddie klarkommen, die alle Regeln ihres Berufsstandes torpediert. Die | |
| niedliche und ehrgeizige Abby bildet ein schüchternes, grundgutes | |
| Verbindungselement zwischen diesen beiden Hauptfiguren. Als klar wird, dass | |
| man es vermutlich mit einem Serienmörder zu tun hat, weil immer mehr | |
| Leichen auftauchen, wächst der Druck und allen ist das alljährlich | |
| stattfindende „Winterfeastival“, ein Kultur- und Schlemmer-Event, | |
| verleidet, auf das sich der Ort freut. | |
| Neben dem Aufklärungsdruck spielen viele skurrile Nebenfiguren eine Rolle | |
| in dieser herrlich morbiden Serie, die die Macherinnen dem [2][Genre | |
| „Feminist Noir Comedy“ zuordnen]. Wer hatte welches Motiv, wie sind die | |
| einzelnen Familien miteinander verquickt – im Zuge der Ermittlungen lernen | |
| wir das halbe Dorf kennen. Manchmal fühlt man sich an das deutsche | |
| Erfolgsformat „Mord mit Aussicht“ erinnert, in dem es ja auch nicht | |
| vordergründig um die einzelnen Fälle, sondern eher um die Interaktion des | |
| Personals geht. | |
| Auch „Deadloch“ lässt Raum für wohlige Schockmomente und lustiges | |
| Befindlichkeitsgedöns, allerdings in schludrigen Klamotten. Und es wird | |
| auffallend toll geschauspielert. Die Dialoge sind zum Schreien, die | |
| einzelnen Figuren fallen sich gegenseitig ins Wort, drehen gegebenenfalls | |
| durch, aber nie auf eine Reinhardt-Seminar-Art, sondern natürlich und | |
| locker. Es ist eine Wonne, ihnen dabei zuzuschauen und spannend ist | |
| „Deadloch“ obendrein! | |
| 3 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Netflix-Serie-Wellmania/!5923550 | |
| [2] /Comedy-aus-Amerika/!5092653 | |
| ## AUTOREN | |
| Rebecca Spilker | |
| ## TAGS | |
| Amazon Prime | |
| Comedy | |
| Feminismus | |
| Comedy | |
| Japanischer Film | |
| Spielfilm | |
| Serien-Guide | |
| Rap | |
| Enissa Amani | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Französische Serie auf Arte: Außer Kontrolle | |
| Tollpatsche hinter den Kulissen der Macht: Die Polit-Comedy „Unter | |
| Kontrolle“ macht alles richtig und stellt klar: Deutsche bleiben unter den | |
| Opfern. | |
| Pseudodoku „Safe Word“ auf DVD: Lust am Befreien | |
| Dem Genuss der Demütigung und weiteren Übertretungen gilt ein Club, um den | |
| sich alles in dem japanischen Pseudodokumentarfilm „Safe Word“ dreht. | |
| Teenage-Horror-Film aus Australien: Begegnung mit dem Totenreich | |
| Spiel mit dem Schauder: In „Talk to Me“, dem Filmdebüt der Youtuber Danny | |
| und Michael Philippou, kommt nicht nur der kleine Bruder in Gefahr. | |
| Serie „About Sasha“ wird unterschätzt: Wut, Melancholie und ein Neuanfang | |
| Teenagerin Sasha ist inter*. Nach einem Umzug beginnt sie, öffentlich als | |
| Mädchen zu leben. „About Sasha“ ist das Serien-Ereignis des Jahres. | |
| Amazon-Serie „Jungle“: Zum Glück ist da Rap | |
| In „Jungle“ kämpfen junge Menschen für ein besseres Leben. Die Geschichte | |
| ist wenig originell, aber die Serie überzeugt trotzdem: mit Ästhetik und | |
| Musik. | |
| Comedian Enissa Amani: #ehrenfrau | |
| Enissa Amani ist Superstar, Comedian, linke Aktivistin. Im Netz erreicht | |
| sie Millionen, Fans sehen sie schon als Kanzlerin. Eine Begegnung. | |
| Comedy aus Amerika: Die lustigste Frau der Welt | |
| Tina Fey ist die erfolgreichste amerikanische Comedy-Frau. Ist sie gut? Ja. | |
| Ein A bis Z mit Zitaten aus ihrem neuen Buch „Bossypants. Haben Männer | |
| Humor?“. |