| # taz.de -- Motorräder auf Deutschlands Straßen: Born to be laut | |
| > Noch nie waren so viele Biker unterwegs. Gern röhren sie bei schönem | |
| > Wetter durch Dörfer, Anwohner haben kaum eine Handhabe dagegen. | |
| Bild: Nicht überall gerne gehört: Motorradcliquen auf Achse. | |
| SCHNAIT taz | Oswald Meier kann sich nicht mehr freuen, wenn an Wochenenden | |
| die Sonne scheint. „Dann ist hier die Hölle los“, erzählt der 65-jährige | |
| Rentner, der eigentlich anders heißt. Bei schönem Wetter fallen sie ein in | |
| Schnait im Remstal, 15 Kilometer östlich von Stuttgart. Behelmte Gestalten | |
| auf Feuerstühlen, oft allein, manchmal auch als „marodierendes Rudel“, wie | |
| Meier die Karawanen von Motorrädern bezeichnet, die an seinem Haus | |
| vorbeidröhnen. 270 Maschinen in dreieinhalb Stunden zählte die Polizei an | |
| einem Maisonntag. | |
| Die Biker kommen, um Gas zu geben auf der K 1865, die von Schnait in sieben | |
| Kehren hinauf in den Schurwald führt. Auf YouTube hat ein Fahrer | |
| dokumentiert, wie die Drehzahlen am roten Bereich kratzen, wie Mensch und | |
| Maschine mit über 80 Sachen in den Ort rasen. „Die strecke macht sooo | |
| Bock“, kommentiert einer. | |
| Biker nerven zunehmend, weil es hierzulande so viele motorisierte Zweiräder | |
| wie noch nie gibt: Ende 2014 knapp 6 Millionen, darunter 4,1 Millionen | |
| Krafträder. Die Motorrad- und Rollerbranche erzielte 2014 das größte | |
| Zulassungsplus der letzten 17 Jahre: 8,7 Prozent. Im ersten Halbjahr 2015 | |
| kamen 96 066 Fahrzeuge neu auf die Straße, knapp 5 Prozent mehr als im | |
| Vorjahreszeitraum. „Großartige neue Modelle, eine neue Lust auf Motorräder | |
| und Roller als urbane Mobilitätsgaranten und die stabile deutsche | |
| Wirtschaftspolitik“, begründet dies der Industrieverband Motorrad. | |
| In Schnait sind viele der 250 Anwohner mit ihren Nerven am Ende. Seit 2002 | |
| kämpfen sie in der „Interessengemeinschaft gegen Lärm und Raserei“ für | |
| Verkehrsberuhigung. „Die Rechtslage gibt verkehrsbeschränkende Maßnahmen | |
| nicht her“, bekamen sie zu hören. Anträge der Kommune auf Tempo 30 wurden | |
| vom Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) lange abgeschmettert. Erst im | |
| vergangenen Jahr stimmte die Behörde einem Versuch zu: Im Sommerhalbjahr | |
| gilt an Wochenenden Tempo 40 in Schnait, 70 jenseits des Ortsschilds. Die | |
| Straßenverkehrsordnung erlaubt es, Verkehr zum Schutz der Bevölkerung vor | |
| Lärm und Abgasen zu beschränken. | |
| Alle Gesetze und Grenzwerte verhindern nicht, dass in deutschen | |
| Mittelgebirgen und in den Alpen an schönen Tagen „eine Geräuschkulisse wie | |
| auf der Rennstrecke herrscht“, so die Klagen von Bürgerinitiativen | |
| bundesweit. Doch auch in Ballungsräumen leiden die Menschen. „Laute | |
| Motorräder sind der Schlafkiller Nummer eins im Revier“, berichtete die | |
| Westdeutsche Allgemeine Zeitung über Lärmstudien an der A 45 in Dortmund. | |
| ## Viele schwarze Schafe | |
| Oft dröhnen die Maschinen mehr als amtlich besiegelt. Zwar gelten ab Januar | |
| 2016 neue EU-Lärmmess-Vorschriften. Bei praxisnahem Messbetrieb waren | |
| einzelne Motorräder jedoch lauter als im gesetzlichen Verfahren, wie Tests | |
| des baden-württembergischen Verkehrsministeriums zeigten. „Insbesondere | |
| lärmintensives hochtouriges Beschleunigen und Geschwindigkeiten über 80 | |
| werden nicht berücksichtigt“, kritisiert Staatssekretärin Gisela Splett | |
| (Grüne) als Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung. Für Anwohner | |
| beliebter Motorradstrecken keine gute Nachricht: Auch neue Motorräder | |
| werden bei sportlicher Fahrweise auf Jahre hinaus lärmen. | |
| Zudem sind viele schwarze Schafe unterwegs. Zwischen März und Mitte Juli | |
| 2015 kontrollierte die Polizei in Oberbayern 1.400 Biker. Dabei zählten die | |
| Beamten 308 Ordnungswidrigkeiten, 123 Verwarnungen und 18 Straftaten – eine | |
| Quote von knapp 30 Prozent. Das sei „ein immens hoher Wert“, so die | |
| Polizei. Die meisten Verstöße betrafen manipulierte Auspuffanlagen. Sie | |
| kosten nach der Punktereform in 2014 nur noch 90 Euro Bußgeld. Zuvor gab es | |
| zusätzlich drei Punkte in Flensburg. | |
| Wann Verkehr zu laut ist, lässt sich kaum schnell sagen. Es gibt etliche | |
| Grenz-, Richt- und Orientierungswerte, je nach Tages- und Nachtzeit, für | |
| Wohngebiete andere als für Dörfer, für neue Straßen andere als für alte. | |
| Im Herbst wollen die Behörden entscheiden, ob in Schnait dauerhaft Tempo 40 | |
| gilt. Anwohner Meier hat resigniert: „Wer nach Feierabend kurz mal Hunderte | |
| Kilometer Richtung Alpen runterreißt, macht sich keine Gedanken über | |
| Motorenlärm oder Klimawandel.“ | |
| 2 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Lessat | |
| ## TAGS | |
| Motorrad | |
| Lärm | |
| Lärmschutz | |
| Straßenlärm | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Laute Autos und Motorräder: Die Lärmtests sind eine Farce | |
| Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm | |
| wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal. | |
| was fehlt ...: ... das Motorrad | |
| was fehlt ...: ... der Motorradfahrer | |
| Russischer Biker über NS-Gedenken: „Wir verteidigen uns gegen Satan“ | |
| Der Präsident des Rockerclubs „Nachtwölfe“ über eine Bikerreise von Mosk… | |
| nach Berlin zum Jahrestag des Kriegsendes 1945. |