| # taz.de -- Politische Justiz | |
| Justiz in Russland: Knast für 14-Jährige | |
| In Russland soll das Alter der Strafmündigkeit bei Verurteilung wegen | |
| Sabotage gesenkt werden. 2025 wurden bereits zwölf Minderjährige | |
| verurteilt. | |
| Ehemaliger FBI-Chef Comey angeklagt: Trump befiehlt, die Justiz folgt | |
| Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den ehemaligen Chef des | |
| US-Geheimdienstes. Der US-Präsident hatte erst vor wenigen Tagen die | |
| Verfolgung seiner Gegner gefordert. | |
| „Querdenker“ in der Justiz: Richter mit politischer Mission | |
| Zwei Amtsrichter verfolgen während der Pandemie eine politische Agenda | |
| gegen Coronamaßnahmen. Die Dienstaufsicht schwankt zwischen Härte und | |
| Toleranz. | |
| Prozess gegen kurdischen Aktivisten: Verfolgter oder Terrorist? | |
| Seit November steht Kenan Ayaz in Hamburg vor Gericht. Er soll | |
| Demonstrationen für die PKK organisiert haben. Kann es sich um Terrorismus | |
| handeln? | |
| Rassismusvorwürfe gegen Richter: Zweifel an Unabhängigkeit wachsen | |
| War der Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Gera Verfasser rassistischer | |
| Posts? Zweifel gibt’s kaum, die Anmeldung erfolgte mit der Dienstadresse. | |
| AfD-nahe Justiz: Die rechten Richter von Gera | |
| Seit Jahren schafft das Verwaltungsgericht Gera Freiräume für Neonazis, NPD | |
| und AfD. Die Rechtssprechung geht zulasten von Asylbewerbern. | |
| Prozess gegen Linke in Hamburg: Viel Aufwand gegen G20-Gegner*innen | |
| Zum Auftakt des G20-Rondenbarg-Prozesses zweifelt die Richterin die | |
| Verhältnismäßigkeit an. Der Einsatz sei hoch, die zu erwartenden Strafen | |
| gering. | |
| Politische Gefangene in der Türkei: Erdoğans letzte große Hürde | |
| Der Fall des inhaftierten Abgeordneten Can Atalay entwickelt sich zum | |
| politischen Machtkampf innerhalb des türkischen Justizsystems. | |
| Ermittlungen gegen Polizei eingestellt: Der Rechtsstaat, zum Draufspucken | |
| Sechseinhalb Jahre nach G20 in Hamburg bleibt Polizeigewalt komplett | |
| ungesühnt. Die letzten Ermittlungen gegen Polizisten wurden jetzt | |
| eingestellt. | |
| Italiens Rechte wettern gegen die Justiz: Im Geiste Berlusconis | |
| Die Justiz ermittelt gegen Mitglieder der Regierung. Die geißeln das als | |
| „politische Attacke“. Wie einst Berlusconi sehen sie sich als Justizopfer. | |
| Menschenrechte in Mexiko: Der Staat bittet um Entschuldigung | |
| Jahrelang war Damián Gallardo Martínez unschuldig in Haft und wurde | |
| gefoltert. Die Regierung zeigt sich nun reumütig – ändert aber wenig. | |
| Repression in Tunesien: Ein Jahr Haft für Oppositionsführer | |
| Der Ex-Parlamentssprecher Ghannouchi ist seit April im Gefängnis. Da soll | |
| er nun noch ein Jahr bleiben, , wegen einer Rede bei einer Beerdigung. | |
| Korruption und Justiz in Argentinien: 1.600 Seiten gegen Kirchner | |
| Ausführlich begründet ein Gericht die Verurteilung von Argentiniens | |
| Vizepräsidentin zu sechs Jahren Haft. Die Regierung hält das für rein | |
| politisch. | |
| Justiz in Spanien: Richter entmachten Parlament | |
| Konservative Richter des spanischen Verfassungsgerichts blockieren eine | |
| Gesetzesreform im Bereich Justiz. Dahinter steckt die größte | |
| Oppositionspartei. | |
| Hartes Urteil gegen Kreml-Kritiker: Achteinhalb Jahre für Ilja Jaschin | |
| Weil er über die russischen Gräueltaten im ukrainischen Butscha berichtete, | |
| verurteilt ein Moskauer Gericht den Oppositionellen Ilja Jaschin. | |
| Verharmlosung von Kriegsverbrechen: Gesetzesverschärfung im Eiltempo | |
| Der Bundestag hat das Delikt der „Volksverhetzung“ verschärft. In einem | |
| völlig intransparenten Verfahren. | |
| Säuberungswelle in Chinas KP: Korruption und Dissens | |
| Hochrangige Kader werden zu drastischen Strafen wegen Korruption | |
| verurteilt. Eine Warnung an politische Widersacher, wenige Wochen vor dem | |
| Parteitag. | |
| Verfahren gegen Künstler in Kuba: Hinter verschlossenen Türen | |
| In Kuba stehen zwei Künstler vor ihrer Verurteilung. Der Prozess, bei dem | |
| die Öffentlichkeit ausgeschlossen war, verletzte selbst kubanische | |
| Standards. | |
| Russischer Oppositionspolitiker: Neue Anklage gegen Nawalny | |
