| # taz.de -- Lärmschutz | |
| Schädliche Motorrademissionen: Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz | |
| In Berlin haben sich Motorradlärm-Gegner zu einer Tagung getroffen. Zu viel | |
| Krach kann nicht nur stören, sondern sogar krank machen. | |
| Außengastronomie in Hamburg: Viel Lärm um Lärm | |
| Nach einem neuen Lärmgutachten ist es in Ottensen und in der Sternschanze | |
| zu laut. SPD und Grüne wollen ein Ende der Außengastronomie ab 22 Uhr. | |
| Für niedrigere Geräuschpegel: Umwelthilfe geht wegen Straßenlärm gegen 21 S… | |
| Die Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger | |
| Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt | |
| Tempo 30. | |
| Berliner Pilotprojekt gegen Radau: Rotes Licht für den Lärmschutz | |
| Auf der Kreuzberger Admiralbrücke soll der holzvertäfelte „Lärmomat“ für | |
| Ruhe sorgen. Allerdings haben viele seine Funktion noch gar nicht erkannt. | |
| Koalitionsvertrag für Berlin: Ein bisschen Lärm muss sein | |
| CDU und SPD wollen die Clubkultur schützen. Dafür sollen künftig mehr | |
| Open-Air-Events und „störende Veranstaltungen“ erlaubt sein. | |
| Nächtliches Tempo 30: Göttingen will Tempo drosseln | |
| Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und Autofixiertheit von FDP und CDU | |
| erschweren die Maßnahme. | |
| Außengastronomie in Hamburg: Piefige Parkplatzliebe | |
| In Hamburg dürfen Restaurants und Kneipen am Wochenende Parkstreifen für | |
| Tische und Stühle nutzen. Wenn sie abends alles brav wieder einräumen. | |
| Kultur und Lärmschutz: Draußen wird es immer lauter | |
| Open-Air-Kultur gewinnt in der Pandemie an Bedeutung – und macht Krach. Im | |
| Holzmarkt wurde über am Mittwoch Lärmschutz in der Großstadt diskutiert. | |
| Schallschutz aus Lehm: Das Erbe von Beuys in der Prignitz | |
| Im Dörfchen Nebelin baut die Künstlerin Ute Reeh an der sozialen Plastik. | |
| Hier wird innovativer Lärmschutz aus Lehm entwickelt. | |
| Rheingauer Weinbrunnen: Streit um den Alkohol | |
| Ein Weinfest in Wilmersdorf kann nicht ohne weiteres starten. Das Fest hat | |
| ein Wirrwarr an Genehmigungen und Klagen hinter sich. | |
| Senat präsentiert Lärmschutzplan: Mit Tempo 30 zur Stille | |
| Der Hamburger Senat will mit nächtlichen Tempolimits für mehr Ruhe sorgen. | |
| Doch das Beschließen des Plans bedeutet noch nicht dessen Umsetzung. | |
| Kuratiertes Hören: Bitte Ruhe! | |
| Der moderne Mensch trägt Headset. Das macht ihn weitgehend unerreichbar und | |
| reduziert die Außenwelt zur bloßen Lärmquelle. Eine Beschwerde. | |
| Lärmschutz-Pläne für neue Autobahn: Deckel drauf | |
| Hamburgs Senat will einen langen Lärmschutzdeckel für die neue A26. | |
| Naturschützer und Stadtteilaktivisten halten das ganze Projekt für | |
| unzeitgemäß. | |
| Berliner Clubs: Der Lärm und andere Sorgen | |
| Lärmschutzfonds können für etwas Ruhe sorgen, helfen aber den Berliner | |
| Clubs nicht beim Gentrifizierungsdruck. | |
| Peter Tschentscher über politische Ziele: „Gesundheit ist keine Ware“ | |
| Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über Gesundheitspolitik, | |
| Klimaschutz, Mobilität und seinen Willen, Bürgermeister zu bleiben. | |
| Verbotene Lautstärke von Motorrädern: „Da halten Sie sich die Ohren zu“ | |
| In einigen Fällen wird Motorradlärm als viermal so laut empfunden wie | |
| zulässig. Das zeigen Messergebnisse, die die taz exklusiv einsehen konnte. | |
| Windräder-Lärm im Norden: Schall und Streit | |
| Die meisten Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein genügen den | |
| Lärmschutz-Vorschriften. Aber die Messmethode wird kritisiert. | |
| Fehlender Natur- und Lärmschutz: Prestigeprojekt vor Gericht | |
| Der Ostseetunnel im Fehmarnbelt wird zum Fall für das | |
| Bundesverwaltungsgericht. Es klagen der Nabu, ein Aktionsbündnis und zwei | |
| Städte. | |
| Lärm durch Windkraft: Watt is immer | |
| Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige | |
| Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen. | |
| Lärm-Initiative kritisiert Bremer Senat: Viel Lärm um Krach | |
| Bremen ist überdurchschnittlich stark von Lärm belastet. Der Senat tut aus | |
| Sicht der Initiative „Allianz Pro Schiene“ nicht genug dagegen. Dabei macht | |
| zu viel Krach krank. | |
| Clubs in Berlin: Eine Million für Lärmschutz | |
| Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) will heute ein Förderprogramm für | |
| Club-Lärmschutz durch den Parlamentsausschuss bringen. | |
| Erweiterung der Lärmgrenzwerte: EU-Politiker gegen Motorradlärm | |
| Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem | |
| EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften. | |
| Streit über Nachtruhe im Sielwallhaus: Viel Lärm um links | |
| Ohne Beweise wollte eine Eigentümergemeinschaft gegen ein linkes | |
| Jugendzentrum klagen. Das Gericht riet den Streitparteien, miteinander zu | |
| reden. | |
| Tierschützer halten Blitzlicht und Lärm für unzumutbar: Peta will Fischen Di… | |
| Die Tierschutzorganisation Peta wagt einen neuen Anlauf und will einem Club | |
| sein Aquarium verbieten lassen. Der erste Versuch scheiterte, es gibt aber | |
| Präzedenzfälle. | |
| Lärm am Frankfurter Flughafen: Es darf ein bisschen weniger sein | |
| Am Flughafen in Frankfurt/Main soll künftig eine „freiwillige“ Obergrenze | |
| gelten. Lärmgeplagte wünschen sich eine verbindliche Regelung. | |
| Volksentscheid Tegel in Berlin: Airport-Fans mit falschen Zahlen | |
| Absurde Angaben für den Lärmschutz: Die Pro-Tegel-Kampagne darf das | |
| Freiburger Öko-Institut nicht mehr falsch wiedergeben. | |
| Klage von Webcam-Stripperin abgewiesen: Frau Hot darf zuhause nicht stöhnen | |
| Gegen Geld entkleidet sich Natalie Hot vor der Web- Kamera in ihrer | |
| Wohnung. Das Verwaltungsgericht München hat entschieden, dass das nicht | |
| mehr geht. | |
| Anti-Lärm-Programm in Hamburg: Um den Schlaf gebracht | |
| Ein neues Programm fördert Schallschutzmaßnahmen an besonders lauten | |
| Straßen. Mehr als 130.000 Menschen in Hamburg leiden unter Verkehrslärm. | |
| „Tag gegen Lärm“ in Berlin: Zeit für den Flüsterasphalt | |
| Dauerlärm ist gesundheitsschädlich. Deshalb will der Senat dieses Jahr mehr | |
| Geld in den Lärmschutz in der Hauptstadt investieren. | |
| Motorräder auf Deutschlands Straßen: Born to be laut | |
| Noch nie waren so viele Biker unterwegs. Gern röhren sie bei schönem Wetter | |
| durch Dörfer, Anwohner haben kaum eine Handhabe dagegen. | |
| Gesetz gegen Zuglärm: „Flüsterbremse“ wird Pflicht | |
| Ab 2020 dürfen in Deutschland nur noch Güterwaggons mit modernen Bremsen | |
| fahren, kündigt Minister Dobrindt an. Ein anderes Versprechen wackelt. | |
| Lärmschutz vernachlässigt: Züge bleiben laut | |
| Der Bau von Schutzwänden hilft gegen durch Züge entstehenden Lärm. 155 | |
| Millionen Euro, die zwischen 2005 und 2014 zur Verfügung standen, verfallen | |
| ungenutzt. | |
| Lärmschutz in Göttingen: Mit Tempo 30 durch die Nacht | |
| Auf den Hauptstraßen der niedersächsischen Stadt muss ab Freitag langsamer | |
| gefahren werden. ADAC, CDU und viele Leserbriefschreiber sind empört. | |
| Umwelt-Experte über Fluglärm: „Menschen nicht komplett einhausen“ | |
| Fluglärm bei Tag und bei Nacht macht krank – und kommt die Gesellschaft am | |
| Ende auch teuer zu stehen, sagt der Umwelt-Experte Thomas Myck. | |
| Der Fluch des Repowering: Ein langer Abstieg | |
| Immer größere Windkraftanlagen durchsetzen das Land. Familie Hogeveen | |
| leidet unter den Schallwellen, die so ein Riesenwindrad verbreitet. | |
| Teurer Lärmschutz: Hamburg soll seinen Deckel selber zahlen | |
| Deutschlands längster Autobahndeckel nördlich des Hamburger Elbtunnels ist | |
| wieder fraglich. Der Bund will nur das Nötigste zahlen. Anwohner-Initiative | |
| enttäuscht | |
| Lärmschutz: Der Korbabschließer | |
| Jeden Abend wird der einzige Basketballkorb in der Hafencity mit Stahlkreuz | |
| verriegelt, damit die Anwohner Ruhe haben. Damit sind aber nicht alle | |
| einverstanden. | |
| Luxuswohnanlage mit Riesenlärmschutz: Kinderkrach? Nicht mit uns! | |
| Ein Neubau im noblen Westen Berlins schirmt sich mit einer fünf Meter hohen | |
| Lärmschutzwand von einem Jugendtreff ab. Das stößt auf Kritik. | |
| Die Wahrheit: Dämmtipp für Lärmgeplagte | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über Maßnahmen gegen Ruhestörung erfreuen. | |
| Geplante Regelung bremst Energiewende: Seehofer bläst Windkraft ab | |
| Geht es nach der CSU, dürfen künftig in Bayern kaum noch Anlagen errichtet | |
| werden. Das sorgt auch in den eigenen Reihen für Ärger. Die Partei wiegelt | |
| ab. |