| # taz.de -- Privatunternehmen kassiert Parksünder ab: Kameraüberwachung auf d… | |
| > In Bad Münder hat ein Unternehmen Kennzeichen-Scanner montiert, um | |
| > Knöllchen an die Falschparker zu schicken. Das Vorgehen wird hitzig | |
| > diskutiert. | |
| Bild: Überwachungskameras privater Unternehmen werden immer mehr: hier ein Mod… | |
| Osnabrück taz | Wer im niedersächsischen Bad Münder nach Sehenswürdigkeiten | |
| sucht, ist damit schnell fertig, von der Mini-Saline bis zum Nordmannsturm | |
| aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Waldgaststätte es Sülze mit | |
| Bratkartoffeln und Schmalzbrot mit Harzer Käse gibt. | |
| Aber seit Ende Mai hat das kleine Örtchen am Deister eine Besonderheit, die | |
| anderswo noch rar ist: Am Parkplatz an der Wallstraße ist eine | |
| Infrarot-Kameraüberwachung installiert, die Nummernschilder dokumentiert. | |
| Wird die Freiparkdauer von 30 Minuten überschritten, ist man als Nutzer | |
| unregistriert und es fallen Verwarngebühren an. | |
| Die Überwachung von [1][Parkraum] nimmt zu, die Sanktionierung von | |
| „Parksündern“ auch, vom Bodensensor bis zur Radkralle. Bad Münder reiht | |
| sich in diesen Trend ein. | |
| Um den Platz, auf den rund 80 Pkw passen, gibt es schon lange Streit. Er | |
| ist beliebt, denn für Innenstadtbesuche ist er perfekt. Nur: Er ist | |
| Privatgelände. Laura-Theresa Möckel von der Kommunikationsfirma | |
| AKI-Kommunikation, beschreibt das Problem, stellvertretend für das vom | |
| Mieter des Geländes mit der Parkraumüberwachung beauftragte Unternehmen | |
| „Smart Parking Germany“, so: Der Platz sei „leider immer häufiger von | |
| Fremdparkern genutzt“ worden, „so dass den Kunden des anliegenden | |
| Fitnessstudios und Getränkemarktes nicht ausreichend Parkplätze zur | |
| Verfügung standen“. | |
| ## Stillschweigende Zustimmung bei Zufahrt | |
| Bei der Zufahrt stimme der Kunde „stillschweigend den | |
| Datenschutzbestimmungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu“, sagt | |
| Möckel der taz. Die sind ausgeschildert, auch an der Einfahrt. | |
| Überschreitet ein Parker die kostenfreie Parkzeit und hat keine | |
| „andersartige Parkberechtigung“, etwa durch eines der anliegenden | |
| Unternehmen, klingelt für Smart Parking die Kasse. Denn die 40 Euro, die | |
| nach der Halterabfrage fällig werden, stellen „in der Regel auch die | |
| Vergütung für Smart Parking dar“, sagt Möckel. | |
| Was hier geschieht, nur ein paar Gehminuten vom | |
| „Miteinander-Füreinander-Platz“ entfernt, ist bisher nur ein Testlauf. „… | |
| Moment wird geschaut, ob technisch alles funktioniert“, sagt Möckel. „Es | |
| werden also noch keine Tickets erstellt.“ Aber im Prinzip sei Smart Parking | |
| startklar. Alles sei „abgestimmt, auch mit dem Datenschutz“. | |
| Die Landesbeauftragte für den [2][Datenschutz] Niedersachsen, Hannover, ist | |
| damit nicht gemeint. Zum Sachverhalt lägen „keine eigenen Erkenntnisse | |
| vor“, sagt Sprecherin Karin Hödt der taz. | |
| Aber sie gibt eine „allgemeine Einschätzung“ ab: Eine solche automatisierte | |
| Verarbeitung personenbezogener Daten unterliege der | |
| Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f. Die | |
| Verarbeitung ist rechtmäßig, steht da, wenn sie „zur Wahrung der | |
| berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten | |
| erforderlich ist“, sofern nicht „die Interessen oder Grundrechte und | |
| Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener | |
| Daten erfordern, überwiegen“. | |
| Als berechtigtes Interesse des [3][Parkraumbewirtschafters] komme, sagt | |
| Hödt, „eine Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen sowie die | |
| ordnungsgemäße Nutzung und Bewirtschaftung des Parkplatzes“ in Betracht. | |
| Die Kameras dürfen allerdings nichts anderes erfassen als das | |
| Nummernschild. Nicht das Umfeld des Wagens, auch die Fahrzeuglenker nicht. | |
| ## Die Stadt schweigt | |
| Das geschehe auch nicht, versichert Möckel. Dass Niedersachsens | |
| Datenschützer nicht eingebunden sind, erklärt sie durch den Hauptsitz von | |
| Smart Parking in Düsseldorf. Zuständig für Datenschutzangelegenheiten des | |
| Auftragnehmers sei Nordrhein-Westfalen, „unabhängig vom Standort des | |
| Auftraggebers“. Die Datenschutzbestimmungen seien von der dortigen | |
| Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit „bezüglich | |
| Transparenzanforderungen und Hinweisbeschilderung“ bewilligt. Smart Parking | |
| nehme „die Wahrung personenbezogener Daten und die Datenschutzverordnung | |
| sehr ernst“. | |
| Abzuwarten ist, wie sich die Diskussion um den (zu) gut frequentierten | |
| Parkplatz in Bad Münder und seine privaten Knöllchen entwickelt. Andernorts | |
| ist sie bereits hitzig – von Abschlepp-Aktionen über Anwalts-, Mahn- und | |
| Inkassokosten bis zu strafbewehrten Unterlassungserklärungen, wenn der | |
| Halter den Fahrer nicht nennt. Viel Zündstoff also. | |
| Die Stadt Bad Münder, von der taz um Kommentierung der Überwachung gebeten, | |
| schweigt. Mehrere Anfragen, schriftlich wie telefonisch, blieben ohne | |
| Ergebnis. Denise Hälbig, Assistentin des Bürgermeisters, teilt lediglich | |
| mit, es komme „zeitnah eine Antwort“. Der Redaktionsschluss, Tage später, | |
| verstreicht. Ohne Antwort. | |
| 1 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parkplaetze/!t5616815 | |
| [2] /Datenschutz/!t5007513 | |
| [3] /Parkraumbewirtschaftung/!t5572702 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Parkplätze | |
| Parkraumbewirtschaftung | |
| Niedersachsen | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Verkehr | |
| Parkraumbewirtschaftung | |
| Falschparken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Gehweg-Parken: StVO gilt künftig auch in Hamburg | |
| Der Bezirk Nord will das verbotene Parken von PKW auf Gehwegen konsequent | |
| verfolgen. Anwohner:innen fürchten um Parkplätze. | |
| Recht auf Stadt: Die große Parkplatzsuche | |
| Wie viele Parkplätze es in Berlin gibt, ist bislang nirgendwo erfasst. Nun | |
| wollen Initiativen Parkplätze zählen und so die Verkehrswende vorantreiben. | |
| Melden von Falschparkern und Datenschutz: Verwarnungen gestoppt | |
| Bayerische Datenschützer lassen mehrere Verfahren ruhen. Sie wollen vorerst | |
| kein Geld mehr von Leuten, die der Polizei Falschparker melden. |