| # taz.de -- Nächtliches Tempo 30: Göttingen will Tempo drosseln | |
| > Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und Autofixiertheit von FDP und CDU | |
| > erschweren die Maßnahme. | |
| Bild: Nachts bitte langsamer: Solche Schildern sollen bald in Göttingen stehen | |
| Göttingen taz | Auf mehreren Nebenstraßen und in Wohngebieten von Göttingen | |
| gilt bereits Tempo 30. Nun möchte die Stadt die Geschwindigkeitsbegrenzung | |
| auch auf Hauptstraßen einführen. Doch das ist leichter gesagt als getan – | |
| wegen rigider Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und aufgrund politischen | |
| Gegenwindes von CDU und FDP. Am Dienstagnachmittag wollte sich der | |
| Umweltausschuss des Stadtrates zum wiederholten Mal mit der Sache befassen. | |
| Die Stadtverwaltung folgt mit ihrem Vorschlag sowohl einem von der EU | |
| vorgegebenen Lärmaktionsplan als auch der Tempo-30-Initiative des Deutschen | |
| Städtetages. Erklärtes Ziel dieser Initiative unter dem Motto „Lebenswerte | |
| Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ ist es, die Handlungsspielräume | |
| für Kommunen zu erweitern. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, Tempo 30 | |
| innerorts anzuordnen oder Modellversuche anzustoßen, die die gesamte Stadt | |
| zu einer Tempo-30-Zone machen. | |
| Eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern mache die Straßen | |
| sicherer, gerade für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, heißt es im | |
| Positionspapier des Städtetages. Die Straßen würden zudem leiser, die Luft | |
| sauberer. Die Verkehrsregeln würden übersichtlicher und nachvollziehbarer, | |
| das Miteinander würde gestärkt, der Schilderwald gelichtet. Die | |
| Leistungsfähigkeit für den Verkehr werde durch Tempo 30 nicht | |
| eingeschränkt. | |
| Allerdings ist Tempo 30 in Gemeinden als Regel in der | |
| Straßenverkehrsordnung bislang nicht verankert. Die Maßnahme ist | |
| grundsätzlich nur für weniger befahrene Straßen zulässig. Auf Straßen des | |
| überörtlichen Verkehrs darf die Geschwindigkeit nur in Ausnahmefällen | |
| gesenkt werden. So können die Straßenverkehrsbehörden im Einvernehmen mit | |
| der Gemeinde etwa vor Schulen und Seniorenheimen sowie in Wohngebieten „mit | |
| hoher Fuß- und Radverkehrsdichte“ Tempo-30-Zonen einrichten. | |
| ## Verkehrsfluss durch 30-Zonen | |
| Um nicht anzuecken und die Vorgaben zu erfüllen, hatte die Göttinger | |
| Verwaltung zur letzten Sitzung des Umweltausschusses im Dezember eine Karte | |
| präsentiert. Auf mehreren Straßen – darunter auch die Haupteinfahrstraßen | |
| Groner und Kasseler Landstraße – würden sich alle paar Hundert Meter Tempo | |
| 30 und Tempo 50 abwechseln. Die Grünen sprachen mit Blick auf den Vorschlag | |
| von einem „Flickenteppich“. | |
| Gemeinsam mit der Linken, der Partei-und-Volt-Ratsgruppe sowie dem | |
| ebenfalls im Rat vertretenen Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung | |
| brachten sie einen Änderungsantrag ein: Längere Strecken sollen zu | |
| Tempo-30-Zonen werden, damit es nicht zu Verwirrung im Straßenverkehr | |
| kommt. „Wenn im Laufe einer Straße ohne eine bauliche Veränderung mal Tempo | |