| Dem inhaftierten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny droht nach | |
| eigenen Angaben eine weitere Klage. Und weitere 15 Jahre Gefängnis. | |
| Justiz in der Türkei: Oppositionspolitikerin verurteilt | |
| Canan Kaftancioglu wird Terrorpropaganda vorgeworfen. Nun muss die | |
| Istanbul-Vorsitzende der CHP knapp fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei: Justiz im Auftrag Erdoğans | |
| Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht | |
| verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil. | |
| Verfahren nach Protesten in Kuba: Prozesse zur Abschreckung | |
| In vier Sammelprozessen urteilt Kubas Justiz über 60 Angeklagte, die im | |
| Rahmen der Proteste vom 11. Juli 2021 Straftaten verübt haben sollen. | |
| Polizeikommissarin schrieb Attentäter: Alarmglocke Einzelfall | |
| Eine Kommissarin schrieb dem rechtsextremistischen Halle-Attentäter Briefe | |
| ins Gefängnis. Die Polizei muss bei Einzeltäter*innen genau prüfen. | |
| Polnische Regierung wehrt sich: EuGH gegen Polen gegen EuGH | |
| Der EU-Gerichtshof beanstandet erstmals ausdrücklich die polnische | |
| Justizreform. Das polnische Verfassungsgericht erklärt den EuGH für | |
| unzuständig. | |
| Strafverteidigerin über Bamf-Verfahren: „Ein Justiz- und Medienskandal“ | |
| Nach dem Ende des Prozesses gegen Bremens Ex-Bamf-Leiterin Ulrike B. | |
| fordert Anwältin Christine Vollmer Reformen bei Bremens Staatsanwaltschaft. | |
| Prozess gegen Gelbwesten in Frankreich: Stunde der Abrechnung | |
| Beim Gelbwesten-Prozess in Frankreich können die Angeklagten nicht mit | |
| Nachsicht rechnen. Denn dem Staat geht es darum, ein Exempel zu statuieren. | |
| Angeklagte im geplatzten G20-Verfahren: Auf den richtigen Weg gebracht | |
| Das Jugendstrafrecht soll Heranwachsende erziehen. Beim geplatzten | |
| Rondenbarg-Prozess passiert genau das, aber anders als vom Gericht | |
| beabsichtigt. | |
| Ex-CIA-Mann über den Fall Assange: Haftbedingungen zum Fürchten | |
| Was hätte Wikileaks-Gründer Julian Assange im Falle seiner Auslieferung in | |
| die USA zu erwarten gehabt? Ex-CIA-Mitarbeiter John Kiriakou erläutert es. | |
| Wissenschaftlerinnen über Rassismus: „Erschreckende Stille“ | |
| In einem offenen Brief an die Staatsanwaltschaft fordern | |
| Wissenschaftler*innen Aufklärung über den Tod des Psychiatriepatienten | |
| Tonou-Mbobda. | |
| Angeklagter über G20-Rondenbarg-Prozess: „Politisch viel zu gewinnen“ | |
| Yannik U. sieht in den G20-Staaten den greifbarsten Ausdruck des | |
| Kapitalismus. Nun steht er in Hamburg vor Gericht, weil er an einer Demo | |
| teilnahm. | |
| Prozess gegen Anarchist*innen in Hamburg: Haftstrafen für einen Spickzettel | |
| Die „Drei von der Parkbank“ sind wegen der Verabredung zu Brandanschlägen | |
| am Jahrestag des G20-Gipfels zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. | |
| Elbchaussee-Prozess in Hamburg: Auf keiner Seite ein Erfolg | |
| Im G20-Prozess sind am Freitag fünf Männer verurteilt worden. Richterin | |
| Meier-Göring äußerte sich kritisch gegenüber der Staatsanwaltschaft. | |
| G20-Demonstrant über Untersuchungshaft: „Die erste Zeit ist schmerzhaft“ | |
| Loïc S. ist angeklagt, 2017 bei Krawallen gegen den G20-Gipfel in der | |
| Hamburger Elbchaussee gewesen zu sein. Ein Gespräch über Gerechtigkeit. | |
| Rolle der Polizei bei G20 in Hamburg: Gewalt „gerechtfertigt“ | |
| Die Aufklärung der Polizeigewalt beim G20-Gipfel nähert sich ihrem | |
| traurigen Abschluss. 120 der 157 Ermittlungsverfahren wurden bereits | |
| eingestellt. | |
| Vor Gericht wegen 0,33 Gramm: Politisch motivierte Anklage? | |
| In Hamburg steht ein Gambier wegen eines halben Joints vor Gericht. Die | |
| Verteidigerin ist überzeugt, dass es nicht allein um den Joint geht. | |
| Politische Justiz in Russland: Ein Jahr auf Bewährung für nichts | |
| Unter öffentlichem Druck mildert die russische Justiz das Urteil gegen | |
| Pawel Ustinow ab. Er war beschuldigt worden, Polizisten angegriffen zu | |
| haben. | |
| Jahrestag des G20-Gipfels in Hamburg: Jugendliche am Pranger | |
| Zwei Jahre nach dem G20-Gipfel läuft die Fahndung weiter auf Hochtouren. | |
| Bislang wurde keine Anklage gegen Polizisten erhoben. |