| # taz.de -- Parkplätze | |
| Verkehrspolitik in Berlin: Senatorin mit Herz für verzweifelte Parkplatzsucher | |
| Berlins CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde will sich locker machen bei der | |
| Parkraumbewirtschaftung. Parkausweise sollen künftig in mehreren Zonen | |
| gelten. | |
| Verkehrswende rückwärts: Rot-Grün kämpft um jeden Parkplatz in Hamburg | |
| Der Wegfall von Parkplätzen wird zunächst fast unmöglich. Eine Umverteilung | |
| des Straßenraums rückt damit in weite Ferne, die Verkehrswende-Ziele auch. | |
| Verkehrswende in Hamburg: Radverkehr im Parkmodus | |
| SPD und Grüne haben ein Moratorium für den Abbau von Parkplätzen | |
| beschlossen. Dadurch stehen Planungen neuer Radwege vor dem Aus, befürchtet | |
| der ADFC. | |
| Die Wahrheit: Das große Carport-Massaker | |
| Niedersachsen untersagt per Verordnung das Parken von Kraftfahrzeugen auf | |
| privatem Grund. Erboste Bürger protestieren mit allen Mitteln. | |
| Vorstoß für Park-Flatrate: FDP leitet den Auto-Wahlkampf ein | |
| Mit Äußerungen gegen das Bürgergeld und fürs Autofahren versuchen sich die | |
| Liberalen zu profilieren. Kritik kommt auch von unerwarteter Seite | |
| Die Wahrheit: Voll verparkt auf der Kö | |
| Die wieder einmal innovative FDP experimentiert in Düsseldorf mit neuen | |
| Parkautomaten und bietet ihrem Porsche-Publikum Autoluxus vom Feinsten. | |
| Parkgebühren in Berlin: Da geht noch vieeel mehr | |
| Für AnwohnerInnen wird das Abstellen ihres Autos wohl nur ein bisschen | |
| teurer. Dabei bieten höhere Kosten für die Parkvignette einige Chancen. | |
| Die Wahrheit: Wenn Torben weint | |
| Spielplätze oder Parkplätze? Eine große Frage spaltet die kleine Welt von | |
| Berlin zwischen Sandschaufel und SUV. Verkehrte Verkehrswelt. | |
| Preise für Parken in Berlin: Viel zu zahme Stehgebühren | |
| Die Verkehrssenatorin will die Parkgebühren für AnwohnerInnen erhöhen – | |
| aber nur ein bisschen. Daran gibt es scharfe Kritik. | |
| Regeln gegen SUVs: Größenwahn soll kosten | |
| Autos werden immer breiter, höher und länger. Paris stimmt nun über | |
| Extra-Gebühren für SUVs ab. Der IEA-Chef verlangt indes mehr staatliche | |
| Eingriffe. | |
| Parkende Autos: Dieser Platz ist besetzt | |
| Überall stehen Autos an den Straßen herum. Ein Flächenfraß. Dass der | |
| überhaupt erlaubt ist, verdanken die Städte dem Bremer | |
| Laternenparker-Urteil. | |
| Bremen will Rettungswege frei machen: Gelbe Karte für Gehwegparker | |
| Zwei Reifen auf der Straße, zwei auf dem Gehweg: Diese Art zu parken will | |
| Bremen nach und nach unterbinden. Ein Bundesurteil steht derweil noch aus. | |
| Nur noch Parkplätze für Anwohner: Herr Begemann geht vor Gericht | |
| Der Bewohner eines autoarmen Viertels in Altona möchte seinen Wagen in der | |
| benachbarten Anwohnerparkzone abstellen. Dafür provoziert er einen Prozess. | |
| Scan Cars in Hamburg: Mehr Scan, mehr Geld | |
| Hamburg möchte mit „Scan Cars“ Falschparkende überführen. Davon erhofft | |
| sich die Stadt mehr Einnahme, doch die Datenschutzbehörde hat Vorbehalte. | |
| Das unterschätzte Genre der Anwohnerklage: Zumutung Schattenparken | |
| Anwohnerklagen bieten ganz viel Drama. Das Verwaltungsgericht Hannover | |
| beschäftigt sich zum Beispiel mit Schattenparkplätzen und Studentenlärm. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Unser Parkplatz soll schöner werden | |
| Der Hardenbergplatz wird mit smarten Sitzmöbeln beglückt, die | |
| Verkehrssenatorin steht im Wald und die Wirtschaftssenatorin schaut sich | |
| Blech an. | |
| Urteil über Parkgebühren in Freiburg: Darf ruhig teuer werden | |
| In Freiburg ist eine Debatte über die Nutzung des städtischen Raums | |
| eröffnet. Auslöser war ein Urteil über Parkgebühren. | |
| Parkgebühren in Deutschland: Parken bleibt billig | |
| In 73 Städten kann für einen Euro oder weniger geparkt werden, zeigt eine | |
| Abfrage der Deutschen Umwelthilfe. Sie fordert deshalb Preiserhöhungen. | |
| Privatunternehmen kassiert Parksünder ab: Kameraüberwachung auf dem Parkplatz | |
| In Bad Münder hat ein Unternehmen Kennzeichen-Scanner montiert, um | |
| Knöllchen an die Falschparker zu schicken. Das Vorgehen wird hitzig | |
| diskutiert. | |
| Wohnen ohne Parkplätze in Berlin: Nur ein kleines bisschen beruhigt | |
| Das Experiment, den Kreuzberger Graefekiez parkplatzfrei zu machen, ist | |
| beim Zusammenstoß mit der rechtlichen Realität massiv geschrumpft. | |
| Die Wahrheit: Planet der Parkplätze | |
