| # taz.de -- Fahrräder auf Parkplätzen: Mehr Stress wagen | |
| > Dass Fahrradfahrer animiert werden, ihre Räder auf Parkplätzen | |
| > abzustellen, wird zu Konflikten führen. Genau diese braucht es für die | |
| > Verkehrswende. | |
| Bild: Öffentlichen Raum sinnvoll nutzen | |
| Das wird Stress geben: Mit der vom Senat beschlossenen [1][Änderung der | |
| Parkgebührenordnung], die Fahrräder, Motorräder oder E-Roller explizit von | |
| der Gebührenpflicht in Zonen der Parkraumbewirtschaftung ausnimmt, werden | |
| deren Nutzer:innen animiert, Autoparkplätze zu nutzen. Dass das | |
| Abstellen der Räder dort schon immer möglich war – wenn auch zumindest | |
| theoretisch gebührenpflichtig –, dürfte den meisten unbekannt gewesen sein. | |
| Ab dem neuen Jahr sind Parkplätze damit erstmals nicht allein für Autos | |
| reserviert. | |
| Und vermutlich werden viele von dieser Möglichkeit auch Gebrauch machen. | |
| Auf Twitter zirkulieren bereits Aufforderungen, alte Schrottfahrräder zu | |
| sammeln, um diese auf Parkplätzen abzustellen. Für alle Kämpfer:innen | |
| gegen den motorisierten Individualverkehr heißt das: Sie können nun ihr | |
| Engagement ganz neu ausgestalten. Andere Motivationen kommen hinzu: So | |
| könnte es für Restaurantbetreiber:innen, deren Tische auf den Gehwegen | |
| hinter riesigen SUVs verschwinden, eine Option sein, die | |
| Aufenthaltsqualität durch ein, zwei abgestellte Fahrräder vor ihren Läden | |
| zu verbessern. | |
| Genauso ist absehbar, dass sich viele Autofahrer:innen auf | |
| Parkplatzsuche das nicht einfach gefallen lassen. Sie werden schreien und | |
| zetern, aussteigen und Fahrräder umsetzen. Die Einsicht, dass öffentlicher | |
| (Park-)Raum nicht ihnen allein zusteht, wird sich nach all den Jahrzehnten | |
| der Gewohnheit sicher nicht von allein einstellen. | |
| Es liegt also nahe zu sagen, der Senat schaffe neue Probleme im | |
| Straßenraum, ohne Lösungen anzubieten. Das jedoch ist einseitig, denn das | |
| Ziel der Maßnahme ist ja ein anderes: Gehwege von dort abgestellten | |
| Fahrrädern und Motorrädern zu befreien, die dort erstens nichts zu suchen | |
| haben und zweitens für viele ein Hindernis darstellen, man denke nur an | |
| Geh- und Sehbehinderte. Dafür ist die neue Möglichkeit tatsächlich eine | |
| Lösung. | |
| Der Zwist, der daraus erwachsen dürfte, ist aber durchaus zu begrüßen. Eine | |
| Gesellschaft am Rand des Klimakollaps, eine Stadt, die unfähig ist, die | |
| Vorherrschaft der Autos zu brechen, braucht den Stress. Eine lebenswerte | |
| Zukunft, klimaneutral, ohne Luftverschmutzung und sicher für alle, die | |
| nicht in Straßenpanzern sitzen, ist nur ohne Autos denkbar. Jede Maßnahme, | |
| die dazu führt, das Autofahren unattraktiver zu machen, ist daher zu | |
| begrüßen. Die Revolution im Straßenverkehr ist nicht konfliktfrei zu haben. | |
| 1 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fahrraeder-auf-Parkplaetzen/!5895524 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Radverkehr | |
| Verkehrswende | |
| Parkplätze | |
| Verkehrswende | |
| Fahrrad | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wenn Lastenräder Autos ersetzen: Rollt doch | |
| In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für | |
| die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen. | |
| Fahrräder auf Parkplätzen: Platz an der Straße | |
| Berlin ändert seine Parkgebühren-Ordnung. Während für Autos das Parken | |
| teurer wird, dürfen Fahrräder nun auf Parkplätzen abgestellt werden. | |
| Individualverkehr in Deutschland: Autogerecht ist ungerecht | |
| Bei den Deutschen scheint die Liebe zum Automobil in die DNA | |
| eingeschrieben. Und die Politik regiert mit Autopilot, anstatt etwas zu | |
| ändern. |