| 30, mal Tempo 50 nachts angeordnet ist, dann widerspricht das dem Gebot des | |
| flüssigen Fahrens“, hieß es im Änderungsantrag. | |
| Die Verwaltung prüfte daraufhin, welche Straßenabschnitte sich | |
| zusammenlegen ließen. Nach der aktuellen Vorlage soll auf mehreren durch | |
| das Stadtgebiet führenden Bundesstraßen nun durchgängig Tempo 30 in den | |
| Nachtstunden gelten. Damit der Verkehr fließt, sollen zudem die Ampelphasen | |
| angepasst werden. | |
| Die Grünen zeigen sich erfreut. „Damit setzen wir in Göttingen clever | |
| geltendes Bundesrecht um, ohne einen Flickenteppich zu erzeugen“, sagte die | |
| Ratsfrau und stellvertretende Bürgermeisterin Onyeka Oshionwu am Dienstag | |
| kurz vor der Ausschusssitzung. | |
| Doch zwischenzeitlich meldeten CDU und FDP Beratungsbedarf an. Statt die | |
| Autofahrer durch „sinnlose Temporeduzierungen zu gängeln“, sollten lieber | |
| nachts die Ampeln abgeschaltet und der Einbau von Lärmschutzfenstern | |
| gefördert werden, meinen die Liberalen. Der FDP-Fraktionsvorsitzende | |
| Thorben Siepmann sagte, eine Lärmminderung von 2,1 Dezibel, die durch eine | |
| geringere Geschwindigkeit erreicht würde, sei „vom menschlichen Gehör fast | |
| nicht wahrnehmbar“. | |
| Mit seinem Tempo 30-Vorstoß steht Göttingen nicht alleine da. In einem | |
| Brief an die Bundesregierung setzen sich mehrere Bürgermeister im Bündnis | |
| Lebenswerte Städte für mehr Tempo-30-Zonen in Städten wie Hannover, | |
| Braunschweig, Lüneburg und Oldenburg ein. | |
| Damit die Städte entscheiden können, auf welchen Hauptverkehrsstraßen die | |
| Geschwindigkeit weiter gedrosselt wird, müsse zunächst das | |
| Straßenverkehrsrecht geändert werden. Zwar hat das Ampel-Bündnis in Berlin | |
| im Koalitionsvertrag zugesagt, entsprechende Tempolimits zu ermöglichen. | |
| Doch bisher sei wenig passiert, beklagte jüngst Oberbürgermeister Onay mit | |
| Blick auf das Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing (FDP). | |
| 24 Jan 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Göttingen | |
| Tempo 30 | |
| Verkehrswende | |
| Lärmschutz | |
| Verkehrswende | |
| Autoverkehr | |
| Grüne Hamburg | |
| Tempo 30 | |
| Lärm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Fantasieschilder: „Freiwillig Tempo 30“ | |
| Am Bodensee fordern Anwohner mit Fantasieschildern dazu auf, im Ort | |
| langsamer zu fahren. Ein Verwaltungsgericht klärt, ob sie das dürfen. | |
| Projekt zur Temporeduzierung: Kunst am Straßenrand hilft | |
| Künstlerische Installationen neben der Fahrbahn bewegen Autofahrer*innen, | |
| das Tempo zu drosseln. Das zeigt ein Pilotprojekt in Niedersachsen. | |
| Aus für Tempo 60 im Straßenverkehr: Hamburg geht zögerlich vom Gas | |
| In Hamburg sollen die meisten der Tempo-60-Zonen verschwinden. Ein | |
| Vorreiter ist der rot-grüne Senat, anders als behauptet, damit jedoch | |
| nicht. | |
| Tempo 30 auf Hauptstraßen: Weniger Speed, weniger Tod | |
| Gilt in Hamburg bald überall Tempo 30? Die Stadt prüft einen Beitritt zur | |
| Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“. | |
| Tempo-30-Zonen: Der Lärm bleibt | |
| Hamburg will dutzende Tempo-30-Abschnitte auf besonders lauten Straßen | |
| einführen. Das wird nichts bringen, beklagen Anwohner:innen. |