| # taz.de -- Doku über schwarze Fußballprofis: Der unerreichbare Adler | |
| > Die Doku „Schwarze Adler“ erzählt Geschichten schwarzer Fußballprofis in | |
| > Deutschland. Und zeigt, wie wenig sich nach fast 50 Jahren getan hat. | |
| Bild: Er war der erste Schwarze im deutschen Nationaltrikot: Erwin Kostedde, Au… | |
| Fußball ist ein Versprechen, so wie Demokratie: Alle sollen gleiche Chancen | |
| bekommen, alle sollen teilhaben, niemand soll benachteiligt werden. Je mehr | |
| Hoffnung man in diesen Anspruch setzt, desto größer ist die Enttäuschung, | |
| wenn die Versprechen nicht eingehalten werden. In der Dokumentation | |
| „Schwarze Adler“ von Regisseur Thorsten Körner erzählen aktuelle und | |
| ehemalige schwarze Fußballprofis, die gehofft haben und enttäuscht wurden, | |
| von denen manche es ganz nach oben, in die Nationalmannschaft, geschafft | |
| haben, aber trotzdem nie richtig dazugehören konnten; oder gerade ganz oben | |
| so richtig erfahren mussten, wie wenig sie in den Augen der anderen | |
| dazugehören. | |
| Da ist die Geschichte von Erwin Kostedde, dem ersten schwarzen deutschen | |
| Nationalspieler, der als Sohn eines afroamerikanischen Soldaten in Münster | |
| geboren wurde. Heute ist er 74 Jahre alt, sitzt im urigen, holzverkleideten | |
| Wirtshaus oder im Stadion seines einstigen Vereins Preußen Münster – und | |
| erzählt; dass die Leute sehr überrascht gewesen seien, als er 1974 auf | |
| Malta sein Länderspieldebüt gab, dass Journalisten komische Fragen gestellt | |
| hätten; von seinem zweiten Länderspiel gegen England; wie er im Bus zum | |
| Wembley-Stadion am Fenster gesessen habe, als dieser wegen angetrunkener | |
| deutscher Fans anhalten musste; wie die ihn in dann rassistisch beleidigt | |
| hätten. | |
| „Dann geht das rein“, sagt Kostedde, als er das erzählt, und bewegt seine | |
| Hand zur Brust. „Da müssen Sie unwahrscheinlich abgebrüht sein, wenn das | |
| nicht hier bei Ihnen reingeht“. Einer von vielen Momenten in einem | |
| traurigen Film, einem Film, der einen Schmerz zum Vorschein bringt, der | |
| sich durch alle deutschen Fußballstadien und Bolzplätze zieht, aber auch | |
| durch Schulklassen und Arbeitsstätten. “Da habe ich das ganze Spiel daran | |
| gedacht“, sagt Kostedde. | |
| Es werden Szenen aus dem Spiel gegen England eingeblendet: Beckenbauer | |
| flankt, Kostedde im grünen Trikot mit der stolzen Stürmerneun auf dem | |
| Rücken köpft ungefährlich in die Hände des Torwarts, oder Kostedde bekommt | |
| im Strafraum den Ball zugespielt, er rutscht aber aus. „Ich war nicht der | |
| Erwin Kostedde auf dem Platz, der ich hätte sein können“. | |
| Insgesamt drei Spiele hat er für die Nationalelf gemacht, dann war der | |
| Traum aus. Kostedde sagt heute, er sei nie warm geworden mit der | |
| Mannschaft. | |
| ## Wer übernimmt Verantwortung? | |
| Nun kann man denken, dass das alles ja vor fast 50 Jahren passiert ist, | |
| dass sich doch bestimmt viel getan hat. Bestimmt. Denn während die | |
| ehemalige Nationalspielerin und spätere Bundestrainerin Steffi Jones wie | |
| auch Kostedde erzählt, dass sie als Kind die Idee gehabt habe, ihre | |
| Hautfarbe vielleicht doch mit Seife abwaschen zu können, grinst der heute | |
| 21-jährige Jean-Manuel Mbom, Mittelfeldspieler bei Werder Bremen, | |
| selbstbewusst in die Kamera und sagt, er finde sich so schön, wie er sei | |
| und er sei auch stolz darauf. | |
| Trotzdem folgen auf Kosteddes Geschichte der Enttäuschung viele weitere, | |
| die bis in die Gegenwart reichen; von Jimmy Hartwig, der in der Doku stolz | |
| sein Nationaltrikot von 1979 präsentiert; der sich damals trotz Erfolge | |
| ebensowenig bei der Nationalmannschaft etablieren konnte; von Anthony | |
| Baffoe, Patrick Owomoyela, Otto Addo, Gerald Asamoah, aber auch von | |
| Hertha-Spieler Jordan Torunarigha, der im Februar letzten Jahres mit einer | |
| roten Karte vom Platz geflogen ist, [1][als er nach rassistischen Fanrufen | |
| in seiner Wut] eine Getränkekiste wegschleuderte. | |
| Und die Geschichten sind alle ähnlich: Spieler werden von Fans rassistisch | |
| beleidigt, dann folgen im besten Fall Solidaritätsbekundungen, grundlegende | |
| Konsequenzen bleiben aus. Insofern wäre es ein Gewinn gewesen, wenn der | |
| Film auch der Verantwortung des Deutschen Fußball-Bundes und der Vereine | |
| nachgegangen wäre. | |
| Die ehemalige Bundesligistin Shary Reeves sagt über den „Schwarzen Adler“, | |
| das Emblem der Nationalmannschaft: „Er ist irgendwo da oben, weit weg von | |
| mir, da komme ich gar nicht ran, er hat die Stärke und gibt mir das Gefühl, | |
| dass ich schwach bin.“ Und solange die Frage nach strukturellen Ursachen | |
| ausbleibt, wird der Fußball auch nur ein Versprechen bleiben. | |
| 14 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rassismus-gegen-Hertha-Spieler/!5658247 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fußball | |
| Dokumentation | |
| ZDF | |
| Amazon Prime | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscherin über Rassismus im Fußball: „Das Denken aus der Kolonialzeit setz… | |
| Welche Position ein Spieler auf dem Feld bekommt, kann von rassistischen | |
| Stereotypen abhängen. Julia Becker hat an einer Studie dazu mitgearbeitet. | |
| Rassismus in Deutschland: Wer ist hier giftig? | |
| Die ARD zeigt einen Film über Rassismus in Deutschland – und bescheinigt | |
| ausgerechnet einem Schwarzen Fußballer eine „vergiftete“ Sprache. | |
| Antirassismus im Fußball: Immer wenn es passt | |
| TSG Hoffenheim schließt sich dem antirassistischen Social-Media-Boykott | |
| englischer Fußballklubs an. Wie glaubwürdig ist die Aktion? | |
| Nationalmannschaft in der Krise: Wenn der Kick fehlt | |
| Früher fieberten alle mit, wenn die Nationalmannschaft spielte, heute nicht | |
| mehr. Unser Autor hat das Team lange begleitet. Ein Rückblick. | |
| Offenbach gegen die Rechten: Albtraum der AfD | |
| Das schlechte Image Offenbachs hält sich nur noch außerhalb der | |
| Stadtgrenze. Innerhalb positioniert sich eine vielfältige Gesellschaft | |
| gegen rechts. | |
| Rassismus gegen Hertha-Spieler: Zum Ausrasten | |
| Beim Fußballspiel gegen Schalke 04 wird Hertha-Spieler Jordan Torunarigha | |
| rassistisch beleidigt. Weil er wütend reagiert, kassiert er eine rote | |
| Karte. |