| Freundliche Außerirdische werden wohl bald mit entnervten Erdlingen eine | |
| fruchtbare Symbiose eingehen. Ein Tatsachenbericht. | |
| Handwerkerparkausweise in Hannover: Parkprivilegien für Ludenkarren | |
| Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte | |
| Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht | |
| kriegt. | |
| Mobilitätswende in Berlin: Parkplätze auch für Fahrräder | |
| Seit Januar darf man am Straßenrand, wo Autofahrer beim Parken zahlen, sein | |
| Rad kostenfrei abstellen. Die Verkehrswende treibt auch den Wahlkampf um. | |
| Streit um Gehweg-Parken: StVO gilt künftig auch in Hamburg | |
| Der Bezirk Nord will das verbotene Parken von PKW auf Gehwegen konsequent | |
| verfolgen. Anwohner:innen fürchten um Parkplätze. | |
| Neue Kapitel für das Mobilitätsgesetz: Nicht das (Lasten-)Rad neu erfunden | |
| Der Senat hat die fehlenden Kapitel des Mobilitätsgesetzes – | |
| Wirtschaftsverkehr und „Neue Mobilität“ – vorgelegt. Viel wird sich dadu… | |
| nicht ändern. | |
| Recht auf Stadt: Die große Parkplatzsuche | |
| Wie viele Parkplätze es in Berlin gibt, ist bislang nirgendwo erfasst. Nun | |
| wollen Initiativen Parkplätze zählen und so die Verkehrswende vorantreiben. | |
| Fahrräder auf Parkplätzen: Mehr Stress wagen | |
| Dass Fahrradfahrer animiert werden, ihre Räder auf Parkplätzen abzustellen, | |
| wird zu Konflikten führen. Genau diese braucht es für die Verkehrswende. | |
| Zahl der Kiez-Parklets steigt: Wo ausruhen nichts kostet | |
| Friedrichshain-Kreuzberg nimmt am Berliner Parklet-Förderprogramm teil. | |
| Deshalb verdrängen immer mehr Sitzgelegenheiten mit Hochbeet die Autos. | |
| Parkplatzfreier Kiez in Berlin geplant: „Gegenwind gibt es immer“ | |
| Die Verkehrsstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Annika Gerold (Grüne), | |
| über die Idee, private Parkplätze aus dem Graefekiez zu verbannen. | |
| Außengastronomie in Hamburg: Piefige Parkplatzliebe | |
| In Hamburg dürfen Restaurants und Kneipen am Wochenende Parkstreifen für | |
| Tische und Stühle nutzen. Wenn sie abends alles brav wieder einräumen. | |
| Gehwegparker-Streit wird neu verhandelt: „Ausstrahlung für ganz Deutschland�… | |
| Ein Gericht hat Bremen verpflichtet, gegen Gehwegparker vorzugehen. Die | |
| Stadt geht in Revision, um ein noch weiter reichendes Urteil zu erzwingen. | |
| Bremer Gerichsturteil zum Gehwegparken: Freie Bahn vor der eigenen Haustür | |
| Wegen zugeparkter Gehwege hatten Anwohner:innen gegen die | |
| Verkehrsbehörde geklagt. Ein Gericht entschied, dass sie ein Recht auf | |
| freie Wege haben. | |
| Klage gegen aufgesetztes Parken: Rechtsweg voller Hindernisse | |
| In Bremen verklagen Anwohner*innen die Stadt, damit sie Maßnahmen gegen | |
| das Gehwegparken ergreift. Die Klage bewegt sich auf neuem Terrain. | |
| Parkplatz-Schwund in Mitte: Der Kampf um die Fläche | |
| Wenn Mittes grün-rote Zählgemeinschaft hält, was sie verspricht, verliert | |
| der Kfz-Verkehr viel Raum. Aber für manche liegen die Probleme woanders. | |
| Aktion der Klimaliste: Überm Pflaster liegt der Rasen | |
| In einer kleinen Guerilla-Aktion hat die Klimaliste Berlin einen Parkplatz | |
| zum Park gemacht – und auch eine prominente Namensgeberin dafür gefunden. | |
| Hamburger Parklets-Projekt startet: Parkst du noch oder lebst du schon? | |
| Mit Hilfe von „Parklets“ soll in Hamburg-Eimsbüttel mehr öffentlicher Raum | |
| geschaffen werden. Die FDP beklagt zum Projektstart fehlende Parkplätze. | |
| Die Wahrheit: Tickende Zeitbomben scheiße geparkt | |
| Verkehr für Volltrottel: Seit genau zwei Jahren gehören E-Roller zum | |
| Straßenbild unserer Städte. Und sind immer noch im Weg. | |
| Mehr Platz für den Radverkehr: Bäume oder Parkplätze | |
| Die Tangstedter Landstraße soll ordentliche Radwege bekommen. Dafür müssen | |
| entweder Parkplätze weichen oder Bäume fallen. | |
| Preise für Anwohnerparken: Falsch abgebogen | |
| Gestaffelte Preise für das Anwohnerparken schlägt die Automobillobby vor. | |
| Damit verrät sie lediglich, dass es ihr nicht um lebenswerte Städte geht. | |
| Linke Klimaschutz-Ideen: Such den Parkplatz, such, such! | |
| Die Linken wollen Parkplätze sukzessive reduzieren, um Platz für | |
| nachhaltige Nutzungen zu schaffen. Kann das funktionieren? Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| E-Roller sollen auf Auto-Parkplätze: Tryin' to catch me ridin' dirty | |
| Endlich hat der E-Scooter seine Bestimmung gefunden: Er drängt die Autos | |
| aus der Stadt. Ist der Ärger um die Tretroller in Berlin bald vergessen? |